perfektionistisch, gibt aber schnell auf

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
Antworten
inessa73
Dauergast
Beiträge: 102
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:02

perfektionistisch, gibt aber schnell auf

Beitrag von inessa73 »

Hallo !

Als erstes einmal - ich weiß nicht, ob mein Sohn, um den es hier geht, in Richtung Hochbegabung geht, pfiffig ist er auf jeden Fall ;-). Er hat ein super Zahlenverständnis, rechnet, wenn er will, schon mind. im 20er Raum, kennt alle Buchstaben udn auch die Verbindungen wie Sch, Ei u.s.w. und derzeitiges Faible ist das Sonnensystem. Seiner Aussage nach, will er alles über die Planeten wissen.

Wenn ich ihn mit seinem großen Bruder vergleiche, der wurde gestestet, ist er schon fast bisschen weiter in einigen Dingen, was ja auch klar ist, weil er ja doch einiges von seinem Wissen mitbekommt.

Das Problem bei ihm ist aber, daß er scheinbar sehr perfektionistisch ist, leider aber jede Anstrengung vermeidet bzw. Sachen vermeidet, bei denen er eine Niederlage einfahren könnte.

Sobald er das Gefühl hat, etwas beweisen zu müssen macht er sehr schnell dicht und sagt, er weiß / kann es nicht. Z.B. spielt er oftmals Gesellschaftsspiele nicht mit, bei denen er schon einmal verloren hat. Solange er gewinnt, ist alles gut, aber wehe, einer ist besser. Er ist dann lieber der Schiedsrichter bzw. hilft einem anderen Mitspieler - hauptsache, nicht selbst verantwortlich für eine Niederlage sein.

Im Schach gegen seine Zwillingsschwester gibt er lieber schon eher auf, als mal bis zum Ende zu spielen, obwohl er es eigentlich besser kann als sie - kann natürlich sein, daß ihm da die Geduld fehlt.

Und so ist es fast immer.

Fahrrad fahren lernen war auch ein Krampf. Malen tut er auch so gut gar nicht, hat ein paar Probleme mit der Feinmotorik. Aber die werden ja vom nichts tun auch nicht besser. Ich hoffe, bald ein Rezept zur Ergotherapie zu bekommen, die haben sicher ein paar hilfreiche Tips.

Er ist vom Typ her nicht gerade ruhig, kaspert gerne rum, ärgert auch gerne mal andere Kinder, aber wehe, ihm tut jemand Unrecht. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sich hinter diesem Verhlaten ein ziemlich sensibles Kerlchen versteckt, der seine Unsicherheit nur nicht zeigen will.

Nun mache ich mir natürlich schon ein paar Gedanken, wie es werden wird, wenn er in 2 Jahren zur Schule muss. Da muss er ja auch Dinge machen, die ihm nicht liegen und so sturköpfig, wie er ist, sehe ich da schon bisschen schwarz. Sehe ihn da schon in der Rolle des Klassenkaspers und Störenfriedes.

Habt Ihr Tips, wie ich sein evtl. schlechtes Selbstbewusstsein bisschen pushen kann ? Loben tue ich ja schon und ermutige ihn auch, mal etwas durchzuhalten bzw. wenn er sich nicht weitertraut, zu sagen, daß er es schafft. Oftmals ist er dann auch mächtig stolz auf sich. Aber irgendwie reicht das wohl noch nicht.

Danke schonmal für Eure Tips.

Ines
inessa73
Dauergast
Beiträge: 102
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:02

Re: perfektionistisch, gibt aber schnell auf

Beitrag von inessa73 »

Das mit der Feinmotorik wollte ich ja auf jeden Fall mal bei der nächsten U ansprechen. Da er bisher Logopädie bekommen hatte, wurde nicht noch zusätzlich Ergotherapie verschrieben, damit er nicht zu viel auf einmal hat.

Er sagte gestern selber zum Thema malen, das wäre langweilig und nach eine Weile dann noch, es sieht ja nie schön aus, was er malt. Ich denke auch, daß er ganz stark unter dem Konkurrenzdruck steht, da seine Schwester um Welten schöner malt und schon immer eine bessere Stifthaltung hatte. Ist halt auch ein Mädchen ;-).

Ich würde auch gerne mal schauen lassen, woher seine Unruhe kommt. Außerdem kaut er schon eine Weile ganz stark an den Nägeln, vor allen in anspannenden Momenten.

Wie ich schon schrieb, irgendwie habe ich das Gefühl, daß er sehr sensibel ist, es nur nicht zeigt bzw. hinter seiner, doch manchmal ruppigen, Art verbirgt.

Irgendwie habe ich auch Angst, irgendwas nicht zu erkennen und er am Ende Charakterzüge entwickelt, die ihn hindern. Ich selber bin ja auch bisschen wie er und mich stört das oft sehr. Daher mein Bestreben, ihn auf eine andere Bahn zu lenken, nur wie ?

Vielleicht sollte man ihn mehr fordern ? Oder lieber eher nicht - keine Ahnung.

Zur Zeit hat er sich ja voll auf seine Planeten und Co eingeschossen, hat nichts anderes mehr im Kopf (da habe ich gerade ein Deja-Vu ;-) ).

Da werde ich mal schauen, ob ich auf die Schiene bisschen Motivation in Richtung malen / schreiben hinbekomme. Gestern z.B. hat er mal die Sonne gemalt, das war´s dann schon - aber immerhin ;-).
inessa73
Dauergast
Beiträge: 102
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:02

Re: perfektionistisch, gibt aber schnell auf

Beitrag von inessa73 »

Das mit dem Basteln hatte ich auch schon im Hinterkopf - vielleicht so eine Art Mobile.

Ich hoffe, die Nägel halten das bis zum Schulstart durch ;-).

Danke für Deine Tips.

Ines
lana
Beiträge: 27
Registriert: So 1. Jan 2012, 23:05

Re: perfektionistisch, gibt aber schnell auf

Beitrag von lana »

Aus Steroporkugeln kannste ein Sonnensystem mit ihm basteln.wenn ihr ein Was ist was Buch oder so habt,kann er die Farben ja selbstabschauen.Zum Thema Weltraum gibts auch viel von Lego. Wir haben hier ein tolles Bild hinbekommen...Raumschiff hab ich gemalt,Planeten und Hintergrund Sohnemann.Unser Hit sind Brausetabletteraketen zur Zeit. :mrgreen:
inessa73
Dauergast
Beiträge: 102
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:02

Re: perfektionistisch, gibt aber schnell auf

Beitrag von inessa73 »

Es scheint echt sehr vielle Parallelen zwischen unseren Kindern zu geben.

Bei uns ist es auch so, daß er Zahlen total gerne hat und schon viel schneller verstanden hat, damit etwas umzugehen. Er konnte mit 4 Jahren schon nach kurzer Zeit 2 Würfel zusammenrechnen (bzw. hat sich wohl eher gemerkt, was bei den jeweiligen Kombinationen herauskommt, während sie immer noch zählt. Ddafür hat sie sofort verstanden, wie das mit dem Buchstabenzusammenziehen funktioniert und kann inzwischen einfachere Wörter lesen.

An Konkurrenzdruck habe ich eigentlich noch gar nicht so gedacht, da ich auch nicht ausmachen kann, wer nun dominiert. Der Sohn ist der Käftigere und Erstgeborene. Aber es ist echt oft so, daß es darum geht, wer ist schneller, wer wird mehr gelobt (verusche ich schon halbwegs die Waage zu halten), wer bekommt mehr Aufmerksamkeit u.s.w.

Wie ich vermute, ist er wohl wirklich sensibler, als er sich gibt. Da muss ich mal bisschen drauf achten - wobei ich nicht wüsste, wie ich es ihm dann leichter machen kann. Ich denke und hoffe, daß kommt mit der Zeit, daß er nicht immer den Druck hat, in allem besser sein zu müssen als sie.

Vielleicht wird es ja jetzt bischen besser, weil er seine "Sonnensystem-Macke" gerade exzessiv auslebt. Da hat er etwas, wo er definitiv mehr weiß - vielleicht tut ihm das ja gut ?!

Die Anspannung ist bei ihm übrigens immer deutlich zu sehen, meistens beim Geschichtenlesen oder wenn sie mal Fernsehen schauen.

Dieses Zahlen-Verbinden und Irrgärten - das haben wir auch schon ab und zu gemacht, das mag er auch sehr. Das ist auch immer das, was bei diesen Heftchen, die wir noch vom Großen haben, als erstes bearbeitet wird.

Ich muss echt zusehen, mich auch mal bisschen mehr aufzuraffen und zu basteln - ich mag das nämlich auch überhaupt nicht (ist wahrscheinlich vererbt ;-) ).
Antworten