Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

mein "kluges Kind" macht mich fertig: negative Erfahrungen und Erlebnisse
karneval

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von karneval »

Dann denke ich deine Kinder sind wirklich sehr ausgereift .. zumindest kennen sie die Ernsthaftigkeit. Die Kinder dieser Generation sind ein großes Problem. Ich habe 3 meiner eigenen und sie sind nur Teufel ... [Werbung entfernt vom Moderator]
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Winnie »

Ich habe gerade nochmal so nachgelesen, was ich so alles geschrieben habe und ich wollte mal sagen: Eigentlich hat sich in dieser Sache nicht viel getan. Sie ist immer noch so. Ich kann damit noch einigermaßen umgehen, aber mein Mann verzweifelt regelmäßig daran. Meistens machen wir das so, dass ich L. fertig mache und er dann A. beim Anziehen hilft. Würde man nicht daneben stehen, würde sie alles andere machen, aber sich nicht anziehen. Wir wissen ja nun, dass das auch was damit zu tun hat(te), dass sie absolut nicht in den Kindergarten will. Und mein Mann hat einfach kein Händchen. Wir haben schonmal versucht, bestimmte Klamotten-Kombinationen einfach auswendig zu lernen, aber mein Mann kann ja auch zwischen rosa Pullover und rosa Pullover schon nicht unterscheiden. Für ihn ist das alles dasselbe, aber A. ist ja derart detailversessen, dass er da keine Chance hat. Long-Shirt mit Leggins oder Kleid mit Strumpfhose? Über die Strumpfhose noch Socken? Thermostrumpfhose oder normale Strumpfhose? Thermohose oder normale Hose? Welche Hose ist eine 7/8-Hose und wo ist sie einfach nur rausgewachsen?
Manchmal gibt es Tränen, wir hatten auch schon Tage, da hat mein Mann die Geduld verloren und gesagt:"Zieh doch an, was du willst!!" Ich sage ihm immer wieder, er soll eine einfarbige Jeans nehmen, weil man da alles zu kombinieren kann. Aber selbst da muss er noch alle Hosen aus dem Schrank nehmen, weil er nicht aus dem Kopf weiß, welche ohne Aufdruck sind. Und wenn wir dann noch Pech haben, hat A. an dem Tag keine Lust auf Jeans. Und dann darf man nie den Fehler machen und sagen:"Du ziehst jetzt die Jeans an und damit basta!" Das geht voll nach hinten los! :lol: Dann setzt sie sich aufs Bett und sagt ganz laut:"Immer zwingt ihr mich dazu, dass ich Sachen anziehen soll, die ich nicht mag. Nie darf ich das tragen, was ICH schön finde!" :cry: Das ist zwar leicht unfair, denn sie sucht sich ja beim Einkaufen ihre Klamotten selbst aus, aber schön ist auch immer relativ.

Ganz ehrlich, L. schmeißt sich jetzt ja auch schon auf den Boden, wenn sie nicht das kriegt, was sie will. Aber damit kann ich besser umgehen als mit dieser Art von A.. Besonders herrlich ist es, wenn sie morgens ihren Papa als "Blöde Kuh!" beschimpft. Zu mir hat sie mal gesagt:"Du bist eine ganz blöde Mama, so eine habe ich mir nicht gewünscht."
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Winnie »

fasching hat geschrieben:Sehr interessant und informativen Artikel zu lesen ...Faschingskostüme Kinder
Nicht witzig!! Was meinst du, wie oft sie schon im Faschingskostüm zum Kindergarten wollte? Über sowas können nur Leute lachen, die selbst nicht davon betroffen sind. :evil:
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von phantasieelli »

Winnie hat geschrieben:Ich sage ihm immer wieder, er soll eine einfarbige Jeans nehmen, weil man da alles zu kombinieren kann. Aber selbst da muss er noch alle Hosen aus dem Schrank nehmen, weil er nicht aus dem Kopf weiß, welche ohne Aufdruck sind.
Hallo

Habt ihr schon mal versucht, sie wirklich die Klamtotten selbst aus dem Schrank nehmen zu lassen?

Auch wenn sie sehr kurios aussieht, sie findet es schön . In unserer KIga Gruppe ist ein Junge, der auch manchmal sehr " anders" aussieht. Pullover mit roten Kragen, Herzchen also Mädchenpullover. Aber er steht dazu , auch wenn die anderen was sage. Seiner Mutter ist es manchmal etwas unangenehm,sagt aber: " Er findet es schön, muss ich akzeptieren"
Im Kiga kann man Bescheid geben, dass sie sich frei entfalten darf und deshalb manchmal eine "kreativ unpassende" Auswahl anhat.

Evtl. Wechselklamotten einpacken, falls es ihr doch zu kalt o.ä wird.

Meine ist mal, behangen mit sämtlichen Schmuckteilen die sie hatte , Haarreifen etc morgens die Treppe runter gekommen. :?
Ich war froh, dass die Sonne hinter den Wolken war, sie hätte sämtliche Leute draussen geblendet.
Das war mein erster Gedanke. Ich fragte sie, ob es nicht ein wenig viel sei.
Sie meinte, nein sie finde es schön.
Kiga, schon alle geschaut, (wie kann die ihr Knd so rum rennen lassen)
Als sie dann von anderen Kindern Elster genannt wurde , hat sie wohl gemerkt, wie es auf andere wirkt und auch eingesehen, war wohl doch ein bisschen viel.
Ich denke es gehört zur Entwicklung der Kinder, wie wirke ich auf andere.
(Falls ich unpassend antworte, sorry, aber war zu faul hier alles zu lesen, was vorher geschrieben wurde :D )
Gruß
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Koschka

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Koschka »

Hallo Winnie,

meine Kinder sind schon mal ohne Socken, mal mit falsch angezogenen Schuhen in den KG gegangen. ist meist nur ein mal passiert, dann verstehen sie es, wozu die socken da sind, und warum es einen linken und einen rechten schuh gibt.

ich bin vielleicht sehr hart und autoritär, aber ich würde so einen spektakel um das thema alltägliches leben nicht dulden. es kann sein, dass Amelie in dieser Frage mehr Freiheit und Auswahl hat, als ihr recht wäre. Ich habe auch ab und zu selber Probleme wenn ich abends ausgehe - was ziehe ich den an? ein Abendkleid? ist das angemessen? einen Hosenanzug, ist es nicht zu streng? brauche ich einen Schaal? Wo ist meine Handtasche? Soll ich meinen Geldbeutel mitnhemen? hmm. passt alles nicht, muss neu anfangen... Als mein Sohn probleme hatte sich mit neuen schuhen abzufinden, gab es bei ihm halt nur ein paar schuhe. keine schlappen, keine gummistifel, keine sandalen, wirklich nur ein paar knöchelschuhe. keine auswahl, keine diskussion. Das gleiche würde ich mit der Kleidung machen. Ersmal mit dem Kind reden und selber Lösungen suchen. Das Problem lautet - das Anziehen dauert zu lange. Was ist dein Vorschlag? Wenn ihr nichts einfällt, dann schlagst du was vor. am abend alles vorbereiten, hinlegen. früh nur das anziehen, was schon vorbereitet wurde, ohne ausnahmen. wenn sie es mit umkleiden mag, eine kiste mit alten klamotten hinstellen, die nicht unbeding zu oft gewaschen und gebügelt werden, ein paar auffällige schaals, ketten, hütte, lange röcke dazulegen. zeit für sie definieren, wann sie damit spielen darf. sollte kein deiner oder ihrer vorschläge helfen - dann richtig drohen und die drohung umsetzen. ich würde für jeden kindergarten tag 5 gleiche hosen kaufen, 5 gleche pullover, 5 unterwäsche sets unsw. alles andere einfach wegräumen. meiner meinung nach hat das problem gar nichts mit der hb zu tun. das ist die frage, wer im haus die regeln festlegt, das kind oder die eltern. manchmal brauchen auch hb kinder ihre grenzen, dass tut ihnen nur gut. grenzen geben auch das gefühl der sicherheit und geborgenheit.

LG
Koschka
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Winnie »

Um das nochmal klarzustellen: Ich weiß wohl, wie man Grenzen setzt, aber ich habe gelernt, dass manchmal dieser autoritäre Erziehungsstil die Fronten nur noch mehr verhärtet, weil es nämlich doch mit der HB zu tun hat. (Und ich bin es im Übrigen auch gewohnt, immer wieder zu hören, dass es an meiner Erziehung liegt.) Es ist eine Mischung zwischen Perfektionismus und Autonomiebestrebung, die es ihr selbst unmöglich macht, einfach irgendwas anzuziehen. Sie kann dann nicht aus der Haut und je mehr ich versuche, mich gegen sie durchzusetzen, desto mehr verzweifelt sie. Nicht, weil ich so übermächtig bin, sondern hauptsächlich deshalb, weil sie diese innere Anspannung nicht artikulieren kann. Sie wird ja nun bald 5 Jahre alt und so langsam merke ich das an ihrer Art zu weinen, ob sie wirklich bockig ist oder ob sie traurig ist, weil ich so wenig Verständnis für sie habe. Und wenn es nur darum geht, dass sie eine Hose hat, wo der Reißverschluss klemmt und sie aber im neuen Kindergarten die Erzieherinnen deshalb nicht um Hilfe bitten mag. Es ist dann aber genau die Hose, die ihrer Meinung nach am besten zu dem Pullover passt. Vielleicht hat sie den Pullover ab schon an und wenn sie anfängt, den Pullover wieder auszuziehen, springt mein Mann zum Beispiel schon wieder im Dreieck.

Ich denke jede erwachsene Frau kennt das, das sie vor dem prall gefüllten Schrank steht und nichts findet, was irgendwie passend ist. Das Schlimmste, was einem in diesem Moment passieren kann, ist, wenn der Mann dann reinkommt und sagt: Zieh doch einfach irgendwas an! Aber das Problem ist dann, dass man dann auch den ganzen Tag damit rumlaufen muss. Und wenn man sich schon morgens nicht wohl in seiner Haut fühlt, ist der Tag eigentlich gelaufen.

Sie hatte auch gerade einen Wachstumsschub und hat zugegebenermaßen einige Sachen im Schrank, die ihr auch zu klein und zu eng sind (oder noch zu groß), was ich aber morgens auf die Schnelle manchmal gar nicht sehe. Der Körper verändert sich, das Wetter ändert sich und der Geschmack ändert sich, deshalb ist es manchmal nicht möglich, die Outfits so zusammenzustellen, dass es keine Konflikte gibt.

In der Praxis hört sich das alles klar und einfach an, aber Kinder funktionieren nun mal einfach nicht nach Schema F. Wenn mir jetzt jemand erzählt: Du musst dich nur durchsetzen und irgendwann wird sie schon aufgeben, dann sage ich: Nein, sie macht das ungefähr so, seitdem sie 1 1/2 ist. Sie hatte schon beinahe immer Probleme damit, dass sie einfach angezogen wurde und ich habe es mit Druck und körperlicher Überlegenheit versucht, aber das hat in den Jahren nichts besser gemacht. Die Krippenerzieherinnen hatten mich dann darauf hingewiesen, dass es wirklich besser wäre, wenn sie sich allein umzieht und wir entsprechend mehr Zeit einplanen. Nur, da war sie noch klein und jetzt müssen wir morgens vier Leute unter einen Hut bringen. Wir sind langsam auch mit unserer Geduld am Ende, weil wir jeden morgen auf sie warten müssen.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
Melpa
Dauergast
Beiträge: 97
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 12:09

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Melpa »

Das Anziehen ist bei uns auch immer und immer wieder ein Thema. Dieses Thema ist so präsent, dass es schon von vornherein immer zum Scheitern verurteilt ist. Vielleicht ist es am besten, es gar nicht zum Thema zu machen. Meine Tochter, wird 6, kämpft jedes Mal beim Anziehen. Da gehts aber weniger darum was sie anzieht, sondern wann sie sich anzieht. Es ist ein Kraus, Tag für Tag. Klar weiss, man dass man viel Zeit einplanen muss, aber realistisch ist das oft nicht. Das merke ich hier auch. Deswegen verstehe ich Dich Winnie sehr!
Solange wir ihr halfen beim Anziehen was es in dem Sinne ein Kampf, weil sie dabei nur kasperte und boykottierte. Nun muss sie es allein tun, es sei denn sie fragt höflich (das ist bei ihr auch nicht selbstverständlich), dann helfe ich ihr. Es hat zwar einigen Zunder rausgenommen, aber ganz locker flockig ists immer noch nicht. Ich bin da auch einfach mit meinem Latein am Ende. Sie findet es lässtig und würd am liebsten nur im Schlafanzug rumrennen. Das geht so natürlich nicht. Am besten läuft es noch, wenn wir sie dabei nicht beachten und sie sich allein in einem anderen Zimmer umzieht. Sonst ist auch Machtkampf angesagt. Wir müssen auch viel Zeit dafür einplanen. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. Es ist eben einfach so.
Und ja das kenne ich auch, dass wenn etwas nicht klappt oder klemmt, sie dann Wutanfälle an den Tag legt, die nicht mehr feierlich sind. Sie kommt aber absolut nicht auf die Idee uns um Hilfe zu bitten. :schwitz:
fasching

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von fasching »

Vielen Dank her Weitergabe dieser Informationen ...Kinder Faschingskostüm
ankaki
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 21:04

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von ankaki »

Hallo Winni,

falls dir das irgendwie ein "Trost" ist: Unsere Tochter ist ganz genau so wie eure...
Mit gleichen Ausmassen und gleichen nervtötenden Situationen. Manchmal zieht sie sich drei mal am Tag um, weil ihr momentanes Outfit nicht dem Anlass entsprechend ist. Wenn ich mich darüber aufrege, dass ich nicht immer nur waschen kann, dann versteht sie das schon und geht machmal alleine los in den Keller, um mir schonmal die Wäsche zu sortieren :)
Aber sie kann auch nicht anders.
Wir haben allerdings noch eine Steigerung: Sie zieht nichts mit Knöpfen an, absolut nichts, auch nicht an einer Jacke. Lacht bitte nicht, denn das ist super ansterengend, zumal man nicht immer Sachen ohne Knöpfe finden kann. Jeans gehen bei uns daher gar nicht, denn da ist ja ein Knopf dran. Bekommt sie Teile zum Anziehen geschenkt und ist da ein Knopf dran, dann gibt sie die sogar zurück und sagt: Die kannst du ruhig einem anderen Kind schenken, die kann ich nicht anziehen...
Sogar Bettwäsche mit Knöpfen geht nicht, da schläft sie nicht drin, Und da kann ich auch so kosequent sein, wie ich will, sie ist stärker und schläft dann im Winter eben ohne Bettdecke.
wir haben auch schon alles hinter uns, wie sie im Schlafanzug in den Kiga zu bringen oder ähnliche Dinge, es ändert aber alles nichts. Also nehme ich die Sache jetzt so, wie sie ist --- und versuche nicht mehr, mir von meinen Freundinnen und der schlauen Verwandtschaft ständig sagen zu lassen, wie besch... mein ERziehungsstil doch ist oder sein muss, wenn das Kind so abgedreht ist :roll:
LG!
Melpa
Dauergast
Beiträge: 97
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 12:09

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Melpa »

Ankaki, hast Du sie mal gefragt, warum sie keine Knöpfe mag?
Ich habe mal im Fernsehen gesehen, dass es eine Knopfphobie gibt. Für mich nicht nachvollziehbar, aber ich habe auch ne Reihe von Ängsten, die keiner versteht. Von daher ist das sicher alles möglich. 8-)
Ich habe aber auch eine Freundin, deren Tochter zieht so gut wie nie Hosen an, sondern nur Röcke oder Kleider. Das kriegt sie auch partout nicht raus aus ihrem Kind und hat es akzeptiert/hingenommen.
Solange es nicht Euren Alltag bestimmt und Ausmaße annimmt, die nicht mehr tragbar sind, würde ich es genau wie Du schreibst, hinnehmen und akzeptieren. Allerdings finde ich es etwas schade, dass sie Sachen zurückgibt, die Knöpfe enthalten. Dass da der eine oder andere miesepetrig schaut, kann ich nachvollziehen und dass es gleich Deinem Erziehungsstil angelastet wird, bin ich mir sicher. Man braucht ein hartes Fell. Mir hat geholfen zu hören, dass wir ganz viel richtig machen und zu akzeptieren, dass wir eben nicht zu 100% richtig erziehen können (das kann ja wirklich keiner).
Antworten