Leistungsdruck

ja oder nein? Erfahrungen und Ratschläge
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Leistungsdruck

Beitrag von phantasieelli »

Hallo,
Ich habe bereits geschrieben , dass unsere Kleine 5,1 Jahre, eigentlich diesen Sommer die Schule besucht hätte, Schuluntersuchung etc alles durch, wieder das Thema Hochbegabung seitens der Schulärztin angesprochen.

So: Sie besucht aber weiterhin den Kiga. Auch mit Spass mittlerweile.

Nun war Hexe Mirola, also diese Untersuchung in der Schule um zu schauen wo noch Förderbadrf besteht. Für 2011

Es kam hreuas, dass sie positiv aufgefallen ist, Empfehlung Schule , ok war mir eh klar.

Aber: Sie setzt sich selber unter Leistungsdruck .

Agumentiert wurde dies: Sie wollte alles ganz schnell durchziehen, hat nicht richtig zugehört und dadurch macht sie Fehler.

Es war klar, dass sie es konnte, hatte aber keine Geduld zu zuhören, wollte quasi 1. sein.

So nach dem Motto" Sie dürfen Ihr Kind nicht so unter Druck setzen"
Ich habe es so hingenommen und erklärt, dass ich zu Hause die gleichen Probleme habe .

(Sie wurde im Kiga ja schon trainiert zu spielen, was auch geklappt hat. Sie malt ,spielt Puppen obwohl sie nicht wirklich Lust dazu hat, sagt sie selbst.
Aber es scheint ok zu sein, da sie mittlerweile gern im Kiga geht.)

Ich habe ihr schon vor der "Untersuchung" gesagt, es geht nicht darum, wer 1. ist, sondern die möchten nur sehen, was Du schon alles kannst um in die Schule zu kommen.
Zuhause haben wir das gleiche, wir müssen sie öfter ermahnen, langsamer, Du musst schon zuhören, dass haben wir gerade gesagt usw.

Selbst beim essen versucht sie manchmal einen Wettkampf zu veranstalten.

Oder malen: Sie versucht die gleichen Bilder wie ihre 15 Jährige Schwester zu malen, schafft es meist auch.

Sie ist immer auf Wettkampf hinaus, was echt manchmal richtig nervt und anstrengend ist. Man kann nicht richtig entspannt spielen, selbst beim einräumen des Spiels versucht sie 1. zu sein.

Während des Spiels will sie immer gewinnen und versucht sich zu beeilen, zb Mensch ärgere Dich nicht, ich würfel,möchte gerade losziehen und sie würfelt schon. Sie kann aber auch verlieren. Und akzeptiert es dann so.

Schuhe anziehen, auch ein Wettkampf, irgendwelche Rätselblöcke , möchte sie am liebsten den ganzen Block sofort durcharbeiten , auch wenn sie merkt, sie kann sich nicht mehr konzenrieren, so dass ich dann sage, lass uns morgen weitermachen dafür ist der Block ja um länger was davon zu haben.
Dann regt sie sich auf.
Sieht sie auf dem Spielplatz ein Kind was etwas kann, was sie noch nicht kann, übt sie es so lange, bis sie es kann.
Möchte wieder besser sein.
Mich nervt es total.
Was und warum ist das so? Kennt das Jemand??
lg Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Koschka

Re: Leistungsdruck

Beitrag von Koschka »

Hallo Elli,

unser Sohn macht ähnliches Theater. Alle (wir, Kinderpsychologe, Kinderarzt) vermuten ADS. Allerdings ohne konkrete Beweise und bis jetzt nicht als offizielle Diagnose. bis zu dem Alter von 6 Jahren kann sich noch viel ändern.

LG
Koschka
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Leistungsdruck

Beitrag von phantasieelli »

Hallo
Koschka hat geschrieben:vermuten ADS.
Kann man ADS in diesem Alter noch nicht testen?

Ich denke bei unserer wird es kein ADS sein, da sie auch konzentriert sein kann. Auch länger. Aber nur, wenn sie sich allein beschäftigt.
Sobald Jemand dabei ist, dreht sie auf. kaspert, ,zappelt und "übertreibt" heftig.
Wenn ich Besuch habe und mich unterhalten möchte, spielt sie heftig den Kasper, versucht, mit hüpfen, toben, und solchen Sachen die sie eigentlich nicht darf (Sofa als Trampolin benutzen) absolute Aufmerksam zu erhalten. So, dass ich sie schonmal für 2 Minuten in die Küche gesetzt habe, nachdem ich sie ständig ermahnt habe.Und gesagt, sie kann gern wieder kommen, wenn es auch klappt.Sie hat sogar einmal eine Bekannte die sehr viel Geduld mit ihr hatte (da sie mit Kindern arbeitet) heftig als dicke Kuh beleidigt. :shock: die Bekannte reagierte da nicht drauf , dann kam Schwein :shock:
So kannte ich meine Tochter nicht, und war echt geschockt.
Wenn ich dann sage, " ich weiss, dass Du auch noch da bist, aber wir möchten uns jetzt unterhalten " ist erst Ruhe, dann fängt es wieder an.

Neuerdings, wenn sie Jemanden drückt, dann manchmal richtig heftig.

Ich sollte vlt doch nochmal Rat holen.

Lg
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Koschka

Re: Leistungsdruck

Beitrag von Koschka »

Klingt absolut nach meinem Sohn. auch er kann sehr konzentriert sein. hat auch ausdauer. das sind keine ausschlusgrunde für ADS. Er ist jetzt 4 und in diesem Alter kann man zwar eingreifen und gezielt gegen ADS arbeiten, aber als offizielle diagnose bekommt man es mit 4 jahren noch nicht. es kann sein, dass die lage sich bessert. Ich glaube ich habe alle minilük-hefte gekauft, die es für das Konzentrationstraining gibt. er macht aus so einem Heft fast immer nur aufgaben, wo autos oder andere technise werkzeuge gibt. ich habe auch duden-konzentrationsvorschulblock. Seitdem ich mit ihm regelmäßig übe, ist es besser geworden. es gibt aber in die richtung bei uns SEHR viel zu tun. voreilige Antworten ist auch so ein Thema. ich weiß, dass es von der gleichen Firma wie Minilük auch ein komputerprogramm gibt, das gezielt gegen ADS trainieren soll. allerdings weiß ich nicht, ab welchem alter ist es bei meinem sohn richtig anwendbar ist. ich bin zur zeit auf der suche nach einem Heilpädagogen, der sich mit Thema ADS und HB auskennt.

LG Koschka
noemi78
Beiträge: 4
Registriert: Di 26. Okt 2010, 00:04

Re: Leistungsdruck

Beitrag von noemi78 »

phantasieelli hat geschrieben: ....
Schuhe anziehen, auch ein Wettkampf, irgendwelche Rätselblöcke , möchte sie am liebsten den ganzen Block sofort durcharbeiten , auch wenn sie merkt, sie kann sich nicht mehr konzenrieren, so dass ich dann sage, lass uns morgen weitermachen dafür ist der Block ja um länger was davon zu haben.
Dann regt sie sich auf.
Sieht sie auf dem Spielplatz ein Kind was etwas kann, was sie noch nicht kann, übt sie es so lange, bis sie es kann.
Möchte wieder besser sein.
Mich nervt es total.
Was und warum ist das so? Kennt das Jemand??
lg Elli

Hallo Elli,

meine Tochter, 5,3 Jahre, ist genauso und ich frage mich ebenfalls WARUM das so ist.

Sie möchte alles können - am schnellsten und am besten.

Sie verweigert sogar Dinge, wenn sie weiß, dass sie sie nicht so gut hinbekommt, wie ihr auserchorenes Vorbild, welches oft ich bin. So malt sie z.B. nichts mehr, da sie der Ansicht ist, ich male besser, die Kugelbahn steht unberührt in der Ecke, seit ihr Papa eine tolle Konstruktion damit aufgebaut hatte, die sie nach mehrmaligen Versuchen nicht gleichwertig (in ihren Augen) aufbauen konnte. Erst letzte Woche saß sie unter Tränen und Geschrei fast eine ganze Stunde unter dem Esszimmertisch und hat sich dabei beigebracht, wie man eine Schleife bindet, das konnte ein Kind im Kindergarten... - so lange bis es geklappt hat, danach ist sie zufrieden und das Thema Schleife ist out. Hauptsache sie hat sich bewiesen, dass sie es schafft.

Es gibt noch zig andere Beispiele...

Schon als Kleinkind war sie so, dass sie Dinge nur machte, wenn sie sie absolut beherrschte... Sie sprach lange gar nichts - noch nicht mal "Brabbelphase" (wir hatten schon Sorgen, warum das Kind keinen Laut von sich gibt) - urplötzlich redete sie in ganzen Sätzen, grammatikalisch korrekt und in ich-Form. Ihr erster Satz war mit 20 Monaten: Mama, ich möchte eigentlich lieber Aufzug fahren! :o "
Sie machte auch keine Anstalten Gehversuche oder Aufstehversuche zu unternehmen - mit 18 Monaten stand sie dann auf und lief los - das war wieder so ein "Knaller" mit dem keiner rechnete.

Sie möchte alles können und alles wissen, was die Menschen in ihrem Umfeld auch können.

Habe mir schon den Mund fusselig geredet... zwecklos

ADS hatte ich bei meiner Tochter noch nie in Verdacht, da sie sehr ruhig, ausgeglichen, konzentrationsfähig ist.

lg Noemi
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Leistungsdruck

Beitrag von phantasieelli »

Hallo
noemi78 hat geschrieben:Hauptsache sie hat sich bewiesen, dass sie es schafft.
Ja das kennen wir. Aber stecken da nicht schon Versagensängste hinter?

So habe ich mir das erklärt!?

Habe auch überlegt warum es so ist.Komme aber nicht dahinter.

Komischerweise spielt sie mit ihrem Papa lieber Halli Galli, als mit mir. Weil" Mit Dir macht das kein Spass Du verlierst immer"

Ist wirklich so:-)

Aber mal schauen, da die Schule KLassenübergreifen ist 1. und 2. KLasse zusammen, wird sie erkennen müssen, dass auch sie mal Grenzen hat. (Hoffe ich)
noemi78 hat geschrieben:Sie machte auch keine Anstalten Gehversuche oder Aufstehversuche zu unternehmen - mit 18 Monaten stand sie dann auf und lief los
Ja so war es bei meinner Grossen, wir waren am renovieren sie lief plötzlich los und klatschte vor Freude.

Da schaut man echt komisch.

Im kIga gibt es einen Jungen der auch so fit wie unsere ist, die beiden zusammen, hammer.
Da kommen Sachen zum Vorschein, die sie kann, die ich gar nicht wusste, sie teilweise auch nicht und freut sich, dass sie es kann.

Mal schauen wie es sich entwickelt.
lg
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
PippiL.
Dauergast
Beiträge: 172
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 20:53

Re: Leistungsdruck

Beitrag von PippiL. »

Ein wenig kommt mir das auch bekannt vor... Unsere Tochter weigert sich mit uns Gesellschaftsspiele zu spielen, da sie ja nicht immer gewinnen kann...

Sie will immer vor ihrer Freundin abgeholt werden! Wenn sie es nicht schafft vor mir die Treppe runter zu sein, ruft sie: Wer als Erstes unten ist hat verloren! Hauptsache sie hat gewonnen.
alibaba

Re: Leistungsdruck

Beitrag von alibaba »

phantasieelli hat geschrieben: Aber: Sie setzt sich selber unter Leistungsdruck .

Oder malen: Sie versucht die gleichen Bilder wie ihre 15 Jährige Schwester zu malen, schafft es meist auch.

Sie ist immer auf Wettkampf hinaus, was echt manchmal richtig nervt und anstrengend ist. Man kann nicht richtig entspannt spielen, selbst beim einräumen des Spiels versucht sie 1. zu sein.
Hallo Elli,

ob das Leistungsdruck in dem Sinne ist, wie wir es verstehen? Nein, das würde ich nicht denken und auf ADS würde ich auch nicht tippen.

Ich denke mal einfach so jetzt. Die kleine versucht das zu können, was die Große kann und schafft es auch. Da solltest du aufpassen, das es hier nicht zu geschwisterlichen Rivalitätskämpfen kommt. Wenn deine 5-jährige so gut zeichnen kann wie Deine 15-jährige, da solltest du die Kleine schleunigst ihr Talent ausleben lassen dürfen (zeichenklub o.ä.), aber so das sie zu Hause keine Kämpfe miteiander führen und die Kleine ihr Ding/Stil macht und nicht die Große versucht nachzumachen. Denn das habe ich hier zu Hause auch und ich muss sagen, dadurch setzt sich meine Kleine unter den von Dir beschriebenen Leistungsdruck und der Große fühlt sich so, als wenn er es nicht könnte. Ich kenne das "Problem" hier nämlich auch. Schwimmt der Große, versucht es die Kleine nachzumachen, mit aller Gewalt. Das zieht sich hier durch. Ich lese mit dem Großen, dann versucht es die Kleine nachzumachen. Aufmerksamkeit will sie dadurch erhaschen, Schau mal ich bin genausogut wie mein Bruder. Und dann gibt es auch die Aufmerksamkeit, genau die die man einforderte, weil man etwas kann was das ältere Geschwisterkind auch "nur" kann.

Ich versuche daher im Alltag bewusst die Dinge des alltäglichen zu loben (toll, wie du deine Brezel alleine gekauft hast) und z.B. ihr zeitiges schwimmen oder andere Dinge, wo sie sehr weit entwickelt ist, gar nicht so hervorzuheben und es als "normal" erscheinen zu lassen.

Aber vielleicht weiß denn der Kiga einen Rat, der ja dein Kind besser kennt, als eine Dame vom Schulamt. Ansonsten würde ich sagen, es ist ein Problem der Zeit. Früher oder später wird sie lernen, das es eben wichtig ist, zuzuhören, nicht gleich loszulegen und sein eigenes Ding durchzuziehen. Vielleicht ist das auch einfach noch zu viel für eine gerade 5-jährige.

VG
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Leistungsdruck

Beitrag von phantasieelli »

alibaba hat geschrieben:das es hier nicht zu geschwisterlichen Rivalitätskämpfen kommt
Hallo alibaba,


ja es ist teilweise so, dass ich der Kleinen erklären muss, dass sie 10 Jahre jünger ist.
Und ihre Grosse Schwester schon fast erwachsen ist. Sie eifert momentan sehr ihrer großen Schwester nach.(Heute Morgen) Meine Große geht zur Schule hat eine Schultertasche, die Kleine trägt ihren Rucksack nur auf eine Schulter, Nase hoch,und los. Sehr weiten Vorsprung zu mir(auf dem Weg), weil es ihr peinlich ist. Sagt sie. Auch Rucksack auf zwei Schultern zu tragen. Dieses würden nur Kleine machen. :lol:
Ich muss sie öfter mal rausnehmen, wenn die Grosse Besuch hat, weil sie ständig versucht im Mittelpunkt bei dem Besuch zu stehen.

Sie versucht auch ständig die Grosse in die Pfanne zu hauen, mit petzereien usw.........
Da gehe ich nicht drauf ein.
alibaba hat geschrieben: Aber vielleicht weiß denn der Kiga einen Rat
Im KIga ist sie sehr zurückhaltend, angepasst und ruhig.
Ich hatte am Donnerstag ein Gespräch, wo ich auch erfahren habe, dass sie im Kiga nichts fragt oder Bescheid sagt.
Denn: Die anderen Kinder kommen immer zu ihr und fragen sie um Rat. Was sie überfordert und ärgert. Und ich ihr sage" Du kannst den Kindern sagen, dass Du auch noch ein Kind bist und sie sich Rat bei den Erwachsenen holen müssen"
Das wusste keiner im Kiga. Es ist aber nur im Kiga so. Unterwegs umd auch mittlereile im Verein ist sie eigentlich sehr offen und selbstbewusst, klar manche Situationen oder Leute begenet sie nicht immer offen, was aber bei Jedem so ist.
Im Kiga waren sie auch sehr überrascht, als ich mitteilte, dass ich erfahren habe, dass ine Erzieherin nicht mehr wiederkommt,welche Termine besprochen worden sind und und und.
Denn ich wusste es von meiner Kleinen. Sie bekommt alles mit, was im Kiga nie bewusst war, was sie alles aufnimmt und weitergeben kann.
Vlt. ist es wirklich wieder "nur" ein grosser Entwicklungsschub, der sie auch merken lässt , dass sie sich verändert und es sie selber noch nicht zuordnen kann.
Und ausrpbieren muss. Ich sagte mal zu meinen Mann ,als sie sehr zickig und stur war, Augen verdreht als ich mit ihr geschimpft habe usw. " Ich glaube Pubertät ist ansteckend" ( Meine Grosse ist gerade mitten drin)
Gruß Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Leistungsdruck Haha

Beitrag von phantasieelli »

Hallo

Ja der Kiga, ich bin eh die Eislauf-Mutter die das arme Kind nicht spielen lässt.
Mir hat das keine Ruhe gelassen, mit dem Leistungsdruck. Denn sie hat zwar alles schnell gemacht und nicht richtig zughört und auch Einschulung Empfehlung bekommen.
ABER:Nicht zugehört und schnell dadurch, weil sie wusste es gibt zum Schluss eine Kette mit einem "Diamanten"
Als ich sie fragte, warum sie denn so schnell durch diesen Zauberwald wollte, sagte sie.

" Ja weil ich unbedingt die Kette haben wollte"

Sie fand sie nämlich sehr schön und das war ihr Ziel, alles andere egal. Denn sie sagte vorher noch " Ja, gleich bekomme ich die Kette"

Sie hatte sie zuvor im Kiga bei den anderen Kindern gesehen, die schon Mirola gemacht haben.

Eigentlich schade, dass man direkt so negativ darauf achtet.

Und wenn ich dies der Erzieherin erzähle kommt bestimmt " Ihr Kind ist habgierig" :P

Da hatte unsere Maus mal wieder keine Geduld . Aber da mache ich mir keine Sorgen, denn beim einkaufen läuft es auch so.
Wenn sie weiss,dass wir nach den Lebensmitteln noch zb. Schuhe für sie kaufen , dann rennt sie durch den Supermarkt , schmeißt die Sachen im Einkaufswagen ständig mit der Frage, " was brauchen wir noch?"
So eine Art Speed einkaufen. :lol:
Und in der Schule gibt es ja nicht immer Geschenke, wenn die Stunde vorbei ist. Zum Glück. :D

Und alles andere immer 1. sein usw ist halt ein reife Prozess, den sie lernen muss, gerade durch Fehler. Denn sie wird merken, aha, wenn ich etwas ruhiger und konzentrierter arbeite, werden die Fehler weniger.
Ich habe da auch meine Schwierigkeiten mit dem Thema Geduld , merke es, wenn ich langsam und vorsichtig sein muss . Habe dann das Lied von Balu im Kopf laufen " Probiers mal mit Gemütlichkeit......." Hilft sogar. ;)
LG
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Antworten