mehrstufenklasse

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
reva
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 20:34

mehrstufenklasse

Beitrag von reva »

Hallo!,
mein gabriel 5,5 jahre ist jetzt wohl nicht das superhirn, er kann allerdings schon schreiben und lesen (grossbuchstaben) und ist ein kleiner rechner (vor allem, wenn es darum geht, seine fruchtzwerge zu seinen gunsten einzuteilen: bei einer bronchitis:also wenn ich fürs antibiotikum jeden tag 2 fruchtzwerge brauch und das antibiotikum noch vier tage nehmen muss und du 12 fruchtzwerge gekauft hast.... dann kann ich eigentlich jetzt gleich 4 fruchtzwerge essen, die bleiben sonst eh über und werden schlecht...)
bis er also im herbst 2010 eingeschult wird vermute ich, er wird den erste klasse stoff beherrschen, ohne das ich ihn jetzt gross anleite.
jetzt gibts bei uns die möglickeit einer mehrstufenklasse - d.h. 4 6-, 4 7-, 4 8- und 4 9.jährige plus 2 lehrer in einer klasse. und die kinder können je nach lernfortschritt in jedem fach die "arbeitsmappen" wählen, auch in teamarbeit ( ein grosser ein kleiner u.ä.) und praxis was erarbeiten. am ende des jahres sollte zumindest der stoff der altersentsprechenden klasse sitzen und wird überprüft.
unsre direktorin ist sehr begeistert von dem projekt und üwrde am liebsten alle klassen so führen, weil sie meint, es täte den selbstorganisationsfähigkeiten der kinder irre gut ( weils ja nicht drunter und drüber gehen darf, hat jede schulstufe einen eigenen platz für die lernmappen nach fächern geordnet und die sind farblich codiert) und fördere teamgeist und helfe auch, schwächen auszugleichen, weil die jüngeren/nicht so fortgeschrittenen ja von den älteren/fortgeschrittenen lernen, lernen rücksicht zu nehmen....
hat jemand erfahrungen mit dieser form des unterrichts? gibt probleme (dass ältere jüngere traktieren, oder manche kinder sich nicht dreinfinden, weil zu kompliziert etc.)

danke für rückmeldungen

sandra
Antworten