1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von shaja »

Hallo mamma42,
ich kann deine Sorgen bzgl. Testsituation sehr gut verstehen! Dennoch solltest du wissen, dasd fuer gewisse Belange nur ein Test beim Schulpsychol. Dienst anerkannt wird- zumindest in Ba-Wue !
Genau aus diesem Grund haben wir den zweiten Test(mit 6,2) durch eine Schulpsychologin durchfuehren lassen, die ich aber schon durch einige Telefonate gut kannte, der ich vertraute und das war sehr hilfreich. Nun habe ich einen Test der in unserem Bundesland einige Tueten oeffnet was meinem Sohn schon sehr viel Stress erspart hat.
Eine Freundin ging auch zu einem anderen Testervund ihr Sohn muss beispielsweise fuer die Kindercakademie eventuell nochmal getestet werden... :cry:
Zumindest hat sie getade grossen Stress damit! Unser Test ist auch der Test der von den Gymnasien in Ba- Wue verlangt wird , falls das Kind in eine hb- Klasse moechte. Und ich weiss jetzt schon, dSs er die mit seinem Testergebnis dort hin gehen koennte. Ich fin de das beruhigend- auch wenn das noch eine Weile hin ist und wir das zur Zeit gar nicht wollen!
Lg shaja
mamma42
Dauergast
Beiträge: 154
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 23:56

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von mamma42 »

Hallo Shaja,
danke für die Info!
wenn der Termin dran ist, dann werde ich auf jeden Fall nachfragen!
s_schaf
Beiträge: 46
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 10:37

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von s_schaf »

Habe nun eine Nachricht von der Lehrerin bekommen das wohl diese Woche ein Sonderschullehrer käme um einen IQ Test zu machen. Ich hoffe, dass es nicht zuviel wird für meinen Sohn. Wieso eigentlich Sonderschullehrer? Das erschließt sich mir noch nicht. Hatte das schonmal jemand?
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2965
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von Rabaukenmama »

s_schaf hat geschrieben:Habe nun eine Nachricht von der Lehrerin bekommen das wohl diese Woche ein Sonderschullehrer käme um einen IQ Test zu machen. Ich hoffe, dass es nicht zuviel wird für meinen Sohn. Wieso eigentlich Sonderschullehrer? Das erschließt sich mir noch nicht. Hatte das schonmal jemand?
Hab auch keine Ahnung warum ein Sonderschullehrer aber ich wünsche Euch alles Gute :) !
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
s_schaf
Beiträge: 46
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 10:37

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von s_schaf »

Hallo. Der Sonderschullehrer war ein Sonderpädagoge von einer Erziehungsschule hier. Das war wohl schon vor ein paar Tagen. Er meinte man hätte meinen Sohn nicht einschulen sollen. :shock:
Zudem empfahl er die Leistungsanforderungen zurückzuschrauben und meinem Sohn nicht zu viel Input zu geben und alles etwas reizärmer zu gestalten. Er befürwortet eine Schulbegleitung von 2,5 Stunden die Woche. Bis auf dass er weniger Reizen ausgesetzt werden sollte deckt sich das nicht mit dem was 2 Psychologen sagten. Ich bin verwirrt. Leider stand das nur in einer Mail von der Leherin. Zudem heute wieder eine Nachricht von der Matheleherin. Mein Sohn sei fast pausenlos rumgelaufen und hätte sich und andere so am Lernen gehindert.
s_schaf
Beiträge: 46
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 10:37

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von s_schaf »

Ach ja...soll ich die Psychologin von der Schweigepflicht entbinden? Die Schule und der Sonderpädagoge möchten gerne Einsicht in den Bericht.
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von shaja »

Habe ich das nun richtigchtig verstanden - der sonderpaedagoge kam ohne Abspracher? Oder irre ich mich?
s_schaf
Beiträge: 46
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 10:37

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von s_schaf »

Mir wurde geschrieben, dass jemand kommen soll. Aber das war alles sehr kurzfristig. Mir war das nicht klar, dass das so schnell geht.
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von shaja »

Hast du noch lVertrauen zu Schulleitung und Lehrerin ?
Ich wundere mich auch , dass dein Sohn von. einem FÖRDER lehrer ohne dein Einverständnis überprüft wurde ...
Soweit ich mich an deine früheren Beiträge erinnere , wurde dein Sohn mal getestet und dabei kamen gute Werte heraus ??
Wieso soll er nun weniger Input bekommen ?
Mir ist das gerade nicht klar - kann aber sein, dass ich etwas ü berlesen hatte
:fahne:

Prinzipiell ist es gut , den Psychologen von der Schweigepflicht zu entbinden , wenn dieser wiederum zu Euch ein gutes Verhältnis hat und ihr das Gefühl habt , er spricht und handelt in eurem Sinne !!Was genau würdet ihr Euch von der Schule wünschen ??
basket
Dauergast
Beiträge: 138
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 21:26

Re: 1. Klasse nach 6 Wochen ein Desaster

Beitrag von basket »

Hallo!

Ist denn jetzt bei euch ein AOSF eingeleitet worden oder hat es nur eine Beratung durch einen Sonderpädagogen gegeben?
Bei einer Beratung (so ist es bei uns an der Förderschule) geht ein Kollege für 2 Schulstunden in den Unterricht der Grundschule und beobachtet(beschäftigt sich) den betroffenen Schüler.
Im Anschluss berät der Kollege den Grundschullehrer, wie das betroffene Kind besser unterstützt werden kann und ob es sinnvoll ist ein AOSF zu eröffnen.

Ein AOSF ist die Feststellung von sonderpädagogischen Förderbedarf. Hierzu gehört die genaue Beobachtung des Kindes, Gespräche mit den Eltern über die Entwicklung des Kindes und die Probleme, die Testung eines Kindes in verschiedenen Bereichen. Wenn es hier schon Testergebnisse gibt, ist es sinnvoll eine Schweigepflichtsentbindung zu unterschreiben, dass nicht doppelt und dreifach getestet wird und auch die Meinung von Fachleuten mit in das Gutachten einfließen kann. Gemeinsam wird dann über die geeignetste Beschulung nachgedacht. Dieses muss nicht die Förderschule sein.

Bist du denn, wenn es tatsächlich ein AOSF sein sollte, über die Eröffnung des Verfahrens informiert worden?
Ich weiß nicht aus welchem Bundesland du kommst. Ich spreche hier von NRW.

Wer soll ihn den schulisch für 2,5 Stunden (am Tag/ in der Woche) begleiten, ein Sonderpädergoge oder ein Integrationshelfer? Für die Begleitung durch einen Sonderpädagogen ist ein AOSF in den meisten Fällen nötig, außer es ist eine Grundschule des gemeinsamen Lernens, dann wird es von den Ressourcen der Grundschule übernommen. Ein Integrationshelfer begleitet das Kind in der Regel den ganzen Schultag und unterstützt es in der Bewältigung des Schulalltags. Dieser muss mit einem Bericht des Lehrers und einem Antrag beim Jugendamt/Sozialamt der jeweiligen Stadt beantragt werden.

Lg Basket
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit! (Sören Aabye Kierkegaard)
Antworten