Fahrtkosten neue Schule

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Aanyie
Beiträge: 40
Registriert: Di 31. Mär 2009, 14:54

Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von Aanyie »

Hallo ihr Lieben-
es war "lange" ruhig bei uns- es waren ja auch Sommerferien... Allerdings mache ich mir nun langsam Sorgen, wie es weiter geht:
es wird immer wahrscheinlicher das mein Junior nächstes Jahr auf ein Gymnasium mit Hochbegabten Zweig, MINT-Klasse und sience college gehen darf- das ist allerdings mehr als 40km von unserem Wohnort entfernt. Da er dann aber erst 8 ist mache ich mir schon ein paar Sorgen, was die Fahrt dort hin betrifft- er müsste mindestens 3, eher 4mal umsteigen und wäre über 1 1/2h unterwegs. Nun hat mich eine Freundin darauf aufmerksam gemacht, das bei ihr im Ort Kinder wohnen, die aufgrund einer Gehörschwäche zu einer Schule fahren, die gute 20km entfernt ist- und zwar mit einem Taxi. Das Taxi wird, da es sich um eine für dieses Kind besonders geeignete Schule handelt, von der Gemeinde finanziert. Weiß jemand ob es auch in unserem Fall solch eine Maßnahme gibt und wo ich das erfahren kann? Freiwillig wird mir die Gemeinde nicht auskunft geben, da sie seit diesem Jahr nicht einmal mehr die Fahrkarten übernimmt, die sie bisher gezahlt hat...
(Ich weiß, das man zB eine INternatsunterbringung vom Jugendamt unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst oder bezahlt bekommt, aber das kommt eher auch nicht in Frage)
Danke euch allen, LG Any
alibaba

Re: Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von alibaba »

Hallo,

mal grundsätzlich. Jedem Kind muss eine Schule zur Verfügung gestellt werden. 1.-4.Klasse Grundschule. gibt es keine in zumutbarer Entfernung (von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich) muss ein Fahrdienst dafür sorgen, das das Kind in soundsoviel Zeit in die Schule gehen kann. Auch zu Bushaltestellen muss man (kind) in einer gewissen Zeit und Länge laufen können, sonst kommt ein Fahrdienst. Taxi z.B. Das wird dann von der Gemeinde bezahlt. So geht es mit den weiterführende Schulen weiter, nur ist der Radius größer. Wenn dein Kind also die Empfehlung für das Gym bekommen hat und ein Gym in erreichbarer Nähe liegt, dann werdet ihr wohl keine Zuschüsse erhalten, weil ihr ein anderes Gym wählt. Quasi Euer Pech.

Ich würde, da die Regelungen so verschieden sind, Kontakt zum besagten Gym aufnehmen. Da deren Einzugsgebiet ja sicherlich groß ist (wie in Eurem Fall), werden diese wohl praktische Erfahrungen haben, was die Bezahlung von Taxis angeht. Ich würde auch einen Antrag bei der zuständigen Behörde stellen. Vorher anrufen, was man beilegen muss.

Alles in allem würde ich aber keinem Kind einen Fahrtweg von 1 1/2 Stunde aufbürden, egal was er für Begabungen hat. Ob das auf Dauer gut geht? Bei Wind und Wetter, Regen, Bus fällt aus, zu viel Schnee.... ganz zeitig aus dem Bett. Ich weiß nicht, gibt es keine Alternativen? Er ist 8.....!

Liebe Grüße
srndm
Beiträge: 37
Registriert: Di 8. Mai 2007, 15:57

Re: Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von srndm »

Unser Großer ist gut 1 1/4 Std unterwegs.
Wir haben hier ein Bischöfliches Privat Gym,das meinen Sohn nicht nehmen wollte(falsche Konfession und von 3. in 5. gesprungen"solche Kinder machen Probleme" o-Ton!)
Die Fahrzeit zum nächsten städt.Gym. ist ein Riesenproblem für so junge Kinder,aber es ging nicht anders.Kosten müssen selbst übernommen werden und wenn ein Bus ausfällt,Schule mal länger dauert o.ä. dann muss Mama Taxi spielen.
Da ist nix zu machen.Hb ist keine Behinderung und irgendwo müssen die Gemeinden eine Grenze ziehen.
Wenn ihr ein spezielles Gym wollt,dann müsst ihr die Kosten und den Fahrtweg in Kauf nehmen.
LG
Stefanie
Aanyie
Beiträge: 40
Registriert: Di 31. Mär 2009, 14:54

Re: Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von Aanyie »

Das was ihr beiden mir sagt wiederspricht ein bißchen dem, was mir bisher gesagt wurde. Leider konnten mir aber die Lehrer keine Antwort darauf geben, wo ich solche Gelder beantragen kann-
denn es ist ja eben nicht so, das wir uns (bzw. ich mir- ich bin mit meinem Sohn alleine) für diese Schule entschieden haben, sondern vielmehr so, das diese Schule die einzige ist, die einen dann gerade 8Jährigen nach 2 Jahren Grundschulzeit aufnehmen würde!
@Ali... wenn es eine Alternative gäbe- göaubst du nicht auch, das ich mich nicht auch danach umgesehen hätte?
LG- vielleicht weiß ja doch noch jemand, wo ich mich noch hinwenden könnte...
Aanyie
Beiträge: 40
Registriert: Di 31. Mär 2009, 14:54

Re: Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von Aanyie »

danke Heike- ich versuche es mal mit dem Schulamt (aber wie du vielleicht in einem früheren Treat mal gelesen hast, halten die dort nicht wirklich was davon Kinder zu fördern- zumindest hier bei uns in der Gemeinde...)
"Leider" wohnen wir in NRW- aber ich gebe mal Staatskanzlei usw bei google ein ;-)
srndm
Beiträge: 37
Registriert: Di 8. Mai 2007, 15:57

Re: Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von srndm »

Hallo Aanyie
Wenn Du von allen Gymnasien,die näher liegen als das jetzt von Euch ausgewählte eine schriftliche Ablehnung hast,dann werden Deine Fahrtkosten evtl übernommen.(Du mußt auch von allen Gesamtschulen eine schriftl.Ablehnung voerlegen.)
Ob die Kosten übernommen werden entscheidet normalerweise in NRW die zuständige Stadtverwaltung(Schulamt) der aufnehmenden Schule.Wir konnten jetzt alle Ablehnungen schriftl. vorlegen und damit werden die Fahrtkosten übernommen.
Viel Erfolg!
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von Susann »

Es gibt die Möglichkeit die Kosten über die wirtschaftliche Jugendhilfe zu beantragen bei eurem örtlichen Jugendamt. Dafür greift der § 35 a der seelischen Behinderung bzw. "von seelischer behinderung bedroht", wenn man nicht den richtigen Rahmen für dieses Kind findet. Es wird ein harter Kampf, aber versuchen könnt ihr es . Habt ihr HB attestiert?
Susann
Aanyie
Beiträge: 40
Registriert: Di 31. Mär 2009, 14:54

Re: Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von Aanyie »

Dank dir- ja wir haben die HB schriftlich- und wie gesagt, falls es eine andere Möglichkeit geben würde, wäre ich mehr als angetan, aber einen 8jährigen nach 2Jahren Grundschule auf ein Regelgym. zu schicken ist beinahe unmöglich...
Aber mal was schönes dabei: Er darf jetzt schon den Fahrradführerschein mit den 4.KLässlern mitmachen ;-) weil er sonst ja nicht dazu kommen würde!
Sabine G.
Dauergast
Beiträge: 76
Registriert: Di 23. Okt 2007, 13:28

Re: Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von Sabine G. »

Da kann ich mich irren. Aber Tipps hierzu werden m.E. hier schwierig sein, weil das mindestens Bundeslaender Sache ist. Hier haettst nicht mal die Schulwahl gehabt. HB hin oder her.

Freuen kannst Dich, wenn immerhin eine Moeglichkeit der Befoerderung existent ist. Das ist im laendlichen Raum weder selbstverstaendlich - noch gibt es an manchen Schulen allein die Moeglichkeit Kinder zu erreichen. Hier ist selbst bei dringenden news ( kann Dich nicht abholen, weil ich arbeite) keine Benachrichtung moeglich. Das riskiert man schon mal, dass Kind ca 3/4 Stunde zu Fuss an befahrerner Bundesstrasse unterwegs ist. Glueck gehabt. Kind hatte zwar Handy vergessen ( haette ja eh nicht viel genutzt, aber wenigstens haett`s trommeln koennen) - aber hatte mitgedacht. Was leider - die Erfahrung zeigt`s - in den Anfangsjahren nicht selbstvertsaendlich ist.

Kosten? Es waere ja allein schoen, wenn sie in der Nachbargemeinde "landen" oder starten koennte. Darueber geht aber die Busfahrkarte nicht ( waere genauso weit von uns wie von der Bundesstrasse).Tatsache ist, dass bei Schuelerredaktion und Co keine Moeglichkeit des Hinkommens oder Zurueckkommens existent ist. Nun sind wir "landgewoehnt". Sprich... mich regt das nur bedingt auf ( auch in der Stadt fahren die wenigsten ihre Kinder mit dem Rad zum Kindergarten oder zur Schule). Waere sie ueber die befahrene Bundesstrasse getingelt - da gar abhanden gekommen.... dann waere ein Vulkan explodiert. So... nehme ich Unannehmlichkeiten in Kauf. Aber... jeder - kann das sicherlich nicht. Waere ich z.B. alleinerziehende berufstaetige Mutter? Keine Ahnung wie das ginge und das zeigen die Statistiken deutlich.

Du solltest versuchen was zu erreichen. Stumm - bekommt man keine Stimme. Manchmal nutzt es auch nicht einem selbst - aber nachfolgenden Kindern wegen wiederholter Anfrage.

Viele Gruesse
Sabine
connymama
Beiträge: 21
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 18:04

Re: Fahrtkosten neue Schule

Beitrag von connymama »

Hallo,

leider kann ich Dir auch nur eine vage Antwort geben. Ich habe aber gerade in einem Buch (Hochbegabt-gescheit gescheitert) gelesen, dass man über das Jugendamt bei besonderem Bedarf (Nachweise durch Gutachten o.ä.) auch Zuschüsse für Schulen bekommt. Warum nicht auch für die Fahrtkosten. Der genannte Paragraf ist eigentlich für Bes. förderungs-bedürftige Menschen gedacht (Behinderung?). Vielleicht kannst du dich auch mal an die DGHK wenden, die kennen da auch einige Tricks und Kniffe und haben, glaube ich, schon so ziemlichh alles durch. Bei uns in Frankfurt gibt es das HBZ (Hochbegabten-Zentrum) die auch Beratungen anbieten. Vielleicht auch mal bei MENSA anfragen. Ich würde die ganzenberatungsstellen abklappern. Ein Versuch ist es wert.

Viel Erfolg und gute Nerven

Connymama
Antworten