doch springen???

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
shaja-neu
Dauergast
Beiträge: 103
Registriert: Di 20. Jan 2015, 12:58

doch springen???

Beitrag von shaja-neu »

Hallo,
leider habe ich gerade sehr wenigZeit, und kann die näheren Umstände jetzt nicht schildern.Doch kurz möchte ich fragen, wer ein Kind kennt, dsss von der zweiten in die dritte Klasse sprang. Wie sind die Erfahrung en? Und wer kennt ein Kind, dss mit 8,8 Jahren ungefähr auf ein hb- Gymnasium wechselte, bzw. In einen hb- Zug.



Ach, die Lehrerinnen der dritten Klasse sind super nett und mein Sohn kennt sie! Ja und falls er springen eürde, dann sanft ;)


LG und freue mich über Meinungen bzw. Erfahrungsberichte...ps: nachmittags können wir die Unterforderung nicht auffangen und mrin Sohn spielt in der Pause entspannter, wenn er zuvor was zu denken hatte....


LG shaja
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: doch springen???

Beitrag von Bliss »

Die meisten beschleunigten Kinder die ich kenne sind früheingeschult oder von 1 nach 2 gesprungen. Aber wenn er jetzt von 2 nach 3 springt hat er ja auch noch ein halbes Jahr Zeit, ehe es auf den Übertritt zugeht.

Ich habe gerade mal überlegt, aber ich kenne kein Kind, was in dem Alter in einem HB- Zug ist. Die weitaus meisten sind regulär eingeschult und ein paar Kann-Kinder. Aber bei uns ist Springen auch sehr unüblich, da würde ich mich mal vor Ort erkundigen wie das bei euch ist.
shaja-neu
Dauergast
Beiträge: 103
Registriert: Di 20. Jan 2015, 12:58

Re: doch springen???

Beitrag von shaja-neu »

Ja, das haben wir schon fest eingeplant - der Infotag ist nächsten Samstag. Da wir aber morgen schon mal Termin mit SL ddr Grundschule haben, versuche ich gerade so viel Infos wie möglich bis morgezu erhalten..einfach nur fürs eigene bessere Gefühl beim Gespräch morgen. Der Vorschlag zum Springen kam ja nun zum zweiten Mal von ddr Klassenlehrerin.Ich bin diesbezüglich nicht begeistert, da aber mein Sohn schon von Langeweile klagte, und er bisher nichts neues in der zweiten Klasse gelernt hat und dann schon wieder der Vorschlag zum Sprung kam, möcht.en mein Mann und ich uns nun doch mit dem Gedanken beschäftigen.
Kognitiv könnte er es sehr gut gebrauchen, möglichst schnell ins Gym zu kommen...wir bekommen die Folgen der Unterforderung leider immer zu Hause zu spüren....ist einfach wieder sehr anstrengend....naja mal sehen..



Ich habe gerade mal überlegt, aber ich kenne kein Kind, was in dem Alter in einem HB- Zug ist. Die weitaus meisten sind regulär eingeschult und ein paar Kann-Kinder. Aber bei uns ist Springen auch sehr unüblich, da würde ich mich mal vor Ort erkundigen wie das bei euch ist.[/quote]



Ohhh!!Klingt nicht gut.....wenn er der einzig so junge wäre, ich glaube das würden wir uns dann noch genauer überlegen.Im hb- Gym bei uns weiß ich, dsss da auch junge und jüngste Kinder sehr gut zurecht kommen. Aber dieses Gym wäre nicht unsere Wahl aufgrund der Rahmenbedingungen Entfernung, Ganztagsschule, etc)


Auf jedewFall danke ich dir für die schnelle Antwort :D

LG shaja
mamma42
Dauergast
Beiträge: 154
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 23:56

Re: doch springen???

Beitrag von mamma42 »

Hallo Shaja,

Dein Kind wollte doch auch schon in Deutsch und nicht nur in Mathe in die höhere Klasse. Wenn er springen möchte und die Bedingungen passen- warum nicht?
Und die jetzige 3.Klasslehrerin wird ihm ja wahrscheinlich auch in der 4. Klasse erhalten bleiben- das ist auch eine gute Vorraussetzung.
Wenn es zum jetzigen Zeitpunkt eine gute Lösung erscheint.
Bei uns gibt's ein Gymnasium mit HB-Zweig ab der 6.Klasse, damit in der 5.Klasse erstmal geschaut wird, wie die Kinder mit der neuen Anforderung zurecht kommen.
Aufnahme nur mit IQ-Test (dort oder zeitnah von Schulpsychologen) sowie Beurteilung von abgebender Schule (Sozial-verhalten/Arbeitsverhalten, Selbständigkeit, Motivation).
Obs da auch deutlich jüngere Kinder gibt- keine Ahnung.
Es gibt Kinder, die durchmaschieren - ich habe heute erst erfahren, dass ein (mit 21J. verstorbener) Großonkel mit 18 fertig studiert hatte... Laut meinem Papa war er in seinem Leben turbomässig unterwegs..
mamma42
Edainwen
Dauergast
Beiträge: 522
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:29
Wohnort: BaWü

Re: doch springen???

Beitrag von Edainwen »

Bei meiner Tochter in der Klasse ist ein Mädchen, das kürzlich von der 2. einer anderen Schule in die 3. bei uns auf der Schule (in die Klasse meiner Tochter) gesprungen ist. Sie ist 08/07 geboren, war also regulär eingeschult aber schon eine der jüngsten.

Sie ist wohl sehr glücklich bei uns an der Schule, hat schnell Anschluss gefunden (u.a. meine Tochter ;)) und in ihrer ersten Deutscharbeit hatte sie wohl eine 2+ (ich vermute, dass es der Märchen-Aufsatz war).

Sie ist aber erst seit 2 Monaten hier, also eine langfristige Prognose ist das noch nicht ;) Sie muss hier wohl auch den ganzen Mathe-Stoff nachholen, da es an ihrer alten Schule eben überhaupt keine Förderung gab. Aber das Problem hätte Dein Sohn ja wohl nicht.
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2969
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: doch springen???

Beitrag von Rabaukenmama »

Die Entscheidung würde ich nur mit Blick auf das JETZT treffen. Wenn es im Moment passt dann würde ich das Kind springen lassen. Was in 2,5 Jahren VIELLEICHT einmal sein KÖNNTE soll jetzt kein Kriterium sein.

Eltern können ohnehin nicht alle Probleme, die sich tatsächlich einmal ergeben werden, vorhersehen. Jedenfalls ich habe erlebt dass in Kindergruppen z.B. Alter kein Kriterium für soziale Akzeptanz ist.

Die Entscheidung wegen Gymnasium und HB-Zug würde ich IN DER SITUATION treffen, also wenn es so weit ist.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
shaja-neu
Dauergast
Beiträge: 103
Registriert: Di 20. Jan 2015, 12:58

Re: doch springen???

Beitrag von shaja-neu »

Ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten!
Wir hatten heute das Gespräch mit der Rektorin, und dabei in aller Ruhe über unseren Sohn gesprochen.Sie schilderte, wie sie ihn wahrnimmt und wir so wie wir ihn kennen.
Bevor wir dort waren, war ich eigentlich der Meinung gewesen, dss es besser für ihn sei, in seiner Klasse zu bleiben. Doch im Verlauf des Gesprächs merkten mein Mann und ich, dass wir in dieser Schule mut dieser Rektorin und Klassenlehrerin es doch wagen möchten.
Ab nächsten Montag schnuppert er für ersteinmal 3Wochen in der dritten Klasse. Dss bedeutet, ab Montag sitzt er komplett in det dritten. Es gab einige Gründe für diese Entscheidung :
- es ist wohl eine sehr soziale Klasse, es gibt mehrere hb-Kinder drin, die Klassenlehrerin kann mit diesen wohl sehr gut umgehen und differenziert :D, die Rektorin gibt Mathe und Musik, das kennt und liebt er ja schon ;).
Wir kamen alle drei überein, dsss unser Sohn eigentlich täglich eine kognitive Anforderung braucht, um.ausgeglichen zu sein und es wir hoffen, dass er das dann( meist ) in der dritten finden wird.
Auch sie sagte, dass wir unsere Entscheidungen bzgl. unseres Sohnes für jetzt treffen sollten, nicht für Eventualitäten, die mal eintreten könnten....
Es gab noch eine interessante Situation, genau vor unserem Gespräch : die Rektorin unterrichtete gestern eine Stunde Musik und danach eine Stunde Mathe, wo wie immer montsgs unser Sohn dabei war. Sie kündigte an, dass die Klasse am nächsten Tag sich gegenseitig messen dürfe, jeder soll doch bitte ein Metermaß mitbringen. Da kam mein -sonst sehr sehr zurückhaltend er Sohn zu ihr und äußerte sein Bedauern, dasd er da nicht dabei sein könne, da er ja erst wieder Mittwoch in Mathe dabei sei. Sie lud ihn daraufhin für heute ein, in die dritte zu kommen, sie würde dies nur noch mit der Zweitklasslehrerin besprechen. Als er mir das erzählte, konnte ich gleich daran anknüpfen und teilte i mit, dass er solche Situationen ab Montag nicht mehr haben müsste,da dürfe er mal in Ruhe in der dritten Klasse schnuppern und würde nichts mehr verpassen ;)
So, nun wünsche ich mir einfach, dass er bis Montag nicht zu nervös sein wird....denn das bekäme ich dann ja als schlechte Laune ab.. :schwitz:
Und ich wünsche, dass durch das Schnuppern die richtige Entscheidung gefunden wird-meinem Mann und mir ist es letztendlich egal, wohin der Weg gehen wird-wenn nur unser Sohn glücklich damit sein wird....
Edainwen
Dauergast
Beiträge: 522
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:29
Wohnort: BaWü

Re: doch springen???

Beitrag von Edainwen »

Ich wünsche Eurem Sohn einen guten Start in der 3. Klasse und freue mich sehr, wenn Du berichtest, wie es weiter geht ;)
shaja-neu
Dauergast
Beiträge: 103
Registriert: Di 20. Jan 2015, 12:58

Re: doch springen???

Beitrag von shaja-neu »

Edainwen hat geschrieben:Ich wünsche Eurem Sohn einen guten Start in der 3. Klasse und freue mich sehr, wenn Du berichtest, wie es weiter geht ;)
Mache ich gerne!
Danke für deine guten Wünsche -ich frage mich, wer eigentlich nervöser ist-ich oder er??? :lol: (Mein Mann ist eher der entspannte Typ ;) )

LG shaja
IlliGru
Beiträge: 6
Registriert: Di 3. Mär 2015, 13:15

Re: doch springen???

Beitrag von IlliGru »

Also ich kenne ein Kind was übersprungen hat und hier ist es eher nach hinten losgegangen .. er hatte Probleme mit dem rechnen und das begleitet ihn auch heute noch. Also da wär ich echt vorsichtig.
Antworten