Mobbing in der Schule

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
dagmar
Beiträge: 4
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 12:36

Mobbing in der Schule

Beitrag von dagmar »

Hallo
Thema ist für viele bereits bekannt, aber ich stelle es jetzt gerade bei meiner Tochter fest, daß in der ersten Klasse einiges am Laufen ist.
Die anderen Kinder grenzen sie aus, es spielt keiner mehr mit ihr. ein kind hängt sich ständig an sie, wobei es aber mit provokationen endet - von dem anderen kind-. klar ist es für die anderen schwierig wenn eine gerade 5jährige "etwas" mehr weis. wir sind wegen der Grundschule schon umgezogen, weil es im ort vorher mit den erwachsenen schwierigkeiten gab. hier sind die erwachsenen zur hälfte - eher etwas mehr- tolerant. ich möchte ehrlich gesagt nicht schon wieder umziehen. hat jemand einen tipp für mich??

Dagmar
Lichtlein
Beiträge: 11
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 13:58

Re: Mobbing in der Schule

Beitrag von Lichtlein »

Hallo Dagmar,

wie sind die Lehrer? Gehen sie auf dein Problem ein, können sie vielleicht vermitteln?

Versuche doch mal die tolerantesten Eltern aus der Klasse deines Kindes mit ihren Kindern zu Dir nach Hause einzuladen (nicht alle auf einmal, am besten erstmal ein Kind), es könnte sein, daß sich ein einzelnes Kind aus der Klasse dann ganz anders deiner Tochter gegenüber verhält, da der Nachahmeeffekt wegfällt. Wenn unter den Eltern welche dabei sind, mit denen du dich gut verstehst, würde ich sie vorsichtig ins vertrauen ziehen, aber nicht das Wort Hochbegabung gebrauchen.

Viel Glück

Lichtlein
Lichtlein
Beiträge: 11
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 13:58

Re: Mobbing in der Schule

Beitrag von Lichtlein »

Hallo Dagmar,

wie sind die Lehrer? Gehen sie auf dein Problem ein, können sie vielleicht vermitteln?

Versuche doch mal die tolerantesten Eltern aus der Klasse deines Kindes mit ihren Kindern zu Dir nach Hause einzuladen (nicht alle auf einmal, am besten erstmal ein Kind), es könnte sein, daß sich ein einzelnes Kind aus der Klasse dann ganz anders deiner Tochter gegenüber verhält, da der Nachahmeeffekt wegfällt. Wenn unter den Eltern welche dabei sind, mit denen du dich gut verstehst, würde ich sie vorsichtig ins vertrauen ziehen, aber nicht das Wort Hochbegabung gebrauchen.

Viel Glück

Lichtlein
Axel
Dauergast
Beiträge: 82
Registriert: Di 16. Aug 2005, 12:51

Re: Mobbing in der Schule

Beitrag von Axel »

Vielleicht sollte man dem Kind vermitteln, dass es in jeder Gruppe regeln gibt. Für jedes Verhalten gibt es zwischen den beiden Extremen einen Bereich der "Duldung durch die Gruppe".
Kinder, die sich im "Randbereich" aufhalten, werden vond er Gruppe in der Regel abgestraft (gerade bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen).
Das hat erst mal nichts mit Hochbegabung zu tun, es sei den man wolle argumentieren, dass besonders "mathematisch schlaue Kinder" (=Eierköpfe) besonders "sozial dumm" (=Eierköpfe) sind.
Zumindest ist Hochbegabung immer eine schöne Ausrede, wenn man nicht mit der Umwelt klar kommt. Ich persönlich würde das aber eher sehen, wenn der Autismuslevel sehr hoch ist...

Wie kann das aussehen? Beispiel Kleidung

Skala
Leger ...1...2...3...4...5...6...7...8...9...10...Formell
(Schlampig)

Wenn wir als eine Person (Azubi Bankkaufmann) haben, die sich immer sehr formell kleidet (z.B. Anzug und Krawatte), dann mag das gut sein. Zumindest in einer Bank.
Dort werden die Kollegen alles zwischen Stufe 7 und 10 akzeptieren.
Unter 7 wird hinter vorgehaltener Hand gelästert. Unter 4 gibt es eine Abmahnung vom Arbeitgeber.
Trifft sich unser Azubi Abends mit den Schulkameraden (ein anderer Azubi KfZ Mechaniker und 3 Harz4-Empfänger) in der Kneipe zum abhängen, dann sieht die Akzeptanz der Gruppe für Kleidung genau anders herum aus.

Selbe Skala, andere Interpretation:
Skala
Cool ...1...2...3...4...5...6...7...8...9...10... Spießig

Du kannst dir an drei Fingern abzählen, was passiert, wenn unser Azubi im Anzug in der Kneipe aufkreuzt.

Genau so funktioniert das auch in der Schule. Dort werden dann natürlcih noch andere Kriterien von der Gruppe gefordert.

Verhalten
Introvertiert ...1...2...3...4...5...6...7...8...9...10... Extrovertiert
Nie Hausaufgaben ...1...2...3...4...5...6...7...8...9...10... Immer Fleißaufgaben machen
Leistung
Schlechte Noten ...1...2...3...4...5...6...7...8...9...10... gute Noten

u.s.w.

Jedes Kind muss lernen, was in der Gruppe akzeptiert ist und was nicht. Die Entscheidung, sich dem ("bösen") Gruppendruck zu beugen obliegt jedem einzelnen Kind.

Die Schuld den anderen zu geben ("die sind alle doof", "der Lehrer macht nichts!") mag kurzfristig Befriedigung bringen, führt langfristig aber nur zu Frust und Verbitterung.

You have to blend with your environment.

Viele Grüße
Alex (der mal wieder viel zu viel geschrieben hat)
maus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 21:55

Re: Mobbing in der Schule

Beitrag von maus »

Mobbing in der Grundschule gibt es nicht, wurde uns gesagt.
Deshalb hatte unser Sohn auch nur 3 Gehirnerschütterungen, mehrere Prellungen, Riß- und Quetschwunden, den Fuss verstaucht und einen Vorhautriss wegen

"einfacher Positionsrangeleien, die in jeder Schule vorkommen und die nicht weiter schlimm sind."
(Schulleitung)

Und unsere Tochter sitzt nur unter dem Tisch und hält sich die Ohren zu, weil sie keine Lust auf Schule hat und nicht weil alle so laut schreien und lachen - die Lehrerin schreit übrigens am lautesten.
Und die Lärmampel hat die Klasse auch nur bekommen, weil sich die empfindlichen Lehrerinnen aus den Nebenklassen so blöd aufführten und beschwerten.
Auch der Handbruch unserer Tochter und nur wenige Wochen später die Handverstauchung passierten nur, weil sie wohl ungeschickt über das ausgestreckte Bein ihrer Mitschülerein fiel bzw. weil sie im zweiten Fall, den leichten Schubs eines Klassenkameraden auf der Treppe nicht gut genug abfangen konnte.
Mirine
Beiträge: 5
Registriert: So 1. Jul 2007, 14:30

Re: Mobbing in der Schule

Beitrag von Mirine »

@maus:
Oh. Mein. Gott.
Das ist nicht dein Ernst, oder? Da muss doch gehandelt werden! Ich meine, wenn das wirklich so schlimm ist, muss jemand doch was unternehmen!

Dass es in der Grundschule kein Mobbing gibt stimmt sowieso nicht. Menschen sind alle gleich, egal welches Alter: Sie können neidisch und boshaftig werden, kein Zweifel.
Rede mit den Lehrern, Schulleitern, Eltern, egal wem. Das ist doch nicht normal...

Mirine
Mom
Beiträge: 10
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 15:40

Re: Mobbing in der Schule

Beitrag von Mom »

Hallo,

unser Sohn, 10 J., wird schon seit der 2. Grundschulklasse gemobbt.

Weil er Prügeleien aus dem Weg geht und beim ärgern von anderen Mitschülern nicht mitmacht wird er z. B. als Mädchen bezeichnet. Wegen seiner guten Arbeiten wird er als Streber bezeichnet. Schreibt er mal eine nicht so gute Arbeit oder macht er im Sportunterricht (sein schwaches Fach) etwas falsch, wird er als Looser bezeichnet.
Er kommt sehr oft weinend nach Hause, oft muß ich mit viel Geduld und guten Worten dafür kämpfen, daß er überhaupt wieder zur Schule geht.

Er versteht seine Mitschüler nicht, warum sie ihn ständig hänseln. Er ist nie unfreundlich zu ihnen, hilft den anderen wenn sie etwas nicht verstanden haben, hat ein sehr ausgeprägtes soziales Verständnis. Einem Jungen, der sich ein Bein gebrochen hatte brachte er jeden Tag 6 Wochen lang die Hausaufgaben nach Hause und paukte mit ihm den Stoff durch, damit er nicht so viel verpasste, er ist auch mit einem anderen Jungen sein einzigster Freund.

Er und 2 weitere Kinder sind die einzigsten die aufs Gymnasium gehen, das kam bei den anderen wieder schlecht an, seit dem ist es noch schlimmer mit den Sticheleien geworden. R. ist sehr sensibel und hat kein sehr großes Selbstbewußtsein.
Vor zwei Wochen kam er bitterlich weinend nach Hause und sagte ich gehe nicht mehr auf diese doofe Schule, da kann sich meine Lehrerin auf den Kopf stellen, ich halte das nicht mehr aus. Ich habe dann mit der Lehrerin gesprochen ihr alles berichtet was passiert ist. In der Schule wurde dann der Klassenrat einberufen und über das Thema Mobbing gesprochen. 1 Woche sah es so aus, als ob alles gut werden würde.

Gestern kam R. wieder völlig fertig nach Hause, schmiß sein Sportzeug in die Ecke und wieder mußte ich ihm gut zureden nochmal zur Schule zu gehen. Ich rief auch die Lehrerin nochmal an, doch diesmal meinte sie dazu, er sei jetzt in der 4. Klasse, da müsse er alleine mit fertig werden.

Zum Glück, sind es nur noch 3 Wochen bis zu den Ferien. Wenn es aber auf dem Gymnasium so weitergeht, sehe ich echt schwarz.

Vor ein paar Monaten war ich mit ihm zu einer Beratungsstelle für begabte Kinder, weil er die Leistung in der Schule verweigerte und für Hausaufgaben 4 Stunden brauchte, obwohl er alles in max. 1 Std. hätte schaffen können.

Danach ging es ihm etwas besser, er war nicht mehr so verzweifelt und schien wieder mehr Hoffnung zu haben, aber jezt sehnt er sich nur noch nach den Ferien und eine Beendigung dieser Episode.

Ob ich mit ihm nochmal zu dieser Beratungsstelle gehe, oder erst mal abwarte? Was würdet ihr machen?



Verzweifelte Grüße
mom
brittan
Beiträge: 13
Registriert: Di 8. Jan 2008, 18:43

Re: Mobbing in der Schule

Beitrag von brittan »

Wie wärs mit Judo - jiu-jutsu oder ähnlichem. Das steigert das selbstbewußtsein und er lernt sich dann auch zu wehren. mit gut zureden ist es leider oft nicht getan.
Mom
Beiträge: 10
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 15:40

Re: Mobbing in der Schule

Beitrag von Mom »

@brittan

Bei uns gibt es eine Bushido-Gruppe. Aber da dies mit Kämpfen zu tun hat und er Gewalt absolut ablehnt, bekomme ich ihn dort nicht hin. Ich habe versucht ihm zu erklären, daß es hier nicht darum geht, andere Kinder in Zukunft zu verhauen, sondern daß er lernt sich gegen Angriffe besser zu verteidigen ohne jemanden böse zu verletzen, leider vergeblich. Trotzdem danke für den Tipp.

mom
brittan
Beiträge: 13
Registriert: Di 8. Jan 2008, 18:43

Re: Mobbing in der Schule

Beitrag von brittan »

Was ist denn eine "Bushido - Gruppe"??? ich hab mal irgendwann bei wikipedia über Bushido gegooglet - nicht wirklich ein Vorbild muss ich mal sagen. Probiers doch einfach mal aus , wenn der sieht das fairness hier großgeschrieben wird ändert er vielleicht seine Meinung
Antworten