erneuter Test und Ausschluss von ADHS

hochbegabt oder ADS oder beides?
alibaba

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von alibaba »

Katze_keine_Ahnung hat geschrieben:@sinus
9. Klasse, HB-Zug. ALLE schreiben irgendwie, aber kein Mensch schreibt in Schreibschrift.
Hier ganz normale Schule - aber es schreiben auch alle wie sie wollen. Es gibt keine Vorgabe, nur leserlich muss es halt - bei den Arbeiten und Tests -sein. Und natürlich hat der Vorteile, der seine Mappe sauber führt und sauber schreibt. Zumindest in Deutsch gibt es hier dafür Punkte und für eine saubere Mappenführung auch. Ob man das aber in Druckschrift, in Schreibschrift oder der eigenen Schrift hinbekommt - ist den Lehrern vollkommen egal.
alibaba

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von alibaba »

sinus hat geschrieben:
charlotte12 hat geschrieben:
Aber ich selbst würde das bspw nicht so lösen. Entweder muss das Kind dann halt ohne HA in die Schule und das selbst rechtfertigen bzw mit einem Schriebs von mir, wenn es dafür noch zu jung und schüchtern ist; oder es muss da durch und es halt trotzdem erledigen. HAs anstatt des Kindes erledigen - das ginge MIR eindeutig zu weit. Und das hat auch nichts mit "mehr Mut" zu tun.
Wir haben das Kringelproblem wie Alibaba gelöst. Kind wäre NIE ohne Hausis in die Schule gegangen, so schüchtern und pflichtbewusst wie es war, auch nicht mit Schrieb von mir. Ich wollte schlicht das sinnlose Drama nicht mehr mitansehen bei null Problemverständnis der Mathelehrerin. Hatte bei uns nichts mit Mut zu tun sondern war reine Notwehr.
Wie gesagt - ich kritisiere das nicht.
Aber sich dann hinzustellen und großspurig zu "mehr Mut, ihre lieben anderen alle" aufzufordern finde ich bisschen fragwürdig.
Ich glaube @Sinus - Du deutest da mehr hinein (oder liest komisch) als der Satz "mehr Mut" aussagte. Letzen Endes, wenn ich das hier so lese, täte das aber Einigen sehr wohl, sehr gut. Im Übrigen stammt die Aufforderung zu mehr Mut nicht mal von mir, sondern von einem Rektor einer HB-Schule (den ich um Hilfe bat im Umgang mit den Lehrern), der auch mich dazu aufforderte. Als Großspurig habe ich das aber nicht gedeutet.

Ja, als Notwehr @charlotte12 könnte man es auch sehen, er aber sprach von "mehr Mut".
Katze_keine_Ahnung
Dauergast
Beiträge: 1486
Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von Katze_keine_Ahnung »

Mich regt immer der Unterschied auf. Wenn der Freund meines Sohnes mit 7 Jahren eine Invention von Bach am Klavier spielt, kommt keiner auf die Idee zu propagieren: "Erst mal muss er noch ein Jahr Kinderlieder spielen, damit er lernt auch ungeliebte Sachen zu machen". Sobald es aber um Mathe oder Deutsch geht -natürlich muss man alles erledigen, um Charakter zu prägen...
alibaba

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von alibaba »

Katze_keine_Ahnung hat geschrieben:Mich regt immer der Unterschied auf. Wenn der Freund meines Sohnes mit 7 Jahren eine Invention von Bach am Klavier spielt, kommt keiner auf die Idee zu propagieren: "Erst mal muss er noch ein Jahr Kinderlieder spielen, damit er lernt auch ungeliebte Sachen zu machen". Sobald es aber um Mathe oder Deutsch geht -natürlich muss man alles erledigen, um Charakter zu prägen...
Da kann man sich aufregen oder es lassen. ;) Der Freund macht das Spiel sicherlich im Einzelunterricht. Schule ist aber kein Einzelunterricht. Wenn der Freund mit 5 anderen Freunden Klavier lernen müsste, dann sehe sein persönlicher Fortschritt auch langsamer aus. Oder aber er zieht Konsequenzen und geht eben in den Einzelunterricht. Einzelunterricht sieht aber das deutsche Schulsystem nun mal nicht vor. Und auch alles was darüber hinaus geht nicht.

Das Schulsystem sieht in D erst ab der Jahrgangsstufe ein Art "Einzelunterricht" vor. Wenn ich Leistungskurs und Vertiefungskurs wähle, habe ich hier mehr als nur die, die das als Basiskurs wählen. Mit dem größeren Aufwand bekomme ich zumindest hier Punktegutschriften an der Uni für den NC.
Katze_keine_Ahnung
Dauergast
Beiträge: 1486
Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von Katze_keine_Ahnung »

Nein, es geht nicht um Unterricht. In meinem konkreten Fall geht es aktuell um die HA. Also übersetzt aufs Klavier, soll der die Invention spielender Freund, zuhause alle meine Entchen üben. Damit sein Charakter gestärkt wird.
charlotte12
Dauergast
Beiträge: 518
Registriert: Sa 21. Mai 2016, 18:28

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von charlotte12 »

Meine Tochter weigerte sich mit fünf Jahren, in die musikalische Früherziehung zu gehen, weil sie dort Flöte lernten, schön langsam alle zwei bis drei Wochen einen neuen Ton. Dummerweise hatte meine Tochter ein Jahr zuvor im Urlaub mit Plastikblockflöte und Flötenschule schon die grundlegenden Griffe gelernt und war den anderen um Welten voraus. Mit acht Jahren weigerte sie sich dann, in den Schwimmkurs zu gehen, weil sie, ebenfalls im Urlaub, am Meer dummerweise viel zu gut schwimmen gelernt hatte, aber trotzdem über Monate brav im Schnecken-Brustschwimm-Tempo hinter den anderen herschwimmen musste und weder Rückenschwimmen noch Kraulen üben durfte. Ich denke auch, dass das ein generelles Problem von Gruppenunterricht ist, zumindest wir haben dieselben Effekte auch im musikalischen und sportlichen Bereich erlebt, nur mit dem Unterschied, dass eine Flucht möglich war. Schule kann man nicht einfach aufhören...
sinus
Dauergast
Beiträge: 1318
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:52

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von sinus »

alibaba hat geschrieben:
Ich habe ja nicht die HA übernommen. Zwischen HA übernehmen und Kringel malen liegen - für mich - Welten. Kringel malen - da muss wohl jedes Kind einfach durch. Ich kann mir gut vorstellen, dass das den wenigsten Kindern Spaß macht. Außerdem reden wir von einer 1.Klasse. ;) Da hab ich auch noch die Ordner und Blätter durchgesehen, hab mit dem Kind geheftet und erklärt wie Ordnung zu halten ist oder das eben die Schrift sauberer sein muss. Spätestens ab Klasse 3 hab ich mich dann komplett zurück gezogen. Da machte das Kind das oder eben nicht. auch okay - ich hab's halt -w ei bei Auguste glaub ich - einfach unterschrieben. Fertig.
...irgendwann vor längerem (kann gut 1,2 Jahre her sein) gab es hier aber schonmal eine ähnliche Diskussion und da schriebst du, dass des öfteren einfach die HAs anstatt deines Kindes gemacht hättest.
Aber ich will nicht weiter Kümmelkäseklauben.
Ich finde das nicht schlimm, es ist halt eine Art und Weise, um unnötigen Stress zu vermeiden. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.

(Herbstgedicht der 6jährigen)
sinus
Dauergast
Beiträge: 1318
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:52

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von sinus »

alibaba hat geschrieben:
Katze_keine_Ahnung hat geschrieben:@sinus
9. Klasse, HB-Zug. ALLE schreiben irgendwie, aber kein Mensch schreibt in Schreibschrift.
Hier ganz normale Schule - aber es schreiben auch alle wie sie wollen. Es gibt keine Vorgabe, nur leserlich muss es halt - bei den Arbeiten und Tests -sein. Und natürlich hat der Vorteile, der seine Mappe sauber führt und sauber schreibt. Zumindest in Deutsch gibt es hier dafür Punkte und für eine saubere Mappenführung auch. Ob man das aber in Druckschrift, in Schreibschrift oder der eigenen Schrift hinbekommt - ist den Lehrern vollkommen egal.
Tja, und das ist der wesentliche Knackpunkt. 8-)
Eine Form 4- kriegt man an Kinds Schule nicht nur dafür, dass man in Druckschrift, mit hüpfenden Buchstaben oder über den Rand geschrieben hat. ;)

Ich finde es auch eine Zumutung für Lehrer, wenn sie ein Blatt kriegen, wo man ne halbe Stunde erstmal die Worte decodieren und diverse Textstellen, die nachträglich unten mit Sternchen Nr. 1,2,3 ,4, 5 ergänzt wurden, zusammenfügen muss. Auch beim Durchstreichen kann man sich Mühe geben und muss nicht Krikelkrakel machen, bis das Blatt ein Loch bekommt etc pp.
Ehe sowas zum Standard wird, ist es sicherlich sinnvoll, da zu mehr Disziplin und Bemühung anzurufen.
JETZT, ehe es "einreißt". Zumal, wenn das Kind, seit sie ein Kleinkind ist, super zeichnet und auch die meisten Schulstunden mit zeichnen verbringt und das also es eher nicht an Defiziten bei der Motorik liegen kann.

Aber gesichert wird das Kind es schnell lernen (müssen), da an ihrer Schule viel Wert auf "wissenschaftliches Arbeiten" gelegt wird, bspw oft Protokolle geführt werden, wo das Einhalten der Formvorgaben eine wesentliche Rolle für die Note spielt etc pp.
Zuletzt geändert von sinus am Fr 31. Jan 2020, 10:44, insgesamt 3-mal geändert.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.

(Herbstgedicht der 6jährigen)
sinus
Dauergast
Beiträge: 1318
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:52

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von sinus »

Katze_keine_Ahnung hat geschrieben:Nein, es geht nicht um Unterricht. In meinem konkreten Fall geht es aktuell um die HA. Also übersetzt aufs Klavier, soll der die Invention spielender Freund, zuhause alle meine Entchen üben. Damit sein Charakter gestärkt wird.
Naja, aber potentiell eher langweilige Etüden und Technikübungen für die Fingerfertigkeit - Tonleitern, Akkordfolgen etc. - gehören laaaaaaaange zum Übe-Programm, wenn man ein Instrument lernt. Ich behaupte mal, dass sogar die Profis sowas noch üben.

Allerdings denke ich, dass heutzutage insbesondere bei den Kleinen (Grundschulalter) aufgepasst wird, dass man sie nicht zu früh, unnötig und unnötig viel mit sowas quält, weil - oh Wunder - sonst schnell die Motivation und Freude am Instrument verloren geht.
Da wird erfahrungsgemäß (bei guten Lehrern) gezielt geschaut, wie man die Kinder bei der Stange halten kann, für was sie sich begeistern und wie man über Spielerisches "nebenbei" bestimmte Sachen übt und trainiert.
Aber wie alibaba schrieb - so ein Einzel- oder Gruppenunterricht ist nicht vergleichbar mit Schule.
Und - zumindest ist das hier so, evtl ein "Überbleibsel" aus DDR-Zeiten, denn es wurde hier ja auch schon behauptet, dass die Kinder von Anfang an alles ganz allein geübt hätten - es wird zumindest die ersten Jahre beim Üben viel Unterstützung aus dem Elternhaus erwartet. Ich kenne hier kein Kind, was sein Instrument die erste 2-3 Jahre allein übt. Und ich kenne viele Kinder hier, die ein Instrument lernen. Ich muss erst nachdenken, ehe mir einige einfallen, die keines lernen.

Zu meiner Musikschulzeit, in der DDR, war das übrigens alles noch viel strenger, ich musste sogar jedes Jahr eine Prüfung ablegen, zu der neben bestimmten Pflichtstücken auch einige Technikübungen vorgespielt werden mussten.
Nach dem Vorspiel (meist vor 2-3 Prüfern) wurde man nach den verschiedenen Kriterien beurteilt und es gab jedes Schuljahr ein Zeugnis mit Zensuren und eine schriftlichen Beurteilung der Fortschritte.
Zuletzt geändert von sinus am Fr 31. Jan 2020, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.

(Herbstgedicht der 6jährigen)
alibaba

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS

Beitrag von alibaba »

sinus hat geschrieben:
alibaba hat geschrieben:
Ich habe ja nicht die HA übernommen. Zwischen HA übernehmen und Kringel malen liegen - für mich - Welten. Kringel malen - da muss wohl jedes Kind einfach durch. Ich kann mir gut vorstellen, dass das den wenigsten Kindern Spaß macht. Außerdem reden wir von einer 1.Klasse. ;) Da hab ich auch noch die Ordner und Blätter durchgesehen, hab mit dem Kind geheftet und erklärt wie Ordnung zu halten ist oder das eben die Schrift sauberer sein muss. Spätestens ab Klasse 3 hab ich mich dann komplett zurück gezogen. Da machte das Kind das oder eben nicht. auch okay - ich hab's halt -w ei bei Auguste glaub ich - einfach unterschrieben. Fertig.
...irgendwann vor längerem (kann gut 1,2 Jahre her sein) gab es hier aber schonmal eine ähnliche Diskussion und da schriebst du, dass des öfteren einfach die HAs anstatt deines Kindes gemacht hättest.
Aber ich will nicht weiter Kümmelkäseklauben.
Ich finde das nicht schlimm, es ist halt eine Art und Weise, um unnötigen Stress zu vermeiden. Nicht mehr und nicht weniger.
Also bei meinem Sohn hab ich die "Ausmalaufgaben" übernommen. Klasse 1 war das - glaub ich. Und in Klasse 2 das ausmalen der Umrandung im Schreibschriftheft. Bei meiner Tochter "übernahm" ich die Aufgaben die sie, aufgrund ihrer Langsamkeit, nicht geschafft hat. Die Lehrerin bestand auf der Erledigung. Es war ihr Wumpe ob Kind das kann oder nicht. Hier hab ich dann ausgefüllt, weil der sich aufhäufende Berg unerträglich geworden war. Mit dieser besonderen Lehrerin ging ich auch nicht im Guten auseinander.

Grundsätzlich gilt bei mir, wegen Hausaufgaben fang ich keinen Krieg zuhause an.
Antworten