Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 29. Jul 2006, 22:28
Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und möchte Euch gerne etwas fragen:
Mein Sohn Dennis (4,5 Jahre alt) macht uns zur Zeit richtige Sorgen. Er verhält sich einfach sehr, sehr oft einfach anders als andere Kinder. Mir ist natürlich bewusst, dass jedes Kind seine Stärken und Schwächen hat, so wie wir Erwachsenen auch. Manchmal habe ich aber der Verdacht, dass eine HB dahinterstecken könnte (wir wurden auch schon von aussenstsehenden Leuten darauf hingewiesen). Hier mal einige "speziellen Merkmale" von Dennis:
Spricht ausser Mama und Papa erste Worte ab 11 Monaten, 2-Wort-Sätze mit 16 Monaten, 3-Wort-Sätze mit 18 Monaten, kennt das ganze ABC mit 22 Monaten, kennt die Zahlen bis 10 mit 2 1/2 Jahren, kennt sozusagen alle Farben mit 2 1/2 Jahren, interessiert sich für den Computer mit 2 1/2 Jahren und kennt einige Tasten auswendig, schreibt Mama, Papa, Dennis etc. selbstständig auf dem Computer mit knapp 3 Jahren, sehr gute Merkfähigkeit (weiss alle Spielsachen, die er mal bekommen hat, von wem sie sind , erinnert sich an Sachen, Orte oder Situationen, die bereits 1 1/2 Jahre zurückliegen, etc), kann Puzzle machen seit er 2 Jahre alt ist, kann mit 4 Jahren Buchstaben schreiben, wenn man sie ihm diktiert, zählt jetzt mit 4,5 Jahren bis 100, kennt den Geburtstagsmonat diverser Leute (fragt 2x danach, dann weiss er's), etc etc...
Im Alltag verhält er sich auch oft überhaupt nicht wie ein 4,5-jähriger. Er korrigiert mich z.B. beim Sprechen, redet wie ein Erwachsener, fragt mich oft Dinge, die ich selbst nicht mal weiss...
Und jetzt kommt der Punkt: Sein Sozialverhalten. Er kann einfach nicht mit anderen Kindern spielen. Er möchte über alles und jeden bestimmen, kann keine Kompromisse eingehen, kann und will seine Spielsachen nicht teilen (und das ist nicht nur eine Phase, das hat er schon lange und es wird immer schlimmer), und er hat immer das Gefühl, er komme zu kurz (besonders in einer Gruppe). Das klingt jetzt vielleicht nicht so tragisch, wie ich das schreibe, aber mittlerweile sagen sogar meine Freundinnen, dass er schon sehr "speziell" sei. Und ich weiss einfach manchmal nicht mehr weiter, weil er einfach nicht fähig ist, mit anderen Kindern unbeschwert zu spielen! Er weiss immer alles besser und markiert den Ober-Bigboss! Aber wehe, wenn er mal etwas einstecken muss, dann kommt der weiche Kern hervor! Innerlich ist er nämlich sehr sensibel.
Zu Hause ist er auch oft sehr fordernd, er gehorcht wenig, es muss halt alles nach seinem Willen gehen, er ist laut und frech (gehört aber bestimmt auch zum Alter). Aber sobald er eine Aufgabe bekommt, die ihn fordert, ist er das liebste Kind! Aber ich kann ihm doch nicht den ganzen Tag lauter Aufgaben geben! Hilfeeee....
Was meint Ihr so dazu?
Bin froh um jede Antwort!
Danke schon im Voraus und liebe Grüsse
Sunshine76
Ich bin neu hier im Forum und möchte Euch gerne etwas fragen:
Mein Sohn Dennis (4,5 Jahre alt) macht uns zur Zeit richtige Sorgen. Er verhält sich einfach sehr, sehr oft einfach anders als andere Kinder. Mir ist natürlich bewusst, dass jedes Kind seine Stärken und Schwächen hat, so wie wir Erwachsenen auch. Manchmal habe ich aber der Verdacht, dass eine HB dahinterstecken könnte (wir wurden auch schon von aussenstsehenden Leuten darauf hingewiesen). Hier mal einige "speziellen Merkmale" von Dennis:
Spricht ausser Mama und Papa erste Worte ab 11 Monaten, 2-Wort-Sätze mit 16 Monaten, 3-Wort-Sätze mit 18 Monaten, kennt das ganze ABC mit 22 Monaten, kennt die Zahlen bis 10 mit 2 1/2 Jahren, kennt sozusagen alle Farben mit 2 1/2 Jahren, interessiert sich für den Computer mit 2 1/2 Jahren und kennt einige Tasten auswendig, schreibt Mama, Papa, Dennis etc. selbstständig auf dem Computer mit knapp 3 Jahren, sehr gute Merkfähigkeit (weiss alle Spielsachen, die er mal bekommen hat, von wem sie sind , erinnert sich an Sachen, Orte oder Situationen, die bereits 1 1/2 Jahre zurückliegen, etc), kann Puzzle machen seit er 2 Jahre alt ist, kann mit 4 Jahren Buchstaben schreiben, wenn man sie ihm diktiert, zählt jetzt mit 4,5 Jahren bis 100, kennt den Geburtstagsmonat diverser Leute (fragt 2x danach, dann weiss er's), etc etc...
Im Alltag verhält er sich auch oft überhaupt nicht wie ein 4,5-jähriger. Er korrigiert mich z.B. beim Sprechen, redet wie ein Erwachsener, fragt mich oft Dinge, die ich selbst nicht mal weiss...
Und jetzt kommt der Punkt: Sein Sozialverhalten. Er kann einfach nicht mit anderen Kindern spielen. Er möchte über alles und jeden bestimmen, kann keine Kompromisse eingehen, kann und will seine Spielsachen nicht teilen (und das ist nicht nur eine Phase, das hat er schon lange und es wird immer schlimmer), und er hat immer das Gefühl, er komme zu kurz (besonders in einer Gruppe). Das klingt jetzt vielleicht nicht so tragisch, wie ich das schreibe, aber mittlerweile sagen sogar meine Freundinnen, dass er schon sehr "speziell" sei. Und ich weiss einfach manchmal nicht mehr weiter, weil er einfach nicht fähig ist, mit anderen Kindern unbeschwert zu spielen! Er weiss immer alles besser und markiert den Ober-Bigboss! Aber wehe, wenn er mal etwas einstecken muss, dann kommt der weiche Kern hervor! Innerlich ist er nämlich sehr sensibel.
Zu Hause ist er auch oft sehr fordernd, er gehorcht wenig, es muss halt alles nach seinem Willen gehen, er ist laut und frech (gehört aber bestimmt auch zum Alter). Aber sobald er eine Aufgabe bekommt, die ihn fordert, ist er das liebste Kind! Aber ich kann ihm doch nicht den ganzen Tag lauter Aufgaben geben! Hilfeeee....
Was meint Ihr so dazu?
Bin froh um jede Antwort!
Danke schon im Voraus und liebe Grüsse
Sunshine76
Re: Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
hallo sunshine 76,
das klingt als hättest du meine tochter beschrieben. genau die gleiche problematik. kindergarten war der reine horror. solange noch große kinder da waren war´s kein problem aber das letzte kindergartenjahr war schlimm.
als sie in die schule kam (mittlerweile ist sie 7) dachten wir, da sie nun gefördert wird wirds besser. àllerdings konnte sie schon recht viel und somit war langeweile angesagt. das war der grund sie testen zu lassen. fazit: hb! aber die sozialkompetenz blieb auf der strecke, das heißt aufgabenorientiert ist sie weit über schnitt, aber das soziale verständnis ist nicht sehr stark ausgeprägt. das äußert sich ähnlich wie bei deinem sohn. ich habe mit unserer kinderärztin gesprochen und wir probieren jetzt mal ergotherapie. (mittlerweile bin ich nämlich mit meinem latein am ende, denn jede versuche ihr zu erklären wie man kommuniziert scheitern).
gruß
emily
das klingt als hättest du meine tochter beschrieben. genau die gleiche problematik. kindergarten war der reine horror. solange noch große kinder da waren war´s kein problem aber das letzte kindergartenjahr war schlimm.
als sie in die schule kam (mittlerweile ist sie 7) dachten wir, da sie nun gefördert wird wirds besser. àllerdings konnte sie schon recht viel und somit war langeweile angesagt. das war der grund sie testen zu lassen. fazit: hb! aber die sozialkompetenz blieb auf der strecke, das heißt aufgabenorientiert ist sie weit über schnitt, aber das soziale verständnis ist nicht sehr stark ausgeprägt. das äußert sich ähnlich wie bei deinem sohn. ich habe mit unserer kinderärztin gesprochen und wir probieren jetzt mal ergotherapie. (mittlerweile bin ich nämlich mit meinem latein am ende, denn jede versuche ihr zu erklären wie man kommuniziert scheitern).
gruß
emily
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 29. Jul 2006, 22:28
Re: Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
Hallo emily,
vielen Dank für Deine Antwort! Da wir in der Schweiz wohnen, kommt Dennis erst jetzt in den Kindergarten (in 2 Wochen), ich glaube, bei Euch ist das etwas anders, oder? Ich bin natürlich sehr gespannt auf die Kindergartenzeit, und versuche, nicht schon pessimistisch darauf zuzugehen. Aber manchmal habe ich schon ein bisschen Sorgen, denn dort wird er bestimmt sehr schnell merken, dass er mit seiner Art nicht weit kommt. Zum Glück gibt es bei uns im Ort aber diese "Basisstufe", dieser Kindergarten heisst so, weil die kleinen und grossen Kindergärtler sowie die 1. Klasse zusammen sind. Die 1. Klasse ist räumlich getrennt, die Kinder haben aber Gelegenheit, mit der 1. Klasse mitzumachen, wenn sie möchten und dazu "reif" sind. Daher denke ich, wird er dort wahrscheinlich genügend Herausforderung finden. Und ich hoffe, dass er auch im sozialen Bereich einen Schritt nach vorne machen kann.
Noch eine Frage zur Ergotherapie: wozu ist diese Therapie gut und hast Du schon eine Veränderung bemerkt?
Liebe Grüsse
Sunshine76
vielen Dank für Deine Antwort! Da wir in der Schweiz wohnen, kommt Dennis erst jetzt in den Kindergarten (in 2 Wochen), ich glaube, bei Euch ist das etwas anders, oder? Ich bin natürlich sehr gespannt auf die Kindergartenzeit, und versuche, nicht schon pessimistisch darauf zuzugehen. Aber manchmal habe ich schon ein bisschen Sorgen, denn dort wird er bestimmt sehr schnell merken, dass er mit seiner Art nicht weit kommt. Zum Glück gibt es bei uns im Ort aber diese "Basisstufe", dieser Kindergarten heisst so, weil die kleinen und grossen Kindergärtler sowie die 1. Klasse zusammen sind. Die 1. Klasse ist räumlich getrennt, die Kinder haben aber Gelegenheit, mit der 1. Klasse mitzumachen, wenn sie möchten und dazu "reif" sind. Daher denke ich, wird er dort wahrscheinlich genügend Herausforderung finden. Und ich hoffe, dass er auch im sozialen Bereich einen Schritt nach vorne machen kann.
Noch eine Frage zur Ergotherapie: wozu ist diese Therapie gut und hast Du schon eine Veränderung bemerkt?
Liebe Grüsse
Sunshine76
Re: Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
hallo sunshine 76
diese basisstufe finde ich sehr sinnvoll. die kinder die weiter sind als andere haben hier die möglichkeit entsprechend gefördert zu werden. schade dass es sowas bei uns nicht gibt. (hätte emily sicherlich auch einiges an konfrontation erspart).
ergotherapie wird bei uns erst im september starten. sinn und zweck ist ihr sozialverhalten zu stärken. wir haben (über eine freundin deren sohn die gleiche problematik hat) eine therapeutin gefunden die in gruppenarbeit mit den kinder defizite auszugleichen versucht.
bei leon hat das ganz gut geklappt.
wir schauen uns das mal an und hoffen dass das der richtige weg ist.
grüsse
emily
diese basisstufe finde ich sehr sinnvoll. die kinder die weiter sind als andere haben hier die möglichkeit entsprechend gefördert zu werden. schade dass es sowas bei uns nicht gibt. (hätte emily sicherlich auch einiges an konfrontation erspart).
ergotherapie wird bei uns erst im september starten. sinn und zweck ist ihr sozialverhalten zu stärken. wir haben (über eine freundin deren sohn die gleiche problematik hat) eine therapeutin gefunden die in gruppenarbeit mit den kinder defizite auszugleichen versucht.
bei leon hat das ganz gut geklappt.
wir schauen uns das mal an und hoffen dass das der richtige weg ist.
grüsse
emily
Re: Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
hi,
tobias ist 2,5 jahre alt, zeigt aber genau das gleiche verhalten. er korrigiert ständig die anderen kinder ;-( und schimpft mit ihnen, wenn die etwas falsch machen. ich hab da echt angst, wenn die "klugscheisserei"
ihm im kindergarten im weg steht. sprachlich ist er den meisten kindern stark überlegen.
wenn andere kinder zu besuch sind, ist das momentan jedesmal ein drama. sobald ein kind ein spielzeug anfasst, heult er bitterlichst. das ist anstrengend und jegliche erklärungen schlagen fehl (wobei er die nötige intelligenz hat, das zu kapieren) klar, er ist erst 2,5 jahre alt, da ist das noch normal, aber wenn ich mir das so durchlese, was du schreibst, wird mir anst und bange. denn "gelernt" hat er dieses verhalten nicht, das steckt drin und ich habe "noch"?!? keinen einfluss darauf. der kindergarten wird hart für ihn, da hab ich echt bammel.
lg
bettina
tobias ist 2,5 jahre alt, zeigt aber genau das gleiche verhalten. er korrigiert ständig die anderen kinder ;-( und schimpft mit ihnen, wenn die etwas falsch machen. ich hab da echt angst, wenn die "klugscheisserei"

wenn andere kinder zu besuch sind, ist das momentan jedesmal ein drama. sobald ein kind ein spielzeug anfasst, heult er bitterlichst. das ist anstrengend und jegliche erklärungen schlagen fehl (wobei er die nötige intelligenz hat, das zu kapieren) klar, er ist erst 2,5 jahre alt, da ist das noch normal, aber wenn ich mir das so durchlese, was du schreibst, wird mir anst und bange. denn "gelernt" hat er dieses verhalten nicht, das steckt drin und ich habe "noch"?!? keinen einfluss darauf. der kindergarten wird hart für ihn, da hab ich echt bammel.
lg
bettina
Re: Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
Hallo,
habe seit mein Sohn 2 war soziales Verhalten Tag für Tag trainiert. Er würde heute noch ohne Freunde leben (mittlerweile 5 J) aber durch meine soziale Ader blieb ihm nichts übrig als zeitweise (nicht immer) über seinen Schatten zu springen und sich mit Kindern auseinanderzusetzen. Früher fragte er mit 2 J den Besuch beim eintrtene, wann er denn wieder geht ....................... peinlich kann ich da nur sagen. Ich habe ihm in dne Jahren klar gemacht, dass die Welt voller Menschen ist und jeder in irgendetwas besonders gut ist und das ist zum Glück so!!! Man kann heute ganz toll mit ihm reden und er hat gelernt sich zeitweise anzupassen und sich zurückzunehmen. Das war immer mein Ziel, denn hochbegahbet Schule hin oder her, es gibt eben keine Firmen für HB und da muss unser Ziel sein zumindest zeitweise anpassungsfähig zu sein.
Ich empfehle hierzu das Buch EQ (Goldmann) Emotionale Intelligenz!!!!!!!!!!!!!!!!! Für jeden interessant zu lesen.
Liebe Grüße
habe seit mein Sohn 2 war soziales Verhalten Tag für Tag trainiert. Er würde heute noch ohne Freunde leben (mittlerweile 5 J) aber durch meine soziale Ader blieb ihm nichts übrig als zeitweise (nicht immer) über seinen Schatten zu springen und sich mit Kindern auseinanderzusetzen. Früher fragte er mit 2 J den Besuch beim eintrtene, wann er denn wieder geht ....................... peinlich kann ich da nur sagen. Ich habe ihm in dne Jahren klar gemacht, dass die Welt voller Menschen ist und jeder in irgendetwas besonders gut ist und das ist zum Glück so!!! Man kann heute ganz toll mit ihm reden und er hat gelernt sich zeitweise anzupassen und sich zurückzunehmen. Das war immer mein Ziel, denn hochbegahbet Schule hin oder her, es gibt eben keine Firmen für HB und da muss unser Ziel sein zumindest zeitweise anpassungsfähig zu sein.
Ich empfehle hierzu das Buch EQ (Goldmann) Emotionale Intelligenz!!!!!!!!!!!!!!!!! Für jeden interessant zu lesen.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 29. Jul 2006, 22:28
Re: Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
Hallo zwirbel,
vielen Dank für Deine Antwort! Ich "bearbeite" meinen Sohn auch fast täglich, damit er den Umgang mit anderen Menschen besser lernt. Solche Sprüche, wie Du geschrieben hast (wann der Besuch denn wieder geht), kenne ich nur zu gut. Auch wenn ich ihm manchmal erkläre, dass er mit seinem Verhalten den anderen Kindern gegenüber eines Tages allein dastehen werde, sagt er, dass ihm das egal sei. Er möchte sowieso lieber alleine spielen. Die anderen seien eh alle doof. Super Einstellung was?? Manchmal gibt es aber wirklich gewisse Tage, an denen ich denke, dass er es jetzt endlich kapiert hat. Ich erfeue mich dann natürlich an jedem kleinen Erfolg und hoffe, dass es jetzt endlich bergauf geht. Aber dann macht es von heute auf morgen wieder WUMM und dann sieht es wieder so aus, als ob alles Reden und Erklären umsonst gewesen sei. Ich hoffe einfach sehr, dass er im Kindergarten ein bisschen dazulernen kann, was dieses Problem betrifft. Und natürlich werde ich auch weiterhin dran bleiben und mit ihm daran arbeiten.
Vielen Dank übrigens noch für den Buchtipp, werde mich mal schlau machen.
Liebe Grüsse und alles Gute
Sunshine76
vielen Dank für Deine Antwort! Ich "bearbeite" meinen Sohn auch fast täglich, damit er den Umgang mit anderen Menschen besser lernt. Solche Sprüche, wie Du geschrieben hast (wann der Besuch denn wieder geht), kenne ich nur zu gut. Auch wenn ich ihm manchmal erkläre, dass er mit seinem Verhalten den anderen Kindern gegenüber eines Tages allein dastehen werde, sagt er, dass ihm das egal sei. Er möchte sowieso lieber alleine spielen. Die anderen seien eh alle doof. Super Einstellung was?? Manchmal gibt es aber wirklich gewisse Tage, an denen ich denke, dass er es jetzt endlich kapiert hat. Ich erfeue mich dann natürlich an jedem kleinen Erfolg und hoffe, dass es jetzt endlich bergauf geht. Aber dann macht es von heute auf morgen wieder WUMM und dann sieht es wieder so aus, als ob alles Reden und Erklären umsonst gewesen sei. Ich hoffe einfach sehr, dass er im Kindergarten ein bisschen dazulernen kann, was dieses Problem betrifft. Und natürlich werde ich auch weiterhin dran bleiben und mit ihm daran arbeiten.
Vielen Dank übrigens noch für den Buchtipp, werde mich mal schlau machen.
Liebe Grüsse und alles Gute
Sunshine76
Re: Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
hallo,
danke zwirbel für den buchtip. werd ich mir besorgen.
------------------------
sunshine 76,
ich kenne die problematik genau. das einzige was mir weiter half war das psychologische gutachten bei dem raus kam, dass emily hochbegabt ist, sie aber auf diesem gebiet defizite aufweist.
fazit: sie tut und sagt ´diese dinge die bei anderen als extrem zickig ankommen nicht bewusst.
ich habe dadurch teilweise mein kind besser verstehen gelernt und muß jetzt halt schauen dass sie einem weg findet mit der umwelt klarzukommen.
gruß
emily
danke zwirbel für den buchtip. werd ich mir besorgen.
------------------------
sunshine 76,
ich kenne die problematik genau. das einzige was mir weiter half war das psychologische gutachten bei dem raus kam, dass emily hochbegabt ist, sie aber auf diesem gebiet defizite aufweist.
fazit: sie tut und sagt ´diese dinge die bei anderen als extrem zickig ankommen nicht bewusst.
ich habe dadurch teilweise mein kind besser verstehen gelernt und muß jetzt halt schauen dass sie einem weg findet mit der umwelt klarzukommen.
gruß
emily
Re: Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
Hallo Sunshine76
Wenn Du Dich mit Deinen Freundinnen verabredest: Mit was für Kinder hat dann Dein Sohn die Möglichkeit, zu spielen? Sind diese älter, jünger oder gleich alt?
Vielleicht begeben sich die anderen Kinder ja auch nicht auf seinem Niveau. Und das macht ihn entäuscht und sauer?
Hat er gar keinen Kameraden, mit dem er zurecht kommt?
Klar ist er speziell. Und seine Aussage, er bleibe lieber alleine, die könnte doch auch daher kommen, dass er einfach noch kein passendes Kind gefunden hat.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es gewissermassen auch eine Frustreaktion ist.
Das ist wohl ein schwacher Trost.
Ich finde, Du hast Glück, dass Ihr eine Basisstufe habt. Wo wohnt ihr in der Schweiz? Denn in unserem Ort gibt es die noch nicht.
Ihr seid da also eher fortgeschritten.
Ich denke, unsere Kinder sind fast gleich alt. Wann wird Dein Sohn 5?
Du schreibst ja, wenn Dein Sohn gefordert ist, ist er das liebste Kind. Natürlich kannst Du ihn nicht den ganzen Tag beschäftigen. Aber behalte ihn auch im Kiga gut im Auge. Sorge dafür, dass er vielleicht möglichst viel in der 1. Klasse mitmachen darf. Und lass Dir ja nicht einreden, er wäre aufgrund seines Sozialverhaltens nicht reif dazu. Er wird sich sozial sofort verändern, wenn er am richtigen Platz ist. Du als Mutter musst Dich wehren.
Ich kann Dir verraten, die Lehrkräfte mit normaler Lehrerausbildung haben null Ahnung von HB!!!! Da hört man in der ganzen Lehrerausbildung keinen Ton darüber. Wenn Du also schon ein oder zwei Bücher gelesen hast, dann weisst Du wahrscheinlich schon mehr, als die Kindergärtnerin Deines Sohnes. Und dann weisst Du vielleicht auch, dass gerade Jungs vielfach mit sozialen Schwierigkeiten ihre Unterforderung signalisieren!
Viele Grüsse:
Nicole
Wenn Du Dich mit Deinen Freundinnen verabredest: Mit was für Kinder hat dann Dein Sohn die Möglichkeit, zu spielen? Sind diese älter, jünger oder gleich alt?
Vielleicht begeben sich die anderen Kinder ja auch nicht auf seinem Niveau. Und das macht ihn entäuscht und sauer?
Hat er gar keinen Kameraden, mit dem er zurecht kommt?
Klar ist er speziell. Und seine Aussage, er bleibe lieber alleine, die könnte doch auch daher kommen, dass er einfach noch kein passendes Kind gefunden hat.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es gewissermassen auch eine Frustreaktion ist.
Das ist wohl ein schwacher Trost.
Ich finde, Du hast Glück, dass Ihr eine Basisstufe habt. Wo wohnt ihr in der Schweiz? Denn in unserem Ort gibt es die noch nicht.
Ihr seid da also eher fortgeschritten.
Ich denke, unsere Kinder sind fast gleich alt. Wann wird Dein Sohn 5?
Du schreibst ja, wenn Dein Sohn gefordert ist, ist er das liebste Kind. Natürlich kannst Du ihn nicht den ganzen Tag beschäftigen. Aber behalte ihn auch im Kiga gut im Auge. Sorge dafür, dass er vielleicht möglichst viel in der 1. Klasse mitmachen darf. Und lass Dir ja nicht einreden, er wäre aufgrund seines Sozialverhaltens nicht reif dazu. Er wird sich sozial sofort verändern, wenn er am richtigen Platz ist. Du als Mutter musst Dich wehren.
Ich kann Dir verraten, die Lehrkräfte mit normaler Lehrerausbildung haben null Ahnung von HB!!!! Da hört man in der ganzen Lehrerausbildung keinen Ton darüber. Wenn Du also schon ein oder zwei Bücher gelesen hast, dann weisst Du wahrscheinlich schon mehr, als die Kindergärtnerin Deines Sohnes. Und dann weisst Du vielleicht auch, dass gerade Jungs vielfach mit sozialen Schwierigkeiten ihre Unterforderung signalisieren!
Viele Grüsse:
Nicole
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 29. Jul 2006, 22:28
Re: Zusammenhang zwischen HB und Sozialverhalten??
Hallo Nicole,
vielen Dank für Deine Antwort! Wir wohnen in Jona bei Rapperswil (am Zürichsee) und Dennis ist am 20.02.02 geboren.
Ich bin wirklich sehr froh, dass es bei uns diese Basisstufe gibt. Anscheinend wird es hier in ein paar Jahren einheitlich diese Basisstufe geben, da die Nachfrage enorm gross ist.
Wenn ich mich mit Freundinnen verabrede, sind es halt schon mehrheitlich jüngere Kinder oder gleich altrige. Ich denke, dass sie dann einfach nicht auf der gleichen "Wellenlänge" sind und Dennis spürt das natürlich. Aber manchmal, wenn ich bei einer Freundin zu besuch bin, funktioniert es dann ganz gut! Keine Ahung warum!? Vielleicht weil er dann eine "neue" Umgebung hat und somit mehr gefordert ist? Keine Ahnung...
Du hat mich gefragt, ob er keine Kameraden hat, mit denen er zurechtkommt; Er hat hier im Haus eine "Freundin", sie wird bald 6 und mit ihr versteht er sich sehr gut. Nur sind sich beide sehr ähnlich und so bekommen sie sich auch oft in die Haare; beide wollen das Sagen haben. Aber ich denke, das gehört dazu und ist normal, dass zwischendurch auch mal so richtig gestritten wird. Dann hat es noch einen Jungen, der nebenan wohnt, er wird bald 4. Das Komische ist, dass Dennis sich bei diesem Jungen total auf sein Niveau begibt. Wenn er dann wieder nach Hause kommt, benimmt er sich genau so wie dieser Junge und braucht dann wirklich eine Zeitlang, um wieder "umzuswitchen". Das macht er sonst eigentlich nie, dass er sich auf ein tieferes Niveau begibt und sich dann einem Kind anpasst. Ich denke, darum kommen sie auch ziemlich gut miteinander aus, und wenn es Dennis dann manchmal zu viel wird, kommt er einfach nach Hause und klinkt sich aus.
Oder bei Babies ist er auch immer ganz lieb, dann übernimmt er so eine Art Beschützerfunktion und ist dann immer total herzig und passt auf das Baby auf, wenn eines zu Besuch ist.
Aber sonst ist es einfach wirklich sehr, sehr schwierig für ihn, mit anderen Kindern zurechtzukommen. Und ich hoffe sehr, dass er sich dann auch sozial ein bisschen verändern kann, wenn er im Kindergarten genügend gefordert wird (so wie Du geschrieben hast). Und wer weiss, vielleicht findet es ja dort noch einen Freund oder eine Freundin, mit der/dem er sich gut versteht.
Liebe Grüsse
Sunshine76
vielen Dank für Deine Antwort! Wir wohnen in Jona bei Rapperswil (am Zürichsee) und Dennis ist am 20.02.02 geboren.
Ich bin wirklich sehr froh, dass es bei uns diese Basisstufe gibt. Anscheinend wird es hier in ein paar Jahren einheitlich diese Basisstufe geben, da die Nachfrage enorm gross ist.
Wenn ich mich mit Freundinnen verabrede, sind es halt schon mehrheitlich jüngere Kinder oder gleich altrige. Ich denke, dass sie dann einfach nicht auf der gleichen "Wellenlänge" sind und Dennis spürt das natürlich. Aber manchmal, wenn ich bei einer Freundin zu besuch bin, funktioniert es dann ganz gut! Keine Ahung warum!? Vielleicht weil er dann eine "neue" Umgebung hat und somit mehr gefordert ist? Keine Ahnung...
Du hat mich gefragt, ob er keine Kameraden hat, mit denen er zurechtkommt; Er hat hier im Haus eine "Freundin", sie wird bald 6 und mit ihr versteht er sich sehr gut. Nur sind sich beide sehr ähnlich und so bekommen sie sich auch oft in die Haare; beide wollen das Sagen haben. Aber ich denke, das gehört dazu und ist normal, dass zwischendurch auch mal so richtig gestritten wird. Dann hat es noch einen Jungen, der nebenan wohnt, er wird bald 4. Das Komische ist, dass Dennis sich bei diesem Jungen total auf sein Niveau begibt. Wenn er dann wieder nach Hause kommt, benimmt er sich genau so wie dieser Junge und braucht dann wirklich eine Zeitlang, um wieder "umzuswitchen". Das macht er sonst eigentlich nie, dass er sich auf ein tieferes Niveau begibt und sich dann einem Kind anpasst. Ich denke, darum kommen sie auch ziemlich gut miteinander aus, und wenn es Dennis dann manchmal zu viel wird, kommt er einfach nach Hause und klinkt sich aus.
Oder bei Babies ist er auch immer ganz lieb, dann übernimmt er so eine Art Beschützerfunktion und ist dann immer total herzig und passt auf das Baby auf, wenn eines zu Besuch ist.
Aber sonst ist es einfach wirklich sehr, sehr schwierig für ihn, mit anderen Kindern zurechtzukommen. Und ich hoffe sehr, dass er sich dann auch sozial ein bisschen verändern kann, wenn er im Kindergarten genügend gefordert wird (so wie Du geschrieben hast). Und wer weiss, vielleicht findet es ja dort noch einen Freund oder eine Freundin, mit der/dem er sich gut versteht.
Liebe Grüsse
Sunshine76