Gottesmann hat 1965 aus diesen Grund ein Experiment mit Ratten durchgeführt. (Im Zusammenhang der Entwicklung von Kindern).
Er hat einen dummen Rattenstamm gezüchtet, und einen klugen Rattenstamm gezüchtet.
Dann hat er die Viecher aufgeteilt, einen Teil er dummen Ratten hat er einer mit positiven Reizen ausgefühlten Umwelt aufwachsen lassen.
Ein Teil der Ratten in einer neutralen Umwelt.
Und einen Teil in einer sehr reizarmen Umwelt.
Mit den klugen Ratten ist er ebenso vorgegangen.
Testergebniss war folgend:
Reizarme Umwelt: Beide Rattenstämme machten gleich viel Fehler (waren gleichdumm sozusagen)
Neutrale Umwelt: Die dummen Ratten machten viel mehr Fehler als die klugen Ratten.
Angereicherte Umwelt: Die klugen Ratten machten minimal weniger Fehler als die dummen. Sprich die haben ihr genetisches Defizit so gut wie aufgeholt.
Finde ich ein interessantes Ergebniss.
Aber mein Verständniss von "Reizen" ist ja auch nicht Leseübungen, sondern im Babyplanschbecken zu sitzen und das Kind seine Umwelt beobachten zu lassen und dann auf etwaige Fragen adäquat zu reagieren.
Naja, und ich habe mit meiner Kleinen heute (mit schlechten Gewissen, aber es hat ihr auch Spass gemacht) eine Reihe kleiner Tests durchgeführt.
Einmal bin ich mit dem größten Handtuch von uns in der einen Hand und mit zwei kleineren in der anderen Hand zu ihr gegangen und habe sie gefragt in welcher Hand ich mehr Handtücher habe.
(Ich habe überhaupt nicht erwartet das sie mir eine richtige Antwort gibt).
Erwartungsgemäß hat sie auf die Hand gezeigt, in der ich das Riesenhandtuch hatte.
Aber dann hat sie gezählt, und hat gesagt: "Nein, da sind mehr" und hat auf die andere Hand gezeigt.
Das hat mich verblüfft, dieses Abstraktionsvermögen wird in der Entwicklungspsychologie 7-9 jährigen zugeschrieben.
Daraufhin habe ich eine Test abgewandelt, habe vor ihren Augen ein Glas halb gefüllt und in ein hohes schmales Glas geschüttet.
Das gleiche Glas habe ich vor ihren Augen dann ganz gefüllt und in eine breite Salatschüssel geschüttet.
Wieder, erst hat sie gesagt das hohe schmale hat mehr Wasser drinnen,...und dann hat sie sich korrigiert.
Ich messe dem jetzt keinen Wert bei, aber ich weiß das dieses Vermögen zum abstrakten Denken notwendig ist um wirklich rechnen und lesen zu können.
Da ist mir einfach wichtiger sie spielt mit anderen Kindern, misst da ihre Kräfte.
