lesen selbst erlernt?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
delta
Beiträge: 24
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:19

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von delta »

Du scheinst hier abwechselnd Bezug auf postings unterschiedlicher Leute zu machen - aber egal. Du mußt dich nicht ständig rechtfertigen - ist doch toll, wenn ihr viel mit Euren Kindern macht (und ich finde das WIRKLICH TOLL - fühl Dich zur Abwechslung mal gelobt ;-). Wenn andere Bedenken äußern (wie ich beispielsweise beim Skaten) ist das nicht immer als böse Kritik gemeint die einer Rechtfertigung bedarf (ich mach es halt anders - ich schreibe auch warum - na und?).
Ich würde meinen Kindern auch das Lesen nicht auf die von Euch geschilderte Weise beibringen - auch wenn ich weiß, daß es funktioniert. (bin Pädagogin und kenne diesbezüglich so einiges). Wenn ich jetzt schreibe, daß ich es für nicht sehr sinnvoll halte Kinder unzählige Wortbilder auswendig lernen zu lassen ist das noch kein Grund sich angegriffen zu fühlen. Meine 3jährige hat Lesen halt anders gelernt - na und? Solange es Deinen Kindern Spaß macht ist doch alles gut.

Der Beruf Sportlehrerin erklärt übrigens vieles - da nehme ich doch an, daß ihr Euch da auskennt und ein paar Ideen und vielleicht auch Möglichkeiten mehr habt (wie Matratze aufhängen, häufig schwimmen...). :-) Ich finde Euren Einsatz diesbezüglich wirklich toll - kann mir gut vorstellen, daß den Kindern das gefällt :-)
Auch wenn ich mir persönlich nicht vorstellen kann, daß ein nicht mal 2 Jähriger 4 Beckenlängen aus freien Stücken hin und herschwimmt - aber nur weil meinen Mädels das "zu fad" wäre, kann es bei anderen ja trotzdem anders sein. Meine Maus baut beispielsweise über eine Stunde an einem Puzzle mit 150 Teilen - das wäre vielen wahrscheinlich auch zu "fad".

lg delta
Thecla
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Mär 2007, 23:11

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von Thecla »

Hallo Hee,

also, ich habe mir im Alter von 5 Jahren selbst das Lesen beigebracht, daher kann ich mal erklären wie das bei mir funktioniert hat (soweit ich mich erinnern kann heißt das)

Mein Opa ist damals an den Augen operiert worden und ich wollte ihm vorlesen, wenn er wieder aus dem Krankenhaus kommt.

Also habe ich meine Mutter dazu gebracht mir ein Buch zu kaufen und dann so lange rumgetüftelt, bis ich das System verstanden hatte. Ich kann mich noch erinnern, dass ich bei einigen Buchstaben gefragt hab, wie sie heißen, aber das Verstehen, dass diese aneinandergereihten Buchstaben Worte ergeben habe ich selbst erarbeitet.

Wenn ich mich recht erinnere, hat das ganze 2 oder 3 Wochen gedauert.
judith
Beiträge: 48
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 12:21

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von judith »

Hallo Leute , ich möchte mich nicht in euren echt spannenden Austausch einmischen. Nur etwas liegt mir auf dem Herzen: Lasst bitte keine Kinder ohne Helme Rollschuhe/Inlineskater/Ski usw fahren. Bei uns in den Bergen sehe ich in jeder Saison Kleinkinder in viel zu grosse Skischuhe gezwängt. Es macht ihnen (meistens)wirklich Spass den hang hinunter zu gleiten. Doch ohne Helm ist die Unfallgefahr einfach riesig, auch wenn wir nach einem Sturz nicht realisieren, welche Kräfte da auf den kleinen Kopf eingewirkt haben ( und auf den Po, Handgelenke usw) Auch würde ich kein Kind an der Hand führen. Die Versuchung, ein Kind vor dem Fallen damit zu schützen, indem man es reflexartig am Arm hochzieht ist einfach zu gross - eine ausgerenktes Gelenk tut wahnsinnig weh. Darum würde ich einfach Geduld haben mit Sportarten, die gefährlich sein könnten. nach dem ich die Fotos gesehen habe wollte ich euch das nur schnell sagen.
olinka-ru
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:56

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von olinka-ru »

Hallo,

mal wieder was neues von den "jungen wilden", die Entwicklung geht weiter, Jan 2J 3M liest Bücher der Lesestufe drei des Oxford Reading Tree in Englisch, entsprechende Bücher in Deutsch und Russisch Hierbei benötigt er nur wenig Hilfe, unser Finger läuft einfach unter den zu lesenden Wörtern her. Machen wir das nicht, liest er nicht alle Wörter laut vor, vielleicht liest er sie aber leise. Katia, auch 2 J 3 m, ist im lesen nicht so weit. Mathematik sind beide wunderbar, letztens erst hat Jan Olga überrascht indem er noch bevor Sie die Aufgabe vorlesen konnte schon die Lösung laut sagte. Beide rechnen alle vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 auch als gemischte Aufgaben mit z.B. drei Termen.

Auch im Sport läuft alles wunderbar, beide Kiddys schwimmen sicher. Nicht nur mit Flossen, auch ohne. Normalerweise langt die Lust auf schwimmen für ca. 150 m mit Flossen und ca. 100 m ohne Flossen. Danach wird nur noch geplanscht und getaucht. (Ach ja, sie waren noch nie im Babybecken ... )

Rollschuhe (Inliner) haben wir getauscht gegen Schlittschuhe. Jan mag die nicht besonders, aber Katia macht jedes Mal, wenn wir die Eishalle verlassen ein riesen Theater. Beide laufen ohne Hilfe vorwärts, fallen ganz selten (1-2 Mal pro Stunde). Katia erstaunt immer wieder mit Ihrem Gleichgewichtsvermögen. Wenn man sie rückwärts schiebt, geht fast sofort ein Bein nach oben.... kleine Prinzessin.... Katia klettert sehr gern, im Kinderzimmer steht ein Kletterdschungel, Katia findet man meisten ganz oben irgendwo. Sie klettert an der Strickleiter nach oben, wechselt dann auf gummierte Stahlsprossen, klettert irgendwann wieder runter um an den Ringen zu schaukeln.

Auch wir sind überrascht wie rasend schnell alles geht.
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von Therry »

da bleibt mir der Mund offen stehen...ich nehme an, dass das Kinder sind, die man als höchstbegabt bezeichnet.
Ich hoffe, dass Ihr einen tollen Kindergarten findet sowie auf tolerante Eltern trefft. Wenn wir schon manchmal komisch angesehen werde, dann frage ich mich, wie das wohl bei euch ist.

LG, Therry, die schwer beeindruckt von so manchen Fähigkeiten ist
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von keshali »

Nein, Therry würde ich nicht so behaupten.

Das sind die Kinder ehrgeiziger Eltern, für die Training das beste für ihre Kinder ist.

Ansichtssache und lohnt sich nicht darüber zu streiten.
olinka-ru
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:56

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von olinka-ru »

15 Minuten Aufwand am Tag halte ich nicht für Training.
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von Therry »

Für mich wäre es interessant zu wissen, ob das bei jedem Kind klappt oder ob man trotzdem eine gewisse Begabung braucht, wovon ich fast ausgehe.
Und auch ich frage mich, wo liegt der Sinn, einem 2 Jahre alten Kind das Lesen beizubringen? Das es klappt finde ich faszinierend, denn ich hätte nicht gedacht, dass so etwas durch 15min am Tag gelingt.
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von keshali »

Gottesmann hat 1965 aus diesen Grund ein Experiment mit Ratten durchgeführt. (Im Zusammenhang der Entwicklung von Kindern).

Er hat einen dummen Rattenstamm gezüchtet, und einen klugen Rattenstamm gezüchtet.

Dann hat er die Viecher aufgeteilt, einen Teil er dummen Ratten hat er einer mit positiven Reizen ausgefühlten Umwelt aufwachsen lassen.

Ein Teil der Ratten in einer neutralen Umwelt.

Und einen Teil in einer sehr reizarmen Umwelt.

Mit den klugen Ratten ist er ebenso vorgegangen.

Testergebniss war folgend:

Reizarme Umwelt: Beide Rattenstämme machten gleich viel Fehler (waren gleichdumm sozusagen)

Neutrale Umwelt: Die dummen Ratten machten viel mehr Fehler als die klugen Ratten.

Angereicherte Umwelt: Die klugen Ratten machten minimal weniger Fehler als die dummen. Sprich die haben ihr genetisches Defizit so gut wie aufgeholt.

Finde ich ein interessantes Ergebniss.


Aber mein Verständniss von "Reizen" ist ja auch nicht Leseübungen, sondern im Babyplanschbecken zu sitzen und das Kind seine Umwelt beobachten zu lassen und dann auf etwaige Fragen adäquat zu reagieren.

Naja, und ich habe mit meiner Kleinen heute (mit schlechten Gewissen, aber es hat ihr auch Spass gemacht) eine Reihe kleiner Tests durchgeführt.

Einmal bin ich mit dem größten Handtuch von uns in der einen Hand und mit zwei kleineren in der anderen Hand zu ihr gegangen und habe sie gefragt in welcher Hand ich mehr Handtücher habe.
(Ich habe überhaupt nicht erwartet das sie mir eine richtige Antwort gibt).

Erwartungsgemäß hat sie auf die Hand gezeigt, in der ich das Riesenhandtuch hatte.
Aber dann hat sie gezählt, und hat gesagt: "Nein, da sind mehr" und hat auf die andere Hand gezeigt.

Das hat mich verblüfft, dieses Abstraktionsvermögen wird in der Entwicklungspsychologie 7-9 jährigen zugeschrieben.

Daraufhin habe ich eine Test abgewandelt, habe vor ihren Augen ein Glas halb gefüllt und in ein hohes schmales Glas geschüttet.
Das gleiche Glas habe ich vor ihren Augen dann ganz gefüllt und in eine breite Salatschüssel geschüttet.

Wieder, erst hat sie gesagt das hohe schmale hat mehr Wasser drinnen,...und dann hat sie sich korrigiert.



Ich messe dem jetzt keinen Wert bei, aber ich weiß das dieses Vermögen zum abstrakten Denken notwendig ist um wirklich rechnen und lesen zu können.

Da ist mir einfach wichtiger sie spielt mit anderen Kindern, misst da ihre Kräfte. ;)
olinka-ru
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:56

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von olinka-ru »

Therry

am Anfang war lesen ein Abfallprodukt, aber warum sollten wir ignorieren wenn mehr davon gefordert wird? Wir dosieren, begrenzen lediglich.
Antworten