Wir sind neu hier

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
christiane
Beiträge: 1
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 16:07

Wir sind neu hier

Beitrag von christiane »

Hallo!
Wie schon gesagt, wir sind in diesem Forum neu. Eigentlich hatte ich in unsere Suchmaschine das Stichwort "Einscklafprobleme" ausgetestet. Natürlich wurde über Rituale (machen wir jeden Abend), das weglassen des Mittagsschläfchens etc. berichtet. Leider brachte uns bis jetzt nichts richtig weiter. Zur Information: unsere Tochter ist bald drei Jahre alt, bleibt fast jeden Abend bis ca 22.30 wach, auch ohne Mittagsschlaf. Sie ist zwar merklich müde, schafft es aber nicht "runter" zu kommen.
Ich stiess beim Durchforsten der Seiten auch auf einen Link über begabte Kinder. Nun, da unsere Maus ganz objektiv durch den Kinderarzt schon als sehr begabt (man müsse das mal austesten, wenn sie im Kiga gelangweilt ist) eingestuft worden war, dachte ich, man kann ja mal reinschauen.
Wie gesagt, sie ist bald drei, spricht seit einem Jahr fliessend, fragt mich nach englischen Wörtern aus, diskutiert stundenlang, "liesst" sehr gerne. Sie ist allerdings wie ein Wechselball. Wenn man Zeit für sie hat und sie geistig herausfordert, ist sie die liebste. Muss ich mich um die kleine Schwester kümmern, explodiert sie fast. Sie ist bei neuen Situationen extrem schüchtern, nach 20 Minuten sind die meisten Erwachsenen schon genervt von ihrem geplapper. Extrem sind die abendlichen Kämpfchen, ich habe wirklich den Eindruck, sie schafft es nicht ihren Level wieder runter zu fahren.
Schon in der Pekip Gruppe wurde ich von der Leiterin angemacht, ich solle unsere Tochter nicht so unter Druck setzen. Sie konnte wei9t vor den anderesprechen und motorisch war sie auch immer die weiteste (trotz Spreitzhose). Man fühlte sich unverstanden. Zum Schluß dachte ich mir, du bildest dir die Sachen nur ein.
Nun haben wir ein zweites Kind, welches sich "im Rahmen" entwickelt und jetzt fällt erst richtig auf, welche Besonderheiten unsere erste drauf hat.
Unserem Kinderarzt ist das wie gesagt schon mal ins Auge gefallen und wir hatten uns darauf geeingt es zu beobachten. Allerdings werden diese abendlichen Geduldsproben allmählich ein Problem. Manchmal ist man echt fertig und wird dann ungerecht zum Kind. Wer hat Erfahrung mit diesem Problem und hat vielleicht noch Tipps.
Danke und LG Christiane
Kiki
Beiträge: 8
Registriert: Mi 17. Jan 2007, 16:03

Re: Wir sind neu hier

Beitrag von Kiki »

hallo christiane,
ich weiß nicht was du schon alles ausprobiert hast um die kleine ins Bett zu bekommen, aber was mir jetzt sopntan einfällt ist das du sie villeicht um halb 8 ins bett legst (oder auch später, wie es euch lieber ist) du ihr dann noch ein Buch zum anschauen gibst oder dich zu ihr legst und noch gemeinsam ein buch lest und dann wird das licht ausgemacht und geschlafen. Wenn sie aufsteht und wieder zu dir läuft würde ich sie wieder und wieder und wieder ins bett bringen. So lange bis es ihr zu langweilig wird. Vielleicht gewöhnt sie sich ja schnell an die neue Bett geht zeit, dann müsst ihr das nicht wochen lang machen, wenn sie sich nicht schnell dran gewöhnt wünsche ich dir viel geduld!
Meine Töchter gehen zwar immer sehr brav ins bett aber ansonsten errinert mich deine große sehr stark an meine große, sie wird im April 3 und ist ähnlich wie deine, solange man sie geistig herausfordert ist sie ein engel, wenn man aber was anderes machen muss, dann haut sie ihre kleine schwester usw.
Hoffe das ich dir etwas helfen konnte (falls du das noch nicht ausprobiert hast)

Lg
Kiki
Amanda
Beiträge: 11
Registriert: Di 29. Aug 2006, 12:09

Re: Wir sind neu hier

Beitrag von Amanda »

Hallo,

uns erging es mit unsere große Tochter (4 1/2) ganz genauso. Sie ist nie vor 23h ins Bett, am liebsten noch später. Sie schlief morgens nicht besonders lange, den Mittagschlaf schaffte sie schon vor dem 2. Geburtstag ab und war dennoch rund um die Uhr fit wie ein Turnschuh.

Bei uns brachte echt nichts. Wir habens einfach dann akzeptiert. Kurz bevor sie in den Kindergarten kam, haben wir ihr dann einen Kassettenrekorder gekauft. Unser Plan war, dass sie sich damit in ihrem Zimmer beschäftigen kann und dann doch einschläft (was hinsichtlich des KiGa-Start auch sinnvoll ist, dass das Kind einigermaßen früh ins Bett geht). Komischerweise klappte das auch. Egal was wir vorher probierten, alles schlug fehl. Mit einem Hörspiel ließ sie sich dann aber tatsächlich abends ins Bett kriegen.

(Ich muss aber noch anmerken, dass unsere Tochter dann eine etwas längere KiGa-Pause von mehrern Monaten machte. In der Zeit war nicht daran zu denken, sie wirder früher ins Bett zu bekommen. Sie scheint ohne einfach nicht ausgelastet genug zu sein.)

Gute Nerven wünscht euch

Amanda
delta
Beiträge: 24
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:19

Re: Wir sind neu hier

Beitrag von delta »

Hallo,

ich bin auch neu hier. wir haben 2 Töchter (1,75 und 3 J) und haben ebenfalls vom Arzt gesagt bekommen, dass unsere Kinder "auffällig" weit sind. (mit 5Monaten Krabbeln, mit 1Jahr den ganzen Körper benennen, mit 1,5Jahren 3-Wortsätze mit 2 schon recht gut sprechen, die Farben, links/rechts unterscheiden...)

Unsere Älteste schlief auch immer "ewig" nicht ein und machte einen Aufstand. Das wurde erstmals besser, als ich nicht mehr versucht habe sie gegen ihren Willen mittags niederzulegen (mit nicht ganz 2 Jahren) und dafür abends umso konsequenter war (ab 8Uhr ist Bettruhe). Nach ca. 3 Tagen waren alle Machtkämpfe vorfbei - allerdings schlief sie in Summe nicht mehr als vielleicht 9h, höchstens (wenn der Tag sehr anstrengend war) 10h.
Ich würde also an deiner Stelle auch konsequent sein und sie zu einem vereinbarten Zeitpunkt niederlegen und darauf bestehen, daß jetzt geschlafen wird weil... (bei uns muß alles erklärt werden, sonst macht vor allem die Große nichts - allerdings hatt jedes Erklären ein Ende wenn es nur darum geht, daß sie beim Einschlafen Zeit schindet).

Vielleicht hilft es dir ja weiter - viel Erfolg und Liebe Grüße
delta
denies1
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 10:16

Re: Wir sind neu hier

Beitrag von denies1 »

Hallo, auch ich hatte mit meinem Sohn 2,5 J. ein Einschlafproblem. Er ist immer aus seinem Zimmer herausgekommen, auch dann als er total erschöpft und müde war. Er wollte einfach nicht abschalten. Außerdem diese Wut und das laute weinen, hat mich Tag für Tag fertig gemacht. Durch meine Tochter habe ich das Buch, "Jedes Kind kann schlafen lernen" gelesen (Autor vergessen). Dies habe ich dann auch bei meinem Sohn angewendet. Es dauerte knapp 2 Wochen, bis er nicht mehr herauskam. Ich war konsequent, d.h. immer pünktlich, die schlafenszeit vorangekündigt, damit sie das spielen ausklingen lassen, nichts gemacht was aufpuscht (kitzeln, lachen, Quatsch). Lieblingsbuch (Bobo Siebenschläfer) vorgelesen, kurz geschmust und raus.
Und wenn er doch rauskommt, ohne diskussion wieder ins Bett gelegt und im ruhigen Ton gesagt das Schlafenszeit ist und das wichtige was er mir sagen oder tun wollte, es am nächsten Tag machen soll. Und jedes weinen so gut es geht ignoriert.
Das gute ist, wenn man die Kinder so gut es geht immer pünktlich ins Bett bringt, der Körper sich daran gewöhnt. Es sind wirklich die Rituale und die Konsequenz.
Ich wünsche dir viel Glück und Geduld!!
Antworten