ich möchte gerne hier ein update-bericht über entwicklung meines kindes vorlegen. die ein-paar-jahre-später berichte sind nämlich das was ich selber hier im forum gerne lese. mein sohn ist jezt 4 jahre und 9 monate alt. es sind also ca. 2 jahre her als ich hier von seinen skills berichtet habe.
kongitiv ist er nach wie vor auf dem ebene eines 3-4 jahre älteren kindes. er operiert problemlos mit übungsbüchern für zweitklässler. aus zeichentrickfilmen, nursery rhymes und ähnlichem hat er sich selber english zusammengebastelt und angeeignet, samt grundgrammatik. er operiert mit vollen sätzen und kann sich jede menge englischen phrasen die er so aus medien aufsaugt, situationsgerecht herbeirufen. beim kartenspielen schafft er sich soviel “history” jeden mitspieler zu behalten, dass er darauss auf kartenmerkmale der gegenspieler schliesst, was uns erwachsenen bei weitem nicht gelingt. in der mathe beherrscht er inzwischen alle 4 rechnen-modi, addieren und subtrahieren schafft er mitlerweile im kopf mit zweistelligen numern mit übertrag ( edit: und viel mehr https://youtu.be/U87MHlXO1V4 ).
ich habe vor 2 jahren auch eine skizze seines schwierigen charakters vorgelegt. jezt ist sozusagen alles eskaliert. er ist nämlich so ein respektloses troztkopf geworden, dass es manchmal kaum zu ertragen ist. die alltagspflichten oder das was im keine freude bereitet, tut er fast nur dann wenn man ihm mit drohgebärden entgegentritt. vieles macht er rein provokativ, lächelnd dabei auch wen einem gegenüber aus dem ohren dampft. er scheint die konfliktsituationen viel wenniger zu scheuen als wir.
er bekommt iPad 2x täglich halbe stünde, in der regel wenn wir kaffee trinken. da spielt er unter anderem ziemlich stimulative kongitive spiele. er kann sowohl jump&run- als auch mathespiele mit gleichen leidenschaft spielen. abgesehn von iPad séancen, er kann nicht mehr alleine spielen. braucht mittlerweile fast zwanghaft die gesellschaftspiele, d.h. er verlangt fast permanent beschäftigung, wir können ihm aber sehr oft nicht entgegenkommen weil seine kleinere geschwister (zwillinge) auch aufmerksamkeit brauchen. wenn er keinen spielkumpel und kein iPad bekommt, liegt er einfach leblos auf dem boden oder sofa und glozt leer ins wand oder provoziert herum. er macht sich keine mühe sich selbstbeschäftigung zu erfinden. es ist mir aufgefallen, dass er speziell zu uns so unbequem ist. es ist zwar nicht so, dass er mit anderen autoritäten völlig konform ist, überrascht aber immer wieder wie er entgegenkommend sein kann.
im kindergarten imponiert ihm anscheinend alles rebellisches und verrücktes und kommt nach hause mit irgendwelchen angelernten frechheiten. so wie es ausieht ist er nicht gerade sympathieträger unter erzieherinen. die kiga-verwalterin hat sich einmal sogar gewagt mir zu sagen, dass die erzieherinen die erleichterung verspüren wenn er nicht im kindergarten ist.
er findet kaum spass dort wo ihn gleichaltrige kinder finden. früher war er leidenschaftliche fan von fahrzeug-spielzeuge, jezt liegen die ganze wagen in der ecke verstaubt, er puzzelt nicht mehr, mag kein lego mehr, er mag auch keine spielplätze mehr, will nicht mal zum schwimmbad, im kindergarten zeigt kein bock auf körperliche gruppenspiele (wir können ihn auf dem kiga-spielplatz aus dem fenster sehen), neuerdings hat er kein bock aufs kindergarten. einzig was er anscheinend geil findet ist iPad.
ansonsten ist er ziemlich unruhig. wenn er aufgeregte tischspiele spielt zappelt er und tanzt um stuhl herum wie getrieben. auf jeden fall, ruhiger ist er im vergleich zum 2 jahre zuvor nicht geworden. aus diesem grund und wegen seine unbequeme eigenwilligkeit haben wir mitgliedschaft im schach-klub für bessere zeiten verschoben. zur zeit geht er zu gar keinem kurs. es fällt uns nicht ein was ihn packen könnte. er selber zeigt keine spezielle interessen. dabei kann er super singen und sogar melodien auf dem keyboard selber finden und nachspielen. ein musikinstrument spielen lernen möchte er aber nicht.
es stellt sich natürlich die frage, wie es in der schule laufen soll. wir ihn mit sicherheit nicht vorzeitig einschulen. ich glaube nicht, dass er im september ausgeglichen wird und ich traue ihm nicht ausreichende emotionale reife dafür.
lesende und schreibende windeljunge
Re: lesende und schreibende windeljunge
Zuletzt geändert von Morlach am Mo 25. Mär 2019, 12:57, insgesamt 8-mal geändert.
Re: lesende und schreibende windeljunge
die schwester sind 10 monate alt. es kann sein das sein schiefes verhalten gerade mit dieser zeit koinzidiert. es gab auch ein paar situationen wo er angesichts unserer zertlichkeiten gegenüber seiner schwester eine merkwürdige fratze gezogen hat. da waren wir schon verwundert weil er ansonsten jede menge sympathie für sie zeigt und sie bringen ihn ofter zum lachen. ich schliesse nicht aus, dass da ein zusammenhang besteht, bzw. dass er bewusst oder unbewusst um aufmerksamkeit ringt, von gefühl her aber neige ich zu meinen, dass das nicht entscheidend ist.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 10:41
Re: lesende und schreibende windeljunge
Hallo
lasst ich doch einfach mal beim Arzt testen, der kann euch dann auch weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Babylove67
lasst ich doch einfach mal beim Arzt testen, der kann euch dann auch weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Babylove67