Habt ihr Erfahrungen mit Entwicklungstests von Vorschulkindern?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Nicky
Beiträge: 14
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 18:35

Re: Habt ihr Erfahrungen mit Entwicklungstests von Vorschulkindern?

Beitrag von Nicky »

Hallo Xenia,
Nicht ganz Vorschule, aber etwas zum Lachen: wir haben mal "aus Versehen" einen Sprachstandsentwicklungstest mitgemacht als unser Spatz 2,5 war. Aus Versehen deshalb, weil vorher nicht mit uns abgesprochen wurde, dass ein Test gemacht würde. Wir waren bei einer Logopädin, weil unsere Krippe uns in einem Entwicklunggespräch darauf hingewiesen hat, dass unser Sohn undeutlich spricht. Das Ergebnis war - amüsant:

1. Wortverständnis: Hervorragend
2. Wortproduktion: Wunderbar
3. Satzverständnis: Supergut
4. Satzproduktion: Katastrophe...
... weil unser Spatz nie die Bilder beschrieben, sondern immer nur kommentiert hat.
Beispiele: Ein Pferd steht auf dem Tisch. Sohn: Das darf das nicht; Zwei Kinder laufen über die Wiese. Sohn: Die sind barfuss, das tut weh; Ein Kind klettert über einen Zaun. Sohn: Dahinter ist auch noch eine Wiese.
Fazit der Logopädin: Kind kann keine altersgemäßen Sätze bilden.

Meiner Meinung nach war mit seiner "Satzbildung" und Grammatik alles ok. (sein aktueller Stand mit 2,5 waren beliebig lange Sätze inkl. Zukunft, Vergangenheit und Konjunktiv...) Wir haben dann wegen plötzlich auftretenden unüberbrückbaren Terminschwierigkeiten zu einer Kollegin wechseln müssen, die bei unserem Sohn dann die Lautbildung und Aussprache überprüft hat.

Viele Grüsse,
Nicky
Eva-Lotte
Beiträge: 37
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 20:06

Re: Habt ihr Erfahrungen mit Entwicklungstests von Vorschulkindern?

Beitrag von Eva-Lotte »

@ xenia

du sagst, deine Tochter würde sich im Kiga "unauffällig" verhalten. Das kommt mir bekannt vor. Dieser Wunsch, angepasst zu sein, war auch bei uns Grund für viele Wut- und Tränenausbrüche bzw. allgemein unausgeglichenes Verhalten daheim und Schwierigkeiten im Kiga.

Ich habe meine Tochter dann zu Hause ganz massiv gefordert, ihr ihre Fähigkeiten als selbstverständlich präsentiert. Beispiel:

Martha: Mama, was steht denn da?
Ich (ganz beiläufig): Ich hab meine Brille nicht auf. Du kannst doch selbst lesen. Sag du mir, was da steht.

Wenn sie mir Wissensfragen gestellt hat, habe ich sie erst mal zum Nachdenken animiert (Mama, warum können Katzen nur ihre vorderen Krallen ausfahren? -- Ja, überleg mal - woran könnte das liegen? -- weil sie mit den Hinterbeinen keine Mäuse fangen? Ich kann ja mit den Fingern auch besser greifen als mit den Füßen!)

Ich habe sie mehr für ihre Selbstständigkeit gelobt als für die Fähigkeit an sich. Mit der Zeit hat das auch ganz gut funktioniert. Mittlerweile macht sie die Dinge einfach, ohne allzu großes Interesse an ihrer Außenwirkung, auch im Kiga.

Ergo: stärke dein Kind darin, seine Fähigkeiten selbständig und selbstverständlich zu nutzen. Sag ihr, dass jeder Mensch anders ist, einer kann mit den Ohren wackeln, ein anderer tolle Blumen malen, auf zwei Fingern pfeifen etc. und sie kann eben das und das. Vielleicht ist sie ja dann im Kiga wieder glücklicher � wenn ich richtig verstanden habe, war das ja euer Ausgangsproblem.

LG
Eva-Lotte
Eva-Lotte
Beiträge: 37
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 20:06

Re: Habt ihr Erfahrungen mit Entwicklungstests von Vorschulkindern?

Beitrag von Eva-Lotte »

@ rosephant:

ich glaube nicht, dass du dir allzu große Sorgen machen musst, denn meines Wissens ist in Berlin ab dem kommenden Schuljahr die flexible Schuleingangsstufe (Klasse 1+2) Pflicht für alle Schulen, manche Schulen bieten sogar jül an, jahrgangsübergreifendes Lernen (Klasse 1-3). Das Konzept wurde ja unter anderem deshalb vom Senat abgesegnet, um "schnellen" und "langsamen" Kindern das Springen bzw. das Sitzenbleiben zu ersparen.

Mein Tipp wäre nur: sucht euch eine Schule aus, die die flexible Schuleingangsstufe bereits in den vergangenen beiden Jahren eingeführt hat. Das sind dann nämlich Schulen, die hinter dem Konzept stehen. Schulen, die jetzt mehr zähnekrischend als freudig die flexible Eingangsstufe einführen, können mit dem Konzept oft nicht viel anfangen. Da besteht dann die Gefahr, dass die ersten Kindern, an denen im kommenden Jahr "ausprobliert" wird, zu Versuchskanninchen werden.

(Meines Wissens liefen da ja etliche Verfahren, in denen Schulen dagegen geklagt und gehofft haben, der Kelch würde noch an ihnen vorübergehen...)

LG
rosephant
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 23:13

Re: Habt ihr Erfahrungen mit Entwicklungstests von Vorschulkindern?

Beitrag von rosephant »

@Candela:
wo habt ihr denn einen solchen Test machen lassen und wer hat euch dazu veranlasst?
Im Kindergarten liest Adi jetzt schon manchmal den anderen Kindern vor, aber in Richtung testen lassen hat noch kein Erzieher etwas erwähnt.

@Eva-Lotte:
Wir haben genau gegenüber von unserer Wohnung eine Grundschule, die dieses Jahr erst mit der Schuleingangsphase beginnt und ich befürchte auch, dass sie nicht so ganz hinter dem Konzept stehen.
Aber ich will Adi eigentlich nicht extra einen weiteren Schulweg zumuten, ohne die gewißheit, dass es wirklich besser ist für ihn! Und vielleicht ist eine "normale" Schule auch die beste fürs Leben?

Echt verzwickt.
Candela
Dauergast
Beiträge: 96
Registriert: Do 28. Feb 2008, 06:19

Re: Habt ihr Erfahrungen mit Entwicklungstests von Vorschulkindern?

Beitrag von Candela »

Hallo rosephant,

der Kindergarten hat bei uns nichts veranlasst. Letztes Jahr legte man uns nur nahe, sie mit 5 1/2 einschulen zu lassen. Das wollten wir nicht und in unserem Fall war die Entscheidung auch richtig.

Der Test ging vom Kinderarzt aus und er hat uns zu einem renomierten Kinderpsycholgen überwiesen. Grund war, weil sie immer sehr schüchtern ist und kaum spricht mit Leuten. Er hatte sorge, daß sie in der Schule dadurch "untergeht".

Wir dachten nicht im geringsten daran, daß er den K-ABC Test durchführen wird. Dachten eher er will die Ursache finden, warum sie so ruhig ist.

Ob das eine mit dem anderen zusammenhängt wissen wir bis heute noch nicht. Fakt ist sie ist weit über den Durchschnitt.

Liebe Grüße
CAndela
Duna
Beiträge: 29
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 23:23

Re: Habt ihr Erfahrungen mit Entwicklungstests von Vorschulkindern?

Beitrag von Duna »

Hallo,
was mich als erstes irritiert hat: dass die Eltern (oder ein Elternteil) bei dem Test dabei war. Das ist unüblich - aber in diesem Fall wahrscheinlich auch besser so...
Solltet ihr euch nochmal für einen Test entscheiden, dann vereinbart doch vorher einen Termin ohne Kind.

Viele Grüße
Antworten