meine tochter ist drei jahre alt und es ist so das sie sehr viel spricht sich ganze lied texte merkt und auch nachsingt sie kennt schon einige und lernt auch schon ( da wir im moment in der usa leben englisch und kann auch schon bis 4 auf spanisch zählen allerdings will sie einfach nicht auf die toilette um gross zu machen pipi ja und das schon seit ihrem 2 lebensjahr sie hält seitdem auch keinen mittagsschlaf ist unheimlich energiegeladen, und spricht richtig ordentlich sätze wie mama der papa geht jetzt auf die arbeit" oder ich hätte gerne dies und jenes sie kann das deutsche abc und auch das englische sie zählt wie deutsch als auch englisch bis zwanzig und hat meinermeinung nach ein unheimlich gutes merkvermögen sie ordnet farben zu wie orange blau lila gelb grün rot schwarz weiss und formen schon seit sie zwei ist wie quadrat rechteck raute dreieck kreis und sagt der grüne kreis das rote dreieck, sie ist wie bereits erwähnt total energiegeladen braucht viel beschäftigung und mag es wenn man ihr worte vorschreibt die man dann mit ihr liesst wie oma opa tante onkel nur malen alleine langweilt sie darum schreiben wir dann immer das abc oder eben namen mama papa onkel tante usw. mag sein das ich mich täusche das mein kind etwas fitter ist aber ich möchte dennoch erstmal nachfragen bevor man dann seinem kind nicht die nötige förderung gibt sie es braucht.
ich freue mich schon jetzt auf antworten vielen dank
wie erkenne ich ob meine tochter hochbegabt ist??
Re: wie erkenne ich ob meine tochter hochbegabt ist??
Hallo,
definitiv sagen, ob Deine Tochter hochbegabt ist oder nicht, kann natürlich nur ein Test. Und sicher ist der dann auch erst, wenn Sie älter ist. Solange die Kinder so jung sind (mein Sohn ist vier, daher kenn ich das
), spricht man eher von einer Tendenz zu HB oder ähnlichem.
Ich denke, dass es auch ziemlich egal ist, ob Deine Tochter nun hochbegabt ist, oder nicht. Fakt ist, dass sie ein aufgewecktes kleines Kerlchen ist, mit einem unheimlichen Wissensdurst. Und diesen Durst solltest Du stillen. Warum sollte Förderung falsch sein?
Ich handhabe es mit meinem Kleinen so, dass ich ihm seine Fragen etc. so gut es geht beantworte und ihm darüber hinaus Angebote mache, die die Antworten vertiefen. Oder wenn ich ein Interesse bemerke suche ich nach Angeboten, die dieses Interesse widerspiegeln. Das kann er dann ausprobieren und so damit umgehen, wie es für ihn richtig ist. So kann es dann z.B. passieren, dass das Junior-Scrabbel nicht so gespielt wird, wie es "richtig" ist, sondern dass er sich seine eigenen Spielregeln dafür ausdenkt. Aber das finde ich absolut in Ordnung.
Ich bin halt ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen, da die Angebote natürlich schnell "ausgespielt" sind. Aber das macht mir auch Spaß.
Durch die große Bandbreite an Interessensgebiete könnte es natürlich passieren, dass man sich leicht verzettelt. Wir haben immer ein bißchen damit zu kämpfen, dass mein Sohn so viele verschiedene Sachen machen möchte, dass gar keine Zeit zum durchschnaufen bleibt. Darauf sollte man natürlich ein bißchen achten.
Ich denke, ein guter Tipp, der häufig (wie wir letztens hier an anderer Stelle auch gemerkt haben) viel zu wenig beachtet wird, ist: Frage Dein Kind was es will. Sie wird Dir genau zeigen, woran Sie Interesse und Spaß hat.
Viele Grüße und viel Spaß
Mimi
definitiv sagen, ob Deine Tochter hochbegabt ist oder nicht, kann natürlich nur ein Test. Und sicher ist der dann auch erst, wenn Sie älter ist. Solange die Kinder so jung sind (mein Sohn ist vier, daher kenn ich das

Ich denke, dass es auch ziemlich egal ist, ob Deine Tochter nun hochbegabt ist, oder nicht. Fakt ist, dass sie ein aufgewecktes kleines Kerlchen ist, mit einem unheimlichen Wissensdurst. Und diesen Durst solltest Du stillen. Warum sollte Förderung falsch sein?
Ich handhabe es mit meinem Kleinen so, dass ich ihm seine Fragen etc. so gut es geht beantworte und ihm darüber hinaus Angebote mache, die die Antworten vertiefen. Oder wenn ich ein Interesse bemerke suche ich nach Angeboten, die dieses Interesse widerspiegeln. Das kann er dann ausprobieren und so damit umgehen, wie es für ihn richtig ist. So kann es dann z.B. passieren, dass das Junior-Scrabbel nicht so gespielt wird, wie es "richtig" ist, sondern dass er sich seine eigenen Spielregeln dafür ausdenkt. Aber das finde ich absolut in Ordnung.
Ich bin halt ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen, da die Angebote natürlich schnell "ausgespielt" sind. Aber das macht mir auch Spaß.
Durch die große Bandbreite an Interessensgebiete könnte es natürlich passieren, dass man sich leicht verzettelt. Wir haben immer ein bißchen damit zu kämpfen, dass mein Sohn so viele verschiedene Sachen machen möchte, dass gar keine Zeit zum durchschnaufen bleibt. Darauf sollte man natürlich ein bißchen achten.
Ich denke, ein guter Tipp, der häufig (wie wir letztens hier an anderer Stelle auch gemerkt haben) viel zu wenig beachtet wird, ist: Frage Dein Kind was es will. Sie wird Dir genau zeigen, woran Sie Interesse und Spaß hat.
Viele Grüße und viel Spaß
Mimi
-
- Dauergast
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 22:02
Re: wie erkenne ich ob meine tochter hochbegabt ist??
Meine Tochter wird in einem Monat 3 - ich weiß nicht ob sie HB ist. Nur zum Vergleich:
Sie hat ein Repertoir von mehr als 30 Lieder die sie auswendig kennt und auch mit Melodie singt. Sie kennt ca. 12 Buchstaben, zählt schon ab und erfasst Mengen, erkennt Zahlen bis 6, kann sich so gut wie nie alleine beschäftigen, liebt Bücher und will unbedingt lesen.
Sie schkäft Mittags nichtmehr seit sie 1,5 ist, spielt viele Spiele nach 1mal erklären mit Regelwerk (nur an der Ausdauer happerts) - wie z.B. Mesch ärgere dich nicht, Numeri usw.
Sauber ist sie Tag und Nacht seit sie 2 ist. Seither ißt sie auch mit Messer und Gabel und schneidet recht sauber aus.
Viele Zusammenhänge des Alltags sind selbstverständlich für sie: wenn schnee warm wird wird er zu wasser, sind viele wolken am himmel regnets vielleicht bald, ...
ich weiß nicht ob sie hb ist - wollte nur mal auflisten wo wir stehen - zum Vergleich - obs dir hilft kann ich nicht sagen
lg
manuela
Sie hat ein Repertoir von mehr als 30 Lieder die sie auswendig kennt und auch mit Melodie singt. Sie kennt ca. 12 Buchstaben, zählt schon ab und erfasst Mengen, erkennt Zahlen bis 6, kann sich so gut wie nie alleine beschäftigen, liebt Bücher und will unbedingt lesen.
Sie schkäft Mittags nichtmehr seit sie 1,5 ist, spielt viele Spiele nach 1mal erklären mit Regelwerk (nur an der Ausdauer happerts) - wie z.B. Mesch ärgere dich nicht, Numeri usw.
Sauber ist sie Tag und Nacht seit sie 2 ist. Seither ißt sie auch mit Messer und Gabel und schneidet recht sauber aus.
Viele Zusammenhänge des Alltags sind selbstverständlich für sie: wenn schnee warm wird wird er zu wasser, sind viele wolken am himmel regnets vielleicht bald, ...
ich weiß nicht ob sie hb ist - wollte nur mal auflisten wo wir stehen - zum Vergleich - obs dir hilft kann ich nicht sagen
lg
manuela