ich habe ein problem mit meiner tochter (3 1/2). wobei ich es ungern problem nenne, aber ich weiß im moment einfach nicht weiter.
erstmal das positive.
anna-lena ist ein super-cleveres mäuschen.
sie merkt sich alles extrem lange, manchmal muss ich sogar bei anderen nachfragen ob das stimmt, weil ich es nicht mehr weiß. und dabei dachte ich immer ich hätte ein gutes gedächtnis.

so im großen und ganzen würd ich nicht sagen dass sie anderen gleichaltrigen sehr voraus ist. sie hat einen ausgeprägten wortschatz und imitiert verschiedene personen. sie zählt bis 20 und liebt bücher über alles. manchmal höre ich, wie sie sich selbst ihre bücher vorliest, doch ich denk sie kann die ganz einfach auswendig, was bei ca 25 büchern in ihrem alter auch wahnsinn ist, finde ich.
außerdem hat sie mehrere imaginäre freunde. es gibt drei mit festen namen, die anderen wechseln. wenn ich sie frage ob die alle da sind, dann antwortet sie mir sehr überzeugt dass pix grad beim doktor ist und die nannerl ist bei ihrer mama, aber der pe ist da, nur ein bisschen bauchschmerzen hat er. so oder so ähnlich sind dann die antworten. das führe ich auf große kreativität zurück. sie spricht auch vor anderen mit ihren freunden, was andere oft schmunzeln oder fragen lässt.
aber ihr größtes talent ist sicher die musik. sie kann kein instrument spielen, aber sie singt ca 50 kinderlieder. und wir spielen oft kinderliederpfeifen-raten. (so nennt sie es von sich aus)
ich pfeife ein lied un sie errät es. da kommen ca 100 lieder zusammen aus den unterschiedlichsten bereichen.
auch sonst ist sie sehr hippelig und wissensdurstig und erklärt mir von sich aus dinge die ihr noch niemand erklärt hat, die sie sich einfach selbst erschließt.
aber nun zu dem "problem":
anna-lena geht seit dem 1.4. diesen jahres in den kiga, da war sie grade 3. die ersten 5 monate hat sie dort weder gesprochen noch irgendetwas zu essen angerührt, außer es war von zuhause. nach 5 monaten begann sie zu essen, mittlerweile spricht sie auch ein bisschen. die erzieherin meinte nur "sie ist eben speziell" und schiebt es darauf, dass meine tochter provozieren will. auch bei den sogenannten stuhlkreisen macht sie nicht mit und auch sport verweigert sie. selbst wenn es ans singen geht sitzt sie mit verschlossenem mund da und beobachtet nur.
die erzieherin glaubt mir natürlich nicht wie klug sie ist und auch nicht wie schön sie spricht. dabei werde ich gerade darauf oft angesprochen.
nun bin ich jedenfalls am überlegen ob es vlt wirklich in richtung hochbegabung gehen könnte. ich würde sie gern noch mehr fördern, wir gehen z.b. nun schon mit ihr ins theater und ansonsten beschäftige ich mich auch sehr viel mit ihr. doch da besteht wieder das problem dass sie im allgemeinen nicht mit fremden spricht und ich sie so auch nicht in einem verein allein hinschicken könnte.
hat jemand ähnliche erfahrungen? vielen dank für die antworten. und auch vielen dank fürs lesen, ist länger geworden als ich beabsichtigt hatte.