Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
clevere_anna
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:21

Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von clevere_anna »

hallo an alle,

ich habe ein problem mit meiner tochter (3 1/2). wobei ich es ungern problem nenne, aber ich weiß im moment einfach nicht weiter.

erstmal das positive.
anna-lena ist ein super-cleveres mäuschen.
sie merkt sich alles extrem lange, manchmal muss ich sogar bei anderen nachfragen ob das stimmt, weil ich es nicht mehr weiß. und dabei dachte ich immer ich hätte ein gutes gedächtnis. :-)

so im großen und ganzen würd ich nicht sagen dass sie anderen gleichaltrigen sehr voraus ist. sie hat einen ausgeprägten wortschatz und imitiert verschiedene personen. sie zählt bis 20 und liebt bücher über alles. manchmal höre ich, wie sie sich selbst ihre bücher vorliest, doch ich denk sie kann die ganz einfach auswendig, was bei ca 25 büchern in ihrem alter auch wahnsinn ist, finde ich.

außerdem hat sie mehrere imaginäre freunde. es gibt drei mit festen namen, die anderen wechseln. wenn ich sie frage ob die alle da sind, dann antwortet sie mir sehr überzeugt dass pix grad beim doktor ist und die nannerl ist bei ihrer mama, aber der pe ist da, nur ein bisschen bauchschmerzen hat er. so oder so ähnlich sind dann die antworten. das führe ich auf große kreativität zurück. sie spricht auch vor anderen mit ihren freunden, was andere oft schmunzeln oder fragen lässt.

aber ihr größtes talent ist sicher die musik. sie kann kein instrument spielen, aber sie singt ca 50 kinderlieder. und wir spielen oft kinderliederpfeifen-raten. (so nennt sie es von sich aus)
ich pfeife ein lied un sie errät es. da kommen ca 100 lieder zusammen aus den unterschiedlichsten bereichen.

auch sonst ist sie sehr hippelig und wissensdurstig und erklärt mir von sich aus dinge die ihr noch niemand erklärt hat, die sie sich einfach selbst erschließt.

aber nun zu dem "problem":
anna-lena geht seit dem 1.4. diesen jahres in den kiga, da war sie grade 3. die ersten 5 monate hat sie dort weder gesprochen noch irgendetwas zu essen angerührt, außer es war von zuhause. nach 5 monaten begann sie zu essen, mittlerweile spricht sie auch ein bisschen. die erzieherin meinte nur "sie ist eben speziell" und schiebt es darauf, dass meine tochter provozieren will. auch bei den sogenannten stuhlkreisen macht sie nicht mit und auch sport verweigert sie. selbst wenn es ans singen geht sitzt sie mit verschlossenem mund da und beobachtet nur.
die erzieherin glaubt mir natürlich nicht wie klug sie ist und auch nicht wie schön sie spricht. dabei werde ich gerade darauf oft angesprochen.

nun bin ich jedenfalls am überlegen ob es vlt wirklich in richtung hochbegabung gehen könnte. ich würde sie gern noch mehr fördern, wir gehen z.b. nun schon mit ihr ins theater und ansonsten beschäftige ich mich auch sehr viel mit ihr. doch da besteht wieder das problem dass sie im allgemeinen nicht mit fremden spricht und ich sie so auch nicht in einem verein allein hinschicken könnte.

hat jemand ähnliche erfahrungen? vielen dank für die antworten. und auch vielen dank fürs lesen, ist länger geworden als ich beabsichtigt hatte.
Tante Emmi
Beiträge: 16
Registriert: Di 20. Nov 2007, 19:21

Re: Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von Tante Emmi »

Hallo clevere_anna!

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Tochter - ein tolles Mäuschen - ich bin ganz begeistert!!
Was sagt sie denn selbst zu der Situation im Kindergarten - ist sie glücklich dort?
Schade, dass ihr so eine unsennsible Erzieherin habt. Provokation???? - unglaublich!!!!!!

Tschüß
Tante Emmi
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von keshali »

Naja, so unrecht könnte die Kindergärtnerin gar nicht haben,....provozieren muß nicht unbedingt von provokant abgeleitet werden. ;)

Frag die Kindergärtnerin, was deine Tochter den provozieren (provozieren heisst hervorrufen) möchte.

Aber diese Reaktion der Kindergärtnerin gegenüber wäre etwas spitzfindig.

Was sagt den deine Tochter, warum sie im Kindergarten nicht spricht und nicht mitspielt?
clevere_anna
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:21

Re: Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von clevere_anna »

keshali, das ist ja für mich das eigentliche problem, wenn ich sie frage warum sie nicht mitmacht sagt sie immer: morgen möchte ich mitmachen. oder sogar: mama, ich möchte auch gern so reden und singen wie die anderen kinder, aber ich kann das noch nicht. (immerhin sagt sie NOCH nicht!)

ich sag ihr dann immer dass sie das noch lernt und dass es gar nicht so schwierig ist wie sie denkt.

und spitzfindig bin ich ab und zu zu der erzieherin, vor allem wenn sie sowas äußert wie: wie die kinder sich zuhause benehmen ist mir eigentlich sowas von egal, hauptsache im kiga klappt alles. (!)
ich bin der meinung das spielt sehr wohl zusammen und irgendwas kann ja nicht stimmen wenn sie zuhause ein komplett anderes kind ist. ich will ja den schwarzen peter auch nicht der erzieherin zuschieben, aber hätte mir echt mehr mitarbeit von ihr erwartet wenns darum geht rauszubekommen was meine maus hat.
clevere_anna
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:21

Re: Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von clevere_anna »

Tante Emmi: tja, sie sagt sie mag nie wieder dahin gehen, denn die anderen kinder schubsen und treten und hauen sie. dass das nicht stimmt davon bin ich überzeugt, denn das sind genau die drei dinge die ich ihr eingetrichtert hab was man nicht macht. *lach

und manchmal auch: mama mir gefällts da gar nicht, ich bin viel lieber bei dir.



ich muss auch noch was anmerken: mein mann hat sich im mai, also einen monat nachdem anna in den kiga gekommen ist von uns getrennt. und nun hat sie große angst auch mich zu verlieren. aber dieses plötzliche nicht-mehr-in-den-kiga-wollen kam erst vor ner woche.
manu_2zwerge
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 22:02

Re: Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von manu_2zwerge »

das kommt mir alles sehr begannt vor! meine tochter wird in kürze 3 und singt auch sehr viele kinderlieder, spricht wie ein erwachsener, zählt bis 15 manchmal 20 fehlerfrei, recnnet im 5 er Raum uvm.

ich weiß nicht ob sie hb ist, aber sie sagt egal was ich sie frage (NUR wenns um den kindergarten geht - NIX!) - redet dort aber ganz normal.

... auch ich weiß im moment nicht was ich tun soll!
clevere_anna
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:21

Re: Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von clevere_anna »

wahrscheinlich ist es eben für manche kinder unheimlich schwer in den kiga zu gehen. ich muss aber auch sagen dass meine maus außerhalb des kigas sehr kontaktfreudig ist wenn sie andere kinder trifft, zb auf dem spielplatz oder so.

wer weiß, meine sorge ist ja dass es wirklich eine nicht entdeckte hb wird, denn oftmals haben ja sehr kluge kinder grade im sozialen bereich probleme, wobei ich auch wieder gelesen hab dass es wohl auch hb-kinder gibt die sehr gute soziale kompetenzen aufweisen.

wie auch immer...
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von keshali »

Naja, darf ich mal meine Tochter zitieren, in Bezug auf eine Tante die Urlaubsvertretung war...mir fällt jetzt nur ein, dass sie den Kindern die ihren Teller nicht leer aßen verbot in den Garten zu gehen.

Als ich mich darüber bei jemanden aufregte meinte meine Kleine: Mama, stecken wir Tante .... doch in die Mülltonne.


;)
orea
Dauergast
Beiträge: 51
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:20

Re: Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von orea »

Hallo Clevere-Anna,

bin zufällig auf dein Thema gestossen und möchte dazu zur Beruhigung folgendes festhalten.
Mein Sohn ist zwar jetzt 10 geworden, aber in den Berichten kommt mir vieles bekannt vor.

Zum Thema: Im KIGA kann sie das nicht, was sie zuhause kann.
Kluge Kinder sind sehr oft auch Perfektionisten. D.h. sie möchten auf keinen Fall Fehler machen und lassen das dann lieber aus, als sich zu blamieren. Wahrscheinlich kanns sies dann eh besser als andere.

Wir hatten den Fall, dass in der Schule 1x1 gelernt wird und meiner gleich super alles konnte und nix üben musste. Ein halbes Jahr später denkt er plötzlich über 3x3 nach. Will er mich provozieren? Denke ich mir?
Hat er geschafft. Wie haben immer wieder solche Themen wie -wieso kannst du das plötzlich nicht mehr. Dann gerät Mama irgendwann in Rage und beschäftigt sich wieder mehr mit ihm.
Wir haben erst vor kurzem unseren Test gemacht und Teil-HB ist rausgekommen. Wobei ich mir sicher bin, dass er sich bei einigen Tests auch bei der Psych. deppert gestellt hat.

So, weiter: Jetzt musste er was lernen für D-Schularbeit. Tut seit Tagen herum und erzählt mir, er merkt sichs nicht.
Ich kriege gestern einen Hals, setze mich mit ihm hin und in 15 Minuten kann er 3 Personenbeschreibungen auswenig wie nix.

Frage ihn: Was soll das? Willst du mich provozieren? Er: "Ja, Mama, ich will dass du dabei bist, wenn ich was lerne. Das gefällt mir besser."
Deshalb provoziere ich dich. Was sagt man dazu?
Da komm ich nach Jahren drauf?

Noch ein kleines Beisp. 2. VS. denke ich mir. Der kann plötzlich überhaupt nicht mehr rechnen. Spreche mit der Lehrerin und die meint:Was? der soll nicht rechnen können? Er ist der Beste in der Klasse. So geht immer wieder.

Ich hab ihm zuwenig Aufmerksamkeit gegeben anscheinend. Obwohl ich ständig um ihn rum bin.

Fazit: Unsere kleinen Cleverchen wissen auch im Alter von 3 Jahren auf welche Knöpfe sie drücken müssen, damit alle so funktionieren wie sie das möchten. Weil sie eben clever sind.


aber es macht auch Spass - vorallem wenn sie dann etwas Älter sind und da sitzt dann wie bei mir - ein doch noch "kleiner" Mann und diskutiert mit mir über alle möglichen Themen. Denke mir oft - das kann nicht alles aus einem Kind kommen - solche Denkansätze zeigen viele Erwachsene nicht.

Er "flippt" z.B. auch aus, wenn jemand die Umwelt versaut. ÜBer die macht er sich sehr viele Gedanken. Letztens gehen wir und jemand wirft ein Papier auf die Straße.
Er:" He, dafür gibts hier überall Mülleimer - oder machen sie das zuhause auch?"
Die Frau fast verschreckt, hebt das auf und entsorgt es ordnungsgemäß und entschuldigt sich - ich musste lachen.

Ich finde unsere Kinder supertoll. Auch wenn sie oft wahnsinnig anstrengend sind.

Bezüglich soziale Kompetenz ist es dann auch meistens so, dass diese ebenfalls höher ist, als der Durchschnitt. Nur!! Das fordern sie dann auch von den Anderen ein!!! Wenn die das dann nicht bringen, dann muss ich ja auch nicht.

Und!!! Ob Schule oder KIGA - wenn ich schon höre: Soziale Kompetenz!! kriege ich einen dicken Hals. Wir liessen unser Kind deshalb testen! Ich dachte schon, der hat einen Tick oder so.
Es ist eigentlich genau umgekehrt und wenn man ihnen das dann unter die Nase hält, dann wolln sie alle nix wissen oder ist plötzlich wieder alles in Ordnung.

Wenn man dann als intelligentes Kind in solcher Umgebung nur Unbehagen fühlt? Wer kanns ihnen verdenken?

Uns hat die Unwissenheit und das Desinteresse - Hauptsache die funktionieren alle wie wir das wollen - dieser Institutionen, die Freude am Lernen voll verbockt.

Tipp: Lasst euch in der Schule eure Kinder nicht schlechter machen als sie sind.

Ist jetzt aber lang geworden.

also LG

orea
Manns_Family
Beiträge: 1
Registriert: Di 19. Feb 2008, 15:05

Re: Anna-Lena einfach nur clever oder tatsächlich hochbegabt?

Beitrag von Manns_Family »

Wir gehen mit unsere Tochter nun schon 2 Jahre in eine Musikalische Früherzeihungsklasse. Jessie kann alle lieder und Gedichte auswendig, singt und musiziert -- aber nur zu Hause. In der Gruppe beobachtet sie. In der Spielgruppe war sie auch fats 3 Monate nur ein beobachter. Zum Glück haben wir aber in beiden Gruppen Leiter die sie so akzeptieren wie sie ist -- und ich glaube gerade daraus hat sie in den letzten Wochen die Stärke gewonnen sich vor allem in der Spielgruppe aktiv zu integrieren.

Mein Junge, jetzt 7 und vor kurzem als HB getestet, war im Kindergarten auch sehr, sehr schüchtern und zurückhaltend. Auch dort haben wir tolle Tanten gehabt und die haben ihn so wie er ist akzeptiert und gefördert. Es hat aber auch eine Zeit gegeben, wo die Tanten, Alex, und wir damit gekämft haben einen guten Draht zu seiner Persönlichkleit zu finden. Wir machen den selben Prozess jetzt in der Schule wieder mit -- frustrierend, vor allem jetzt in der Schule, wo der Druck da ist das das Kind einfach so ist wie alle anderen -- ob es kann oder ob damit dem Kind gedient ist sekundär.

Wir haben Jessie gerade Für den Kindergarten angemeldet und zum Glück kommt sie zu den Kindergärtnerinen die Alex gehabt hat ... ich weiss dort wird sie die Zeit bekommen um sich in der Gruppe wohlzufühlen und um sich dann integrieren zu können.

Dein Mädchen wird sich sicher integrieren können. Gib ihr die Zeit die sie braucht um zu beobachten und wenn sie sich dann sicher fühlt mit der Gruppe und mit dem Alltag des Kindergartens wird sie auch teilnehmen.

Bei Jessie hat es geholfen wenn wir ihr ein Gummibärli als Bestechung angeboten haben (ein Lied mitsingen -- 1 Bärli); den Alex hättest du alles Geld der Welt anbiten können; er ist nur motiviert durch emotionalle Sicherheit.

Unterstüz dein Kind und stärke es -- sei ihr Fürsprecher -- du kennst sie am Besten.

Viel Glück, Marion
Antworten