Ich habe mich gerade mal an den PC gesetzt und erstmals versucht, etwas über hochbegabte Kinder heraus zu finden, nachdem mein Sohn (knapp 27 Monate) heute Abend mit mir lesen geübt hat und anschließend gleich mal eine Buchstabenkombination auf einer Werbeseite entschlüsselt hat. Den langen Vorreden hiermit ein Ende -
wer mag mir seine Einschätzung mitteilen?
Unser Kleiner hat
- am ersten Tag seines Lebens begonnen, seine Umgebung genauestens zu beobachten
- wurde bei der U2 als besonders wach bezeichnet
- hat mit vier Monaten versucht, den Namen seines Stofftiers zu sagen
- hat mit zehn Monaten Mama, danke und bitte gesagt
- mit 13 Monaten hat er sich einen Spitznamen gegeben
- ist aber erst mit knapp 16 Monaten gelaufen, sehr viel Vorsicht bei allem, was er tut
- hat mit eineinhalb Worte wie Beißzange, "Fantasie", Hammer, Wickeltisch und Schweinewetter und Sauhund

- mit zwei Jahren Sätze wie: Nase juckt schon wieder, Das nicht magen (für mögen), was ist das da?
- heute hat er gesagt: ich dachte, du bist da draußen.
- Er kennt alle Großbuchstaben, interessanterweise auch plötzlich einen Haufen Kleinbuchstaben. Seit ein paar Tagen interessiert er sich auch für Zahlen. Er kennt sämtliche Flaggen Europas und einige darüber hinaus. Fragt ständig, kriegt alles mit (auch was er nicht soll). Kann zeilenweise Gedichte hersagen (mit Unterstützung).
- Gleichaltrige interessieren ihn so gut wie gar nicht, ein Versuch, ihn in die Krippe zu bringen ist gnadenlos gescheitert. Die Krippenoma hat gesagt, er labere sie zu, während unser Kleiner zum Schluss gar nichts mehr gesagt hat, wenn er heim gekommen ist.
- Gleichzeitig ist er sehr zurückhaltend, wenn andere Kinder da sind, beobachtet stundenlang von außen, bevor er sich einmischt (oder sich mit anderem, (wie Buchstaben) beschäftigt. Er will (kann?) sich nicht durchsetzen, da geht er lieber. Aber er ist auch (bisher) Einzelkind, vielleicht liegt das daran.
- Er ist hypervorsichtig. Spielgeräte auf Spielplätzen betritt er kaum, gutes Zureden nützt nichts, wenn er nicht will, will er nicht.
- Bei der letzten U (sieben) hat der Kinderarzt gesagt, er sei in seiner Sprachentwicklung ein halbes Jahr voraus.
- Musik interessiert ihn, aber nur ausgewählte Stücke. Wenn ich mich ans Klavier setze, mag er das gar nicht (von Anfang an), aber er liebt es, wenn ihm vorgesungen wird. Kann sich aber unendlich mit einem kleinen Keyboard beschäftigen und verschiedene Klänge erzeugen.
Leute in unserem Bekanntenkreis und auch Unbekannte auf der Straße haben uns darauf angesprochen, wie gut er spricht und ob er nicht hochbegabt sei. Aber wir sind uns unsicher. Wir sind beide Journalisten, kann er nicht einfach nur eine gut veranlagte Sprachbegabung haben?
Wir haben irrste Freude an ihm, aber auch ein bisschen Bedenken, dass er sich durch seine soziale Zurückhaltung selbst ausgrenzen wird.
Also, falls jemand von Euch meinen Sermon durchgehalten hat, würde ich mich freuen, wenn er mir antworten würde - und vielleicht ein paar Tipps geben.
Besten Dank schon mal
von Helena