Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
Kruemel22
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:21

Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von Kruemel22 »

Halli,

ich bin neu hier, heiße Bianca und hoffe ihr könnt uns weiter helfen.
Unsere Kinderärztin hat letzte Woche den Verdacht ADHS bei unserer 3-jährigen geäußert, eine 2. Meinung ergab einen ganz anderen Verdacht: Hochbegabung und eine Bekannte hat uns auf Autismus angesprochen.
Ich hab sooooo nen Kopf auf und brauch mal bißchen Klarheit.

Also sie ist erst 3 geworden und die Kindergärtnerin meint sie würde sich auf Dinge richtig gut konzentrieren können, was andre in ihrem Alter noch nicht so machen. Sie bastelt stundenlang und hebt die Schnipsel dann in Gefäßen auf, die ihr heilig sind.
Sie hat auch eine ziemlich hohe Auffassungsgabe, ihr Lieblingsthema ist die Feuerwehr, da haben wir ein Buch ab 5 mit detailierten Beschreibungen, sie kann dort alles was ich ihr an einem Abend erzähl am nächsten genau beschreiben.

Sie hat aber null soziales Verhalten, kratzt und schlägt die Kinder im Kindergarten, auch ältere, ohne Grund, einfach in und Kratzer ins Gesicht, sodass sich schon die Eltern beschweren.
Sie hat auch keine Freunde dort, spielt immer alleine, verkleidet sich auch gern, Hauptsache alles alleine. Sie spielt nur daheim mit ihrem Bruder.
Auf der andren Seite kann sie soooo lieb sein, redet wie ne Erwachsene.

Sie läuft ohne Müh 3km am Stück und fetzt hinterher noch in der Wohnung hin und her, springt auf dem Trampolin und singt ein Lied dazu.
Dann hockt sie aber wieder Stunden ruhig da, spielt mit ihrer Küche, Puppe oder macht Puzzle.
Allgemein ist sie aber sehr trotzig, bestimmt selbst was sie anzieht seitdem sie 2 ist, hat mit 12 Monaten 30 Wörter gesprochen, gut nix Außergewöhnliches.
Im Moment zählt sie bis 15, find ich jetzt auch normal, das machen viele.

Was aber heraussticht sind die Puzzle. Im Kindergarten legt sie 104 Teile ohne Probleme, das Puzzle ist ab 6 Jahren.
Heute hab ich ein 5+ Puzzle gekauft, ausgepackt und sie hat es einfach so gelegt, also ob nix wär, sie hat schon mal suchen müssen, aber es ging recht flott, vor allem für das es ja ganz neu war.

Heute hat sie Bärchen aus einem Spiel in Farben sortiert.
1. Reihe Links war blau, darunter grün aber rechts hat sie ganz anders sortiert. 2 rote + 2 gelbe und darunter umgekehrt 2 gelbe und 2 rote.
Ich fand das komisch, wie sie da drauf kam??
Die ganzen Honigtöpfe vom Spiel dann in einer Schlange darunter.

Was meint ihr, in welche Richtung könnte das gehen???
gil2008
Beiträge: 1
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 13:25

Re: Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von gil2008 »

Tja bei Authismus würde ich die Ärztin fragen. Von deiner Beschreibung her, ist das aber eher auszuschließen. Ob sie hochbegabt ist, könnt ihr eigentlich erst zw. 8 und 10 testen. Man testet aber auch schon ab 5. Allerdings können sich diese Werte dann noch nach oben und unten korregieren bei späteren Tests. Also falls dir jemand erzählt, man könne sein Kind bereits mit drei testen, dann würde ich bei diesem Test aufpassen. Frühestens ab 5. Allerdings lt. Experten, ist hier noch eine Korrektur der Ergebnisse zw. 8 und 10 nach oben oder unten möglich. Und ADHS? Naja das ist ein Thema, da bin ich immer etwas sehr vorsichtig. Es gab Jahre, da war man sehr schnell mit dieser Diagnose und ehe man sich es versah hatte das Kind auch schon Tabletten. Mein Tipp: Gib ihr einfach den Auslauf: Sport, den sie brauch und die Agrressionen können vllt. auch erklärt werden, wenn ihr gemeinsam mal überlegt, auch mit den Erzieherinnen zusammen, ob sie sich nicht doch angegriffen fühlt oder nicht verstanden. Um die Aggressionen abzubauen, kann auch Musik helfen: musikalische Früherziehung z.B.. Vllt ist dir ja schon aufgefallen, was deine Tochter gerne in dieser Richtung macht. Tanzen, singen?
Wie auch immer sprech bei Unsicherheit nochmals mit deiner Ärztin vorallem bei Verdacht auf Authismus. Da gibt es einen ganzen Kriterienkatalog, der eine Diagnose erlaubt.
Gela
Dauergast
Beiträge: 125
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 19:43

Re: Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von Gela »

Also mit 3 ein ADS zu diagnostizieren ist ähnlich schwierig wie HB, ganz abgesehen davon, dass du wohl kaum eine gezielte Unterstützung finden wirst.
Was du schreibst, klingt für mich nach einem aufgeweckten, intellegenten Mädchen, das durch seine Situation im Umgang mit anderen Kindern ziemlich frustriert ist.
Interessant finden würde ich, was im Kindergarten zu dieser Form von Sozialverhalten führt.
Möglicherweise möchte sie einfach mit den anderen spielen, weiß aber nicht geanu, wie man einen Kontakt herstellt. Dann bräuchte sie so eine Art Sozialcoaching, bei dem immer wieder sehr einfach verbalisiert wird, was abläuft und warum wer wie reagiert. In der Form könnte man mit ihr einen "sozialeren" Umgang erarbeiten.

Nur mal so eine Idee
Lg Gela
Kruemel22
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:21

Re: Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von Kruemel22 »

Genau, sie bräuchte praktisch eine Integrations-Therapie
und da bin ich nun auch dran.

Stimmt, schlau hin oder her, das löst unser Problem nicht, selbst wenn ein Intelligenztest gut ausfallen würd, würde das unser Problem nicht lösen.
Auch die Diagnose ADS oder Hochbegabung würde uns nicht "helfen" weil man sie bei Hochbegabung auch nicht anders fördern könnte und bei ADS auch in dem Alter nicht auf Medis einstellen könnte.

Ich würd mir nichts sehnlicher wünschen als das mein Kind endlich Anschluss im KiGa findet und mit den anderen spielt.

Heute kam ich sie abholen und sie saß allein in der Puppenecke und hat sich verkleidet "Ich schlaf jetzt mit dem Eisbären Mama, hol mich später wieder ab!"

Die andren Kinder haben mit der Erzieherin Uno gespielt.

Das tat so weh und später als sie eine Puppe in der Hand hatte, hat ein wesentlich größeres Mädchen ihr das einfach weggerissen und dann noch ein 2. Mal mit einem andren Spielzeug, meine Kleine war voll traurig und die Größere meinte dann: "Geh doch heim, deine Mama ist da!"
lotta2276
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:09

Re: Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von lotta2276 »

Hallo Krümmel,

ich glaube hier ist wirklich der Kiga gefragt, Dein Mädchen braucht dringend Anschluß an die Gruppe. Wir haben hier auch so ein Kind sitzen das erst nach mehr als einem Jahr die Integration in den Kindergarten geschafft hat und sich sogar eine Freundin heraus gepickt hat.
Wir haben leider das Problem gehabt, das er ganz alleine den Weg gehen musste, integriert zu sein. Die Erzieherinnen haben sich da wenig drum gekümmert. Rede mit der Erzieherin, bitte um Unterstützung bei der integration Deiner Tochter. Frag sie was Du sonst noch tun kannst!

Ansonsten versuche es über eine Aussenstelle!

Dennoch ist der Kiga dazu da um solchen Kinder in die Gruppe zu helfen.

Sei geknuddelt, mir hat sich da auch alles zu geschnürt, wenn ich meinen gesehen habe wie traurig er war und so alleine gespielt hat und auch heute noch spielt weil seine Freundin in der anderen Gruppe ist
baerbel_ffm
Beiträge: 1
Registriert: Do 21. Feb 2008, 17:47

Re: Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von baerbel_ffm »

Hallo Krümel,

du bist nicht allein mit Deinem Problem. Bei uns sieht es ähnlich aus.

Mein Sohn Lars 3J9M hatte schon in der Kindergrippe die Angewohnheit sich mit Beissen durchzusetzen. Im Kindergarten hat er erst beobachtet, ist dort aber selbst auch gebissen worden. Nach dem Tod meiner Mutter, an der Lars sehr gehangen hat, und der Situation, dass seine beiden Freunde, die er schon aus der Krippe kannte, auch mehr miteinander als mit ihm spielen wollten,im letzten November ist die Situation eskaliert.

Bei Lars kommt zusätzlich noch hinzu, dass die Erzieherinnen nicht mitbekommen haben, wenn er gebissen wurde. Er hat in dieser Situation nicht geschrien.

Die Erzieherinnen waren an der Stelle überfordert. Er wurde Ende November wieder in seine alte Krippengruppe (dort ist nichts passiert, wenn mit den Kleineren etwas ist, zeigt er wohl sogar 'ne Menge Geduld und versucht Ihnen zu sagen, was ihm nicht passt) integriert mit regelmäßigen Besuchen im Kindergarten. Doch irgendwie ist die Reintegration jedoch schwierig und ich habe das Gefühl das hier auch die Erzieherinnen (genau wie wir) Hilfestellungen brauchen.

Gemeinsam arbeiten wir mit der Ergotherapeutin und der Leiterin der hiesigen Frühförderstelle, der Kinderkrippe und dem Kindergarten an dem Problem, doch ich weiss nicht, ob das ausreicht und wie man weitergehende Hilfe erhalten kann.
Kruemel22
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:21

Re: Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von Kruemel22 »

Ui Bärbel, das ist ja echt heftig, da ist mein Problem dann wieder klein.

Ich würde alles machen, wenn sie doch nur mit den andren spielen würde, sie mag nicht.
Ich muss jetzt die Kindergärtnerinnen anhalten, sie mehr mit einzubeziehn.
Nur es sind ja alle Kinder ab 4,5 Jahren und die spielen dann auch teils Spiele, die sie noch nicht versteht, wie heute das UNO.

Oh man, ich bin ja mal gespannt, wie sich das noch entwickelt.

Mir wurde jetzt auch ein Montessori-Kindergarten empfohlen, aber nochmal wechseln?
Es ist ja schon ihr 2. Kindergarten und ich wüsst gar nicht wo ein Montessori wäre.
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von keshali »

Wie lange ist sie den schon in dem Kindergarten?

6 Monate Eingewöhnungszeit kann man rechnen...und das andere Kinder unsensibel sind, damit muß man einfach leben. Mir zerreißt es manchmal auch das Herz, manchmal rede ich die Kinder aber direkt an.

Wenn meine z.B. in der Früh kommt und einer schreit: "Die Heulsuse kommt" (weil sie beim Spazierengehen in der Gruppe geweint hat, ich habe die Tante gefragt), dann frage ich ihn ob er gerne so begrüßt wird, und ob er nicht erst einmal "Guten Morgen" sagen kann.
Am nächsten Tag hat er "Guten Morgen" gesagt.

An und für sich ist es ja schon ein gutes Zeichen, wenn dein Kind nicht schon mit gepackter Tasche an der Tür steht und auf dich wartet.
Wenn sie noch bleiben will, dann ist das doch ein sehr gutes Zeichen.
Sie braucht es halt noch in der Ecke zu sitzen und die Gruppe zu beobachten.

Meine fängt jetzt nach 5 Monaten neuen Kindergarten an, mit den anderen Kindern so zu reden wie sie es zuhause auch macht.
Also wie ein Wasserfall,....

Also nicht alles schwarz sehen, ja?
Die Situationen bei denen mir Kinder so grausam erscheinen, da muß ich auch immer ein Stück loslassen und versuche nur sehr sorgfältig einzugreifen. Ist schwer, ich weiß.
Kruemel22
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:21

Re: Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von Kruemel22 »

Hi,

ich hoffe es stimmt und sie muss sich nur eingewöhnen.

Sie ist von März bis Dezember in den 1. KiGa gegangen und jetzt ab Januar in den Neuen.
In beiden bestand das Kratz-Problem, im alten viel schlimmer.
Sie mag den neuen Kindergarten viel lieber und ich auch.
lotta2276
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:09

Re: Hochbegabung / ADHS oder Authismus???

Beitrag von lotta2276 »

Hallo,

ich denke das auch wenn sie erst drei ist, und das mit dem Uno spielen nich tgleich klappt, so kann doch die Erzieherin erstmal mit ihr mit spielen und ihr Sicherheit geben. Bei uns spielen die großen mit den kleinen und umgekehrt. Ein Lerneffekt ist bei beiden Gruppen klar zu sehen.

Im ersten Kga hat unser Lucas drei Monate gebraucht im zweiten dann eben über ein Jahr. Er hat in beiden Kigas nur beobachtet evtl.. noch irgendwas gebaut und das wars. Haben aber die Erzieherinnen ihn darauf angesprochen was er beobachtet hat, oder wenn ein Streit entbrannte Lucas war der, der wußte wie es los gegangen ist. Oder selbst Dinge die sie erzählten und Lucas scheinbar nicht beteiligt war in der Gruppe, fragten siei ihn wußte er alles bis ins Detail.

Ich habe im zweiten Kiga wo es so lange gedauert hat bis er in der Gruppe angekommen un dangenommen wurde auch mit den Erzieherinnen gesprochen und sie dazu "verdonnert, Lucas in die Gruppe zu integieren, schlislich sind sie den Vormittag da und ich nicht! Ich habe da kein Blatt vor den Mund genommen mit der Konsequenz, das ich Elterngespräche nur noch zu zweit bekomme. Aberr es ging dann plötzlich, auch wenn es länger gedauert hat!

Lass die Erzieherinnen nicht aus ihrer Verantwortung raus, sie haben die die Aufgabe Kinder zu motivieren und zu integrieren.

Vielleicht braucht Deine Tochter auch einfach länger und ist nach her der glücklichste Mensch dort, sei einfach für sie da schaue und beobachte und gibt ihr SIcherheit.

Schön das die Kratzatacken im zweiten besser sind. Und wenn Du Deiner Tochter zeigst das Du den Kiga auch mag dann hilft das ihr auch weiter! Ganz bestimmt!
Antworten