Verhalten von Euren 4,5 jährigen
Verhalten von Euren 4,5 jährigen
Hallo liebe Leute!
Könnte bitte jemand so lieb sein und mir das Verhalten und "was sie schon können" Eurer 4 - 4,5 jährigen beschreiben.
Bitte inkl. schreiben, rechnen und philosophieren. Auch körperliche Fähigkeiten interessieren mich.
Möchte so gern vergleichen ...
Vielen Dank und liebe Grüße
Könnte bitte jemand so lieb sein und mir das Verhalten und "was sie schon können" Eurer 4 - 4,5 jährigen beschreiben.
Bitte inkl. schreiben, rechnen und philosophieren. Auch körperliche Fähigkeiten interessieren mich.
Möchte so gern vergleichen ...
Vielen Dank und liebe Grüße
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00
Re: Verhalten von Euren 4,5 jährigen
Ich habe zwar ein Kind in dem Alter, mir ist es aber jetzt zu aufwendig, nur wegen des Vergleichens hier alles auf zu schreiben. Schau mal auf den Link, den kann man grob als Anhalt nehmen was ein Kind wann können sollte. Aber Bedenke bitte immer das Kinder auch Entwicklingsvorsprünge haben können, die nichts mit einer HB zu tun haben. Aber viell. hilft Dir das etwas weiter.
http://www.redaktion-elternkontakte.de/tabhoch.htm
LG sternenkind
http://www.redaktion-elternkontakte.de/tabhoch.htm
LG sternenkind
Re: Verhalten von Euren 4,5 jährigen
Hallo behappy,
was genau erhoffst du dir denn von so einem Vergleich?
LG Eva-Lotte
was genau erhoffst du dir denn von so einem Vergleich?
LG Eva-Lotte
Re: Re: Verhalten von Euren 4,5 jährigen
[quote=Eva-Lotte,19.06.2008 , 13:01]
Hallo behappy,
was genau erhoffst du dir denn von so einem Vergleich?
LG Eva-Lotte
[/quote]
Erhoffen tu ich mir gar nichts.
Ich wollt einfach mal hören, was andere kluge Kinder in dem Alter machen und welche Interessen sie haben.
Ausserdem dachte ich, dass jede Mutter/Vater gern von seinem Kind erzählt. Ganz locker - hier in einem Rahmen, wo man die Fähigkeiten seines Kindes mit Stolz aufzählen kann, ohne als Eislaufmutter betitelt zu werden.
Lg
Hallo behappy,
was genau erhoffst du dir denn von so einem Vergleich?
LG Eva-Lotte
[/quote]
Erhoffen tu ich mir gar nichts.
Ich wollt einfach mal hören, was andere kluge Kinder in dem Alter machen und welche Interessen sie haben.
Ausserdem dachte ich, dass jede Mutter/Vater gern von seinem Kind erzählt. Ganz locker - hier in einem Rahmen, wo man die Fähigkeiten seines Kindes mit Stolz aufzählen kann, ohne als Eislaufmutter betitelt zu werden.
Lg
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00
Re: Verhalten von Euren 4,5 jährigen
Hallo Behappy,
geht es um Dein 1. Kind? Ich habe 3 und mittlererweile nur noch wenig Lust mir darüber Gedanken zu machen, wann sie was können sollten und ob sie jetzt ihrem Alter voraus sind oder nicht. Beim ersten habe ich das noch anders gesehen, aber jetzt ist mir nur noch wichtig ob es ihnen (so wie sie sind) gut geht.
Hier aber trotzdem mal ein paar "Besonderheiten" meines jüngsten(4): Er kennt das gesamte Alphabet und fängt an Buchstaben zusammen zu ziehen. Er lernt gerade die Uhr (mit einer absoluten Ausdauer fragt er uns ob er richtig liegt).
Er ist sehr sozial und auch sehr sportlich und und und. Was er absolut nicht mag und kann ist zeichnen (leider)´
Lg sternenkind
geht es um Dein 1. Kind? Ich habe 3 und mittlererweile nur noch wenig Lust mir darüber Gedanken zu machen, wann sie was können sollten und ob sie jetzt ihrem Alter voraus sind oder nicht. Beim ersten habe ich das noch anders gesehen, aber jetzt ist mir nur noch wichtig ob es ihnen (so wie sie sind) gut geht.
Hier aber trotzdem mal ein paar "Besonderheiten" meines jüngsten(4): Er kennt das gesamte Alphabet und fängt an Buchstaben zusammen zu ziehen. Er lernt gerade die Uhr (mit einer absoluten Ausdauer fragt er uns ob er richtig liegt).
Er ist sehr sozial und auch sehr sportlich und und und. Was er absolut nicht mag und kann ist zeichnen (leider)´
Lg sternenkind
Re: Verhalten von Euren 4,5 jährigen
Hallo behappy,
wollte nicht unfreundlich klingen, nur bei uns ist es derzeit wieder so, dass beide Kinder extreme �Sprünge� gemacht haben und mir das Wort �Vergleich� immer sauer aufstößt, da ich im Bekanntenkreis gerade viel mit eben diesem Thema kämpfe (derzeit will mir eine Bekannte dauernd erzählen, dass ich meine Kinder nicht genug fördern würde � eine echte Eislaufmama, für die sich beim Vergleich ihrer eigenen Kinder mit meinen vieles auf eine Art relativiert, die ihr� warum auch immer - nicht gefällt).
O.k., aber das war nicht deine Frage.
Also: Meine Kleine ist jetzt 4 Jahre und 8 Monate. Sie liest fließend (bevorzugt Prinzessin Lillifee, Märchen, die Zeitschriften �Geolino� und �Benny und Teddy� sowie Was-Ist-Was Bücher � aber auch sonst alles, was ihr unter die Finger kommt).
Rechnen kann ich nicht so genau sagen � sie nutzt es viel für ihre Lebensumwelt � wenn sie was Leckeres geschenkt bekommt und mit ihrem Bruder teilen will oder um zu sagen, wie viel älter ich bin als sie � solche Dinge eben. Aber ich kann nicht genau sagen, bis wohin das bei ihr reicht. Allerdings hat sie bereits verstanden, dass �Zahlen überall gleich funktionieren�, wie sie vor einer Weile meinte. �Weil wenn ich zu einer Million fünf Millionen dazutue, bekomme ich eben auch nur sechs Millionen. Und wenn ich zu Tausendeins eins dazutue bekomme ich tausendzwei.� Ich denke daher, sie hat das Prinzip verstanden.
Körperlich ist sie ziemlich fit � wir fahren viel Rad, sie geht zum Schwimmen und zum Tanzen. Sonst sind wir viel auf Spielplätzen unterwegs oder in unserem Garten. Auch haben wir häufig Besuch � Kinder wie Erwachsene � es wird selten mal langweilig.
Vor Kurzem hat Martha auf ausdrücklichen eigenen Wunsch angefangen, Klavier zu spielen (das will sie, seit sie 3 ist). Leider haben wir gar kein Klavier. Zu einem anderen Instrument war sie aber nicht zu bewegen. Sie bekommt jetzt Unterricht und für das nächste halbe Jahr haben wir erstmal ein E-Piano von einer Freundin geliehen. Ich bin gespannt, ob Madame bei der Stange bleibt - bisher ist sie sehr eifrig. Wenn ja, dann kaufe ich ihr eben ein �richtiges� Klavier, wird schon irgendwie gehen.
Wenn sie groß ist, möchte sie ihren besten Freund heiraten und nach Afrika ziehen, um dort Busfahrerin zu werden. Nach Afrika deshalb, weil ihr bester Freund noch eine weitere beste Freundin hat, die ihn ebenfalls heiraten möchte. Irgendwoher haben die drei jetzt gehört, dass "irgendwo in Afrika" (O-Ton) Männer mehrere Frauen heiraten dürfen...
LG, Eva-Lotte
wollte nicht unfreundlich klingen, nur bei uns ist es derzeit wieder so, dass beide Kinder extreme �Sprünge� gemacht haben und mir das Wort �Vergleich� immer sauer aufstößt, da ich im Bekanntenkreis gerade viel mit eben diesem Thema kämpfe (derzeit will mir eine Bekannte dauernd erzählen, dass ich meine Kinder nicht genug fördern würde � eine echte Eislaufmama, für die sich beim Vergleich ihrer eigenen Kinder mit meinen vieles auf eine Art relativiert, die ihr� warum auch immer - nicht gefällt).
O.k., aber das war nicht deine Frage.
Also: Meine Kleine ist jetzt 4 Jahre und 8 Monate. Sie liest fließend (bevorzugt Prinzessin Lillifee, Märchen, die Zeitschriften �Geolino� und �Benny und Teddy� sowie Was-Ist-Was Bücher � aber auch sonst alles, was ihr unter die Finger kommt).
Rechnen kann ich nicht so genau sagen � sie nutzt es viel für ihre Lebensumwelt � wenn sie was Leckeres geschenkt bekommt und mit ihrem Bruder teilen will oder um zu sagen, wie viel älter ich bin als sie � solche Dinge eben. Aber ich kann nicht genau sagen, bis wohin das bei ihr reicht. Allerdings hat sie bereits verstanden, dass �Zahlen überall gleich funktionieren�, wie sie vor einer Weile meinte. �Weil wenn ich zu einer Million fünf Millionen dazutue, bekomme ich eben auch nur sechs Millionen. Und wenn ich zu Tausendeins eins dazutue bekomme ich tausendzwei.� Ich denke daher, sie hat das Prinzip verstanden.
Körperlich ist sie ziemlich fit � wir fahren viel Rad, sie geht zum Schwimmen und zum Tanzen. Sonst sind wir viel auf Spielplätzen unterwegs oder in unserem Garten. Auch haben wir häufig Besuch � Kinder wie Erwachsene � es wird selten mal langweilig.
Vor Kurzem hat Martha auf ausdrücklichen eigenen Wunsch angefangen, Klavier zu spielen (das will sie, seit sie 3 ist). Leider haben wir gar kein Klavier. Zu einem anderen Instrument war sie aber nicht zu bewegen. Sie bekommt jetzt Unterricht und für das nächste halbe Jahr haben wir erstmal ein E-Piano von einer Freundin geliehen. Ich bin gespannt, ob Madame bei der Stange bleibt - bisher ist sie sehr eifrig. Wenn ja, dann kaufe ich ihr eben ein �richtiges� Klavier, wird schon irgendwie gehen.
Wenn sie groß ist, möchte sie ihren besten Freund heiraten und nach Afrika ziehen, um dort Busfahrerin zu werden. Nach Afrika deshalb, weil ihr bester Freund noch eine weitere beste Freundin hat, die ihn ebenfalls heiraten möchte. Irgendwoher haben die drei jetzt gehört, dass "irgendwo in Afrika" (O-Ton) Männer mehrere Frauen heiraten dürfen...
LG, Eva-Lotte
Re: Verhalten von Euren 4,5 jährigen
musst du im Bus mit ihr auch immer direkt hinter dem Fahrer sitzen, damit sie "mitfahren" kann?
In unseren Bussen ist da ein Haltegriff angebracht, der mit gelben Noppen versehen ist. Jede Noppe hat mittlerweile eine eigene Bedeutung - eine wird gedrückt zum Türenöffnen, eine zum Bremsen und eine, damit sie ihre "Ansagen" an die Fahrgäste machen kann etc.
Auch darf ich nicht mit ihr reden, während wir fahren. Wenn ich es doch tue, zeigt Martha mit strenger Miene auf ein Schild an der Wand auf dem steht: 'Während der Fahrt nicht mit dem Fahrer reden' und meint "Mensch Mama, ich muss mich doch konzentrieren! Warte, bis wir halten."
In unseren Bussen ist da ein Haltegriff angebracht, der mit gelben Noppen versehen ist. Jede Noppe hat mittlerweile eine eigene Bedeutung - eine wird gedrückt zum Türenöffnen, eine zum Bremsen und eine, damit sie ihre "Ansagen" an die Fahrgäste machen kann etc.
Auch darf ich nicht mit ihr reden, während wir fahren. Wenn ich es doch tue, zeigt Martha mit strenger Miene auf ein Schild an der Wand auf dem steht: 'Während der Fahrt nicht mit dem Fahrer reden' und meint "Mensch Mama, ich muss mich doch konzentrieren! Warte, bis wir halten."
Re: Re: Verhalten von Euren 4,5 jährigen
Danke an Euch!
Es geht um mein erstes Kind - die Kleine ist erst 2 und da mach ich mir noch keine Gedanken. Ich würd es auch bei der Großen nicht so eng sehen, aber sie ist ein OktoberKind, also ein Kann-Schulkind für 09.
Sie ist zum Glück auch körperlich groß sodass bisher die Leut einfach glaubten, sie wär ein Jahr älter.
Nun haben wir eben das Problem der "vorzeitigen" Einschulung.
Sie geht seit ihrem 3. Geburtstag in den Kindergarten und auch das musste ich mit den Komentaren: "Das arme Kind, sie muss jetzt 4 Jahre KiGa gehen" durchdrücken. Zum Glück war ein Platz frei damals.
Anna hat schon mit 2 Jahren ihren Rucksack geschnappt und gemeint, sie geht jetzt in den Kindergarten. Aber erklär das mal ...
Weil ich schieb ja mein Kind ab und ich hätt sowieso keine Zeit (wir sind selbständig)
Nun zum eigentlichen Thema.
Die bald pensionsreife Direktorin unserer Mini-Land Volksschule stellt auch Pflichtschulkinder die im August geboren sind fast standardmässig zurück. Natürlich redet sie es den Eltern ein, denn ohne Einverständnis gehts ja nicht.
Weil sie sind ja noch so jung und verspielt ...
Sie ist immer auch Klassenlehrerin der 1. Klasse.
Ich möchte sie im Herbst einen Schulreifetest machen lassen und Anfang 09 einen Test bei der Schulpsychologin.
Um ein Argument bei der Direktorin zu haben.
Sie soll auch im nächsten Jahr - sie darf im Kindergarten erst mal ein undercover Schulanfänger sein, dh sie darf mitmachen, muss aber nicht -
ab dem zweiten Semester ein richtiges Vorschulkind sein dürfen. Mit Schultaschenfest und allem drum und dran. Finde das sehr wichtig für sie.
Hier im Forum schau ich mich um, damit ich vergleichen kann, was getestete HBchen drauf haben. Ich will mein Kind nicht in ein Schema pressen, dh sie nicht für klüger halten als sie ist. Ich will und darf sie aber auch nicht unterfordern.
Ich bin einfach selber noch zu unsicher. Will nicht etwas erzwingen, was nicht ist.
Klar - ich schau mir das Kind an - natürlich. Ihr Gefühl kurz gefasst: Sie versteht nicht, warum sie "erst" 4 ist und ihres Erachtens gleich gesetzt ist mit 5 - 6 jährigen.
Wie erklärt ihr das?
Vielen Dank und liebe Grüße
happy
Es geht um mein erstes Kind - die Kleine ist erst 2 und da mach ich mir noch keine Gedanken. Ich würd es auch bei der Großen nicht so eng sehen, aber sie ist ein OktoberKind, also ein Kann-Schulkind für 09.
Sie ist zum Glück auch körperlich groß sodass bisher die Leut einfach glaubten, sie wär ein Jahr älter.
Nun haben wir eben das Problem der "vorzeitigen" Einschulung.
Sie geht seit ihrem 3. Geburtstag in den Kindergarten und auch das musste ich mit den Komentaren: "Das arme Kind, sie muss jetzt 4 Jahre KiGa gehen" durchdrücken. Zum Glück war ein Platz frei damals.
Anna hat schon mit 2 Jahren ihren Rucksack geschnappt und gemeint, sie geht jetzt in den Kindergarten. Aber erklär das mal ...
Weil ich schieb ja mein Kind ab und ich hätt sowieso keine Zeit (wir sind selbständig)
Nun zum eigentlichen Thema.
Die bald pensionsreife Direktorin unserer Mini-Land Volksschule stellt auch Pflichtschulkinder die im August geboren sind fast standardmässig zurück. Natürlich redet sie es den Eltern ein, denn ohne Einverständnis gehts ja nicht.
Weil sie sind ja noch so jung und verspielt ...
Sie ist immer auch Klassenlehrerin der 1. Klasse.
Ich möchte sie im Herbst einen Schulreifetest machen lassen und Anfang 09 einen Test bei der Schulpsychologin.
Um ein Argument bei der Direktorin zu haben.
Sie soll auch im nächsten Jahr - sie darf im Kindergarten erst mal ein undercover Schulanfänger sein, dh sie darf mitmachen, muss aber nicht -
ab dem zweiten Semester ein richtiges Vorschulkind sein dürfen. Mit Schultaschenfest und allem drum und dran. Finde das sehr wichtig für sie.
Hier im Forum schau ich mich um, damit ich vergleichen kann, was getestete HBchen drauf haben. Ich will mein Kind nicht in ein Schema pressen, dh sie nicht für klüger halten als sie ist. Ich will und darf sie aber auch nicht unterfordern.
Ich bin einfach selber noch zu unsicher. Will nicht etwas erzwingen, was nicht ist.
Klar - ich schau mir das Kind an - natürlich. Ihr Gefühl kurz gefasst: Sie versteht nicht, warum sie "erst" 4 ist und ihres Erachtens gleich gesetzt ist mit 5 - 6 jährigen.
Wie erklärt ihr das?
Vielen Dank und liebe Grüße
happy
Re: Verhalten von Euren 4,5 jährigen
Meine Große war auch so ein Kind. Mit 3,5 Buchstaben geschrieben, mit vier lesen und richtig schreiben gelernt. Englisch wollte Sie immer lernen und alle Zahlen kannte Sie auch. Farben konnte Sie mit 12 Monaten und Automarken ebenfalls die gängigen Marken mit 12 Monaten angefangen aufzuzählen. Mit 20 Monaten sauber und mit 4 Seepferdchen gemacht ect. Wir schulten Sie auch früh ein und haben uns durch alle Instanzen durchgeärgert, als Sie eingeschult war verstummten dann die Spötter und bheute ist Sie mit 20 im fünften Semester und macht wenn alles glatt geht mit 22 das erste Examen. Die Kleine Tochter von uns, Sie war viel mit Erwachsenen zusammen muss ich voraus schicken, ist ein Kind auf der Überholspur. Sie ist genau 4 Jahre und vier Monate. Sie kann seit Sie 8 Monate ist sprechen(Hirsch, Mama, Papa, Mia, Kati ect. lautiert und buchstabiert seit Sie 20 Monate ist und liest seit einem halben Jahr(da war Sie 3,7 J.) Sie hat sich selbst das Schwimmen beigebracht mit noch drei Jahren und hat vor 8 Wochen "Bronze" gemacht. Sie ist sehr außergewöhnlich und wir wurden auch schon vom Kindergarten angesprochen. Da Sie sehr groß ist, stände einer Einschulung früher eigentlich wenig im Wege, wir tun das nicht.
Wir haben den optimalen Kindergarten und die optimale Schulform gefunden, da wird Klasse 1-4 zusammen unterrichtet und im Kindergarten ist es Montessori als Konzept, dass kommt unserer Maujs sehr entgegen.
Manchmal frage ich mich auch wie es weitergehen wird, aber ich lasse Sie gewähren. Futter fürs Gehirn wenn Sie fordert und Matschen und spielen genauso. Kinder sollen Kinder sein und nicht kleine Einsteins. Nur wenn es dein Kind fordert, dann würde ich nicht später einschulen, nur weil die Direktorin der meinung ist, dass alle Kinder spät rein müssen.
A.
Wir haben den optimalen Kindergarten und die optimale Schulform gefunden, da wird Klasse 1-4 zusammen unterrichtet und im Kindergarten ist es Montessori als Konzept, dass kommt unserer Maujs sehr entgegen.
Manchmal frage ich mich auch wie es weitergehen wird, aber ich lasse Sie gewähren. Futter fürs Gehirn wenn Sie fordert und Matschen und spielen genauso. Kinder sollen Kinder sein und nicht kleine Einsteins. Nur wenn es dein Kind fordert, dann würde ich nicht später einschulen, nur weil die Direktorin der meinung ist, dass alle Kinder spät rein müssen.
A.
Re: Re: Verhalten von Euren 4,5 jährigen
[quote=Susann,29.07.2008 , 12:07]
Meine Große war auch so ein Kind. Mit 3,5 Buchstaben geschrieben, mit vier lesen und richtig schreiben gelernt. Englisch wollte Sie immer lernen und alle Zahlen kannte Sie auch. Farben konnte Sie mit 12 Monaten und Automarken ebenfalls die gängigen Marken mit 12 Monaten angefangen aufzuzählen. Mit 20 Monaten sauber und mit 4 Seepferdchen gemacht ect. Wir schulten Sie auch früh ein und haben uns durch alle Instanzen durchgeärgert, als Sie eingeschult war verstummten dann die Spötter und heute ist Sie mit 20 im fünften Semester und macht wenn alles glatt geht mit 22 das erste Examen. Die Kleine Tochter von uns, Sie war viel mit Erwachsenen zusammen muss ich voraus schicken, ist ein Kind auf der Überholspur. Sie ist genau 4 Jahre und vier Monate. Sie kann seit Sie 8 Monate ist sprechen(Hirsch, Mama, Papa, Mia, Kati ect. lautiert und buchstabiert seit Sie 20 Monate ist und liest seit einem halben Jahr(da war Sie 3,7 J.) Sie hat sich selbst das Schwimmen beigebracht mit noch drei Jahren und hat vor 8 Wochen "Bronze" gemacht. Sie ist sehr außergewöhnlich und wir wurden auch schon vom Kindergarten angesprochen. Da Sie sehr groß ist, stände einer Einschulung früher eigentlich wenig im Wege, wir tun das nicht.
Wir haben den optimalen Kindergarten und die optimale Schulform gefunden, da wird Klasse 1-4 zusammen unterrichtet und im Kindergarten ist es Montessori als Konzept, dass kommt unserer Maus sehr entgegen.
Manchmal frage ich mich auch wie es weitergehen wird, aber ich lasse Sie gewähren. Futter fürs Gehirn wenn Sie fordert und Matschen und spielen genauso. Kinder sollen Kinder sein und nicht kleine Einsteins. Nur wenn es dein Kind fordert, dann würde ich nicht später einschulen, nur weil die Direktorin der meinung ist, dass alle Kinder spät rein müssen.
A.
[/quote]
Meine Große war auch so ein Kind. Mit 3,5 Buchstaben geschrieben, mit vier lesen und richtig schreiben gelernt. Englisch wollte Sie immer lernen und alle Zahlen kannte Sie auch. Farben konnte Sie mit 12 Monaten und Automarken ebenfalls die gängigen Marken mit 12 Monaten angefangen aufzuzählen. Mit 20 Monaten sauber und mit 4 Seepferdchen gemacht ect. Wir schulten Sie auch früh ein und haben uns durch alle Instanzen durchgeärgert, als Sie eingeschult war verstummten dann die Spötter und heute ist Sie mit 20 im fünften Semester und macht wenn alles glatt geht mit 22 das erste Examen. Die Kleine Tochter von uns, Sie war viel mit Erwachsenen zusammen muss ich voraus schicken, ist ein Kind auf der Überholspur. Sie ist genau 4 Jahre und vier Monate. Sie kann seit Sie 8 Monate ist sprechen(Hirsch, Mama, Papa, Mia, Kati ect. lautiert und buchstabiert seit Sie 20 Monate ist und liest seit einem halben Jahr(da war Sie 3,7 J.) Sie hat sich selbst das Schwimmen beigebracht mit noch drei Jahren und hat vor 8 Wochen "Bronze" gemacht. Sie ist sehr außergewöhnlich und wir wurden auch schon vom Kindergarten angesprochen. Da Sie sehr groß ist, stände einer Einschulung früher eigentlich wenig im Wege, wir tun das nicht.
Wir haben den optimalen Kindergarten und die optimale Schulform gefunden, da wird Klasse 1-4 zusammen unterrichtet und im Kindergarten ist es Montessori als Konzept, dass kommt unserer Maus sehr entgegen.
Manchmal frage ich mich auch wie es weitergehen wird, aber ich lasse Sie gewähren. Futter fürs Gehirn wenn Sie fordert und Matschen und spielen genauso. Kinder sollen Kinder sein und nicht kleine Einsteins. Nur wenn es dein Kind fordert, dann würde ich nicht später einschulen, nur weil die Direktorin der meinung ist, dass alle Kinder spät rein müssen.
A.
[/quote]