Ergebnis K-ABC

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
alibaba

Ergebnis K-ABC

Beitrag von alibaba »

Moin,

mein Großer ist jetzt 4 und wir waren beim K-ABC-Test. Er fand ihn ganz abwechslungsreich, hat wohl ganz gut mitgemacht. Der Test wurde auf zwei Hälften aufgeteilt, da nach den ersten beiden Tests Junior zu hibbelig wurde.

Hier die Werte:

SED 130
SGD 106
SIF 115
FS 117

Man liest ja sehr viel zu diesen Tests und deren Auswertungen, allerdings werde ich nie wirklich schlau daraus. Jeder hat ja auch eine eigene , von seinen persönlichen Erfahrungen, geprägte Meinung, was ja auch gut ist, aber mich eher immer wieder durcheinander bringt bzw. verunsichert.

Gibt es hier Eltern die mir zum Ergebnis weiter helfen können? Was sagt das denn aus. Einen IQ? Eine Richtung? Ist der K-ABC aussagekräftig oder eher nicht. Wer hat Erfahrungen? Danke.
Eva-Lotte
Beiträge: 37
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 20:06

Re: Ergebnis K-ABC

Beitrag von Eva-Lotte »

Hallo alibaba,

hab mal schnell nachgeschaut: so, wie ich es verstehe, ist der IQ-Wert beim K-ABC der SIF-Wert (Skala intellektueller Fähigkeiten). Er setzt sich aus den drei anderen Werten zusammen. Deren Abkürzungen stehen für:

SED= Skala einheitlichen Denkens
SGD= Skala ganzheitlichen Denkens
FS= Fertigkeitsskala

Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da ich keine Erfahrungen mit dem K-ABC test habe.

vg Eva-Lotte
Lythande
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Feb 2004, 22:58

Re: Re: Ergebnis K-ABC

Beitrag von Lythande »

[quote=heikew,06.10.2008 , 15:04]
warum lässt Du Dir das nicht vom Tester selber erklären?
[/quote]

Wenn ich mir so http://www.sfz-e.de/tz2/seiten/download/k-abc.pdf
durchlese, sind auch die Ergebnisse jedes einzelnen Untertests sehr nützlich zu wissen, um ein differenziertes Bild vom Kind zu bekommen, wo nun genau die Stärken und die Schwächen liegen.

Sabine
streaming
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Okt 2008, 10:51

Re: Re: Ergebnis K-ABC

Beitrag von streaming »

[quote=heikew,06.10.2008 , 15:04]
100 markiert immer den Durchschnitt, den Bereich wo ca. 98 % der Kinder in der Altersgruppe landen würden.
[/quote]
Hm - sicher das dies richtig ist? Du suggerierst, das 98% der Kinder einen IQ von etwa 100 haben. Ich dachte bislang, das 100% der Kinder (also alle) zusammen genommen im Schnitt 100 haben (die Definition eines Durchschnittes) und 98% der Kinder einen IQ von unter 130 haben.
(just my 2ct)

Grüße
streaming
Lythande
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Feb 2004, 22:58

Re: Re: Ergebnis K-ABC

Beitrag von Lythande »

[quote=streaming,07.10.2008 , 09:52]

Hm - sicher das dies richtig ist? Du suggerierst, das 98% der Kinder einen IQ von etwa 100 haben. Ich dachte bislang, das 100% der Kinder (also alle) zusammen genommen im Schnitt 100 haben (die Definition eines Durchschnittes) und 98% der Kinder einen IQ von unter 130 haben.
[/quote]

Der IQ ist so definiert, das der IQ als normalverteilt (die berühmte Glockenkurve) angenommen wird und die Standardabweichung 15 Prozentpunkte beträgt, etwa 68% fallen in den Bereich eines IQs von plus/minus einer Standardabweichung (85-115), und etwa 95% in den Bereich zweier Standardabweichungen (70-130), die verbliebenen knapp 5% teilen sich auf in die, die darunter liegen, und die, die darüber liegen. Oberhalb von drei Standardabweichungen (145) liegen dann bloß noch 1,5 Promille.
Nimmt man die 2-3%, die über 130 liegen, weg, dürfte der Rest auf einen durchschnittlichen IQ von etwa 99 kommen.

Sabine
Antworten