alibaba hat geschrieben:Eigentlich ist es sehr schade, jedem der hier schreibt, die Einschulung mit 5 ans Herz zu legen. Ich halte das für den kompletten Wahnsinn. Wer bietet mehr, ich mit 4, ich folge einen Monat später.
Hallo alibaba
Wahrscheinlich hast Du nicht mal das Erlebnis gehabt, dass es Deinem Kind nicht so gut geht, wenn es einfach nicht den Stoff bekommt, welches es benötigt.
Und welche Gefahren dahinter stecken.
Wenn Du 2 Blumen gleichzeitig pflanzt und die eine schneller wächst als die andere, brauch sie bereits auch mehr Wasser um weiter gedeihen zu können.
Gibst Du dieser Blume trotzdem weniger Wasser, weil die andere es auch nicht braucht?
Wenn ja, was passiert?
Gast hat geschrieben:achja es könnte natürlich auch ein bissi hyperaktiv sein - der zappelt ständig rum .... außer es interessiert ihn was......
diese Aussage lässt doch bereits erkennen, dass es mehr benötigt.
Oder soll er sich mehr zusammenreissen?
ANPASSEN?
Also alibaba , ich habe manchmal das Gefühl , dass Du gar nicht weiss was ein Kind, welches einfach sehr weit ist,manchmal durchmacht .
Anders zu sein, dies auch selber früh erkennen zu müssen.
Oder Du willst es nicht sehen.
Und gerade solchen Kindern muss man das Gefühl geben, es ist ok, wie Du bist.
Und nicht nur Hblern.
Ein Kind mit Lernschwächen kommt auf die Förderschule um diesem Kind gerecht werden zu können.
Nicht das Gefühl zu geben, es sei dumm oder anders.
Ein kluger Kopf im Kiga, ist vielleicht schon zu weit im Kindergarten klar zu kommen.
Geht in die Schule( auch mit 4oder 5) um zu erkennen, hier darf ich weiter sein, hier bin ich nicht anders.
Und ein Kind , welches evtl Hb ist , darf Schwächen haben und muss nicht Perfekt sein auch wenn es sich teilweise widerspricht.
Hier im Forum werden Tipps anhand von Erfahrungen weiter gegeben .
Letzendlich entscheidet jeder selbst, was er macht.
Und die beste (meistens) Erfahrung mit klugen Kindern, war die frühe Einschulung.
Schule heisst doch nicht gleich, den Kindern die Kindheit nehmen.
Die Anforderungen in der 1.Klasse sind teilweise genauso wie im Vorschulbereich.
Spielerisch lernen.
alibaba hat geschrieben:Und mal ganz ehrlich. Wieviele Eltern sind Dir schon begegnet, deren Spößlinge ach so begabt sind. In wievielen Fällen relativierte sich das Ganze oder entwickelte es sich nicht so, wie Du gedacht, angenommen hättest?
Ich denke, wenn man sich intensiv mit dem Thema Begabung auseinander gesetzt hat, weiss man auch was es bedeutet und kann ganz gut Unterscheiden.
Kind kann bis 30 zählen, weil es auswendig gelernt hat oder weil es die Zahlen verstanden hat , dadurch die Zahlen logisch ergänzt.
Das ist der Unterschied "ach so begabt" und begabt.
Ich denke, Du solltest etwas offener werden und das Thema mehr an Dich ran lassen.
LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"