Wunderkinder

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Alia
Dauergast
Beiträge: 152
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 12:06

Re: Wunderkinder

Beitrag von Alia »

Hallo Cornelia,

er ist 6 und kommt jetzt in die Schule.
Er ist nicht auf hb getestet, aber im Kopf sehr fit und äußerst willensstark ;) . Ads ist bei uns kein Thema.

Oh ja, Fußball, er hat sogar versucht im Verein mitzutrainieren, weil seine Freunde dabei waren. Das hat aber nicht lange angehalten. Er hat mich allen ernstes gefragt, warum es beim Spiel eigentlich nur einen Ball gibt! :roll:
Der Papa spielt seit Kindesbeinen gerne Fußball, hat sich aber inzwischen mit der Tatsache abgefunden, dass aus seinen Söhnen wohl kaum Fußballer werden. (wobei beim Kleinen ein wenig mehr Interesse besteht)

Dafür ist bei dem 6jährigen schwimmen angesagt - er hat jetzt in den Ferien das Bronze-Abzeichen gemacht und freut sich schon, wenn nach den Ferien der reguläre Kurs weiterläuft.

Also nicht verzagen, das richtige Hobby findet sich schon,
lg
nicki
Dauergast
Beiträge: 56
Registriert: Di 1. Sep 2009, 23:52

Re: Wunderkinder

Beitrag von nicki »

hallo
wunder kinder finde ich hoch gegriffen, ich bewundere oft meinen Sohn wieviel soziales verstandniss er mit 2 Jahren schon zeigt. Kinder werden durch gene vor belastet und spaeter dan durch die Erziehung der Eltern gepraegt.
mein sohn putzt gerne, staubsaugen, staubwischen, abwaschen alles was man so macht aber auch nur weil er das staendig bei mir sieht, er putzt auch bei der oma. Meine Nichte hasst putzen weil sie es von meiner schwester nicht kennt weil sie es ungern macht.
So denke ich, foerdert jede sein kind auf eine unbewusste weise negativ oder positiv.
Putzen ist ein kleines beispiel dafuer.
man kann sein Kind dan foerdern in vielen Dingen, wenn es gewillt ist gefoerdert zu werden.
aber meistens ist der Wunsch der Eltern nach einem Wunderkind so gross das sie das Kind voellig ueberlasten und ueberfordern.
Und spaeter wundern sie sich dan ueber ihr kind, weil es mit ablehnung reagiert oder einen voellig anderen Weg einschlaegt als den vorgegebenen.
ICH BEWUNDERE LIEBER WEITER MEINEN SOHN ALS AUS IHM EIN WUNDERKIND ZU MACHEN.

liebe gruesse nicki
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Wunderkinder

Beitrag von Susann »

nicki hat geschrieben:hallo
Kinder werden durch gene vor belastet und spaeter dan durch die Erziehung der Eltern gepraegt.

liebe gruesse nicki

Dann wundere ich mich über das Talent unserer Tochter. Vater mehrfach vorbestraft, Mutter mehrfach wegen schwerer Delikte angeklagt und beide Alkoholiker.
Unsere Adoptivtochter fing im Alter von 22 Monaten an die Buchstaben aneinanderzureihen, hat seit Sie vier ist das Silberabzeichen im Schwimmen, liest besser als die Kinder in meinem Förderunterricht aus der dritten Klasse, hat eine hohe soziale Kompetenz und kann auch rechnen wie kein Kind in dieser Altersklasse.

Mir gefällt das Wort "Wunderkind" auch nicht, aber für uns ist unsere Adoptivtochter ein kleines/großes Wunder

Gene/Umgebung und Liebe, vielleicht kann damit jedes Kind zum Wunderkind werden, wenn alles um das Kind herúm harmonisch/optimal vorbereitet ist und gelebt wird

Susann
Cornelia
Dauergast
Beiträge: 56
Registriert: So 25. Mai 2008, 19:25

Re: Wunderkinder

Beitrag von Cornelia »

hi susan,

ich bin absolut deiner meinung! dennoch, kann es auch sein, dass die eltern vom deinem kind auch sehr klug waren, doch deren eltern es weder gefördert noch erkannt haben. wenn es in der familie nich immer stimmt, so wird aus dem kind sehr schwer was. denke mal an eine doktor familie....da werden doch die kinder auch immer arzt oder eben akademiker. ein einer bps. harz4 familie ist das finaziell nich möglich oder eben egal....

es kommt auf erziehung und auch auf das kind an.

lg
katija
Beiträge: 46
Registriert: So 29. Jun 2008, 12:54
Wohnort: Kiel, ab Nov Bielefeld

Re: Wunderkinder

Beitrag von katija »

Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht: ich selber komme aus einer Alkoholikerfamilie, habe eine sogenannte harte Kindheit hinter mir, ab 13 mehrere Pflegefamilien, und erst richtig zu mir gekommen bin ich, als ich raus ins Studium gegangen bin. Keiner hat gefördert, alle haben gebremst, ich konnte sicher nicht vor der Schule lesen , wehe, ich hab Fragen gestellt, habe mich dann aber ab der 1 Klasse total draufgestürzt. Einzelkämpfermentalität gepaart mit viel Schüchternheit.

Weiß nicht, was sich noch alles hätte besser entwickeln können, wenn alles anders gewesen wäre, aber ich denke auch nicht drüber nach. Habe nur immer gewußt: SO sollen Menschen nicht sein und so wirst du selber nie werden. Bisher hat sich das bewarheitet. Kann aber daher sehr bewußt die Erziehung meines Sohnes erleben. #

Nur so als Gedankenanstoß, dass nicht immer drin ist, was draufsteht :-)

lg
katija
alibaba

Re: Wunderkinder

Beitrag von alibaba »

Cornelia hat geschrieben: ......ein einer bps. harz4 familie ist das finaziell nich möglich oder eben egal....
es kommt auf erziehung und auch auf das kind an.
Hallo,

ich denke ganz so einfach ist es nicht. Aber ich gebe zu, das deren finanzielle Mittel sicherlich knapp sind. Experimentierkurse für den Großen kosten Geld. Sicherlich würde sich das manch aufmerksamen Eltern ihrem Kind auch gönnen, es geht leider nicht. Ich hoffe, das ich weiterhin meinen Kindern das bieten kann, was sie benötigen. Aber - es würde auch ohne Geld gehen. Wald, Wiesen, Feld und Flur stehen jedem offen. Lernen und Fördern kann man ja auf verschiedene Weisen. Wichtig ist -da zu sein und zuzuhören, das Kind in seinen Bedürfnissen wahrzunehmen und sich einlassen können.

Ich ahbe mal im Fernsehen einen Beitrag über eine alleinerziehende Mutter mit zwei Hb-Jungs gemacht. Die setze, trotz Geldknappheit, Himmel und Hölle in Bewegung um Ihren Kindern Ihre Experimentierwünsche zu ermöglichen.

LG
nicki
Dauergast
Beiträge: 56
Registriert: Di 1. Sep 2009, 23:52

Re: Wunderkinder

Beitrag von nicki »

Hallo Susann!

Da hast du aber einen grossen Beitrag dazu getan, das deine Adoptivtochter so ist wie sie
ist.
Mit wieviel Jahren kam sie denn in eure Familie?
Keiner wird kriminell durch vererbung! Deine Tochter hat warscheinlich glueck gehabt das sie zu dir gekommen ist!
Wenn sie laenger bei ihren leiblichen eltern verbracht haette waeren ihre Talente untergegangen oder erst spaet entdeckt worden.
Auch die Umgebung formt den Menschen! Ich kenne da einen jungen Mann deren Eltern auch alkoholiker waren und kriminell, er ist mit 14 Jahren zum Jugendamt und hat seinen Fall vorgebracht. Er kam in eine Pflegefamilie und wurde von ihnen mit liebe und waerme empfangen, es kam heraus das er Hb ist und auf eine voellig Falsche schulform ging, die Lehrer haben es zwar zur kentnis genommen aber aufgrund der schlechten Familiensituation davon abgesehen die Eltern darauf hinzu weisen, weil sie warscheinlich wussten das es ihnen egal ist.
Er hat sein Abitur mit eins gemacht und studiert jetzt architektur.
Uebrigens er hat noch fuenf Brueder, einer ist auch Hb und hat seinen weg gemacht, die anderen 4 sind wie seine Eltern trinken und halten sich mit kriminellen aktivitaeten ueber wasser.
Es ist schoen zu wissen das deine tochter diese moeglichkeit geschenkt bekommen hat, das sie durch deine adoption einen leben mit liebe, waerme, geborgenheit und die bestmoeglichste Foerderung ihrer Talent bekommt.

liebe gruesse nicki
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Wunderkinder

Beitrag von Susann »

Sie kam mit 5 Monaten in unsere Familie und die ersten Monate waren erst einmal nur mit Liebe, Wärme und Annahme bestückt, da es vorher nicht bei ihr berücksichtigt wurde. Wir hatten heftige MOnate mit ihr und sehen heute was Sie alles erreicht hat in dieser Zeit. Aber wir kämpfen auch für dieses Kind und geben ihr einen guten Rahmen vor. Ich freue mich einfach das Sie eine so tolle Entwicklung durchläuft, als wir Sie aufnahmen hieß es immer, dass Sie irgendwann in eine Förderschule gehen wird.....
nicki
Dauergast
Beiträge: 56
Registriert: Di 1. Sep 2009, 23:52

Re: Wunderkinder

Beitrag von nicki »

Hallo,
da hat sie ja absolutes glueck gehabt, frueh in eure Familie zu kommen.
Da ist ja eigentlich noch alles offen, ausser das Kind wurde im Mutterleib schon durch alkhol geschaedigt oder in den ersten 5 Monaten so stark vernachlaessigt das es bleibende koerperliche und geistige schaeden hat.
Da habt ihr wirklich was tolles geleistet.

liebe gruesse nicki
Antworten