Begabung
Re: Begabung
Hallo,
ich finde zu diesem Thema folgendes Zitat passend:
»Begabungen sind immer Möglichkeiten zur Leistung, unumgängliche Vorbedingungen, sie bedeuten jedoch nicht Leistung selbst.«
William Stern, deutscher Psychologe, 1916
ich finde zu diesem Thema folgendes Zitat passend:
»Begabungen sind immer Möglichkeiten zur Leistung, unumgängliche Vorbedingungen, sie bedeuten jedoch nicht Leistung selbst.«
William Stern, deutscher Psychologe, 1916
Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.
Re: Begabung
Freunde/Bekannte und Familie.
Familie meine Schwester Zb spielt 2 Instrumente (Sport eine Niete) überdurchschnittlich er IQ
Mein Chef (HB) Er ist Sportler, Musisch Begabt (generell in vielem)
Mein Mann (HB) generell in allem Begabt aber sportlich auch sehr, musikalisch würde er wenn er Interesse hat auch schnell lernen weil er einfach ein tolles takt Gefühl hat, er hätte sogar eine gute Stimme zum singen
Seine Schwester (HB) Musisch auch begabt
Ein Schulfreund spielt 2 Instrumente und ist Überdurchschnittlich Begabt.
Eine Freundin von mir +ihre 5 Kinder
Sportlich und Musikalisch begabt
Alle haben einen überdurchschnittlichen IQ
Ja das weiß ich, manche sind ja verwandt, da spricht man darüber und wenn mir bei Freunden bekannten was auffällt frag ich da auch ganz direkt nach, bin ja auch neugierig und bis jetzt hatte ich nie Unrecht.
Sie haben aus verschieden Gründen IQ Tests gemacht.
Und natürlich auch von Facebook was man da so liest
Ja da hast du recht, das die Eltern das Fördern und auch Unterstützend mitwirken
Familie meine Schwester Zb spielt 2 Instrumente (Sport eine Niete) überdurchschnittlich er IQ
Mein Chef (HB) Er ist Sportler, Musisch Begabt (generell in vielem)
Mein Mann (HB) generell in allem Begabt aber sportlich auch sehr, musikalisch würde er wenn er Interesse hat auch schnell lernen weil er einfach ein tolles takt Gefühl hat, er hätte sogar eine gute Stimme zum singen

Seine Schwester (HB) Musisch auch begabt
Ein Schulfreund spielt 2 Instrumente und ist Überdurchschnittlich Begabt.
Eine Freundin von mir +ihre 5 Kinder
Sportlich und Musikalisch begabt
Alle haben einen überdurchschnittlichen IQ
Ja das weiß ich, manche sind ja verwandt, da spricht man darüber und wenn mir bei Freunden bekannten was auffällt frag ich da auch ganz direkt nach, bin ja auch neugierig und bis jetzt hatte ich nie Unrecht.
Sie haben aus verschieden Gründen IQ Tests gemacht.
Und natürlich auch von Facebook was man da so liest
Ja da hast du recht, das die Eltern das Fördern und auch Unterstützend mitwirken
-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: Begabung
Naja, immerhin gelten 2,4% der Bevölkerung als hoch- oder höchstbegabt und 13,6% als begabt.
Da da ohnehin jeder 7. "dabei" ist, wird es etliche darunter geben, die auch erfolgreich ein oder mehrere Instrumente spielen oder Sport betreiben.
Um da einen realen Zusammenhang herzustellen müsste man das Pferd von der anderen Seite aufzäumen und umgekehrt schauen, wie viele erfolgreiche Instrumenten-Spieler oder Sportler tatsächlich überdurchschnittlich begabt sind und wie viele nicht
.
Da da ohnehin jeder 7. "dabei" ist, wird es etliche darunter geben, die auch erfolgreich ein oder mehrere Instrumente spielen oder Sport betreiben.
Um da einen realen Zusammenhang herzustellen müsste man das Pferd von der anderen Seite aufzäumen und umgekehrt schauen, wie viele erfolgreiche Instrumenten-Spieler oder Sportler tatsächlich überdurchschnittlich begabt sind und wie viele nicht

Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Re: Begabung
Smarti26 hat geschrieben:Freunde/Bekannte und Familie.
Familie meine Schwester Zb spielt 2 Instrumente (Sport eine Niete) überdurchschnittlich er IQ
Mein Chef (HB) Er ist Sportler, Musisch Begabt (generell in vielem)
Mein Mann (HB) generell in allem Begabt aber sportlich auch sehr, musikalisch würde er wenn er Interesse hat auch schnell lernen weil er einfach ein tolles takt Gefühl hat, er hätte sogar eine gute Stimme zum singen
Seine Schwester (HB) Musisch auch begabt
Ein Schulfreund spielt 2 Instrumente und ist Überdurchschnittlich Begabt.
Eine Freundin von mir +ihre 5 Kinder
Sportlich und Musikalisch begabt
Alle haben einen überdurchschnittlichen IQ
Ja das weiß ich, manche sind ja verwandt, da spricht man darüber und wenn mir bei Freunden bekannten was auffällt frag ich da auch ganz direkt nach, bin ja auch neugierig und bis jetzt hatte ich nie Unrecht.
Sie haben aus verschieden Gründen IQ Tests gemacht.
Und natürlich auch von Facebook was man da so liest
Ja da hast du recht, das die Eltern das Fördern und auch Unterstützend mitwirken
Sorry, dass ich da jetzt so kritisch nach frage aber: was waren das für IQ-Tests, mit denen die überdurchschnittliche Intelligenz abgefragt wurde?! Du beziehst dich auf Facebook. Ganz ehrlich: mir ist noch nie ein (echter) überdurchschnittlich intelligenter oder hochbegabter Mensch über den Weg gelaufen, der dies auf Facebook gepostet hat....

Die meisten hochbegabten Menschen halten sich damit in der Öffentlichkeit sehr bedeckt. Zu Recht. Es führt nur zu Neid oder dazu, dass man für eingebildet gehalten wird. Außerdem werden von einem Hochbegabten ja meist irgendwelche Wunderdinge erwartet, wie: mit 4 virtuos Mozart auf dem Klavier spielen oder 5 Sprachen innerhalb von 1 Monat lernen oder (am besten und!) Kopfrechnen schneller als ein Taschenrechner, etc.pp. Dabei sind diese Art von „Tricks“ auch für Hochbegabte kein Standard-Repertoire...
Es gibt wirklich genügend (auch berühmte) Sportler, die kognitiv nicht überdurchschnittlich sind. Man muss definitiv keine kognitiver Überflieger sein, um sportliche Höchstleistungen zu bringen.
Mit Musikern sehe ich das schon ein wenig anders. Aber hier kommt es wohl auch ein wenig aufs Instrument und das Niceau an, um auf die (in einem
Intelligenztest abgefragte ) Intelligenz zu schließen.
Und: ehrlich gesagt die Hochbegsbten, die ich kenne sind alle keine Profisportler. Manche machen zwar Sport, einige wenige sind auch talentiert, aber so dass das als eine extreme Leistung von ihnen zu nennen ist?! Nö, die meisten sind sogar eher etwas unsportlich. Aber ich denke, das ist Zufall

Gruß, Meine3
Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.
Re: Begabung
Nach dem Namen des IQ Testest hab ich nicht gefragt.
Sie sind damit auch nicht Haustieren gegangen sondern haben es mir gesagt nachdem ich sie gefragt habe.
Bei meinem Mann war es eher Zufall, da er beim Psychologen wegen was anderem war, der hat aber dann einen Test gemacht und dadurch ist das raus gekommen.
Bei seiner Schwester (sie ist bei Mensa) sie hat sich dort testen lassen.
Bei dem Freund meines Sohnes wurde es im Zuge einer LRS getestet von einem Psychologen.
Ja Facebook gibt's bestimmte Gruppen extra für HB für Probleme anliegen oder oder oder.
Welches Instrument wäre den ein solches?
Lese immer, daß ja jedes Instrument schwierig ist und das es kein "das schwerste gibt"
Ich weiß es eben nicht, durfte leider nie eines lernen.
Sie sind damit auch nicht Haustieren gegangen sondern haben es mir gesagt nachdem ich sie gefragt habe.
Bei meinem Mann war es eher Zufall, da er beim Psychologen wegen was anderem war, der hat aber dann einen Test gemacht und dadurch ist das raus gekommen.
Bei seiner Schwester (sie ist bei Mensa) sie hat sich dort testen lassen.
Bei dem Freund meines Sohnes wurde es im Zuge einer LRS getestet von einem Psychologen.
Ja Facebook gibt's bestimmte Gruppen extra für HB für Probleme anliegen oder oder oder.
Welches Instrument wäre den ein solches?
Lese immer, daß ja jedes Instrument schwierig ist und das es kein "das schwerste gibt"

Ich weiß es eben nicht, durfte leider nie eines lernen.
Re: Begabung
Ja das wäre dich mal eine Interessante "Umfrage/Testung"Rabaukenmama hat geschrieben: Um da einen realen Zusammenhang herzustellen müsste man das Pferd von der anderen Seite aufzäumen und umgekehrt schauen, wie viele erfolgreiche Instrumenten-Spieler oder Sportler tatsächlich überdurchschnittlich begabt sind und wie viele nicht.

Re: Begabung
Also, wer hochbegabt ist, ist überproportional erfolgreich oder gut indem was er macht. Die Chance gut ein Instrument zu können ist also sicherlich höher als bei einem Menschen mit einem normalen IQ.Smarti26 hat geschrieben:Freunde/Bekannte und Familie.
Familie meine Schwester Zb spielt 2 Instrumente (Sport eine Niete) überdurchschnittlich er IQ
Mein Chef (HB) Er ist Sportler, Musisch Begabt (generell in vielem)
Mein Mann (HB) generell in allem Begabt aber sportlich auch sehr, musikalisch würde er wenn er Interesse hat auch schnell lernen weil er einfach ein tolles takt Gefühl hat, er hätte sogar eine gute Stimme zum singen
Seine Schwester (HB) Musisch auch begabt
Ein Schulfreund spielt 2 Instrumente und ist Überdurchschnittlich Begabt.
Eine Freundin von mir +ihre 5 Kinder
Sportlich und Musikalisch begabt
Alle haben einen überdurchschnittlichen IQ
Ja das weiß ich, manche sind ja verwandt, da spricht man darüber und wenn mir bei Freunden bekannten was auffällt frag ich da auch ganz direkt nach, bin ja auch neugierig und bis jetzt hatte ich nie Unrecht.
Sie haben aus verschieden Gründen IQ Tests gemacht.
Und natürlich auch von Facebook was man da so liest
Ja da hast du recht, das die Eltern das Fördern und auch Unterstützend mitwirken
Aber was ist denn sportlich begabt oder musisch begabt? Woran machst Du das fest. An Jugend musiziert oder an dem wie schnell ein Kind schwimmen lernt oder ob es Preise im Rollschuhwettbewerb gewinnt oder schneller laufen kann?
Überdurchschnittlicher IQ der fängt bei 116 an. Den haben also als Minimum alle deine Bekannten oder Verwandten? Wo haben sie den gemacht? Im Internet? Waren die alle beim Psychologen? Wahnsinn was das dann bei dir für eine Dichte wäre. Ich glaube, wenn das alles so wahr ist, dass Du nicht repräsentativ bist.

Re: Begabung
Ich würde sagen, dass Hochbegabte insgesamt oft verstärkt Herausforderungen und Auslastung brauchen und an vielen Stellen danach suchen.
Ein Instrument zu lernen ist auf jeden Fall eine solche Herausforderung.
Viele Kinder und und Jugendliche beginnen evtl auch damit, weil sie einfach genug Zeit übrig haben, weil die Schule bspw nicht genug fordert. Bzw weil die Eltern ihre Kinder fördern wollen.
(Und jeder, der selbst ein Instrument spielt, wird schnell merken, wie viel Befriedigung einem das Musizieren verschaffen kann.)
Ich kenne einige ziemlich sicher Höher- oder Hochbegabte, die auch besonders viele Sprachen sprechen.
Klar erleichtern ihre besonderen Fähigkeiten (z.B. ein gutes Gedächtnis) das Sprachenlernen. Aber es hat sicher auch damit zu tun, dass sie Interesse daran haben, diese zu lernen, dass das Erlernen ihnen eine gewisse Befriedigung verschafft (vor allem wenn sie im Alltag tw unterfordert sind) und es ihnen ermöglicht, neue, spannende Erfahrungen zu machen - zu reisen, fremdsprachige Bücher zu lesen etc pp.
Ein hochbegabter Bekannter von mir "sammelt" quasi solche Hobbys. Er probiert extrem viel aus und betreibt das dann immer sehr intensiv.
So beherrscht er diverse Kampfsportarten, spielt auf hohem Niveau Schach, kann mehr als 10 Sprachen, baut Flugzeugmodelle, spielt Computerspiele, beherrscht ungezählte Instrumente (und zugehörige Notensysteme, das chinesische bspw, was mit unserem nicht vergleichbar ist), kennt sich mit diversen fremden Schriften aus etc pp. Ach so, Schreiben und Töpfern und Jonglieren tut er auch.
Er hat einen Beruf, der ihm genug Zeit für all das lässt und ist einfach vielseitig interessiert. Er baucht immer wieder was Neues.
Alle 1-2 Jahre sucht er sich neue Herausforderungen/ein neues Hobby.
Sein erstes Instrument hat er als Jugendlicher im Selbststudium erlernt. Sehr viel später - als Erwachsener - hat er begonnen, sich für ungewöhnliche Instrumente aus anderen Kulturen zu interessieren und sich zahlreiche solche angeschafft. Dazu jeweils Privatlehrer gesucht, um diese auch zu erlernen.
Ich denke, er spielt mehr als 10 Instrumente leidlich gut, einige davon sehr gut. (auftrittsreif)
(ich kenne ihn durchs gemeinsame Musizieren)
Aktuell beschäftigt er sich intensiv mit Buddhismus, lernt tibetische Mantras und Meditation und ist "auf dem Pfad der Erleuchtung" oder so.
Also ich vermute, Musizieren ist oft nur eines von vielen Dingen, die Hochbegabte ausprobieren/betreiben, um ihren unruhigen Geist zu beschäftigen.
Es erfüllt halt auch viele Bedingungen, die zur Denk- und Lernweise Hochbegabter passen.
(Z.B. dass es eine zugrundeliegende Logik in der Musik selbst gibt, dass man den Schwierigkeitsgrad, mit dem man sich beschäftigt, nahezu beliebig selbst wählen kann, dass man es sehr gut auch alleine und selbstbestimmt machen kann, dass durch die schnelle Auffassungsgabe und das Gefühl für Mustererkennung tw überdurchschnittlich schnell Fortschritte möglich sind usw usf.)
Alles in allem würde ich also eher sagen, dass ganz sicher zum Musizieren keine besondere (kognitive) Begabung notwendig ist, aber ein großer Teil kognitiv Hochbegabter (u.a.) auch musiziert.
Ein Instrument zu lernen ist auf jeden Fall eine solche Herausforderung.
Viele Kinder und und Jugendliche beginnen evtl auch damit, weil sie einfach genug Zeit übrig haben, weil die Schule bspw nicht genug fordert. Bzw weil die Eltern ihre Kinder fördern wollen.
(Und jeder, der selbst ein Instrument spielt, wird schnell merken, wie viel Befriedigung einem das Musizieren verschaffen kann.)
Ich kenne einige ziemlich sicher Höher- oder Hochbegabte, die auch besonders viele Sprachen sprechen.
Klar erleichtern ihre besonderen Fähigkeiten (z.B. ein gutes Gedächtnis) das Sprachenlernen. Aber es hat sicher auch damit zu tun, dass sie Interesse daran haben, diese zu lernen, dass das Erlernen ihnen eine gewisse Befriedigung verschafft (vor allem wenn sie im Alltag tw unterfordert sind) und es ihnen ermöglicht, neue, spannende Erfahrungen zu machen - zu reisen, fremdsprachige Bücher zu lesen etc pp.
Ein hochbegabter Bekannter von mir "sammelt" quasi solche Hobbys. Er probiert extrem viel aus und betreibt das dann immer sehr intensiv.
So beherrscht er diverse Kampfsportarten, spielt auf hohem Niveau Schach, kann mehr als 10 Sprachen, baut Flugzeugmodelle, spielt Computerspiele, beherrscht ungezählte Instrumente (und zugehörige Notensysteme, das chinesische bspw, was mit unserem nicht vergleichbar ist), kennt sich mit diversen fremden Schriften aus etc pp. Ach so, Schreiben und Töpfern und Jonglieren tut er auch.
Er hat einen Beruf, der ihm genug Zeit für all das lässt und ist einfach vielseitig interessiert. Er baucht immer wieder was Neues.
Alle 1-2 Jahre sucht er sich neue Herausforderungen/ein neues Hobby.
Sein erstes Instrument hat er als Jugendlicher im Selbststudium erlernt. Sehr viel später - als Erwachsener - hat er begonnen, sich für ungewöhnliche Instrumente aus anderen Kulturen zu interessieren und sich zahlreiche solche angeschafft. Dazu jeweils Privatlehrer gesucht, um diese auch zu erlernen.
Ich denke, er spielt mehr als 10 Instrumente leidlich gut, einige davon sehr gut. (auftrittsreif)
(ich kenne ihn durchs gemeinsame Musizieren)
Aktuell beschäftigt er sich intensiv mit Buddhismus, lernt tibetische Mantras und Meditation und ist "auf dem Pfad der Erleuchtung" oder so.

Also ich vermute, Musizieren ist oft nur eines von vielen Dingen, die Hochbegabte ausprobieren/betreiben, um ihren unruhigen Geist zu beschäftigen.
Es erfüllt halt auch viele Bedingungen, die zur Denk- und Lernweise Hochbegabter passen.
(Z.B. dass es eine zugrundeliegende Logik in der Musik selbst gibt, dass man den Schwierigkeitsgrad, mit dem man sich beschäftigt, nahezu beliebig selbst wählen kann, dass man es sehr gut auch alleine und selbstbestimmt machen kann, dass durch die schnelle Auffassungsgabe und das Gefühl für Mustererkennung tw überdurchschnittlich schnell Fortschritte möglich sind usw usf.)
Alles in allem würde ich also eher sagen, dass ganz sicher zum Musizieren keine besondere (kognitive) Begabung notwendig ist, aber ein großer Teil kognitiv Hochbegabter (u.a.) auch musiziert.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
Re: Begabung
Meine Kinder, aber wir sind nicht repräsentativ, spielen Beide mehrere Instrumente. Jeder seinem "Talent", Lust/Laune entsprechend, aber unabhängig von einer kognitiven Begabung. Beide können, obwohl kognitiv verschieden "ausgestattet", gut musizieren. Beide lernen mit einer gewissen Leichtigkeit ihre Instrumente. Übertragbar auf Biologie ist das aber nicht.sinus hat geschrieben:Also ich vermute, Musizieren ist oft nur eines von vielen Dingen, die Hochbegabte ausprobieren/betreiben, um ihren unruhigen Geist zu beschäftigen.
Alles in allem würde ich also eher sagen, dass ganz sicher zum Musizieren keine besondere (kognitive) Begabung notwendig ist, aber ein großer Teil kognitiv Hochbegabter (u.a.) auch musiziert.

Re: Begabung
Ich für mich lege es so fest, jemand der überdurchschnittlich schnell und gute Ergebnisse erzielt.alibaba hat geschrieben: Also, wer hochbegabt ist, ist überproportional erfolgreich oder gut indem was er macht. Die Chance gut ein Instrument zu können ist also sicherlich höher als bei einem Menschen mit einem normalen IQ.
Aber was ist denn sportlich begabt oder musisch begabt? Woran machst Du das fest. An Jugend musiziert oder an dem wie schnell ein Kind schwimmen lernt oder ob es Preise im Rollschuhwettbewerb gewinnt oder schneller laufen kann?
Überdurchschnittlicher IQ der fängt bei 116 an. Den haben also als Minimum alle deine Bekannten oder Verwandten? Wo haben sie den gemacht? Im Internet? Waren die alle beim Psychologen? Wahnsinn was das dann bei dir für eine Dichte wäre. Ich glaube, wenn das alles so wahr ist, dass Du nicht repräsentativ bist.
Nein nicht alle meine Bekannten/Freunde/Familie und nein auch nicht im Internet.
Das habe ich oben aber auch schon geschrieben.
Naja warum sollte ich lügen, was hätte ich davon..
Ja deshalb frage ich hier, welche Erfahrungen ihr habt, denn mein Umfeld ist ja nicht die "Welt"