möglicherweise hoher Intelligenz?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Lythande
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Feb 2004, 22:58

Re: Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Lythande »

[quote=Jacqueline,02.11.2008 , 22:53]
aber denk mal mit 3 jahren kann man da noch nicht viel zu sagen...warten wir einfach mal ab....jedenfalls weiß ich für mich, dass ich ihm das bestmögliche mitgebe, wenn er danach verlangt
[/quote]

Das sagen die ja auch selber, dass Tests im Vorschulalter noch nicht sehr valide sind und sich der IQ noch deutlich verändern kann. Was auch betont wird, ist die große Einfluss der Förderung auf den IQ. So wirken Eltern gleich doppelt auf den IQ ihrer Kinder, einmal durch das, was sie durch Vererbung den Kindern mitgeben, zum anderen durch die Erziehung.

Sabine
alibaba

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von alibaba »

Guten Morgen Jaqueline,

du hast einen 3-Jährigen und redest von Schule? Unabhängig ob dein Kind kognitiv weit entwickelt ist, finde ich, das das einfach zu früh ist. Wenn überhaupt steht eine vorzeitige Einschulung an, aber bis dahin.....

Laß uns doch über jetztige Probleme reden. Wo sind die? Das der Kiga ihn nicht mit bei den Vorschulkindern arbeiten läßt? Nun, das kann ich verstehen. Würde ich auch nicht.

Versteh mich nicht falsch, aber fördern wirst du dein Kind wohl eher erst mal alleine. Der Kiga kommt schon noch ins Spiel, aber jetzt noch nicht. Du musst auch aufpassen im Kiga nicht als "Eislaufmutti" abgestempelt zu werden, das kann schnell passieren, wenn man zu voreilig vorprescht. Daher immer Step by Step im richtigen Tempo.

Wir haben unseren Großen mit 3 Jahren (da er eben schon etwas weiter war) in die nachmittäglichen Kurse gegeben, wo die 4-jährigen sind. Das hat uns und ihm geholfen. Das könnte auch für Euch eine ALternative sein.

Ich denke, noch hat der Kiga keine Problem dein Kind entsprechend zu fördern, das wird erst kommen. Warte doch das erste Jahresgespräch ab, dann ist dein Großer 4 und ihr wisst besser von was ihr Beide sprecht.

Viel Erfolg.
Jacqueline
Beiträge: 11
Registriert: Di 28. Okt 2008, 15:29

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Jacqueline »

Hallo Alibaba,

danke für dein offenes Gesprächschreiben, also ich persönlich fänds auch zu früh,mein sohn redet die ganze Zeit von schule, er sagt im moment immer, wenn er ein Zahn verliert dann kommt er in die Schule, und im moment ist die Phase extrem, er will keine Zähneputzen, da ich ihm mal gesagt habe, wenn er die Zähne sich nicht putzt werden die ZÄhne schwarz und können dann so kaputt sein dass sie rausgezogen werden müssen..jetzt will er sie nicht putzen weil er sagt, dann kommt er ja in die Schule wenn ein Zahn fehlt.

die jetztigen Probleme finde ich, er ist im Kindergarten in einem Hörgeschädigten kIndergarten, dort sind sie in 3 Gruppen aufgeteilt, Gehörlose Kinder in der Deutschen Gebärdensprachgruppe, gehörlose/hochgradigschwerhörige Kinder in der Lautsprachbegleitende Gruppe und schwerhörige Kinder in der Lautsprachgruppe, mein Sohn war zuerst in der LBG Gruppe dort hab ich auch echt das gefühl bekommen er wird richtig gefördert, da waren nur 5 kinder in einer Gruppe, jetzt ist er in der Lautsprachgruppe weil Erzieher meinen er ist nur leichtschwerhörig und kann sprechen (stimmt geb ich denen auch recht, haben wir dann ihn auch dort in die Lautsrpachgruppe gewechselt) allmählich aber merk ich dass er dort unterfordert ist, dort sind viele kinder die zurückentwickelt sind, Zwillingskinder die zufrüh auf die welt kamen 3, er spielt dort meistens nur mit einem Jungen, er wird 6 und kommt in die Schule und da gibts noch einen 4 jährigen Jugnen er wird bald 5 mit dem er sich gut versteht, aber nur die beiden kriegen gezielte förderung und da mein sohn aber selbst sehr motiviert ist und weit ist und selbst schon schreiben will, die Buchstaben und Zahlen abschreibt, finde ich es eigentlich besser er wird entweder wieder in der anderen Gruppe gefördert wo alle kinder 4-5 jahre alt sind oder er wird in seiner jetztigen Gruppe dann eben speziell gefördert, aber auf meine anfrage hin ob es möglich ist wurde ich noch nicht beantwortet. Daher überleg ich ob mal ein Nachmittag ein Gespräch stattfinden soll indem ich meine Wünsche äußere nur ich weiß nicht wie ich das äußern soll. Die erzieher sagen ja selbst er sei sehr weit entwickelt, aber weil andere Kinder in seinem alter es nicht sind, soll er sie nicht bekommen, weil sonst alle anderen kinder auch die Aufgaben machen wollen. Seht ihr das richtig oder haltet ihr das für falsch?
alibaba

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von alibaba »

Hi,

das mit den Zähnen kenne ich *grins* Das THema ist bei uns auch eins. Und Söhnchen würde auch gerne lieber in die Schule gehen. Nur , ich denke nicht, das er versteht, was das bedeutet, Wackelzahn hin oder her.

Ja, es ist ein Problem, wenn man einfach zu den Erzieherinnen geht und sagt: Könnt ihr mein Kind nicht in die Vorschulgruppe o.ä. mit aufnehmen? Nun, meine Erfahrung gleicht sich mit der Deinen und andere Mamas hier haben die selben Erfahrungen. Es geht eben nicht, oder will nicht. Keine Ahnung.

Trotz eindeutigen Testes bei uns, geht totzdem keine Vorschulgruppe. Was machen wir denn dann in einem Jahr, war die Aussage unserer Leiterin. Und - sie hat nicht Unrecht. Was wäre denn dann, wenn Junior noch ein Jahr länger bleibt, was wir noch nicht wissen.

Jetzt im Nachhinein bin ich also doch schlauer und warte einfach ab. Im Großen und Ganzen sehen die schon wenn ein Kind weiter ist und ich bin überzeugt, das die Kinder bis sie 5 sind noch gut beschäftigt werden können. Ich sehe eher Proble in der klassischen Vorschulzeit.

An deiner Stelle würde ich entweder das persönliche Gespräch suchen und zur Not auch mit einem Test testen lassen oder ich würde einfach mal abwarten, auch wenns schwer fällt. Beim Gespräch würde ich vorsichtig herangehen. So nach dem Motto: Mir ist aufgefallen , das ..... schon sehr weit ist. Wie sind denn Ihre Beobachtungen....... Würde er sich nicht besser aufgehoben fühlen, wenn Sie mal probieren ihn in die nächste höhere Gruppe zu geben.... vielleicht auf Probe...... .......

Viel Erfolg.
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Neckri »

Einen (meiner Meinug nach) netten Text zum Thema Schule, Alter und Voraussetzungen findet man hier:
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f& ... ;1374.html

Am nettesten finde ich dieses Abschnitt:
---------------------------------------------------------------------------------
1.3 "Das" Einschulungsalter
Alleine die Vielzahl der Varianten bei der Einschulung erklärt, warum man in den ersten Schuljahren Kinder sehr unterschiedlichen Alters antrifft. In der geltenden Verordnung ist kein Mindestalter (!) mehr angegeben für die Einschulung. Sowohl die Grundschulen als auch die Schulpsychologischen Dienste können nur hoffen, dass dies in Zukunft nicht zu unsinnigen Anträgen führt, z.B. dem Wunsch, Vierjährige einzuschulen.
--------------------------------------------------------------------------------

Obwohl unsere Tochter die oben besagte Hoffnung zunichte gemacht hatte (*grins*), finde ich die Entzerrung des Einschulungsalters durch Berücksichtigen der Schulfähigkeit an sich sinnig. Je mehr sich die Altersspanne entzerrt, umso leichter haben es gerade diejenigen Kinder, die vom Alter her weiter weg vom Mittelwert liegen. Altersdifferenzen sind unter diesen Gegebenheiten kein Stigma mehr. Diese Regelung birgt bei sorgfältiger Anwendung somit mehr Nutzen als Gefahr für die Jüngeren.

Viele Grüße von

Neckri
Antworten