lesen selbst erlernt?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
olinka-ru
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:56

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von olinka-ru »

Siehst du, Anreiz ... Reaktion .... :-)

Wir geben nur viele viele Anreize,
Das Tempo liegt in der Entwicklung der Kinder. So kleine Kinder können sich nicht lange konzentriereren, was sie aber können, ihre Auffassunggabe ist der unseren um ein vielfaches überlegen. Deshalb ist der schnelle Wechsel in den ppt notwendig für normale Bilder ist eine Sekunde schon fast zu lang. längere Texte bleiben trotzdem schonmal zwei Sekunden stehen.

Nochmal, wenn du wissen willst wo der BAOBAB - Baum wächst, frag Katia... :-)

Auf anderen Seiten diskutieren die Leute nicht darüber ob das system richtig ist, dort wird diskutiert was sind die richtigen Algebra Aufgaben (2 1/2-3 Jährige). Die Kinder wollen, auch die Eltern hätten als sie anfingen nicht gedacht, das ihnen die Aufgaben ausgingen.... :-)
(Natürlich keine deutschen Seiten)
olinka-ru
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:56

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von olinka-ru »

Vielleicht ein Beispiel für Reaktionen der Kiddys....

Zur Zeit der Fussball WM waren Sie ca. 10 Monate alt. Eine der ppt zeigt Flaggen der Welt, inzwischen schon mit zwei Informationen, Land und Hauptstadt. Wir saßen beim Frühstück, Samstag oder Sonntag, Jan und Katia im Tripp Trapp.
Durch die Verandatür sah Jan aufeinmal die Deutsche Flagge am nachbarlichen Flaggenmast (normalerweise gibt es dort nur die Landesflagge seines Herkunftbundeslandes zu sehen) er guckte nochmal und dann in die Küche, zur Theke auf der, der noch aufgeklappte Laptop stand .... er grinste und sagte da! zeigte zur Flage und den Lapptop. ....
olinka-ru
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:56

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von olinka-ru »

Vielleicht noch was zum Thema selbst gelernt,

in der Psy alt bekannt,

lernkreise,

Kreise rund um ein Zentrum, Der Mitte, Das Kind

Darum ein Kreis: Was das Kind alleine kann

Darum ein Kreis: Was das Kind mit Hilfe (z.B. der Eltern) kann

Darum ein Kreis: Was das Kind NICHT kann

Der Sinn dahinter, alles, wirklich alles was das Kind nicht schon nach der Geburt kann muss irgendwie durch Kreis 2 (was das Kind mit Hilfe (z.B. der Eltern) kann hindurch, diesen Vorgang nennt man lernen

Alles andere ist nur ungenau beobachtet.

Ohne dabei jemandem auf den Schlipps treten zu wollen. Um etwas alleine zu lernen Bedarf es schon einiger Grundinformationen, die müssen irgendwie zum Kind
Gast_Keshali

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von Gast_Keshali »

Ich gehe jetzt mit meiner Kleinen eine Power-Point Präsentation machen. Für einen Weg der normalerweise in 10 min zum gehen ist brauchen wir 1 Stunde. Da wird jeder Regenwurm begutachtet, gegebenfalls ein passendes Liedchen gesungen. Und unendlich viel Fragen gestellt.


Ich weiß nicht warum mir meine Präsentation besser gefällt...obwohl nur die europäische Fauna und Flora vorkommen wird. :kratz:
olinka-ru
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:56

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von olinka-ru »

.... wir kommen gerade zrück aus dem Wald um ca. 9:00 gings los

...... warum glaubst du das unsere Waldspaziergänge andes ablaufen als deine? Oder unterstellst mit der Bemerkung wir würden keine machen ... sehr konstruktiv wirklich,

wenn einem nichts mehr einfällt wird polemisiert.
Gast_Keshali

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von Gast_Keshali »

Ich habe dich nicht kritisiert, weder sachlich noch unsachlich. ;)


Mir ist nur eingefallen dass ich auch Präsentationen mache,...und meine mir besser gefällt.


Weißt, ich kenne mich mit Entwicklungspsychologie auch ein bischen aus, und denke mir die klugen Herren die Statistiken erstellen, die können auch irren.


Und ich denke in der heutigen Zeit ist es (mir) wichtig, dass mein Kind lernt zu hinterfragen.

Und sie muß überhaupt nicht studieren wenn sie nicht möchte.

Ich will nur gewappnet sein das wenn eine hochbegabung vorliegen sollte, dass sie sich deswegen nicht verbiegt und unglücklich ist.
delta
Beiträge: 24
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:19

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von delta »

@ Olinka-ru: ich finde es toll, wenn Eltern viel mit ihren Kindern unternehmen. Da einer von Euch ja Schwimmen unterrichtet (oder habe ich das falsch in Erinnerung?) liegt es nahe auch in diese Richtung viel mit euren Kindern zu machen. Und wenn Kinder die Möglichkeit haben zweisprachig aufzuwachsen, ist es doch toll. Es gibt viel zu viele Eltern bei denen Kinder "so nebenbei" laufen oder die leider aus beruflichen Gründen gar nicht die Möglichkeit dazu haben.

Bei uns wäre das was ihr macht nicht (in diesem Ausmaß) möglich.
Schwimmen gehen wir (nur) ein höchstens zwei mal die Woche, wobei meine Schwester (geprüfte Schwimmtrainerin für Kinder) der 3jährigen gerade zeigt wie man die Bewegungen richtig macht. Öfter geht leider nicht, auch wenn die Kinder das gerne hätten.
Wir können uns extra Sprachunterricht für 2 Kinder (2 und 3 Jahre) nicht leisten (ist hier sehr teuer) und meine Englischkenntnisse reichen nicht - da würden die Kinder vieles falsch lernen und das wäre dann ja noch schlechter. Allerdings machen ihnen englische Lieder (die ich übersetze) und Kassetten viel Spaß.

Das mit den Präsentationen ist wohl Geschmackssache - meine Kinder lieben das auch - allerdings zeige ich ihnen hauptäschlich eigene Fotos (von Ausflügen, Tieren, die sie im Tierpark gesehen haben usw.). Für Länder haben wir einen Globus (den meine älteste mit nicht mal 2 bei meinen Eltern entdeckt hat und seitdem heiß liebt) und einen Atlas. Tiere suchen wir im Tierlexicon oder Internet ... Ich fand aber grundsätzlich den Tipp nicht schlecht - vielleicht hatte ja jemand die Idee noch nicht. Wir sind doch in diesem Forum alle auf der Suche nach passenden Ideen für unsere Kids (ich zumindest ;-).

Auf Skater würde ich meine Kinder noch nicht stellen. Für die Füße sollte das Schuhwerk auch passen (auch eine gesunde Fußentwicklung kann man fördern :-). Kinder müssen nicht immer alles bekommen was sie wollen und es gibt genügend körperliche Aktivitäten die Kinder in diesem Alter mit Spaß ausführen können. Meine lieben zum Beipiel ihre Matratze (jawohl - eine simple Matratze). Man glaubt gar nicht was sie damit alles machen und wie sie sich da auspowern. Vor dem Sofa liegend können sie zudem auch noch klettern und springen üben... Andere Kinder lieben vielleicht andere Aktivitäten.

Was ich damit ausdrücken möchte ist, dass ich euer Engagement durchaus gut finde, es in deinen Beiträgen jedoch so rüber kam, als wäre das, was ihr macht, das "non plus ultra", weil auch so exakte Anweisungen dabei waren und z.B. die Mehrsprachigkeit mit Versuchsergebnissen untermauert wurde etc. Das erklärt vielleicht warum nicht alle Beiträge besonders positiv ausgefallen sind.

Es würde mich aber interessieren, wie sich deine Kinder weiterhin so entwickeln. Meine Erfahrung zeigt, daß eine derart intensieve Förderung mit dem Alter der Kinder immer schwieriger wird - da sie spätestens mit 3 ihren eigenen Willen stärker kund tun. Hier zeigen sich dann die Unterschiede zwischen HB und Durchschnitt.

Alles Gute
Delta
olinka-ru
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:56

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von olinka-ru »

@ Delta,

Ich beginne mit dem Ende....

Zum einen ist es ein Irrtum zu meinen man könne in ein bis dreijähriges Kind
hineinstecken an Wissen was man wolle, das haben wir nicht behauptet, würden
wir auch nicht tun. Auch die kleinen wählen aus was sie mitnehmen.

Wir haben bereits Erfahrung mit der Systhematik die wir anwenden. Auch beschrieben,
Julia (heute 20J).

Die wenigen ppt die wir ins Internet gestellt haben bilden auch keinen
Querschnitt von dem was wir den Kindern anbieten. Ja anbieten, ob sie es
annehmen entscheiden die Kinder auch darauf haben wir mehrfach hingewiesen.

Für uns Lustiger Weise wird herumgemäkelt ob es notwendig sei Bilder von Tornados
oder Vulkanen zu zeigen, die würden ja Angst auslösen. Entschuldigung, wer bringt
6 - 12 monatigen oder auch 18 monatigen Kindern Angst bei, die wir dann auslösen?
Zwischen unseren ppt (irgendwo zwischen 3 und 400, wir haben sie nie wirklich gezählt)
wirst du einige "private" finden, in denen private Bilder verbaut wurden um
vielleicht eine Geschichte zu erzählen. So haben wir aber auch schon eigene
"Papier"Bilderbücher gemacht. Unsere Urlaube wirst du dort auch wiederfinden, für die
Kiddy's ist es immer wieder lustig sich auf dem Bildschirm wiederzufinden und dazu
Text zu lesen oder zu hören, der Ihnen auch bekannt ist.

Es werden Haare in einer Suppe gesucht, nurum Kritik äussern zu können, ohne sich
vorher zu vergewissern ob man etwas falsch oder gar nicht verstanden hat. Erstmal
draufhauen. Dazu gab es wenige Ausnahmen die sich jetzt bitte auch nicht angesprochen
fühlen.

Das wir unsere Ausführungen untermauert haben ist doch nach den ersten Reaktionen
nur zu verständlich, leider gibt es im Deutschen Internetbereich zuwenig was sich
einfach finden läßt. Wir haben in den letzten Tagen verschiedene Themen versucht
zu finden, sind aber leider immer wieder nur auf englischsprachige oder russischsprachige
Seiten gestossen. Diese Verweise hätten hier niemandem geholfen, blieb nur
Quarks und Co vom WDR. Die Sendung aus der wir zitiert haben ist ca 2 Monate alt.

Wir beschäftigen uns schon länger mit der Thematik als zwei Monate.

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen und Interessanten Dingen, um besser zu
verstehen und damit unseren Kindern besser zudienen.

Wer es mit den ppt versucht, bracht diese informationen die wir gegeben haben,
sonst wird er nur Langeweile erzeugen, wer will das schon.

Deine Matratze kennen wir schon, haben sie dann aber auf unsere Weise erweitert,
indem wir aus der Matratze ein Trampolin gemacht haben und zur Sicherheit die Kinder
an der Decke aufhängen :-), auch unser Orthopäde hatte nichts einzuwenden, die Kinder
Springen zwar höher, beschleunigt durch Trampolin und Gummizüge von der Decke, werden
aber auch entsprechend gebremst. Selbst Salti sind möglich. (die sie im Wasser schon
lange mit viel Spass machen).

Auch zum Thema Rollschuh, kann ich dich beruhigen die Füsse unserer Kinder leiden
nicht mehr als in jedem Sportschuh, Bevor wir neue Dinge zulassen oder anstossen
(irgenwie müssen die Rollschuhe ja ins Haus gekommen sein) informieren wir uns gründlich.


Ach auch lustig für uns, war die Kritik lachen eure Kinder bei solchen Aktionen....
2 Bezugspunkte hierzu, Sollte das erste Rollschuhbild gemeint gewesen sein, hier hatte
Katia eine Augenentzündung und sah wirklich nicht vorteilhaft aus. Sollte eines der
Draussenbilder gemeint gewesen sein, wer konzentriert lernt, lacht nicht so viel, das
kommt später...

Zum schwimmenlernen, ja Olga ist Schwimmlehrerin (eigentlich Sportlehrerin). Sie unterrichtet
Kinder ab drei.

Wir wollten und haben zu keinem Zeitpunkt uns so dargestellt als ob wir das "non plus ultra"
gefunden hätten, sicherlich nicht. Wir sind jeden Tag, besser Nacht auf der Suche neues zu finden,
zu analysieren ob es für uns interessant ist oder nicht. Sprechen mit Leuten (auch mit beruflich
vorbelasteteten) über Erfahrungen, sinnvoll oder nicht etc.

Konstruktiver Kritik waren wir bisher immer offen entgegengetreten.

zu den Fortschritten werden wir immer wieder Mitteilung geben. 1. Ergänzung, Jan hat gestern
morgen 100m geschwommen 4 Bahnen am Stück. Verrückter kleiner Mann :-)

Olga & Ralf
Gast_Gast

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von Gast_Gast »

wenn ihr und die kids damit glücklich seit ist es voll okay.mir wäre es zu stressig, besser gesagt die zeit würde auch fehlen.

waren eure kinder wassergeburten?mein kleiner ist im wasser geboren und liebte auch schon als baby das wasser über alles.der große dagegen (im bett geboren)hasste im babyalter das baden.
er ist aber auch mit 18 mon .rollschuhe gefahren.der kleine der sehr sehr vorsichtig ist würde es nichtmal jetzt probieren.er will auch kein fahrrad fahren ,weil dies und das passieren könnte.

seit ihr der meinung ,dass alle kinder mit euren programm so gut lernen könnten und so weit wie eure beiden wären?also nicht nur hb kids.
habt ihr eure große die eine sehr erfolgreiche schulkarriere hinter sich hat schon mal auf hb getestet?
ich hatte vor längerer zeit mal einen berricht im tv über ein 8 mon. altes baby gesehen,das schon lesen konnte.also es wurden große karten mit einem wort darauf gezeigt.zb. bauch und das baby zeigte auf dem bauch.das ist so ähnlich wie mit euren rechenkärtchen finde ich.
es gibt ja in den usa glaub ich auch kurse in denen die babys auf solcher art "lesen "lernen.
LG

lg
christine
Dauergast
Beiträge: 62
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:59

Re: lesen selbst erlernt?

Beitrag von christine »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Vielleicht seid Ihr hier einfach im falschen Forum gelandet. (Das zeigt ja auch die hitzige Debatte in dem in der Regel sehr friedlichen und gemächlichen Forum.) Ich glaube die meisten sind hier, weil sie irgendwann einmal festgestellt haben, daß ihre Kinder anders sind als Gleichaltrige und sie sich fragen, wie sie damit umgehen sollen. Oder weil es Probleme gibt im Kindergarten, in der Schule, mit der Integration. Natürlich finden sich auch ab und zu konkrete Tips, was man mit den Kindern machen kann, aber das steht nicht so im Mittelpunkt.

Mich treibt z.B. die Sorge um, wie es mit meiner Großen klappt, wenn sie in den Kindergarten kommt und soviel weiter ist als die meisten. Deswegen auch meine Frage, wohin ihr eigentlich wollt. Ich finde die Vorstellung beängstigend, daß sich mein Kind zu weit weg von den anderen Kindern entwickelt und sehe dort große Probleme. (Ich wollte als Kind auch immer viel lieber dazugehören.) Deswegen ist es mir sehr fremd, gezielt einem Baby Lesen und Rechnen beizubringen. Aber Ihr habt Euch mit dem Thema offensichtlich sehr intensiv auseinandergesetzt und beschlossen, daß es Euren Kindern Vorteile im Leben bringen wird. Ich wünsche Euch und Euren Kindern, daß Ihr Recht behaltet und wünsche Euch alles Gute.

Eine weitere Debatte mit mir darüber ist vermutlich unfruchtbar, weil ich über Euer System und die Spätfolgen zu wenig weiß und vielleicht auch gar nicht mehr darüber wissen will, weil es uns nicht entspricht.

Viele Grüße
Christine
Antworten