Wunderkinder
Re: Wunderkinder
Er war, eben wegen der Umstände ein Kind seines Vaters, nicht etwa er selbst. Und er war kein Kind, das durfte er nie sein. Sicherlich ein Genie seines Faches, gedrillt und nicht gefördert. Unfähig selber zu leben. Ein Wunderkind - ohne jede Zweifel, denn um so sich mit Hingabe zu widmen muss man es schon sein. Es stellt sich nur die Frage, ob er es nicht wurde, weil seine Zeit kein Ausbrechen erlaubte und er nur Halt und einzig dort in der Musik fand, was gepaart mit Talent und Gabe Großartiges ergab, wo er Zuflucht und Liebe, ja Verständniss fand. Ob Mozart, um bei diesem Beispiel zu bleiben, dieses Großartige in unserer Zeit geschaffen hätte?
Re: Wunderkinder
mein Vater wurde von seinem eigenen vater geprügelt damit er Tennis spielt und wurde, obwohl er es nicht wollte, Bezirksmeister in seiner Klasse. Erst als er alt genug war sich zu lösen, konnte er dem nachgehen, was er gerne wollte und schaffte auch auf diesem gebiet Höchstleistungen. Unabdingbarer Gehorsam war damals selbstverständlich, habe gerade ein tolles buch darüber gelesen. Ich möchte gerne, ich will aber... das war damals noch nicht vorhanden, und Kinder waren keine Kinder. sie wurden als kleine Erwachsene behandelt, Kinder durften diese nicht sein.
Ich verlasse mich ganz auf meine Kinder und unterstütze sie da wo sie es mir signalisieren. Und wenn Sie davon mehr wollen, egal ob alterstypisch oder nicht, dann bekommen Sie meine unumfängliche Unterstützung. Ich drille meine Kinder nicht zu Höchstleistungen und ermögliche meinen Kindern (so hoffe ich doch) eine ausgeglichene Kindheit. Gitarre wird bei uns ohne tägliche Übungsstunden gelernt, das wird auch von der Pädagogin nicht verlangt. Mozart wurde täglich zum üben gezwungen, ob er wollte oder nicht, denn der Vater hatte einen ruf zu verlieren. Ich möchte nicht untestellen, das er es irgendwann mal von uns ich selber machte. Da war aber der Zug schon abgefahren.
Grundsätzlich finde ich es aber nicht kompatibel die Zeit von Mozart mit der unseren zu vergleichen.
Und Wunder - das sind Dinge die ohne unser Zutun einfach so passieren. Ein Wunder ist die Entstehung von Leben aus einer Zelle und einem Spermium. Einfach so, ganz von alleine.
Menschen, egal welche Leistung sie erbringen, üben um ein wunderschönes Ergebnis zu vollbringen. Es sind Talente die, egal ob freiwillig oder nicht (lassen wir das unberücksichtigt), durch Trainung Spitzenleistungen erbringen. Mit einem wunder hat das aber nichts zu tun.
Ich verlasse mich ganz auf meine Kinder und unterstütze sie da wo sie es mir signalisieren. Und wenn Sie davon mehr wollen, egal ob alterstypisch oder nicht, dann bekommen Sie meine unumfängliche Unterstützung. Ich drille meine Kinder nicht zu Höchstleistungen und ermögliche meinen Kindern (so hoffe ich doch) eine ausgeglichene Kindheit. Gitarre wird bei uns ohne tägliche Übungsstunden gelernt, das wird auch von der Pädagogin nicht verlangt. Mozart wurde täglich zum üben gezwungen, ob er wollte oder nicht, denn der Vater hatte einen ruf zu verlieren. Ich möchte nicht untestellen, das er es irgendwann mal von uns ich selber machte. Da war aber der Zug schon abgefahren.
Grundsätzlich finde ich es aber nicht kompatibel die Zeit von Mozart mit der unseren zu vergleichen.
Und Wunder - das sind Dinge die ohne unser Zutun einfach so passieren. Ein Wunder ist die Entstehung von Leben aus einer Zelle und einem Spermium. Einfach so, ganz von alleine.
Menschen, egal welche Leistung sie erbringen, üben um ein wunderschönes Ergebnis zu vollbringen. Es sind Talente die, egal ob freiwillig oder nicht (lassen wir das unberücksichtigt), durch Trainung Spitzenleistungen erbringen. Mit einem wunder hat das aber nichts zu tun.
Re: Wunderkinder
Morche,
genau das ist es was ich meine. Wunderbar und Wunderkinder sind zwei Dinge. Ein Wunderkind als solches gibt es nicht. Talent gepaart mit viel Leistungswillen (ob freiwillig oder nicht) führt zu Spitzenergebnissen, inder richtigen Umgebung unter der richtigen positiven Führung. Mein Vater wäre sicherlich noch Landesmeister geworden (und wer weiß was noch was), wenn die Zeit sich nicht geändert hätte. Rebellion gegen die autoritäre Erziehung seines Vaters. Rebellion einer ganzen Generation. Er hat Spitzenleistungen gezeigt, weil er Angst vor seinem Vater hatte, er durfte nicht versagen. So ähnlich wird es wohl auch Mozart gegangen sein. Leider oder Gott sei Dank gab es in seiner Zeit keine Rebellion, wir verdanken ihm wunderschöne Höhrgenüsse.
Wir sehen die Talente unserer Kinder und wir ermöglichen unseren Kindern einen Weg für die Zukunft zu ebnen, ohne Zwang, vielleicht manchmal mit ein wenig Nachhilfe
. Meine Kinder sollen mich respektieren und ich sie, aber Angst sollen sie nicht vor mir haben. Sie dürfen ausprobieren und ihren eigenen Weg finden und ich hoffe, sie dabei gut unterstützen zu können und das Richtige für Sie zu tun.
Aber Wunder - nein, nicht mal bei Uri Geller!
genau das ist es was ich meine. Wunderbar und Wunderkinder sind zwei Dinge. Ein Wunderkind als solches gibt es nicht. Talent gepaart mit viel Leistungswillen (ob freiwillig oder nicht) führt zu Spitzenergebnissen, inder richtigen Umgebung unter der richtigen positiven Führung. Mein Vater wäre sicherlich noch Landesmeister geworden (und wer weiß was noch was), wenn die Zeit sich nicht geändert hätte. Rebellion gegen die autoritäre Erziehung seines Vaters. Rebellion einer ganzen Generation. Er hat Spitzenleistungen gezeigt, weil er Angst vor seinem Vater hatte, er durfte nicht versagen. So ähnlich wird es wohl auch Mozart gegangen sein. Leider oder Gott sei Dank gab es in seiner Zeit keine Rebellion, wir verdanken ihm wunderschöne Höhrgenüsse.
Wir sehen die Talente unserer Kinder und wir ermöglichen unseren Kindern einen Weg für die Zukunft zu ebnen, ohne Zwang, vielleicht manchmal mit ein wenig Nachhilfe

Aber Wunder - nein, nicht mal bei Uri Geller!
Re: Wunderkinder
hi,
genau der meinung bin ich auch!
an alle mama´s haben wir nicht alle wunderkinder??
das wunder mensch - alleine die vorstellung das aus einem samen und einem ei ... ein kleiner mensch wurde. der um millonen - milliardenfache gewachsen ist?
unsere kinder sind auf die welt gekmmen und konnten ausser weinen und essen und blären nichts oder??
nun werden sie älter und machen vieles alleine.
sie essen mit gabel usw. haben ihre eigene perönlichkeit, stellt euch vor, das kleine befruchtete ei streitet mit uns, es mag das nicht essen, was wir ihm gekocht haben und es zieht die hose nciht an - die ist häßlich.....
wie seht ihr das???
man muss sich das echt mal durch den kopf gehen lassen..............
vielleicht ist mein beitrag jetzt nicht so passend. aber wenn ihr mich fragt, ich habe ein wunderkind - ein wunder dass er alle körperteile und eine nase und mund und augen hat! mag sein, dass er zwar ein ads kind ist aber trotzdem doch ein perfekter mensch.
lg die mama die ein kind hat, dass ein wunder ist.
genau der meinung bin ich auch!
an alle mama´s haben wir nicht alle wunderkinder??
das wunder mensch - alleine die vorstellung das aus einem samen und einem ei ... ein kleiner mensch wurde. der um millonen - milliardenfache gewachsen ist?
unsere kinder sind auf die welt gekmmen und konnten ausser weinen und essen und blären nichts oder??
nun werden sie älter und machen vieles alleine.
sie essen mit gabel usw. haben ihre eigene perönlichkeit, stellt euch vor, das kleine befruchtete ei streitet mit uns, es mag das nicht essen, was wir ihm gekocht haben und es zieht die hose nciht an - die ist häßlich.....
wie seht ihr das???
man muss sich das echt mal durch den kopf gehen lassen..............
vielleicht ist mein beitrag jetzt nicht so passend. aber wenn ihr mich fragt, ich habe ein wunderkind - ein wunder dass er alle körperteile und eine nase und mund und augen hat! mag sein, dass er zwar ein ads kind ist aber trotzdem doch ein perfekter mensch.
lg die mama die ein kind hat, dass ein wunder ist.
Re: Wunderkinder
noch dazu denke ich sehr wohl auch das es bei morzard eine gewisse ...wie soll ich sagen?
ich denke er hatte ncihts anderes, er musste wenn der vater nicht mehr ist die familie ernähren oder?
war das damals nicht so?
sehr wohl wurde wurde hier gedrillt!
aber die eine erkenntnis ist wohl da, er hatte ein händchen dafür!
nehmen wir den neuen stargeiger her!
der junge hübsche...er hat letztens ein intervie gegeben!
auch er ist wortwörtlich gedrillt worden! seine eltern hatten das talent erkannt. er hatte keine so schöne ausgelassene kindheit.
üben ...üben. mit 20 hat er den hut drauf geworfen. etwas später hat er wieder angefangen und es hat sich gelohnt.
ich weis ncith in wie wei ich meinen sohn fördern würde???? sowas will ich gar nciht. auch wenn er von sich zb ein instrument lernen wollte würde ich ihn nicht drilen stets zu üben - die kindheit ist wichtig.
ich denke er hatte ncihts anderes, er musste wenn der vater nicht mehr ist die familie ernähren oder?
war das damals nicht so?
sehr wohl wurde wurde hier gedrillt!
aber die eine erkenntnis ist wohl da, er hatte ein händchen dafür!
nehmen wir den neuen stargeiger her!
der junge hübsche...er hat letztens ein intervie gegeben!
auch er ist wortwörtlich gedrillt worden! seine eltern hatten das talent erkannt. er hatte keine so schöne ausgelassene kindheit.
üben ...üben. mit 20 hat er den hut drauf geworfen. etwas später hat er wieder angefangen und es hat sich gelohnt.
ich weis ncith in wie wei ich meinen sohn fördern würde???? sowas will ich gar nciht. auch wenn er von sich zb ein instrument lernen wollte würde ich ihn nicht drilen stets zu üben - die kindheit ist wichtig.
Re: Wunderkinder
ja, ich würde es auch fördern.
richtig. keine ahnung ich bin ncoh nicht in der situation.
wohl möglich, dass man als eltern leicht übergeschnappt werden kann.
man sieht es ja oft.
zb. wir haben zwillingen und die spielen fussball!
bis in die hohe liega von deutschland.
beide kinder. ich kann mich erinnern, dass sie als volksschüler neben dem auto vom vater herlaufen mussten nur, um die kondi zu traineren.
nun sind beide über 30 und sind halt auch gescheitert....
richtig. keine ahnung ich bin ncoh nicht in der situation.
wohl möglich, dass man als eltern leicht übergeschnappt werden kann.
man sieht es ja oft.
zb. wir haben zwillingen und die spielen fussball!
bis in die hohe liega von deutschland.
beide kinder. ich kann mich erinnern, dass sie als volksschüler neben dem auto vom vater herlaufen mussten nur, um die kondi zu traineren.
nun sind beide über 30 und sind halt auch gescheitert....
Re: Wunderkinder
Hallo,
ich würde auch niemals, egal ob Talent oder nicht, meine Kinder täglich 2 Stunden zum üben animieren wollen. Gerade wenn sie sehr jung sind, und sehen, das andere Kinder rodeln, dann wollen sie das doch auch. Mein Kind ist doch nicht nur talentiert sondern doch auch ein ganz normales Kind. Sicherlich muss man manchmal etwas nachhelfen, das man an einer Sache die man begonnen hat dran bleibt und nicht sofort aufgibt, aber drillen - Nein, NIE im Leben und erinnert mich dran, wenn ich mal in die Richtung etwas schreiben sollte. Ich möchte nicht wie mein Großvater werden, der seinen Sohn gedrillt hat, zweifelhaft zu einem guten Ergebnis, aber zu welchen Preis.
Meine Kinder sind zweifelsohne Wunder, aber Wunderkinder sind sie nicht.
ich würde auch niemals, egal ob Talent oder nicht, meine Kinder täglich 2 Stunden zum üben animieren wollen. Gerade wenn sie sehr jung sind, und sehen, das andere Kinder rodeln, dann wollen sie das doch auch. Mein Kind ist doch nicht nur talentiert sondern doch auch ein ganz normales Kind. Sicherlich muss man manchmal etwas nachhelfen, das man an einer Sache die man begonnen hat dran bleibt und nicht sofort aufgibt, aber drillen - Nein, NIE im Leben und erinnert mich dran, wenn ich mal in die Richtung etwas schreiben sollte. Ich möchte nicht wie mein Großvater werden, der seinen Sohn gedrillt hat, zweifelhaft zu einem guten Ergebnis, aber zu welchen Preis.
Meine Kinder sind zweifelsohne Wunder, aber Wunderkinder sind sie nicht.
Re: Wunderkinder
Hallo,
nach monaten muss ich es nochmal ansprechen!!!
so, mein sohn will mit aller gewalt kontrapass lernen!
lt musikschule jedoch kein lehrer zur verfügung.
wir sollen sich doch chello ansehen.
soweit sogut....schauen wir uns das mal an.
andré wollte sich nicht mal setzen!
erst als die lehrerin gesagt hat er soll sich setzen hat er das gemacht!
jetzt hat er gefiedelt....und wollte das keinkontrapass (das chello) nciht mehr auslassen und hat bis heim geplärt, dass er es gleich mtinehmen will!
na, dann bin ich mal auf die fiedlerei neugierig.
hier unterstütze ich mein kind doch, weil er es über ein jahr gesagt hat!
lg conny
nach monaten muss ich es nochmal ansprechen!!!
so, mein sohn will mit aller gewalt kontrapass lernen!
lt musikschule jedoch kein lehrer zur verfügung.
wir sollen sich doch chello ansehen.
soweit sogut....schauen wir uns das mal an.
andré wollte sich nicht mal setzen!
erst als die lehrerin gesagt hat er soll sich setzen hat er das gemacht!
jetzt hat er gefiedelt....und wollte das keinkontrapass (das chello) nciht mehr auslassen und hat bis heim geplärt, dass er es gleich mtinehmen will!
na, dann bin ich mal auf die fiedlerei neugierig.
hier unterstütze ich mein kind doch, weil er es über ein jahr gesagt hat!
lg conny
Re: Wunderkinder
Hallo Cornelia,
Zum Kontrabass kann ich auch noch etwas beisteuern.
Mein Sohn lernt seit ein paar Monaten Cello. Er wollte ursprünglich auch seit ca 2 Jahren Kontabass spielen, er ist allerdings körperlich noch zu klein auch für den kleinsten Bass.
Nun spielt er Cello, kann aber lt Lehrer irgendwann umlernen.
Natürlich ist das mit dem üben so eine Sache. Mal macht er es ohne murren oder übt sogar mehr als er müsste, mal will er gar nicht, dann gibt es ein "Light-Programm". Mit Druck ist bei uns sowieso nichts zu machen.
Aber er ist superstolz, wenn er vor versammelter Familie etwas vorspielen kann.
Gelegentlich spricht er von aufhören, dann erkläre ich ihm, dass er seine Gruppe nicht einfach verlassen kann, da die anderen ihn ja brauchen. Es geht ihm halt nicht immer schnell genug, aber gerade die Grundlagen sind beim Cellospiel sehr wichtig, damit er später keine Beschwerden bei der Haltung bekommt.
Dann wieder fragt er, wann er denn endlich auf Bass umsteigen kann.
Also ziemlich widersprüchlich. Deshalb ermutigen wir ihn auch immer wieder zum weitermachen, wenn er einen Durchhänger hat, denn man merkt schon, dass er Spaß daran finden kann.
Das hat in meinen Augen dann auch nichts mit Druck zu tun, wenn ich ihn mal ein wenig "antreibe", sondern sehe es eher als Unterstützung. Er hat es sich damals lange und gut überlegt, deshalb muss er da jetzt auch durch. So schlimm kann es ja auch nicht sein, jeden Tag 10-15 Minuten zu üben, oder?? OK, mit Motzerei und Quatsch machen kann es auch schonmal etwas länger dauern
Er möchte spielen können und ohne üben wird es nichts.
LG
Zum Kontrabass kann ich auch noch etwas beisteuern.
Mein Sohn lernt seit ein paar Monaten Cello. Er wollte ursprünglich auch seit ca 2 Jahren Kontabass spielen, er ist allerdings körperlich noch zu klein auch für den kleinsten Bass.
Nun spielt er Cello, kann aber lt Lehrer irgendwann umlernen.
Natürlich ist das mit dem üben so eine Sache. Mal macht er es ohne murren oder übt sogar mehr als er müsste, mal will er gar nicht, dann gibt es ein "Light-Programm". Mit Druck ist bei uns sowieso nichts zu machen.
Aber er ist superstolz, wenn er vor versammelter Familie etwas vorspielen kann.
Gelegentlich spricht er von aufhören, dann erkläre ich ihm, dass er seine Gruppe nicht einfach verlassen kann, da die anderen ihn ja brauchen. Es geht ihm halt nicht immer schnell genug, aber gerade die Grundlagen sind beim Cellospiel sehr wichtig, damit er später keine Beschwerden bei der Haltung bekommt.
Dann wieder fragt er, wann er denn endlich auf Bass umsteigen kann.
Also ziemlich widersprüchlich. Deshalb ermutigen wir ihn auch immer wieder zum weitermachen, wenn er einen Durchhänger hat, denn man merkt schon, dass er Spaß daran finden kann.
Das hat in meinen Augen dann auch nichts mit Druck zu tun, wenn ich ihn mal ein wenig "antreibe", sondern sehe es eher als Unterstützung. Er hat es sich damals lange und gut überlegt, deshalb muss er da jetzt auch durch. So schlimm kann es ja auch nicht sein, jeden Tag 10-15 Minuten zu üben, oder?? OK, mit Motzerei und Quatsch machen kann es auch schonmal etwas länger dauern

LG
Re: Wunderkinder
hi alia!
schön, dass mich mal wer versteht! bei uns spielen alle fußball!
von 10 Freundinen ( jungs im alter von 3-7) spielen alle, oder sind begeistere fußballer!
wie alt ist dein sohn? hat er ads oder hb??? habe mir deine geschichte nciht durchgelesen!
lg
schön, dass mich mal wer versteht! bei uns spielen alle fußball!
von 10 Freundinen ( jungs im alter von 3-7) spielen alle, oder sind begeistere fußballer!
wie alt ist dein sohn? hat er ads oder hb??? habe mir deine geschichte nciht durchgelesen!
lg