Brauche mal ein paar Meinungen von außen :)

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
PrinzessinLola
Beiträge: 36
Registriert: Do 23. Apr 2009, 18:06
Wohnort: Uelzen

Brauche mal ein paar Meinungen von außen :)

Beitrag von PrinzessinLola »

Hallo erstmal!
Habe dieses Forum durch Zufall gefunden und mache mir im Moment unheimlich Gedanken über meinen Sohn und bin ganz gespannt auf ein paar Meinungen von Außenstehenden. Vieles das hier von anderen geschildert wird, erkenne ich auch in meinem Sohn wieder, trotzdem erzähle ich unsere Geschichte mal am besten ganz von vorne:
Also mein Sohn wird nächste Woche fünf Jahre alt. Er war immer schon sehr weit entwickelt für sein Alter. Hat früh angefangen zu laufen; im Sprechen war er Gleichaltrigen auch immer voraus. Sein Gedächtnis ist enorm, neue Infos saugt er auf wie ein Schwamm. Er hat auch eine wahnsinns-Kombinationsfähigkeit und hat sehr früh ein Gefühl für Ironie und auch Einfühlungsvermögen entwickelt. So weit so gut.
Seit zwei Jahren geht er jetzt in den Kindergarten, hat auch alles super geklappt am Anfang. Ihm hat es gefallen und niemand hatte Probleme mit ihm. Letztes Jahr fing er allerdings ständig an, oft und immer wieder zu weinen. Ich hatte damals schon ein Elterngespräch, bei dem wir keinen Grund für sein Verhalten feststellen konnten (und ich halte die Erzieherinnen in unserem Kiga für sehr kompetent). Nach einer Weile hatte sich diese Weinphase wieder gelegt. Allerdings habe ich seitdem den Eindruck, dass mein Sohn sich kaum weiter entwickelt. Zumindest nicht so rasant wie vorher. Kognitiv ist er seinen Altersgenossen zwar immernoch weit voraus, in Sachen Motorik und soziale Entwicklung hat sich aber so gut wie gar nichts getan.
Diesen Winter (es war so November – Dezember rum) fing er dann wieder an auffällig zu werden. Er verfällt ständig in eine Art Babysprache, behauptet er könnte ganz alltägliche Dinge nicht; überhaupt sein ganzes Verhalten gleicht manchmal dem eines Zwei-jährigen. Ich hatte natürlich mal wieder diverse Elterngespräche im Kiga, aber ohne wirklich zu einem Ergebnis zu kommen. Vor zwei Wochen waren wir eine Weile im Urlaub, da hatte ich etwas mehr Zeit das Verhalten meines Sohnes zu beobachten und mir ist aufgefallen, dass er sich außerdem überhaupt nicht konzentrieren kann (zumindest nicht so lange wie ein knapp fünf-jähriger es können sollte) und bei ganz alltäglichen Dingen plötzlich so tut als wäre er völlig überfordert. Dazu kommt eben wie gesagt dass er ständig in die Verhaltensweise eines 2jährigen fällt.
Ach ja, und er hat eine sehr seltsame Wahrnehmung. Er stolpert ständig über Bordsteine, die er aber kennt, oder läuft gegen Türen, gegen andere Leute usw. Aber dass auf der Bahnhofsuhr drei Bahnsteige weiter sieben Uhr ist, das merkt er. Überhaupt nimmt er viele Dinge, die offensichtlich sind nicht wahr, dafür aber Dinge, die einem normalen Menschen nicht auffallen würden.
Übrigens muss ich dazu sagen: Ich wurde in der 2. Klasse auch als hochbegabt getestet. Und ich erkenne viele Verhaltensmuster von mir damals in ihm auch wieder.
Ist es also wahrscheinlich dass er auch hb ist? Und kommt sein auffälliges Verhalten vielleicht daher, dass er unterfordert ist?
LG,
Nessy
Steffi K.
Beiträge: 5
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 11:20

Re: Brauche mal ein paar Meinungen von außen :)

Beitrag von Steffi K. »

Hallo
Ich schreibe heute auch zum ersten mal hier. Unser Sohn wird im August 5 und fährt seid er 3,5 ist ohne Stützräder, stolpert aber auch über seine eigenen Füße, stolpert in jedes Schlagloch, übersieht regelmäßig die unterst Stufe unserer Wendeltreppe und läuf vor Türrahmen, fällt auch generell auf den Mund (folge: abgebr. Zahn, angebr. Milchzahnwurzel...).
Er fährt also besser Fahrrad als er gerade aus laufen kann.
Zuerst wurde er mit ca.3Jahren deshalb zur Ergo geschickt, es wurde die Hirnreife durch EEG ermittelt alles schön und gut, hat nicht geschadet. Dann sind wir privat zu einem Orthopäden nach Bad Sassendorf. Der gute Mann hat sich Jonas angeschaut wie sonst noch niemand, Plattfuß und X-Beine altersgemäß, Rumpfschrägstellung, Schädelasymmetrie, asymmetrische Kiefergelenkbewegung, Gleichgewichtsprobleme(einem Bein stehen, Hackenlauf,...)und er hat das räumliche Sehen getestet, wobei er festgestellt hat, das Jonas DEN Elefanten, also eine gewisse tiefe nicht gesehen hat. Er hat uns zu einem auf Kinder spezialisierten Augenarzt nach Kamen verwiesen, der Termin ist am Montag. Jetzt kann es nach all dem Suchen und hin und her sein, das unser Schneckchen einfach nur nicht richtig räumlich sehen kann und nur ne Brille braucht. Nach zwei Jahren von einem Arzt zum anderen zu rennen, hoffen nun Am montag auf ein Ende und Gewissheit.
liebe Grüße Steffi
P.S. Im Kiga versucht er zu verstecken was er kann, weil die Kinder immer gesagt haben er sei ein klugscheißer. Will dein großer das evtl auch?
alibaba

Re: Brauche mal ein paar Meinungen von außen :)

Beitrag von alibaba »

Hallo nessy,

ob das was du beschreibst mit hb zu tun hat? Keine Ahnung. Aber wo ist denn euer Problem? Wenn meiner in die Babysprache verfällt, dann macht er das um Aufmerksamkeit von mir zu erlangen. Ich reagiere dann auf seine Wünsche in Babysprache geäußert nicht, sondern sage ihm, das er es normal zu mir sagen kann. Auch wenn ihm etwas peinlich ist oder er sich verlegen fühlt, geht er manchmal in die Babysprache zurück. Wenn es mir zu bunt wird, übertrage ich ihm eine wichtige Aufgabe - die dann ja nur die Großen können. Klappt in der Regel.

Aber das Geschriebene im Gesamtpaket würde ich mal von einem Arzt abklären lassen. Klar läuft man mal geghen eine Tür oder stollpert, aber wenn das öfter vorkommt und du den Eindruck hast, das er es tatsächlich nicht wahrnimmt - klär es bei einem Profi ab.

Hb kann man im übrigen zu einem gewissen Teil vererben. Ob allerdings sein Verhalten eine Unterforderung darstellt? Schwierig von hier aus, da ich ja nicht weiß, was ihr macht. Wie sehen bei euch die Nachmittage aus, was macht ihr zusammen? Was sagen die Erzieherinnen im Kiga? Wir hatten ein Gespräch da wurde ganz klar die Entwicklung zum Rest des Durchschnittes als sehr schnell festgestellt. Nicht in Schritten wie es so schön heißt, sondern in Sprüngen. Ich würde es daher als wichtig empfinden, was Dritte für einen Eindruck Deines Kindes haben. Ich werde sehr oft, ganz unbefangen - da bei uns keiner von irgendetwas weiß, auf die Merkfähigkeit unseres Großen angesprochen - es fällt eben auf. Da man als Eltern auch mal schnell den Überblick über normal oder nicht mehr normal verlieren kann, ist das für mich persönlich immer sehr hilfreich, mir doch nichts einzubilden.

Ein Stillstand gibt es nicht, es kommt einem nur so vor. Unser Großer ist im letzten viertel Jahr enorm gewachsen, er wird ein vorschulkind. Das spürte man im sozial emotionalen Bereich und vom kognitiven her, war nicht mehr so viel angesagt. Jetzt merkt man wieder das das Denken in den Vordergrund tritt, aber und auch auf Grund seines Alters, anders. Ein Thema reicht jetzt, das aber bitte sehr detailliert. Hat auch etwas mit normaler Entwicklung zu tun.

Im übrigen schreibt Jan-Uwe Rogge, das Kinder im Vorschulalter (5-6 Jahre), nochmals große Entwicklungssprünge machen, die auch erste einmal nach hinten losgehen können. Sie merken, da kommt etwas neues auf mich zu und die körperlichen Veränderungen spüren sie auch. Das hat auch etwas mit Überforderung zu tun, da sie merken es verändert sich was, aber es eben nicht beeinflussen können.

Laßt Euch also Zeit. Setze der Babysprache Konsequenz oder Humor entgegen. Und überprüfe die Grobmotorik.

Viel Erfolg. LG
PrinzessinLola
Beiträge: 36
Registriert: Do 23. Apr 2009, 18:06
Wohnort: Uelzen

Re: Brauche mal ein paar Meinungen von außen :)

Beitrag von PrinzessinLola »

Hallöchen!

Erst mal bedanke ich mich schon mal für eure Antworten. Ein Termin beim Kinderarzt ist schon mal gemacht, aber erst für nächste Woche.

Mit der Babysprache das ist so eine Sache... Klar buhlt er um Aufmerksamkeit. Er bekommt aber meiner Meinung nach genug; bzw. braucht er sowieso wohl mehr als andere Kinder... Unsere Nachmittage sehen so aus, dass ich eigentlich immer für ihn da bin, da ich meine Hausarbeit und alles andere erledige während er im Kiga ist. Bei dem schönen Wetter sind wir viel draußen. Drinnen spielen wir zusammen. Aber selbst da ist es schwierig, denn am liebsten spielt er Autos und Playmobil und ich setze mich auch hin und spiele mit ihm, allerdings werde ich nach kurzer Zeit abgeschrieben und er spielt dann lieber alleine weiter :roll:
Manchmal spielen wir auch Spiele, allerdings lässt seine Konzentration nach spätestens 10 min nach und er macht nur noch Blödsinn. ABER er spielt neuerdings Schach... Dabei hat er mehr Ausdauer :shock:

Ich gehe eher davon aus, dass er in die Babysprache fällt, wenn er unterschätzt wird. Denn viele Leute behandeln ihn auch wie einen 2-jährigen und reden auch so mit ihm. Und dann spricht er halt auch so.... Ich habe eh oft das Gefühl dass er oft unterschätzt wird und deshalb in dieses Verhalten fällt....

Die Erzieherinnen beobachten ihn ja auch intensiv im mom und ich hab da auch schon mal anläuten lassen, dass ich glaube, dass er sich so verhält weil er unterfordert ist und die meinen, dass sie das halt auch manchmal denken, aber "wir sprechen dann im Gespräch darüber" und das findet leider erst am 15. statt.
alibaba hat geschrieben: Das hat auch etwas mit Überforderung zu tun, da sie merken es verändert sich was, aber es eben nicht beeinflussen können.
Daran habe ich auch schon gedacht, aber (das hatte ich in meinem Beitrag auch ganz vergessen zu erwähnen) ihm ist ständig langweilig und wenn ich ihm etwas anbeite (sei es ein Buch, oder eine Fernsehsendung, oder eben das Schachspiel) das ganz klar über sein Alter hinaus geht, interessiert er sich brennend dafür. Aber ehrlich gesagt war ich bis vor kurzem echt nie auf die Idee gekommen, ihm so etwas vor die Nase zu setzen... Aber genau aus dem Grund tippe ich eher auf eine Unter- als eine Überforderung...

Ich mag mir da auch ungern was einbilden und bin natürlich offen für andere Optionen, aber ich bin in der Sache halt ein gebranntes Kind... :mrgreen:

LG, Nessy
alibaba

Re: Brauche mal ein paar Meinungen von außen :)

Beitrag von alibaba »

PrinzessinLola hat geschrieben: Daran habe ich auch schon gedacht, aber (das hatte ich in meinem Beitrag auch ganz vergessen zu erwähnen) ihm ist ständig langweilig und wenn ich ihm etwas anbeite (sei es ein Buch, oder eine Fernsehsendung, oder eben das Schachspiel) das ganz klar über sein Alter hinaus geht, interessiert er sich brennend dafür. Aber ehrlich gesagt war ich bis vor kurzem echt nie auf die Idee gekommen, ihm so etwas vor die Nase zu setzen... Aber genau aus dem Grund tippe ich eher auf eine Unter- als eine Überforderung...
Hallo,

wie lange willst du das denn noch durchhalten? Das kenne ich. Mama, mir ist langweilig. Und dann springt Mama und bringt ihm die kognitiven Angebote. Mensch, Nessy, was würdest du bei 3 Kindern mit klugem Kopf und nicht so viel Zeit machen?

Ich springe schon lange nicht mehr. Ich kann es nicht mehr. Meine Kraft ist dafür aufgebraucht. Und siehe da, mein Sohn vermag auch anders. Er sagt dann was er braucht und dann macht er Experimente. Er kann "stundenlang" mit Flaschen und Wasser experimentieren, Versuche im Sandkasten unternehmen wann Burgen einstürzen, wie man am besten einen vollen Eimer Wasser per Seilzug nach oben immer noch voll bekommt, etc......... Klar biete ich ihm auch Dinge an, Dinge die ihn fordern. Spezielle Basteltechniken von Wehrfritz über den Jakoo-o-Katalog. Aber, ich zeige, er macht weiter.

Weißt du, was unsere Schulpsychologin und Testerin über das Thema Langeweile gesagt hat. Darüber kann man denken was man will, eigene Schlüse ziehen oder nicht, es ist keine Aussage von mir, aber eine Aussage die mich auch zum überlegen brachte. "Kinder die allzuoft von Ihren Eltern mit allem versorgt werden und die oft etwas angeboten bekommen, weil ihnen langweilig ist, denen ist eben oft langweilig" :roll:

Warum behandeln ihn die Leute wie einen 2-jährigen? Meiner wird immer älter geschätzt als er ist und an der Statur kann es wahrlich nicht liegen. ;)

Viel Erfolg am 15. Mal sehen was bei heraus kommt. Halte uns doch auf dem Laufenden, das wäre schön.

LG
PrinzessinLola
Beiträge: 36
Registriert: Do 23. Apr 2009, 18:06
Wohnort: Uelzen

Re: Brauche mal ein paar Meinungen von außen :)

Beitrag von PrinzessinLola »

Hallöle!

Klar arbeiten wir darauf hin, dass er auch mal lernt, von sich aus eine Beschäftigung zu finden. Aber das ist natürlich nicht immer ganz einfach, wenn er weiß "Mama ist ja eh da und hat meistens auch nix besseres zu tun". Mittlerweile lege ich einen Teil der Hausarbeit bewusst auf den Nachmittag, damit er auch mal sich selbst was suchen MUSS. Wenn er merkt, Mama hat grad wirklich was zu tun, geht das auch ganz gut. Nur langweilen ihn halt Spielsachen die eben für sein Alter bestimmt sind, und das ist mir leider erst vor kurzem aufgefallen.

Übrigens: Leute die meinen Sohn kennen, behandeln ihn nicht wie einen 2-jährigen, aber jeder kennt doch die netten Bekannten, die so gar keine Ahnung von Kindern haben, und deshalb meinen, sie müssten in irgendeine Art Babysprache verfallen, nur weil sie einen 5-jährigen vor sich haben. Viele behandeln ihn auch wie einen 5-jährigen, aber damit fühlt er sich anscheinend auch unterschätzt. Er spricht und verhält sich nur vernünftig, wenn man ganz normal mit ihm spricht, wie mit einem Erwachsenen halt...
Er wird auch eigentlich nicht für jünger gehalten als er ist, nur halt so behandelt. Aber den Leuten sag ich dann auch, dass sie bitte normal mit meinem Sohn sprechen sollen....

LG, Nessy
alibaba

Re: Brauche mal ein paar Meinungen von außen :)

Beitrag von alibaba »

heikew hat geschrieben:...... Und... es ist leicht reden von wegen... ich renne nicht mehr wenn mein Kind ruft. Das soll sich mal alleine beschäftigen lernen. Und in einer Fam. mit drei Kindern, spielen diese auch oft untereinander, also reguliert sich das wieder.

Hallo Heike,

entweder du willst oder du kannst es nicht verstehen :gruebel: Es geht nicht darum das sich drei Kinder untereinander beschäftigen und alleine spielen lernen sondern das es auch für kluge Köpfe Grenzen gibt. Und diese Grenzen heißen ich bin nicht der immer ständig verfügbare Spielpartner und das kann man durchaus lernen. Ich habe mein Kind ab Mittag zu Hause, das würde und bedeutete für mich ab 13 Uhr bis 21 Uhr Spiel und Spaß für den kognitiven Verstand. Das geht nicht - das geht nicht mehr. Es ist also durchaus einem 5-jährigen zuzumuten zu erlernen das Mama nicht ständig bereit steht und so wie es Nessy schrieb darauf wartet, Mama ist frei, ab zur 6 Stunden Rundumbetreuung. Heute früh kam meiner runter, setzte sich in den Sessel und sagte, Mama, mir ist langweilig, da war der Tag gerade 5 Minuten alt. Er fand eine Raupe - der Tag ist gerettet. Es geht nicht an das man als Rundumkraft sich für sein Kind einsetzt und nach diversen Angeboten sucht.

Hallo Nessy, Das erste Problem hast Du schon erkannt. Spielangebote und Aktivitäten ändern. Es ist nicht immer einfach die Signale zu erkennen, aber ich gehe mit meinem oft in die Bibliothek. Da stöbern wir meistens einfach mal durch und wir schauen ob ein Buch bzw. Thema etwas wäre. Meiner sagt dann schon ganz konkret das will ich, das nicht. Klar sind dann auch mal Fehlgriffe darunter, dann geben wir das Buch schnell zurück. Und so entwickelt sich dann ein Thema was man ausweiten kann. Achte nicht auf die Altersangaben auf den Spielen. Ich hole mir Ratschläge vom Kiga. Die wissen sehr genau was drin ist. Oder Junior zeigt mir etwas und ich schaue dann das wir es ausleihen können, oder als Gebrauchte Ware kaufen.

Was ich nicht nachvollziehen kann, das man einen 5-jährigen wie einen 2-jährigen behandelt. Natürlich neigen die älten Leute dazu auf etwas kindliche, aber leibevolle Art und Weise sich dem Nachwuchs zu nähern. aber es wird spätestens nach dem ersten Satz bei uns erkannt, das man keinen 2-jährigen vor sich hat und die Gespräche ändern die Richtung und die Art und Weise.

Wenn meiner in die Babysprache verfällt, dann rede ich auch wie ein Baby und er hat mittlerweile erkannt, das wenn man ernst genommen und wie ein Großer behandelt werden will, sich auch so benehmen muss.

Sucht euch Spielpartner, z.B. aus dem Kiga. Wir haben mindestens wöchentlich einen bei uns zu Hause. Da fühlt sich Junior in der Regel wohl. Wenn dann doch mal eine Flaute ist, biete ich Spiele an und dann setze ich mich auch dazu, dann ist das vollkommen ok, dann macht es auch mir Spaß.

Was immer gut kommt, ist raus gehen. Topfit sind meine Beiden, wahrscheinlich deswegen. Die Kleine 2 3/4 fährt jetzt Fahrrad, es wird wohl nicht mehr lange dauern, da können die Sützen ab. Und ich muss nicht ständig beschäftigen, da ist es eigentlich nie langweilig. Wir untersuchen Blüten, ist grad super toll und ganz spannend. Und man kann nebenbei so viel lernen, z.B. Raupen untersuchen. Ständig habe ich alle Kinder vom Spielplatz um mich versammelt, weil wir den Spielplatz nicht nur zum Buddeln ansehen, sondern als großen Experimentierkasten. Und meinem Großen schwillt die Brust, das er erklären kann und ich bin völlig abgeschrieben. :lol:

Also, euch viel Erfolg beim Termin und denke auch an Dich. Liebe Grüße
PrinzessinLola
Beiträge: 36
Registriert: Do 23. Apr 2009, 18:06
Wohnort: Uelzen

Re: Brauche mal ein paar Meinungen von außen :)

Beitrag von PrinzessinLola »

Hallöchen!

Ja, so langsam kommt hier zu Hause Licht ins Dunkel ;)

Die letzten paar Tage hat mein Kimmi wunderbar draußen gespielt, auch mit den Nachbarskindern. Das stimmt schon, wenn man raus kann, dann kriegen wir den Tag besser um.
Zum Geburtstag kriegt er von der Oma auch so einen Experimentierkasten (weiß noch nicht genau was für einen); da hat er sicherlich auch Spaß dran. Außerdem hat er gerade mein altes Mikroskop geerbt :D

Um noch mal auf Heike zurück zu kommen: In die Schule möchte ich ihn noch nicht schicken; er wird ja jetzt erst 5 und ist zwar kognitiv theoretisch auch schon so weit, aber auf anderen Gebieten - vor allem dem sozialen - ist er eben noch nicht so weit und deshalb würde ich ihn glaube ich nicht glücklich machen wenn ich ihn jetzt schon einschule. Aber ich werd sehen, was bei dem Elterngespräch rauskommt, was der Kiga da noch unternehmen kann. Da gibt es bestimmt auch Möglichkeiten ihn zu fördern. Zum Beispiel müsste man sowieso daran arbeiten dass er lernt, sich auch mal länger zu konzentrieren.

LG, Nessy
Antworten