Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Hallo,
Zuletzt geändert von Antje am Do 8. Apr 2021, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 7. Apr 2006, 15:47
Re: Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, Sohn 4J 3M alt
Hallo Antja,
ich hoffe, Du liest meine Antwort, auch wenn es schon ein paar Wochen her ist, seit Du hier geschrieben hast. Ich selber habe das Forum auch erst vor ein paar Tagen entdeckt. Ich habe zwei Kinder im fast im gleichen Alter wie Deine (geb. 7/99 + 1/02, zwei Jungs). Der Große geht seit Sommer zur Schule ist hb-getestet, und hat ebenfalls ein Motorikstörung (eine sensomotorische Integrationsstörung, genauer: ein Muskelspannungsstörung; d.h. er hat manchmal Schwierigkeiten, den Muskeltonus zu halten). Das äußert sich in gelegentlicher "Zappelligkeit", oder er fiel öfters hin; dank spezieller KG hat sich das aber alles stark verbessert....Auch bei ihm meinten "schlaue Leute" er hätte vielleicht ADHS (hat er definitiv nicht!!) und dass mit 3 1/2; da wird viel zu schnell geurteilt von Menschen, die keine Ahnung haben. Und da wären wir schon beim ersten Punkt. Lass Dir bitte nicht von der Erzieherin einreden, Dein Sohn hätte ADS, kein Kind ist wie das andere und nur weil das Kind der Erzieherin das hat, muss es bei deinem Sohn nicht genau so sein. Man kann das sowieso frühstens ab 6 Jahren versuchen zu klären; alles andere wäre "unseriös". Auch ein hb-Test macht m.M. (und auch der Meinung von seriösen Fachleuten/Testern nach) jetzt ebenfalls noch wenig Sinn, denn in diesem Alter ist die Tagesform des Kindes entscheidend, und wenn es eben keine Lust hat.... Du sagst ja selber, bei den Farben weißt du nicht, ob er nicht kann oder nicht will....
Übrigens bin ich eigentlich sogar eher ein Gegner von hb-Tests, erstens gibt es zu viele verschiedene, und jeder könnte ein unterschiedliches Ergebnis bringen, zweitens, was nützt es, wenn du einen schriftl. Beweis hast??, du musst dann eher noch aufpassen, dass dein Kind nicht in eine Schublade gezwängt wird; "der ist doch hochbegabt, der muss das doch wissen/können". Ich war beim Großen im Prinzip "gezwungen" ihn testen zu lassen, weil: bei uns im ländlichen Raum gibt es leider keine Kindeakademie o.ä. um diese Kinder zu fördern, aber ein hb-Elternverein hat eine tolle Initiative gestartet; und so wird jetzt an zwei Schulen im Raum nachmittags ganz tolle und vielseitige Kurse für hb-Kinder angeboten. Die örtliche Presse ist damals voll drauf eingestiegen, die beiden Schulen hatten über tausend Anrufe von Eltern, die Ihre Kinder anmelden wollten. Das hat die Kapazität um ein vielfaches gesprengt. Daher "mussten" Tests verlangt werden....
Ansonsten erinnert mich dein Sohn z. T. auch an unseren Kleinen (der vermutl. auch hb ist); er konnte bis 3 1/2 keine Farben auseinander halten, ich dachte schon er ist farbenblind; dann kam es von heute auf morgen. Und sei Weihnachten (also mit knapp 4J.) rechnet er auch mit den Fingern; Würfelspiele sind schon lange kein Problem mehr, er erkennt die Anzahl der Augen auf eine Blick und bewegt die Figur auch richtig weiter.... Allerdings hat er erst spät angefangen zu sprechen, aber dann gleich richtig...
Beim Großen war das Rechenverständnis ebenfalls groß und früh, und er sprach mit 2 grammatikalische korrekte Sätze und las mit ca. 4 1/2 Bücher (wir wissen es nicht genau seit wann, weil wir es erst spät durch Zufall bemerkt haben.)
Der Große ist eher schüchtern und ruhiger, auch was das nach "Aussentragen" seines Wissens angeht, er möchte nicht auffallen (er ist sehr beliebt in der Schule, hat viele Freunde, kein Angeber (altklug), sehr sozial und hilfsbereit), aber er beschäftigt sich auch stundenlang in seinem Zimmer mit Lesen von Büchern, Lexika, und auch Comics. Er ist supersportlich und fußballbegeistert sowohl aktiv und auch passiv) neigt aber zu Wutanfällen wenn er z.B. aufräumen soll, er hast Basteln etc (Motorik!!)
Der Kleine ist so ein Wirbelwind der einfach präsent ist, er räumt z.B. auch gerne auf und hasst Unordnung in seinem Zimmer, er hilft mir gerne ... Aber er hat manchmal Probleme, sich auf unvorhersehenes oder unbekanntes einzustellen (z. B. ein Kindi-Ausflug).
Warum ich das erzähle?: Du siehst, jedes Kind ist anders, jedes hat seinen eigenen Charakter, auch hb-Kinder sind völlig unterschiedlich; und im Prinzip ist nur wichtig, dass es deinen Kindern gut geht, dass Sie gefördert aber nicht überfordert werden, jedes nach Bedarf. Dass Sie geliebt werden, jedes genauso wie es ist und dass Sie wissen, egal was passiert, "Mama + Papa stehen hinter mir"
Freue dich an deinem klugen Sohn, lass dich nicht verunsichern, hör auf deinen Bauch, mach dich nicht verrückt mit ADS, beobachte ihn und gib ihm einfach das Futter, dass er braucht.
Du kannst mir gerne auch per email antworten: schwarzwald-maedel@t-online.de
ich hoffe, Du liest meine Antwort, auch wenn es schon ein paar Wochen her ist, seit Du hier geschrieben hast. Ich selber habe das Forum auch erst vor ein paar Tagen entdeckt. Ich habe zwei Kinder im fast im gleichen Alter wie Deine (geb. 7/99 + 1/02, zwei Jungs). Der Große geht seit Sommer zur Schule ist hb-getestet, und hat ebenfalls ein Motorikstörung (eine sensomotorische Integrationsstörung, genauer: ein Muskelspannungsstörung; d.h. er hat manchmal Schwierigkeiten, den Muskeltonus zu halten). Das äußert sich in gelegentlicher "Zappelligkeit", oder er fiel öfters hin; dank spezieller KG hat sich das aber alles stark verbessert....Auch bei ihm meinten "schlaue Leute" er hätte vielleicht ADHS (hat er definitiv nicht!!) und dass mit 3 1/2; da wird viel zu schnell geurteilt von Menschen, die keine Ahnung haben. Und da wären wir schon beim ersten Punkt. Lass Dir bitte nicht von der Erzieherin einreden, Dein Sohn hätte ADS, kein Kind ist wie das andere und nur weil das Kind der Erzieherin das hat, muss es bei deinem Sohn nicht genau so sein. Man kann das sowieso frühstens ab 6 Jahren versuchen zu klären; alles andere wäre "unseriös". Auch ein hb-Test macht m.M. (und auch der Meinung von seriösen Fachleuten/Testern nach) jetzt ebenfalls noch wenig Sinn, denn in diesem Alter ist die Tagesform des Kindes entscheidend, und wenn es eben keine Lust hat.... Du sagst ja selber, bei den Farben weißt du nicht, ob er nicht kann oder nicht will....
Übrigens bin ich eigentlich sogar eher ein Gegner von hb-Tests, erstens gibt es zu viele verschiedene, und jeder könnte ein unterschiedliches Ergebnis bringen, zweitens, was nützt es, wenn du einen schriftl. Beweis hast??, du musst dann eher noch aufpassen, dass dein Kind nicht in eine Schublade gezwängt wird; "der ist doch hochbegabt, der muss das doch wissen/können". Ich war beim Großen im Prinzip "gezwungen" ihn testen zu lassen, weil: bei uns im ländlichen Raum gibt es leider keine Kindeakademie o.ä. um diese Kinder zu fördern, aber ein hb-Elternverein hat eine tolle Initiative gestartet; und so wird jetzt an zwei Schulen im Raum nachmittags ganz tolle und vielseitige Kurse für hb-Kinder angeboten. Die örtliche Presse ist damals voll drauf eingestiegen, die beiden Schulen hatten über tausend Anrufe von Eltern, die Ihre Kinder anmelden wollten. Das hat die Kapazität um ein vielfaches gesprengt. Daher "mussten" Tests verlangt werden....
Ansonsten erinnert mich dein Sohn z. T. auch an unseren Kleinen (der vermutl. auch hb ist); er konnte bis 3 1/2 keine Farben auseinander halten, ich dachte schon er ist farbenblind; dann kam es von heute auf morgen. Und sei Weihnachten (also mit knapp 4J.) rechnet er auch mit den Fingern; Würfelspiele sind schon lange kein Problem mehr, er erkennt die Anzahl der Augen auf eine Blick und bewegt die Figur auch richtig weiter.... Allerdings hat er erst spät angefangen zu sprechen, aber dann gleich richtig...
Beim Großen war das Rechenverständnis ebenfalls groß und früh, und er sprach mit 2 grammatikalische korrekte Sätze und las mit ca. 4 1/2 Bücher (wir wissen es nicht genau seit wann, weil wir es erst spät durch Zufall bemerkt haben.)
Der Große ist eher schüchtern und ruhiger, auch was das nach "Aussentragen" seines Wissens angeht, er möchte nicht auffallen (er ist sehr beliebt in der Schule, hat viele Freunde, kein Angeber (altklug), sehr sozial und hilfsbereit), aber er beschäftigt sich auch stundenlang in seinem Zimmer mit Lesen von Büchern, Lexika, und auch Comics. Er ist supersportlich und fußballbegeistert sowohl aktiv und auch passiv) neigt aber zu Wutanfällen wenn er z.B. aufräumen soll, er hast Basteln etc (Motorik!!)
Der Kleine ist so ein Wirbelwind der einfach präsent ist, er räumt z.B. auch gerne auf und hasst Unordnung in seinem Zimmer, er hilft mir gerne ... Aber er hat manchmal Probleme, sich auf unvorhersehenes oder unbekanntes einzustellen (z. B. ein Kindi-Ausflug).
Warum ich das erzähle?: Du siehst, jedes Kind ist anders, jedes hat seinen eigenen Charakter, auch hb-Kinder sind völlig unterschiedlich; und im Prinzip ist nur wichtig, dass es deinen Kindern gut geht, dass Sie gefördert aber nicht überfordert werden, jedes nach Bedarf. Dass Sie geliebt werden, jedes genauso wie es ist und dass Sie wissen, egal was passiert, "Mama + Papa stehen hinter mir"
Freue dich an deinem klugen Sohn, lass dich nicht verunsichern, hör auf deinen Bauch, mach dich nicht verrückt mit ADS, beobachte ihn und gib ihm einfach das Futter, dass er braucht.
Du kannst mir gerne auch per email antworten: schwarzwald-maedel@t-online.de
Re: Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Hallo
Zuletzt geändert von Antje am Do 8. Apr 2021, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Hallo,
Zuletzt geändert von Antje am Do 8. Apr 2021, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Hallo Antje,
tja, die Dir damals gepostet haben, die gibt es hier nicht mehr, dafür andere.
Ohne das ich genaueres von Deinem Sohn weiß, stellt sich für mich die Frage: Warum Du ihn nun zum 3.Mal testen lassen willst? Was möchtest du denn? Was erhoffst Du/Ihr Dir/Euch denn? Nun, ich habe mal gelesen, dass die Ergebnisse im HAWIK immer etwas höher ausfallen, als im K-ABC. Ich habe dennoch meine Zweifel ob es zu hb reicht. Wobei das doch eigentlich egal ist. Wie hat so schön mal ein Papa in einem anderen Forum gepostet: Kinder mit einem IQ von 115 können genau solche Probleme haben, wie ein Kind mit einem IQ von 130.
Was bezweckst Du also mit diesen ständigen Tests? Du hast ein Kind mit verschiedenen Potentialen, einen klugen Kopf, dafür motorisch eher grenzwertig, aus bekannten Gründen. Brauchst Du die Aussage, das Dein Kind hb ist um all seine Probleme in der Schule darauf zu schieben? Oder möchtest Du für Dich und für deine Lebensgeschichte auch mal etwas Positives, wobei hb ja nicht immer im Zusammenhang damit steht nur oft damit verbunden wird.? Was, wenn keine hb bei raus kommt, nur sagen wir mal 120. Dann im nächsten Jahr wieder ein Test?
Sorry, liebe Antja, ich kann da gerade nicht folgen und gut heißen kann ich das auch nicht. Beachten solltest Du auch, das zwischen zwei Tests immer 2 Jahre liegen sollten. Aber das nur am Rande. Für Deine familiäre Situation und Deine Geschichte habe ich viel Verständnis und ich bewundere Deine Kraft die Du aufbringst, aber das testen solltet Du dir noch einmal überlegen. Ich persönlich sehe das sehr kritisch.
Liebe Grüße
tja, die Dir damals gepostet haben, die gibt es hier nicht mehr, dafür andere.

Ohne das ich genaueres von Deinem Sohn weiß, stellt sich für mich die Frage: Warum Du ihn nun zum 3.Mal testen lassen willst? Was möchtest du denn? Was erhoffst Du/Ihr Dir/Euch denn? Nun, ich habe mal gelesen, dass die Ergebnisse im HAWIK immer etwas höher ausfallen, als im K-ABC. Ich habe dennoch meine Zweifel ob es zu hb reicht. Wobei das doch eigentlich egal ist. Wie hat so schön mal ein Papa in einem anderen Forum gepostet: Kinder mit einem IQ von 115 können genau solche Probleme haben, wie ein Kind mit einem IQ von 130.
Was bezweckst Du also mit diesen ständigen Tests? Du hast ein Kind mit verschiedenen Potentialen, einen klugen Kopf, dafür motorisch eher grenzwertig, aus bekannten Gründen. Brauchst Du die Aussage, das Dein Kind hb ist um all seine Probleme in der Schule darauf zu schieben? Oder möchtest Du für Dich und für deine Lebensgeschichte auch mal etwas Positives, wobei hb ja nicht immer im Zusammenhang damit steht nur oft damit verbunden wird.? Was, wenn keine hb bei raus kommt, nur sagen wir mal 120. Dann im nächsten Jahr wieder ein Test?
Sorry, liebe Antja, ich kann da gerade nicht folgen und gut heißen kann ich das auch nicht. Beachten solltest Du auch, das zwischen zwei Tests immer 2 Jahre liegen sollten. Aber das nur am Rande. Für Deine familiäre Situation und Deine Geschichte habe ich viel Verständnis und ich bewundere Deine Kraft die Du aufbringst, aber das testen solltet Du dir noch einmal überlegen. Ich persönlich sehe das sehr kritisch.

Liebe Grüße
Re: Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Hallo heike,
ich glaube ich habe es mit dem zitieren nicht so.
Nein, weiß ich nicht. Habe aber in dem Fall von Schwarzwaldmädel gar nichts mehr gehört.
Sorry, ich finde es nicht normal, ein Kind innerhalb von 3 Jahren drei Mal zu testen.
Auch vergleicht Antje mit ihrem anderen Kind, ob bewusst oder unbewusst, das finde ich nicht so gut. Das im Verhältnis ein lernbehindertes Kind zu einem pfiffigen Kopf-Kind riesige Unterschiede da sind, ist ja logisch und schon nicht mehr vergleichbar.
Antje schreibt, das sie selber weiß, das ihr Kind pfiffig ist. Wozu braucht sie jetzt also den nächsten Test? Ich habe das Gefühl, das Antje, sorry liebe Antje vielleicht trete ich Dir jetzt zu nahe, über ihren Sohn etwas beweisen will. Gestern 108, heute 116, morgen 120? Was soll das?
Von einem Lehrer hätte ich eigentlich mehr erwartet! Ich setze voraus das dieser die Geschichte der Familie kennt.
Testen und untersuchen von psychischen Problemen, ist vollkommen legitim und ganz wichtig. Von mir aber ein klares Nein zur dritten Testung auf den IQ und der Hoffnung auf Hb!
Liebe Grüße
ich glaube ich habe es mit dem zitieren nicht so.

Nein, weiß ich nicht. Habe aber in dem Fall von Schwarzwaldmädel gar nichts mehr gehört.

Sorry, ich finde es nicht normal, ein Kind innerhalb von 3 Jahren drei Mal zu testen.
Auch vergleicht Antje mit ihrem anderen Kind, ob bewusst oder unbewusst, das finde ich nicht so gut. Das im Verhältnis ein lernbehindertes Kind zu einem pfiffigen Kopf-Kind riesige Unterschiede da sind, ist ja logisch und schon nicht mehr vergleichbar.
Antje schreibt, das sie selber weiß, das ihr Kind pfiffig ist. Wozu braucht sie jetzt also den nächsten Test? Ich habe das Gefühl, das Antje, sorry liebe Antje vielleicht trete ich Dir jetzt zu nahe, über ihren Sohn etwas beweisen will. Gestern 108, heute 116, morgen 120? Was soll das?
Von einem Lehrer hätte ich eigentlich mehr erwartet! Ich setze voraus das dieser die Geschichte der Familie kennt.
Testen und untersuchen von psychischen Problemen, ist vollkommen legitim und ganz wichtig. Von mir aber ein klares Nein zur dritten Testung auf den IQ und der Hoffnung auf Hb!

Liebe Grüße
Re: Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Wenn ihr euch wieder zankt, mache ich einen Zankthread auf, da dürfen dann Grundsatzdiskussionen geführt werden.
Mich würde übrigens auch interessieren warum man ein Kind dreimal kurz hintereinander testet.
Und, doch mit einem IQ der deutlich über dem Durchschnitt liegt, bekommt man einfach die Probs mit seinen lieben Mitmenschen.
Z.B. dass man eine Spur schneller denkt, oder eine dreidimensionale Denkweise hat, mit der man einfach auf die Grenzen der lieben Mitmenschen stößt.
Diese neigen dann sehr schnell dazu jemanden aufgrund dessen (weil er nur ein bisschen anders ist) auszugrenzen.

Mich würde übrigens auch interessieren warum man ein Kind dreimal kurz hintereinander testet.
Und, doch mit einem IQ der deutlich über dem Durchschnitt liegt, bekommt man einfach die Probs mit seinen lieben Mitmenschen.
Z.B. dass man eine Spur schneller denkt, oder eine dreidimensionale Denkweise hat, mit der man einfach auf die Grenzen der lieben Mitmenschen stößt.
Diese neigen dann sehr schnell dazu jemanden aufgrund dessen (weil er nur ein bisschen anders ist) auszugrenzen.
Re: Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Hallo Heike,
ich sehe auch immer erstmal das Gute, und ich erlaube mir auch über Alibaba zu denken dass diese immer erst mal das Gute über einen Menschen denkt.
Meine Denkweise läuft nur so, dass ich mir parallel denke, dass es Leute gibt, die es total gut finden ein Kind 100x testen zu lassen, und ich wage auch keine Prognosen darüber aufzustellen was gut und was weniger gut wäre.
Ich denke es meint niemand wirklich schlecht, höchstens die denen alles egal ist, die wissen aber häufig selbst nicht wie schlecht das ist, fürs Kind.
Weißt, ich erlaube mir nicht der TE einen gewissen Ehrgeiz zu unterstellen, aber selbst wenn es so wäre, so würde derjenige das bestimmt gut meinen (fürs Kind).
Und denoch finde ich es verwunderlich, dass jemand sein Kind so häufig testet.
Aber vielleicht gibt es ja Gründe dafür, leider wissen wir das nicht.
Würde mein Kind jetzt HB "diagnostiziert" bekommen wäre ich irrsinnig stolz auf sie, was paradox wäre weil ich doch auch so schon irrsinnig stolz auf sie bin, und weil ich eigentlich weiß dass diese Begabung nicht dass Glück auf Erden verspricht.
Würde sie nicht auf HB "diagnostiziert" werden, wäre ich auch irrsinnig stolz auf sie, würde in meinem Hinterstübchen aber denoch immer das mulmige Gefühl haben, dass es vielleicht nicht genug war (schlechter Tag, schlechter Psychologe), weil mein Kind häufig anders ist als die anderen Kinder.
Würde ich dann einen zweiten und dritten Test anberaumen, würde ich mich auch für verrückt erklären.
Würde ich das nicht machen, würde ich mich fragen ob ich was versäume.
Und dazwischen frage ich mich 50x ob ich auch einen falschen Ehrgeiz an den Tag lege, egal was ich mache.
Und in dem ganzen kunterbunt, da kann ich mir auch noch vorstellen, dass es Menschen gibt denen es total wichtig ist dass ihr Kind HB ist, oder zumindest außergewöhnliche Leistungen vollbringt.
Die finden das gut und richtig für ihr Kind. Vor allem in der heutigen Zeit (meinen sie), in der doch nur noch Leistung zählt (womit sie ja irgendwie auch wieder recht haben).
Und dann gibt es noch Menschen die finden das gar nicht richtig, die denken damit auch nicht unbedingt falsch. Die heissen dann Alibaba und so.
Die wollen, dass nicht zu viel Ehrgeiz und Leistung die Kindheit prägt.
Und so wird das ganze alles ziemlich kompliziert.
Und Karin sollte für mich noch einen :grübel: - Smiley installieren, diesen brauche ich doch recht häufig.
ich sehe auch immer erstmal das Gute, und ich erlaube mir auch über Alibaba zu denken dass diese immer erst mal das Gute über einen Menschen denkt.
Meine Denkweise läuft nur so, dass ich mir parallel denke, dass es Leute gibt, die es total gut finden ein Kind 100x testen zu lassen, und ich wage auch keine Prognosen darüber aufzustellen was gut und was weniger gut wäre.
Ich denke es meint niemand wirklich schlecht, höchstens die denen alles egal ist, die wissen aber häufig selbst nicht wie schlecht das ist, fürs Kind.
Weißt, ich erlaube mir nicht der TE einen gewissen Ehrgeiz zu unterstellen, aber selbst wenn es so wäre, so würde derjenige das bestimmt gut meinen (fürs Kind).
Und denoch finde ich es verwunderlich, dass jemand sein Kind so häufig testet.
Aber vielleicht gibt es ja Gründe dafür, leider wissen wir das nicht.
Würde mein Kind jetzt HB "diagnostiziert" bekommen wäre ich irrsinnig stolz auf sie, was paradox wäre weil ich doch auch so schon irrsinnig stolz auf sie bin, und weil ich eigentlich weiß dass diese Begabung nicht dass Glück auf Erden verspricht.
Würde sie nicht auf HB "diagnostiziert" werden, wäre ich auch irrsinnig stolz auf sie, würde in meinem Hinterstübchen aber denoch immer das mulmige Gefühl haben, dass es vielleicht nicht genug war (schlechter Tag, schlechter Psychologe), weil mein Kind häufig anders ist als die anderen Kinder.
Würde ich dann einen zweiten und dritten Test anberaumen, würde ich mich auch für verrückt erklären.
Würde ich das nicht machen, würde ich mich fragen ob ich was versäume.
Und dazwischen frage ich mich 50x ob ich auch einen falschen Ehrgeiz an den Tag lege, egal was ich mache.
Und in dem ganzen kunterbunt, da kann ich mir auch noch vorstellen, dass es Menschen gibt denen es total wichtig ist dass ihr Kind HB ist, oder zumindest außergewöhnliche Leistungen vollbringt.
Die finden das gut und richtig für ihr Kind. Vor allem in der heutigen Zeit (meinen sie), in der doch nur noch Leistung zählt (womit sie ja irgendwie auch wieder recht haben).
Und dann gibt es noch Menschen die finden das gar nicht richtig, die denken damit auch nicht unbedingt falsch. Die heissen dann Alibaba und so.
Die wollen, dass nicht zu viel Ehrgeiz und Leistung die Kindheit prägt.
Und so wird das ganze alles ziemlich kompliziert.
Und Karin sollte für mich noch einen :grübel: - Smiley installieren, diesen brauche ich doch recht häufig.

Re: Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Hallo
Zuletzt geändert von Antje am Do 8. Apr 2021, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hochbegabung? ADS? oder einfach normal, bin verunsichert, So
Ach Antje,
Entschuldige, ich denke niemand wollte dir auf die Füße treten.
Und unterstellen wollte ich auch gar nichts, ich war einfach neugierig wie es dazu kommt in 3 Jahren dreimal testen zu lassen.
Danke für die Aufklärung.

Entschuldige, ich denke niemand wollte dir auf die Füße treten.
Und unterstellen wollte ich auch gar nichts, ich war einfach neugierig wie es dazu kommt in 3 Jahren dreimal testen zu lassen.
Danke für die Aufklärung.
