Hochbegabt - oder einfach nur ein schlaues Kerlchen?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
Helena
Beiträge: 2
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:14

Hochbegabt - oder einfach nur ein schlaues Kerlchen?

Beitrag von Helena »

Hallo!

Ich habe mich gerade mal an den PC gesetzt und erstmals versucht, etwas über hochbegabte Kinder heraus zu finden, nachdem mein Sohn (knapp 27 Monate) heute Abend mit mir lesen geübt hat und anschließend gleich mal eine Buchstabenkombination auf einer Werbeseite entschlüsselt hat. Den langen Vorreden hiermit ein Ende -
wer mag mir seine Einschätzung mitteilen?
Unser Kleiner hat
- am ersten Tag seines Lebens begonnen, seine Umgebung genauestens zu beobachten
- wurde bei der U2 als besonders wach bezeichnet
- hat mit vier Monaten versucht, den Namen seines Stofftiers zu sagen
- hat mit zehn Monaten Mama, danke und bitte gesagt
- mit 13 Monaten hat er sich einen Spitznamen gegeben
- ist aber erst mit knapp 16 Monaten gelaufen, sehr viel Vorsicht bei allem, was er tut
- hat mit eineinhalb Worte wie Beißzange, "Fantasie", Hammer, Wickeltisch und Schweinewetter und Sauhund :-) gesagt
- mit zwei Jahren Sätze wie: Nase juckt schon wieder, Das nicht magen (für mögen), was ist das da?
- heute hat er gesagt: ich dachte, du bist da draußen.
- Er kennt alle Großbuchstaben, interessanterweise auch plötzlich einen Haufen Kleinbuchstaben. Seit ein paar Tagen interessiert er sich auch für Zahlen. Er kennt sämtliche Flaggen Europas und einige darüber hinaus. Fragt ständig, kriegt alles mit (auch was er nicht soll). Kann zeilenweise Gedichte hersagen (mit Unterstützung).
- Gleichaltrige interessieren ihn so gut wie gar nicht, ein Versuch, ihn in die Krippe zu bringen ist gnadenlos gescheitert. Die Krippenoma hat gesagt, er labere sie zu, während unser Kleiner zum Schluss gar nichts mehr gesagt hat, wenn er heim gekommen ist.
- Gleichzeitig ist er sehr zurückhaltend, wenn andere Kinder da sind, beobachtet stundenlang von außen, bevor er sich einmischt (oder sich mit anderem, (wie Buchstaben) beschäftigt. Er will (kann?) sich nicht durchsetzen, da geht er lieber. Aber er ist auch (bisher) Einzelkind, vielleicht liegt das daran.
- Er ist hypervorsichtig. Spielgeräte auf Spielplätzen betritt er kaum, gutes Zureden nützt nichts, wenn er nicht will, will er nicht.
- Bei der letzten U (sieben) hat der Kinderarzt gesagt, er sei in seiner Sprachentwicklung ein halbes Jahr voraus.
- Musik interessiert ihn, aber nur ausgewählte Stücke. Wenn ich mich ans Klavier setze, mag er das gar nicht (von Anfang an), aber er liebt es, wenn ihm vorgesungen wird. Kann sich aber unendlich mit einem kleinen Keyboard beschäftigen und verschiedene Klänge erzeugen.

Leute in unserem Bekanntenkreis und auch Unbekannte auf der Straße haben uns darauf angesprochen, wie gut er spricht und ob er nicht hochbegabt sei. Aber wir sind uns unsicher. Wir sind beide Journalisten, kann er nicht einfach nur eine gut veranlagte Sprachbegabung haben?
Wir haben irrste Freude an ihm, aber auch ein bisschen Bedenken, dass er sich durch seine soziale Zurückhaltung selbst ausgrenzen wird.

Also, falls jemand von Euch meinen Sermon durchgehalten hat, würde ich mich freuen, wenn er mir antworten würde - und vielleicht ein paar Tipps geben.

Besten Dank schon mal
von Helena
Dagmar70
Dauergast
Beiträge: 87
Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:55

Re: Hochbegabt - oder einfach nur ein schlaues Kerlchen?

Beitrag von Dagmar70 »

Gelöscht
Helena
Beiträge: 2
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:14

Re: Hochbegabt - oder einfach nur ein schlaues Kerlchen?

Beitrag von Helena »

Hallo Susie!

Vielen Dank für die prompte Antwort und für den Tipp mit dem Test. Was Du über die Inselbegabung geschrieben hast, finde ich sehr interessant, das entspricht den Überlegungen, die wir selbst schon angestellt haben. Den Ausdruck kannte ich allerdings nicht.
Ich denke auch, abwarten und zukucken ist das einzig Richtige und auch das einzige, was wir im Moment machen können.
Dass ich ein Problem damit hätte, wenn mein Kind introvertiert wäre, habe ich allerdings nicht gesagt und meine es auch nicht, im Gegenteil. Ich finde es sehr gut, wenn einer nicht unbedingt immer sofort vorprescht, ohne zu überlegen. Ich denke nur, er könnte Schwierigkeiten mit seinen oft weniger zartfühlenden Mitmenschen bekommen, die eben nicht lange warten, sondern sich nehmen was sie wollen.
Aber mir scheint, Du hast da auf jeden Fall ein besonders intelligentes Töchterchen, und, ob hochbegabt oder nicht, gratuliere ich Dir herzlich dazu.
Beste Grüße von Helena
Totte
Beiträge: 2
Registriert: Di 15. Jan 2008, 05:06

Re: Hochbegabt - oder einfach nur ein schlaues Kerlchen?

Beitrag von Totte »

[quote=Helena,12.01.2008 , 00:06]
- sehr viel Vorsicht bei allem, was er tut
- Er kennt alle Großbuchstaben, interessanterweise auch plötzlich einen Haufen Kleinbuchstaben. Seit ein paar Tagen interessiert er sich auch für Zahlen. Er kennt sämtliche Flaggen Europas und einige darüber hinaus. Fragt ständig, kriegt alles mit (auch was er nicht soll).
- Gleichaltrige interessieren ihn so gut wie gar nicht
- Gleichzeitig ist er sehr zurückhaltend, wenn andere Kinder da sind, beobachtet stundenlang von außen, bevor er sich einmischt (oder sich mit anderem, (wie Buchstaben) beschäftigt.
- Er ist hypervorsichtig. Spielgeräte auf Spielplätzen betritt er kaum, gutes Zureden nützt nichts, wenn er nicht will, will er nicht.
[/quote]

Das obige klingt wie ein Spiegelbild unseres Sohnemannes, er ist kurz vor Weihnachten 3 geworden.

Dazu noch:
- extrem konservativ bei der Auswahl seiner Nahrung
- grobmotorisch nicht auf dem Stand vieler gleichaltriger Kinder (bedingt durch seine Vorsichtigkeit?)
- wenig Schlafbedarf, "Mittagsschlaf" hat er seit seinem ersten Geburtstag nicht mehr gemacht (Ausnahmen bei Extremsituationen mal aussen vor)
- SEHR mama-fixiert, und das seit Geburt
- kann sich Stundenlang mit Dingen beschäftigen, die ihn interessieren. So sind z.B. lange Flugreisen oder auch banale Restaurantbesuche im normalfall völlig problemlos
- regt sich extrem über eigentliche Nichtigkeiten auf. Ein Glas Wasser umzuschütten ist der Super-GAU ! Trösten kann ihn dann nur Mama
- extreme Fixierung auf einzelne Themen, primär Zahlen, dann Buchstaben, dann lange nix, dann Flaggen. Er zählt ständig irgendwelche Dinge, Fussbodenkacheln, Bodenschwellen, Laternen.
- er "indiziert" alles; z.B. weiss er zu jedem Lied auf seinen vielen CDs die Tracknummer.
- er hat ein eigenes Fantasiehaus, die "39". (Er weiss alle Hausnummern, wo wir wohnen/gewohnt haben, im Urlaub waren, die Hausnummern von Omas/Opas/Nachbarn usw. und freut sich immer einen Ast, wenn er diese bekannten Zahlen irgendwo wiedererkennt). In der 39 kann er alle Dinge, die er so noch nicht kann. Wenn er 18 ist können wir ihn dort besuchen, sagt er :)

Daß er "anders" als viele andere Kinder ist war uns bewusst, seitdem wir den Vergleich in der Krabbelgruppe hatten. Wir haben dann angefangen, uns zu informieren und sind relativ schnell über die allseits bekannten Checklisten auf eine mögliche HB gekommen. Allerdings ist das wie bei allen anderen Dingen im Internet, man ist als Laie leicht verleitet, anhand von solchen Listen eine Diagnose zu treffen, obwohl es für alles auch andere Erklärungen gibt. Ob er wirklich HB ist ist zunächst aber eh völlig egal, uns geht es nur darum, ihm so gute Eltern wie möglich zu sein.

Seit August geht er in den Kindergarten. Die Kindergärtnerin meinte kurz vor Weihnachten, sie hätte in ihrer ganzen Karriere noch nie "so ein Kind gehabt", und das war nicht positiv gemeint. Er müsse noch lernen zu spielen, könne viele Dinge noch nicht und hat gemeint, wir sollten beim Kinderarzt nochmal checken lassen, ob er gesund sei; er liesse sich immer hängen, würde vom Stuhl runterrutschen etc.

Wir waren relativ geschockt, sein Verhalten zuhause scheint aber komplett anders zu sein als im Kindergarten. Sofort am nächsten Tag waren wir dann bei unserer Kinderärztin, die aber nach ein paar Tests Entwarnung gab, uns allerdings eine Überweisung zur Ergotherapie gab, primär um uns als Eltern zu beruhigen. Mal gucken, was das so ergibt, morgen ist erstmal das Vorgespräch dazu.

eigentlich wollte ich nicht so viel schreiben, kann aber eh grad nicht schlafen :)

bis denn,
Thorsten
Antworten