Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
clever
Beiträge: 33
Registriert: Di 8. Aug 2006, 23:53
Wohnort: Bez. Gänserndorf in NÖ

Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von clever »

Unser Sohn (wir wissen noch nicht ob er hochbegabt ist, macht für uns sowieso keinen Unterschied, weil schlau ist er:-) hat schon immer ein spezielles Schlafverhalten, aber seit Kurzem ist es besonders extrem.

Kurze Vorgeschichte: Als Baby schrie er fast immer bei Autofahrten, wo viele Babies selig schlafen, im Kinderwagen hat er auch fast nie geschlafen, mit ca. eineinhalb Jahren wollte er untertags gar nicht mehr schlafen.

Nun ist es so: Einschlafen sowieso nur wenn Mama oder Papa dabei sind, er erzählt und fragt bis ihm irgendwann endlich die Augen zufallen (wir haben Gute Nacht Ritual - gemütlich fertig machen fürs Bett, dann noch Kuscheln und eine Geschichte wird erzählt oder vorgelesen, aber trotzdem redet er bis er schläft, auch wenn man sagt jetzt ist Schlafenszeit, morgen kannst du uns Alles erzählen.

Früher ist er immer in der Nacht ab Mitternacht bis ca. 2:00 gekommen, er geht nicht mal allein zu uns rüber. Wir müssen ihn holen, in seinem Bett würd er nimmer einschlafen (auch wenn wir uns dazulegen), dann ist er bei uns im Bett und sagt: Ich bin schon ausgeschlafen, wieso muß ich noch schlafen, wieso ist es dunkel, ich mag schon spielen, .......
irgendwann schläft er ein, wir reagieren dann einfach nimmer auf das was er sagt.

Seit einigen Tagen kommt er schon so um 22:00 Uhr, da hat er erst so drei Stunden geschlafen:-(.

Hat jemand von euch auch ein Kind, daß ungern schlafen geht und bald wieder aufwacht?
bisibii
Beiträge: 10
Registriert: Do 17. Jan 2008, 12:39

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von bisibii »

[quote=clever,17.01.2008 , 19:52]
wir wissen noch nicht ob er hochbegabt ist, macht für uns sowieso keinen Unterschied, weil schlau ist er :-)
[/quote]

Hi Clever,
so in der Art sehe ich das auch!
Ich möchte irgendwie nicht, dass mein Kind den Stempel 'hochbegabt' trägt,...

Nun zu deinem 'Problem:
T hatte zwar beim Autofahren kaum Probleme, aber das 'Wagerlfahren' hasste er wie die Pest, vor allem, so lange er noch drin liegen sollte (haben wir schnell abgeschafft).
Mittagsschalf war mit etwas über nem Jahr erledigt.

Einschlafen tut er entweder nach langem Gejammere und Getröste, Geschichten-Vorgelese und Gute-Nacht-Geküsse irgendwann in seinem Bett oder aber mir fehlt die Kraft dazu (was es meistens tut wenn mein Mann beruflich im Ausland ist) wir kuscheln uns in mein Bett und dort schläft er dann schnell und gut ein.
Sollte er in seinem Bett schlafen, ruft er nachts irgendwann nach uns (meist gegen Mitternacht) und kommt dann mit in unser Bett.... mittlerweile klappt das mit dem Wiedereinschlafen recht gut (zumindest verhält er sich so ruhig, dass ich schnell wieder einschlafe, wie lange er wach ist, weiß ich nicht).

Ich hab sein Schlafverhalten allerdings noch nie mit seiner Intelligenz in Verbindung gebracht...
Lythande
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Feb 2004, 22:58

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von Lythande »

[quote=clever,17.01.2008 , 19:52]
Seit einigen Tagen kommt er schon so um 22:00 Uhr, da hat er erst so drei Stunden geschlafen:-(.
[/quote]

Wenigstens schläft dein Kind um 19 Uhr ein. Bei meinem (2;5) ist es grad so, dass wir so gegen acht versuchen, ihn ins Bett zu legen, ihm aber dann noch tausend Dinge einfallen, die er unbedingt machen will, auch wenn man ihm ansieht, dass er eigentlich müde ist. Heute wollte er erst sein Sesamstraßen-Heft haben, sein Baggerbuch anschauen, dann musste ich im noch das Zappelmänner-Buch vorlesen, noch ein Buch durchgeblättert, dann kam er mit den Memory-Karten an und wollte mit mir Memory spielen, wo ich mich dann etwas entnervt weigerte, worauf hin er von mir die Parkgarage vom Tisch haben wollte, um noch mit der Brio-Bahn spielen zu können. Nach erneuter Weigerung meinerseits baute er noch etwas an seinem Lego-Haus herum, schnappte sich Wachser und Papier und fing gegen Viertel nach Neun noch an, zu malen. Nachdem ich noch mit so einem Gummizugteil Propeller in die Luft steigen lassen sollte, liess er sich nach vergeblichen Versuchen, es selber hinzukriegen, mit etwas Kakao um Viertel vor Zehn dann doch zum Schlafen bewegen. Es ist alles etwas einfacher, wenn er mittags nicht schläft, wie es am Wochenende meist der Fall ist, aber in der Kita schläft er fast immer, diese Zeit hängt er dann abends ran. Wenn er nachts wach wird, ist das zum Glück kein großes Problem, dann kriecht er einfach zu uns ins große Bett, er liegt gleich daneben.

Sabine
Mimi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 11:23

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von Mimi »

Hallo Ihr Drei,

mir kommen Eure Ausführungen sehr bekannt vor. :-))) Mein Sohn ist inzwischen 4,4 Jahre alt und schläft immer noch nicht durch. Als er klein war habe ich meistens den Kinderwagen vor mir her geschoben und ihn auf dem Arm gehabt, so dass wir den nicht lange hatten. Mittagsschlaf war ebenfalls mit einem Jahr vorbei.
Mittlerweile gibt es Phasen, in denen er sehr gut schläft, und solche in denen es eine reine Katastrophe ist. Schlafen empfindet er sowieso als langweilig. Und er fragt mich jeden Abend, ob denn gaaanz schnell morgen ist. In den - für mich - schlechten Phasen ist er nachts durchaus zwei, drei Stunden wach und löchert mich mit Fragen. Ihm geht dann einfach so viel durch den Kopf, dass er gar nicht schlafen kann. Und wenn ich nicht darauf reagiere, wird er fuchsteufelswild.
Einschlafrituale haben wir auch. Aber wenn er nicht schlafen will, will er eben nicht. Inzwischen habe ich ihn soweit, dass er nachts wenigstens nicht mehr zum Spielen aufsteht, sondern im Bett bleibt. Aber das kam einfach mit der Zeit.
Ich versuche ihm einfach das zu geben, was er braucht. (Auch, wenn ich am nächsten Tag todmüde in die Arbeit muss und er noch schlafen darf. ;-( ) Und ich vertraue darauf, dass er irgendwann schon einmal durchschlafen wird. Je älter er wird, desto besser wird es.
Von daher: nur Geduld. :-)

Gruß
Mimi
bisibii
Beiträge: 10
Registriert: Do 17. Jan 2008, 12:39

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von bisibii »

Nachdem ich nun über 4 Jahre schon nicht mehr durchschlafen darf, weil entweder einer oder beide Jungs die Nacht zum Tag machen (ja, mein Kleiner ist auch so ein Kandidat), ist einer meiner Leitsprüche Schlaf wird überbewertet!
aber es ist doch wirklich so! Die Zeit, die man mit so unnützen Sachen wie Schlaf verbringt, kann man doch viel sinnvoller nutzen. Ich bin ja selbst auch so eine 'Wenigschläferin' - 3-5 Stunden reichen vollkommen, daher machen mir durchwachte Nächte mit meinen Jungs auch nicht so viel aus

PS: es tut gut, zu lesen, dass es auch andere Kinder in T's Alter gibt, die nicht durchschlafen, denn davon hört/liest man sehr selten,....
clever
Beiträge: 33
Registriert: Di 8. Aug 2006, 23:53
Wohnort: Bez. Gänserndorf in NÖ

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von clever »

@bisibii: Ich komm mit 3 Stunden Schlaf nicht aus, obwohl ich oft sicher nicht mehr abbekam(Söhne 3 1/2 Jahre und 1 Jahr). Ich find schlafen schon wichtig, da bekommt man neue Energie und verarbeite den Tag (Träume). Ja, bin auch froh, daß ich nicht allein mit sochen Wenigschläfern daheim bin.

@mimi: Ich hoff auch, daß es besser wird, umso älter mein Sohn wird. Aber sicher bin ich mir da nicht.

@sabine: Dafür macht dein Sohn mit 2,5 Jahren noch einen Mittagsschlaf, daß macht mein Sohn schon seit zwei Jahren nicht mehr. Dann versteh ich, daß er noch nicht um 19:00 Uhr einschlafen kann. Mein Sohn krabbelt leider nicht von allein in unser Bett, wir müssen ihn immer holen und dann braucht er lang, bis er wieder einschläft. Euch auch baldige Schlafbesserung!
cindy
Beiträge: 11
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 13:27

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von cindy »

hallo,

irgendwie bin ich erleichtert, eure beiträge hier zu lesen, weil ich mit dem schlafbedürfnis meines kleinen (3 1/2 Jahre) so langsam ziemlich verzweifelt bin.
mittagsschlaf lässt er schon seit langem ausfallen, was ihm arge probleme mit den erziehern in der kita einbringt. und abends wehrt er sich zu schlafen und sagt, dass er nicht schlafen kann (obwohl er sichtbar müde zu sein scheint!!) er schläft nur, wenn ich dabei bin und ihm nach ewigen fragen zu allem möglichen vor lauter müdigkeit einfach so die augen zufallen, was meistens nicht vor 21 uhr passiert. da ich die zeit abends zum lernen brauche, bin ich dementsprechend gereizt. ich mache mir vorwürfe, dass ich es nicht schaffe, dass mein mittlerweile dreijähriger naseweis immer noch nicht allein schläft... schon als baby brauchte er nur 13 stunden schlaf... bei 12 stunden nachtschlaf blieb noch eine stunde für den tag :-( ... währen der ganzen zeit ist er sehr fordernd ...

liebe grüße
cindy
clever
Beiträge: 33
Registriert: Di 8. Aug 2006, 23:53
Wohnort: Bez. Gänserndorf in NÖ

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von clever »

@cindy: Kann dich gut verstehn, aber zumindest wissen wir jetzt das wir nicht allein sind, mit unseren "Ich will nicht schlafen" Kids. Mein Sohn ist auch 3 1/2 Jahre:-) und hält uns auch ziemlich auf Trab.
bisibii
Beiträge: 10
Registriert: Do 17. Jan 2008, 12:39

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von bisibii »

Auf Wunsch meines Mannes hin, versuche ich gerade wieder meinen 'Rabauken' alleine in seinem Bett einschlafen zu lassen - im Moment ist's zwar ruhig oben aber wie lange noch ist die Frage,...
cindy
Beiträge: 11
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 13:27

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von cindy »

hallo

bisibii: wie schaffst du es, dass der kleine in seinem bett bleibt? mein süßer kommt ständig wieder raus... da helfen auch all die klugen ratschläge nichts, die es so gibt: von wegen immer wieder reintragen und nachschauen, wie es ihm geht... es gibt ja einige solcher sogenannten "schlaftrainings"... das funktioniert einfach nicht. er braucht abends immer noch ganz viel anregung. am schlimmsten ist es immer, wenn er im kindergarten war. dann ist der so unausgeglichen und verlangt nach ganz viel informationen und beschäftigung am abend und will dadurch erst recht nicht ins bett. in der nacht im halöbschlaf kommt er immer und fragt, ob die nacht noch nicht zu ende ist. natürlich schläft er wieder ein, denn irgendwie braucht sein körper den schlaf ja doch, auch wenn sein geist es nicht wahrhaben will :-). wäre dankbar,wenn ihr ein paar erprobte tipps weitergeben könntet. vielleicht funktioniert ja irgend etwas. danke und bis hoffentlich bald,

cindy
Antworten