Probleme, Probleme, Probleme
Verfasst: So 2. Mär 2008, 23:54
Hallo, ich bin neu hier und so froh, dieses Forum gefunden zu haben.Ich bin 31 Jahre alt und habe 3 Kinder. 3, 4 und 5 Jahre alt.Unser mittlerer ist unser Problemkind.Er war schon immer anders als andere Kinder.Nicht, daß ich das Gefühl hatte,er wäre weiter entwickelt.Er war schon immer körperlich sehr gross.Kam mit 4800 Gramm zur Welt. Als Baby hat er nur geschrien und so gut wie nie geschlafen.Er war sehr wach und aufgeweckt, konnte sich als Baby aber nie lange mit etwas beschäftigen,dann weinte er wieder.Das mit dem Krabbeln hat er nie hinbekommen, also rollte er durch die Wohnung.In einer Geschwindigkeit.Mit 10 Monaten lief er dann.Sehr lange hat er kaum gesprochen.Und wenn hatte er seine eigene Sprache für die Dinge und beharrte auch darauf.Selbst als er mit 3 1/2 in den Kindergarten kam, war seine Aussprache sehr schlecht.Mit fremden sprach er schon mal gar nicht.Er schämte sich.Nach 3 Wochen im Kindergarten sprach er plötzlich unglaublich gut.Und vor allem die Art.Er spricht anders als wir zu Hause es tun.Bsp.:Wir sagen: Guck mal. Er sagt: Sieh mal. Wir sagen: Das schmeckt gut. Er sagt: Das schmeckt köstlich. Usw. Ich möchte fast sagen, manchmal spricht er etwas abgehoben, vor allem für sein Alter.
Die Aussprache ist immernoch nicht so super.
Nach 3 Wochen im Kindergarten fingen dann die Probleme an.Erst hat er sich an die Erzieherin geklammert und wie er es schon immer getan hat schnell geweint.Er brüllt dann eher sehr laut und da wurden wir dann zum ersten mal zum Gespräch gerufen.
Dann klappte einWeile alles ganz gut und wir dachten, es hat sich alles eingespielt.Aber leider war es nicht so.Jetzt kam wieder ein Gespräch.Justin ist ein Einzelgänger, ein Aussenseiter, spielt nur für sich, findet keinen Anschluss.Wird gehänselt und oft auch verprügelt.Er schlägt nicht zurück.Die anderen Kinder nennen ihn Baby, weil er so schnell weint.Er will lieber Bücher angucken.Wenn die anderen sich umziehen, wartet er bis alle fertig sind.Dann zieht er sich um.Es ist ihm zu stressig.Die Erzieherinnen sagen, er hält sich an keine Regeln.Stört im Sitzkreis nur und macht neuerdings Unsinn.Dann wird er rausgeschickt und schreit natürlich draussen oder poltert die Treppen auf und ab.Jetzt soll ich mit ihm zur Frühförderung weil sie nicht mehr weiter wissen und sich Hilfe erhoffen.Sie hätten ja noch mehr Kinder und können sich nicht nur um ihn kümmern.
Zu Hause klappt es eigentlich recht gut, wobei ich sagen muss, daß wir unseren Sohn nicht anders kennen und damit umzugehen wissen.Er springt schnell von einer Phase in die andere.Er braucht viel Aufmerksamkeit.Löchert einen mit Fragen.Wenn er aufgedreht ist, puzzle ich mit ihm oder schaue mit ihm ein Buch an.Dann ist er wieder ganz normal.
Mein Problem ist, daß ich nicht weiss, ob mein Kind Hb sein könnte.Er kann weder lesen noch schreiben.Dafür hat er sich noch nie interessiert.Er kann sehr schön malen.Er ist darin perfektionistisch.Wehe eine Hand hat nur 4 Finger.Er ärgert sich sehr schnell, wenn er etwas nicht zeichnen kann.Er konnte schon früh Farben unterscheiden und er interessiert sich vor allem für Dinosaurier, Vulkane, Gewitter.Also eher Naturdinge.Darüber weiss er auch einiges.Ich habe ihm diese Dinge nicht erzählt.Es ist, als würde er sie irgendwo hören, speichert es und erzählt es dann, irgendwann.Zum Beispiel, daß aus einer Raupe ein Schmetterling wird.Aus einem Kern ein Baum oder eine Blume.Wenn ihn etwas interessiert, dann kann er stundenlang zuhören, fragt immer wieder nach und denkt viel darüber nach.Er ist sehr sensibel.Er ist aber auch sehr faul.Wenn er etwas nicht machen will, dann kann er es plötzlich nicht mehr oder hat Bauchschmerzen... .
Ich habe viel darüber nachgedacht und über alle möglichen Diagnosen gelesen.Ads schliesse ich aus.Die Erzieherinnen meinten er hätte vielleicht das Asberger Syndrom.Ich lasse mein Kind aber nicht in eine Schublade stecken.Ich habe jetzt einen Termin bei einer Psychologin.Sie will für einen Test 310 Euro.Ich bin mir sehr unsicher.Was meint ihr? Könnte mein Kind wirklich Hb sein?
Die Aussprache ist immernoch nicht so super.
Nach 3 Wochen im Kindergarten fingen dann die Probleme an.Erst hat er sich an die Erzieherin geklammert und wie er es schon immer getan hat schnell geweint.Er brüllt dann eher sehr laut und da wurden wir dann zum ersten mal zum Gespräch gerufen.
Dann klappte einWeile alles ganz gut und wir dachten, es hat sich alles eingespielt.Aber leider war es nicht so.Jetzt kam wieder ein Gespräch.Justin ist ein Einzelgänger, ein Aussenseiter, spielt nur für sich, findet keinen Anschluss.Wird gehänselt und oft auch verprügelt.Er schlägt nicht zurück.Die anderen Kinder nennen ihn Baby, weil er so schnell weint.Er will lieber Bücher angucken.Wenn die anderen sich umziehen, wartet er bis alle fertig sind.Dann zieht er sich um.Es ist ihm zu stressig.Die Erzieherinnen sagen, er hält sich an keine Regeln.Stört im Sitzkreis nur und macht neuerdings Unsinn.Dann wird er rausgeschickt und schreit natürlich draussen oder poltert die Treppen auf und ab.Jetzt soll ich mit ihm zur Frühförderung weil sie nicht mehr weiter wissen und sich Hilfe erhoffen.Sie hätten ja noch mehr Kinder und können sich nicht nur um ihn kümmern.
Zu Hause klappt es eigentlich recht gut, wobei ich sagen muss, daß wir unseren Sohn nicht anders kennen und damit umzugehen wissen.Er springt schnell von einer Phase in die andere.Er braucht viel Aufmerksamkeit.Löchert einen mit Fragen.Wenn er aufgedreht ist, puzzle ich mit ihm oder schaue mit ihm ein Buch an.Dann ist er wieder ganz normal.
Mein Problem ist, daß ich nicht weiss, ob mein Kind Hb sein könnte.Er kann weder lesen noch schreiben.Dafür hat er sich noch nie interessiert.Er kann sehr schön malen.Er ist darin perfektionistisch.Wehe eine Hand hat nur 4 Finger.Er ärgert sich sehr schnell, wenn er etwas nicht zeichnen kann.Er konnte schon früh Farben unterscheiden und er interessiert sich vor allem für Dinosaurier, Vulkane, Gewitter.Also eher Naturdinge.Darüber weiss er auch einiges.Ich habe ihm diese Dinge nicht erzählt.Es ist, als würde er sie irgendwo hören, speichert es und erzählt es dann, irgendwann.Zum Beispiel, daß aus einer Raupe ein Schmetterling wird.Aus einem Kern ein Baum oder eine Blume.Wenn ihn etwas interessiert, dann kann er stundenlang zuhören, fragt immer wieder nach und denkt viel darüber nach.Er ist sehr sensibel.Er ist aber auch sehr faul.Wenn er etwas nicht machen will, dann kann er es plötzlich nicht mehr oder hat Bauchschmerzen... .
Ich habe viel darüber nachgedacht und über alle möglichen Diagnosen gelesen.Ads schliesse ich aus.Die Erzieherinnen meinten er hätte vielleicht das Asberger Syndrom.Ich lasse mein Kind aber nicht in eine Schublade stecken.Ich habe jetzt einen Termin bei einer Psychologin.Sie will für einen Test 310 Euro.Ich bin mir sehr unsicher.Was meint ihr? Könnte mein Kind wirklich Hb sein?