Ratlos

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Ratlos

Beitrag von Susann »

Wir waren zu einem Schulentwicklungstest/Intelligenztest um einen derzeitigen Entwicklungsstand unserer Tochter zu bekommen.
Jetzt kam das Ergebnis/die Auswertung und ich bin ziemlich unsicher geworden ob ich wirlich erst 2010 einschulen soll
Ich schreib euch mal die Fakten hier rein und frage einfach mal in die Runde, was würdet Ihr tun?


Bei der Durchführung des MFED geht es darum, den Entwicklungsstand der Kinder zu diagnostizieren, um diejenigen Kinder identifizieren zu können, denen man in Form von Förderung und / oder Therapie Hilfe zukommen lassen kann.
So wurden in diesem Test die Normen so differenziert erstellt, dass auch die Hochbegabung diagnostiziert werden kann.
Folgende Bereiche werden getestet:

Feinmotorik
Visuelle Wahrnehmungsverarbeitung
Sprache und Allgemeines Wissen
Logisches Denken
Zahlenverständnis
Selbständigkeit

Es handelt sich hier um einen Entwicklungstest, und zwar einen Entwicklungstest der Intelligenz.
Wichtig ist, eine inhaltliche Beurteilung der erreichten Ergebnisse vorzunehmen, d.h. die Funktionsbereiche miteinander in Beziehung zu sehen.


Auswertung:
..... liegt laut Test-Auswertung in den Bereichen Feinmotorik, Visuelle Intelligenz, Sprache und Zahlenverständnis im Bereich der �Hohen Intelligenz� (84 � 95%).

Im Bereich der Logik und der Selbständigkeit liegt ....... sogar im Bereich der �extrem hohen Intelligenz� (98 %).

Auf Grund dieses Testergebnisses ist es notwendig, Überlegungen anzustreben, wie und wo ....... optimal gefördert werden kann, um sie vor Langeweile, Unzufriedenheit oder gar Agression zu schützen und wie Langeweile in der Schule mit Schulversagen als Folge vorgebeugt werden kann.
2 �

Da .... bereits jetzt ein Montessori-Kinderhaus besucht, gehe ich davon aus, dass sie auch in Folge die Montessori-Schule besucht.
Da in der Montessori-Pädagogik der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes große Beachtung und Förderung zukommt, halte ich diese Wahl als optimal.
Einen vorzeitigen Schulbesuch (nächstes Jahr) rate ich - nach Gespräch mit den zu-
ständigen Montessori-Pädagogen � dringend in Betracht zu ziehen


K. den 10.10.2008
Candela
Dauergast
Beiträge: 96
Registriert: Do 28. Feb 2008, 06:19

Re: Ratlos

Beitrag von Candela »

Hallo Susann,

was möchte deine Tochter denn? Was für ein Typ Kind ist sie? Kannst du dir vorstellen, daß sie trotz dieses sehr guten Ergebnisses noch gern im Kindergarten bleiben würde?

Falls nicht, dann schul sie ein. Wenn sie noch glücklich ist und trotz überdurchschnittlicher Intelligenz zufrieden, dann lass ihr das Jahr noch im Kindergarten.

Wie gesagt. Das waren meine Gedanken damals bei uns. Jeder muss seine Entscheidung individuell treffen. Ich habe es nicht bereut, daß mein Kind noch dieses eine Jahr im Kindergarten verbracht hat. In der Schule ist sie gut angekommen.

Gruß
Candela
Lythande
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Feb 2004, 22:58

Re: Re: Ratlos

Beitrag von Lythande »

[quote=Candela,23.10.2008 , 20:55]
Falls nicht, dann schul sie ein. Wenn sie noch glücklich ist und trotz überdurchschnittlicher Intelligenz zufrieden, dann lass ihr das Jahr noch im Kindergarten.
[/quote]

Zudem Springen in einer Montessori-Schule kaum ein Problem darstellen sollte, werden doch die Klassen 1-3 und 4-6 zusammen unterrichtet. Schafft ein Kind das Pensum dieser 3 Klassen in zwei, wechselt es halt schon nach 2 Jahren mit dem Klassen-Drittel, das schon ein Jahr länger dabei ist, in die Klassen 4-6 und nicht erst mit dem zeitgleich eingeschulten Drittel. Damit wechselt es nicht ganz allein wie beim Springen an einer herkömmlichen Schule die Klasse, sondern bleibt im Verbund, ein großer sozialer Vorteil wie ich finde.

Sabine
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Ratlos

Beitrag von Susann »

ja es werden immer drei Jahrgänge bei uns unterrichtet, daher dachte ich auch das diese Form der Beschulung optimal ist ab 2010. Ich wollte ihr eigentlich die Zeit lassen bis zur regulären Einschulung, ihr habt mich eigentlich darin bestärkt, warten wir mal ab. Man kann immer noch zwischeneinschulen, wie ich hier mehrfach gelesen habe, schauen wir mal wie es sich entwickelt
Antworten