Ist meine Tochter Hochbegabt???

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
eisprinzessin75
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 21:54

Ist meine Tochter Hochbegabt???

Beitrag von eisprinzessin75 »

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und hoffe ein wenig mehr verständniss hier zu finden. Meine Tochter ist 4 Jahre alt und irgendwie anders als andere Kinder, in meinem Beknntenkreis kann meine Probleme schon lange keiner mehr verstehen. " Die Kleine ist doch so schlau, was hast du denn für Probleme, die müsst ihr nur mal gut erziehen, dann wird das mit dem Schlafen schon"
Meine Tochter ist in allem etwas früher dran als andere Kinder, nur ihr Schlafverhalten treibt uns seit 2 Jahren zum Wahnsinn. Keine Nacht schlief sie durch, sie war immer nach 3 Stunden wieder wach und machte dann oft Stundenlang die Nacht zum Tag,egal was wir auch versuchten, nichts nutzte, bis uns eine Psychologin eine Myotehraphie empfohlen hat, jetzt wird es langsam besser, heute Nacht hat sie seit 2 Jahren, das erste mal fast 12 Stunden mit nur einer Unterbrechung geschlafen, ich bin so froh.
Allerdings gab mir die Psychologin mit auf den Weg, das mein Kind evtl. nach ihrer Vermutung Hochbegabt sein könnte und, dass dies nun mit 4 1/2 Jahren nach vorherigem kennenlernen der Heilpädagogin, getestet werden soll.
Hat von euch jemand Erfahrung mit solchen Tests?
Ich bin mir nicht so sicher ob meine kleine Maus wirklich hochbegabt ist, für mich war sie immer schneller als andere, aber mit Hochbegabung hatte ich mich noch nie beschäftigt.
Woran kann man das wirklich feststellen?
Meine Tochter hat mit 22 Monaten begonnen zu sprechen, mit 24 Monaten hat sie ganze Sätze gesprochen, mit 26 Monaten benützte sie Worte wie z.B. relativ. Und diese auch im richtigen Zusammenhang.
Die Phase in der dritten Person von sich zu sprechen hat sie ganz ausgelassen, sie sagte immer nur " Ich" zu sich selbst, ich dachte das läge an ihrem ausgeprägten Egoismus.
Sie hatte sich mit 2 1/2 Jahren in den Kopf gesetzt Fahradfahren zu lernen und konnte das innerhalb von 20 Minuten, natürlich noch mit Stützrädern. Zu dem Zeitpunkt sind alle Altersgenossen noch im Kinderwagen gefahren worden oder lernten gerade mal Dreiradfahren mit Mamas Hilfe.
Mit 2 Jaren wollte sie eintauchen in die Welt der Zahlen, davon hab ich sie dann abgelenkt. Heute frag ich mich warum überhaupt. Mir war das zu früh.
Mit 3 Jahren wollte sie ihren Namen schreiben lernen, was auch schnell klappte, mit 4 kann sie alle Zahlen von 1-10 lesen und fängt an sie zu schreiben, das könnte sie auch schon, wenn ihre Feinmotorik besser wäre. Wir haben aber dauernd Ärger, weil sie es können will und leider noch nicht so hinbekommt. Das heißt alle paar Tage ein Wutausbruch. ca. 10 Buchstaben kann sie auch schon ganz normal benennen und weiß welcher zu welchen Namen gehört.
Kürzlich musste ich ihr genau erklären wie ein Vulkan funktioniert, aber die Erklärung in einem Kinderlexikon ab 5 Jahren, war ihr zu wenig, ich hab dann ein Erwachsenen Lexikon zur Hand genommen und ihr alles Kindgerecht beschrieben, bis sie zufrieden war. Sie stellt Fragen über den Tod. Sie wollte kürzlich wissen, wo genau die Kinder herkommen. Die Antwort, dass sie aus meine Bauch komme reichte nicht, sie wollte wissen, wie sie da hineingekommen ist und wie sie da herauskam, also habe ich ihr versucht, in harmloser Weise zu erklären wie eine Geburt so von statten geht.
Außerdem ist sie sehr unruhig, nur mit Büchern oder Vorschulheften ist sie zu bändigen, diese verschlingt sie schon seit einem Jahr. Alleine spielen kann mein Kind aber nur bedingt, sie möchte fast den ganzen Tag annimiert werde.
Im Kindergarten sagen die Erzieher auch, dass sie in vielen Bereichen ihrem Alter mind. 1-1 1/2 Jahre voraus sei.
Nur Emotonal finde ich hängt sie manchmal hinterher.
Ist das normal?
:)
Beiträge: 2
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 19:28

Re: Ist meine Tochter Hochbegabt???

Beitrag von :) »

eisprinzessin75 hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich bin neu hier und hoffe ein wenig mehr verständniss hier zu finden. Meine Tochter ist 4 Jahre alt und irgendwie anders als andere Kinder, in meinem Beknntenkreis kann meine Probleme schon lange keiner mehr verstehen. " Die Kleine ist doch so schlau, was hast du denn für Probleme, die müsst ihr nur mal gut erziehen, dann wird das mit dem Schlafen schon"
Diese Aussagen hatten wir auch. Gleichzeitig wurde mir immer wieder gesagt: Es reicht ja vollkommen wenn sie ständig in der Mitte mitschwimmt. Vorallem beim letzten Satz habe ich mich immer sehr geärgert!Meine Tochter ist in allem etwas früher dran als andere Kinder, nur ihr Schlafverhalten treibt uns seit 2 Jahren zum Wahnsinn. Keine Nacht schlief sie durch, sie war immer nach 3 Stunden wieder wach und machte dann oft Stundenlang die Nacht zum Tag,egal was wir auch versuchten, nichts nutzte, bis uns eine Psychologin eine Myotehraphie empfohlen hat, jetzt wird es langsam besser, heute Nacht hat sie seit 2 Jahren, das erste mal fast 12 Stunden mit nur einer Unterbrechung geschlafen, ich bin so froh.
Auch wir hatten ein ganz eigenes Schlafverhalten. Sie hat mit ca. 6 Wochen schon Tage gehabt, an denen sie bei Tag nicht schlief. Nur in der Nacht hat sie immer (ab der 4. Woche) durchgeschlafen.Allerdings gab mir die Psychologin mit auf den Weg, das mein Kind evtl. nach ihrer Vermutung Hochbegabt sein könnte und, dass dies nun mit 4 1/2 Jahren nach vorherigem kennenlernen der Heilpädagogin, getestet werden soll.
Hat von euch jemand Erfahrung mit solchen Tests?
Wir haben diesen K-ABC-Test machen lassen. Der Grund war, dass es zu massiven Problemen im KIGA kam und uns gesagt wurde, es wäre zu überlegen, sie noch ein Jahr zurückzustufen, da sie sicher überfordert sei. Aber da wir unser Kind anders kannten, haben wir einen Psychologen aufgesucht, der hat dann natürlich ein Problem gefunden (Sensorische Integration - ich weiß bis heute nicht was das ist). Sie (es war eine Dame) hat mit ihr dann gearbeitet und nach 4 Monaten habe ich gemeint, es wäre toll wenn man sie vielleicht testen könnte. Das Problem wurde nicht besser, deshalb wollte ich dann den Test. Der Test wurde dann gemacht, und die Psychologin wusste nicht so recht wie sie mir das Ergebnis sagen sollte. Unsere Tochter ist ihren Altersgenossen um 2 bis 3 Jahre voraus. 2 Jahre bei seriellen Abfragen und 3 Jahre bei globalen Dingen = Zusammenhänge verstehen. Da die Psychologin auch eher der Meinung war, das es nicht die Unterforderung im KIGA war sondern die SI, tat sie sich ein wenig schwer. Nur nach dem Testergebnis gab es auf einmal auch kein Problem mit der SI mehr. Hat mich verwundert!Ich bin mir nicht so sicher ob meine kleine Maus wirklich hochbegabt ist, für mich war sie immer schneller als andere, aber mit Hochbegabung hatte ich mich noch nie beschäftigt.
Woran kann man das wirklich feststellen?
Meine Tochter hat mit 22 Monaten begonnen zu sprechen, mit 24 Monaten hat sie ganze Sätze gesprochen, mit 26 Monaten benützte sie Worte wie z.B. relativ. Und diese auch im richtigen Zusammenhang.
Meine Tochter mit etwa 20 Monaten zu sprechen begonnen, hat mit etwa 2 Jahren mindestens 3 Wort-Sätze gebildet, meist sogar 4 und 5-Wort-sätze, hat mit 3 Jahren Märchen erfunden mit Einleitung, Mittelteil und Ende.
Die Phase in der dritten Person von sich zu sprechen hat sie ganz ausgelassen, sie sagte immer nur " Ich" zu sich selbst, ich dachte das läge an ihrem ausgeprägten Egoismus.
Auch meine Tochter hat über sich selbst nie in der 3. Person gesprochen. Wir haben das nicht auf Egoismus zurückgeführt (und das ist jetzt bitte keine Kritik: Ich glaube aber, dass Kinder in diesem Alter sowieso-und-überhaupt egoistisch sind) sonder darauf, dass wir auch von uns nie in der 3. Person gesprochen haben, was ja recht gerne gemacht wird. Also: Ich habe nicht gesagt, die Mama geht jetzt in die Küche, sondern ich gehe jetzt in die Küche! Habe aber keine Ahnung ob es damit was zu tun hat.
Sie hatte sich mit 2 1/2 Jahren in den Kopf gesetzt Fahradfahren zu lernen und konnte das innerhalb von 20 Minuten, natürlich noch mit Stützrädern. Zu dem Zeitpunkt sind alle Altersgenossen noch im Kinderwagen gefahren worden oder lernten gerade mal Dreiradfahren mit Mamas Hilfe.
Bei uns waren es die Inlineskater mit noch nicht ganz drei Jahren.
Mit 2 Jaren wollte sie eintauchen in die Welt der Zahlen, davon hab ich sie dann abgelenkt. Heute frag ich mich warum überhaupt. Mir war das zu früh.
Auch unsere hat mit 2 Jahren begonnen Zahlen zu schreiben und sie hat sich eine nicht gerade leichte Zahl ausgesucht: "2". Mit drei Jahren konnte sie die Ziffern von 0 bis 9 schreiben und die Zahlen bis 20 erkennen bzw. "lesen". Auch uns war es eigentlich zu früh, aber nachdem meine Tochter das veehment eingefordert hat (mit Schreiattacken) haben wir für uns zu Hause beschlossen, sie mit dem was will zu füttern - und aus! Auch gegen den Willen der Umwelt!Mit 3 Jahren wollte sie ihren Namen schreiben lernen, was auch schnell klappte, mit 4 kann sie alle Zahlen von 1-10 lesen und fängt an sie zu schreiben, das könnte sie auch schon, wenn ihre Feinmotorik besser wäre. Wir haben aber dauernd Ärger, weil sie es können will und leider noch nicht so hinbekommt. Das heißt alle paar Tage ein Wutausbruch. ca. 10 Buchstaben kann sie auch schon ganz normal benennen und weiß welcher zu welchen Namen gehört. Bezüglich Wutausbrauch: Auch das haben wir immer wieder, vor allem wenn andere meinen ihr etwas nicht zeigen zu wollen oder sagen zu wollen und vielleicht auch noch mit dem Zusatz: das verstehst du noch nicht! Juchuuu! Oder auch wenn sie etwas unbedingt machen will und es nicht sofort und auf der Stelle schafft. Sie hat bis jetzt noch nicht gemerkt, dass sie manche Dinge halt auch ein paar Mal probieren muß. Sehr zum Leidwesen von uns Eltern.Kürzlich musste ich ihr genau erklären wie ein Vulkan funktioniert, aber die Erklärung in einem Kinderlexikon ab 5 Jahren, war ihr zu wenig, ich hab dann ein Erwachsenen Lexikon zur Hand genommen und ihr alles Kindgerecht beschrieben, bis sie zufrieden war. Sie stellt Fragen über den Tod. Sie wollte kürzlich wissen, wo genau die Kinder herkommen. Die Antwort, dass sie aus meine Bauch komme reichte nicht, sie wollte wissen, wie sie da hineingekommen ist und wie sie da herauskam, also habe ich ihr versucht, in harmloser Weise zu erklären wie eine Geburt so von statten geht.
Außerdem ist sie sehr unruhig, nur mit Büchern oder Vorschulheften ist sie zu bändigen, diese verschlingt sie schon seit einem Jahr. Alleine spielen kann mein Kind aber nur bedingt, sie möchte fast den ganzen Tag annimiert werde.
Im Kindergarten sagen die Erzieher auch, dass sie in vielen Bereichen ihrem Alter mind. 1-1 1/2 Jahre voraus sei.
Nur Emotonal finde ich hängt sie manchmal hinterher.
Ist das normal?
Hallo, Eisprinzessin75!

Wenn ich mir das durchlese, kann ich auch meine Tochter wiedererkennen. Ich war so frei und hab ein bisschen was oben dazugeschrieben!

Und was das Emotionale angeht: Ich habe, zumindest bei meiner Tochter, die Erfahrung gemacht, dass sie nicht wirklich, weder sozial noch emotional, gegen Gleichaltrige hinterherhinkt. Sie ist, abhängig von Entwicklungsschüben, eigentlich immer altersgerecht. Nur, wenn die Umwelt draufkommt (haben das eben in der Schule) dass sie vorallem kognitiv um 2 bis 3 Jahre weiter ist als die anderen, wird von der Umwelt krampfhaft was gesucht, womit man dann sagen kann: Sie ist ja doch nicht besser als die anderen. Und im Bereich Emotion und Soziales geht es ganz gut. Und was mir auch noch aufgefallen ist, wenn andere Kinder zu meiner Tochter gesagt haben: Das kannst Du gar nicht wissen, Du bist ja nur ein Besserwisser. Wurde hier von den betreuenden Personen nicht eingegriffen. Ein Beispiel:

Meine Tochter hat im KIGA erzählt, dass das Schnabeltier ein eierlegendes Säugetier ist. Dann haben zwei andere Mädchen gemeint: Das ist nicht richtig es kann kein Säugetier sein, weil es Eier legt. Meine Tochter hat sich aufgeregt und sie wurde dann von den Betreuern gemassregelt und den anderen wurde der Rücken gestärkt. Meine Tochter hat darauf dann natürlich nicht gerade sozialverträglich reagiert und dann hat es geheißen sie sei in ihrer sozialen Entwicklung nicht altersgerecht entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir aber schon, dass sie hb ist, also sind wir dann an dieses Problem ganz anders herangegangen. Aber das würde hier jetzt ein Roman werden.

Und was das "normal" angeht: Nur weil Ihre Tochter nicht dem Lehrbuch entspricht und die Entwicklung im Zeitraffer und anders vor sich ging, heißt das nur das sie sich aus der Masse abhebt - und das finde ich manches Mal nicht schlecht. Den genau solche Menschen benötigen wir auch! Nicht nur die, die der Norm entsprechen.
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Ist meine Tochter Hochbegabt???

Beitrag von keshali »

Moin und willkommen.


Was ist schon normal?


Ich finde in deiner Beschreibung ähnlichkeiten mit meiner Tochter, und die kommt mir zwischendurch normal vor und dann wieder verblüfft sie mich auf das unendliche.

Das Problem mit der Feinmotorik haben wir auch hier, zeigt sich beim Puzzle spielen (auf dem PC macht sie jedes Puzzle perfekt und bei einem normalen weigert sie sich inzwischen einfach).
Mit ihren Frust müßen wir alle leben lernen, manchmal ist es am besten ich beachte sie gar nicht.

Klingt hart, aber ich "fluche" ja auch lauthals wenn mir etwas nicht so gelingt wie ich gerne möchte,...und ich reagiere auch ärgerlich wenn mir jemand dann mit "guten" Ratschlägen kommt wie ich es besser machen kann.
Kinder haben nun mal keine so gute Triebkontrolle und statt nur zu "fluchen" gibt es halt ein lautstärkeres Theater, wenn ich es schaffe so zu tun als würde ich dass gar nicht bemerken, dann macht sie einfach weiter mit ihrer Tätigkeit.

Ich bemühe mich nur mehr dann einzugreifen wenn sie mich wirklich um Hilfe bittet.

In den letzten Wochen hat sie auch angefangen Buchstaben zu schreiben, und nach den Ergebnissen hier (sie schreibt ein Blatt in 3 sec. voll kunterbunter Buchstaben und ich muß dann vorlesen was sie "geschrieben" hat) schreibt sie am sichersten wenn sie mit Pinsel und Wasserfarben "schreibt"
Vielleicht Zufall, aber ich denke mit dem Pinsel hat sie es am leichtesten von der Feinmotorik her.


Zum Thema HB, ich weiß es bei meinem Kind auch nicht, ich weiß dass sie Entwicklungsmäßig akzeleriert ist, dass habe ich sozusagen offiziell.

Das andere möchte ich manchmal gerne genauer wissen, weil ich denke dass ich mir dann nicht mehr so einen Kopf machen bräuchte (zum Thema einschulen und so weiter).
Aber meinem Kind ist es momentan eigentlich völlig egal, ob sie HB ist oder nicht, die will einfach nur glücklich spielen (und Buchstaben schreiben fällt für sie so oder so unter "spielen").

Keshali
alibaba

Re: Ist meine Tochter Hochbegabt???

Beitrag von alibaba »

HAllo nochmal,

schau mal unter Vorstellungen, da habe ich einen kleinen Beitrag geschrieben. Man muss ja nicht immer alles wiederholen.

Liebe Grüße
Cornelia
Dauergast
Beiträge: 56
Registriert: So 25. Mai 2008, 19:25

Re: Ist meine Tochter Hochbegabt???

Beitrag von Cornelia »

Hallo,

schön *gg* das es nicht nur mir so geht! oder eher sorry, ich fühle auch mit dir mit!
wenn die entwicklung deiner tocher und das Sprachverhalten lese??? könnte doch glatt von mir sein.
Mein sohn ist ebenfalls so. zwar hat er nicht relativ gesagt (sondern kompromiss und "ich möchte mit meiner mama nicht diskutieren, die versteht und weis leider nicht alles, manchmal muss sie erst nachsehen, weil sie es nicht weis)
naja so ist das mit hb kindern.
wir können zwar nicht lesen, dafür alles schreiben - wenn die konsentration da ist. ohne zwang.
mein kind ist in einem 2 sprachigen kindergarten....hier wird die 3 sparche ungarisch gelernt.
ihm gefällt das, er saugt das wie ein schwamm auf.
er hat teileistungshochbegabung auf scnelle auffassung und merken.

lass dein kind mal testen!
was das schlafen angeht.....ich habe hier sehr wohl umgekehrte probleme. mein kind braucht minimalst 12 std schlaf!!!!!!!!!!
kannst du dir vorstellen, wenn du um 8 uhr im büro sein musst????
man kann bei ihm discomusik aufdrehen oder er fällt aus dem bett und schläft weiter!!
nicht wach zu bekommen - stress pur am morgen

einige tips hätte ich für das schlafen......

lg
Antworten