Hallo!
Ich wollte mal zwei"typische Situationen" beschreiben, wie sie mich momentan nerven:
Mein Sohn (18 Monate) und ich waren gestern einkaufen und standen an der Kasse an. Dort war ein Werbeplakat mit einigen Wörtern. Mein Sohn zeigt auf einzelne Wörter, die ich ihm vorlas (machen wir immer so). Dann zeigt er auf den Buchstaben "e". Ich spreche ihn und er nickt und zeigt dann wieder auf ein anderes "e". Ich den Bustaben wiederholt gesprochen. Er zeigt auf das nächste "e" und freut sich. Die Dame hinter mir: "Da haben sie ihrem Kind ja schon tolle Tricks beigebracht!" Dann hat sie mit dem Kopf geschüttelt.
Ich war so perplex, dass ich nichts gesagt habe. Aber ich habe mich total geärgert!
Anderes Beispiel:
Mein Sohn hat so eine magnetische Maltafel. Wir haben Besuch von seiner Patentante: Mein Sohn holt die Tafel und sagt "CHR" (bedeutet den Namen von seinem Onkel) und gibt mir den Stift in die Hand. Ich schreibe den Namen auf. Dann sagt er "Mama". Auch das schreibe ich auf. Dann "Papa". Wieder geschrieben. Er geht zu seiner Patentante und "liest" ihr die Wörter vor (zeigt dabei richtig drauf). Kommentar von ihr: Mit der Nummer kannste in den Zirkus gehen. Ich würde meinem Kind sowas nicht beibringen, der weiß doch gar nicht, was er da macht!"
Ich habe meinem Sohn das nicht beigebracht! Ehrlich nicht! Er ist von sich aus zu mir gekommen und wollte mir diktieren. Und jetzt macht er das einfach öfters (heute kam ein weiterer Name dazu). Soll ich das denn nicht machen? Soll ich es ignorieren??? BOAH! Ich war total sauer auf seine Patentante!
Ich weiß nicht inwiefern das jetzt wirklich so außergewöhnlich ist. Es ist mein erstes Kind, daher ist das für mich einfach nur normal. Und wenn er ankomt, dann gehe ich auch darauf ein. Aber solche Kommentare verunsichern mich immer total! Ich weiß nie, was ich darauf sagen soll. Ich mag mich nicht als "Trimm-dein-Kind"-Mutter hinstellen lassen, denn das bin ich nicht! Wirklich! Könnte manchmal vor Wut heulen, weil diese Leute echt denken, ich würde ihm diese "Tricks" beibringen.
So...ich musste das mal loswerden und hoffe in diesem Forum auf etwas Verständnis....Oder meint ihr auch, ich mache etwas falsch?
LG,
Janina
"Tolle Tricks"
Re: "Tolle Tricks"
Also meine Kinder waren in dem Alter nicht so weit bzw. wir machten andere Sachen. Aber ich finde nichts anstößiges daran. Die Kinder sind so verschieden; da ist das einfach ganz klar.
Ich würde sagen, Du machst das toll. Solange Ihr Beide Spass habt, ist doch daran nichts auszusetzen. Andere Eltern, oder Eltern von nicht hochbegabten Kindern, gehen doch auch auf ihre Kinder ein, wenn sie sehen, dass das Kind an bestimmten Dingen Spass hat. Und sollte Dein Sohn hochbegabt sein, dann kannst Du ihn sowieso nicht von Buchstaben oder Zahlen fernhalten. Also ist es völlig egal, wann Ihr damit anfangt.
Also wenn meine Kinder etwas nicht wollen, dann drehen sie sich weg oder sie gehen weg. Ich merke auch, dass sie innerlich ne kleine Krise bekommen, wenn ich Ihnen was gebe was nicht so gut passt. Das Wichtigste dabei ist, das zu akzeptieren und richtig zu interpretieren. Ich sehe an den Reaktionen Deines Sohnes nicht, dass er überfordert wäre oder dazu gezwungen wird. Ganz im Gegenteil. Du merkst einfach, wenn er dieses Spiel nicht möchte. Du als Mutter hast einfach das allerrichtigste Gefühl für Dein Kind. Und nicht die Mio. von anderen Leuten, die meinen, Recht zu haben. Verlass Dich einfach auf Dein Gefühl und achte auf die Signale Deines Kindes. Dann kannst Du nichts falsch machen.
Ich würde sagen, Du machst das toll. Solange Ihr Beide Spass habt, ist doch daran nichts auszusetzen. Andere Eltern, oder Eltern von nicht hochbegabten Kindern, gehen doch auch auf ihre Kinder ein, wenn sie sehen, dass das Kind an bestimmten Dingen Spass hat. Und sollte Dein Sohn hochbegabt sein, dann kannst Du ihn sowieso nicht von Buchstaben oder Zahlen fernhalten. Also ist es völlig egal, wann Ihr damit anfangt.
Also wenn meine Kinder etwas nicht wollen, dann drehen sie sich weg oder sie gehen weg. Ich merke auch, dass sie innerlich ne kleine Krise bekommen, wenn ich Ihnen was gebe was nicht so gut passt. Das Wichtigste dabei ist, das zu akzeptieren und richtig zu interpretieren. Ich sehe an den Reaktionen Deines Sohnes nicht, dass er überfordert wäre oder dazu gezwungen wird. Ganz im Gegenteil. Du merkst einfach, wenn er dieses Spiel nicht möchte. Du als Mutter hast einfach das allerrichtigste Gefühl für Dein Kind. Und nicht die Mio. von anderen Leuten, die meinen, Recht zu haben. Verlass Dich einfach auf Dein Gefühl und achte auf die Signale Deines Kindes. Dann kannst Du nichts falsch machen.
Re: "Tolle Tricks"
Hallo Janina,
wenn dein Kind zu Dir sagt: Mama, schreib mal OPA auf, dann wäre ich auch die letzte die es nicht täte.
Und wenn er dann stolz auf jemanden zugeht und "vorliest", dann ist natürlich das schlechteste was man machen kann, solch einen Dessurkommentar abzugeben. Für dein Kind ist es ein tolles Spiel, auf welches sich Mama einlässt. Und wer sagt denn, das man nur mit Bauklötzen spielen darf.
Aber Du wirst sehen, das Dich solche Kommentare und solche Denkweisen einfach ständig begleiten werden. Und nicht immer wird es öffentlich gesagt, oft hinter dem Rücken getuschelt, Neid spielt auch eine sehr große Rolle dabei. Es fällt mir persönlich zwar immer sehr schwer und es ist auch einfacher geschrieben, als getan, aber da muss man drüber stehen.
Ob das normal ist? Ich denke es ist bei einem 18 Monate altem Kind viel zu früh um hier etwas anzunehmen oder hinein zu interpretieren. Wer weiß, vielleicht findet er in zwei Monaten ein Laufrad zu Weihnachten geschenkt den Hammer und konzentriert sich aufs Gleichgewicht finden.
Ganz wichtig ist, sich auf die kindlichen Spielweisen einzulassen, denn nur so weiß es das Kind, das Mama einen Ernst nimmt. Ich glaube, die Patentante spielt da noch eine untergeordnete Rolle.
VLG
wenn dein Kind zu Dir sagt: Mama, schreib mal OPA auf, dann wäre ich auch die letzte die es nicht täte.

Aber Du wirst sehen, das Dich solche Kommentare und solche Denkweisen einfach ständig begleiten werden. Und nicht immer wird es öffentlich gesagt, oft hinter dem Rücken getuschelt, Neid spielt auch eine sehr große Rolle dabei. Es fällt mir persönlich zwar immer sehr schwer und es ist auch einfacher geschrieben, als getan, aber da muss man drüber stehen.
Ob das normal ist? Ich denke es ist bei einem 18 Monate altem Kind viel zu früh um hier etwas anzunehmen oder hinein zu interpretieren. Wer weiß, vielleicht findet er in zwei Monaten ein Laufrad zu Weihnachten geschenkt den Hammer und konzentriert sich aufs Gleichgewicht finden.

VLG
Re: "Tolle Tricks"
Hallo Janina,
hm, ich glaube, meine Tochter war vielleicht 1-2 Monate älter. Aber ich sollte ihr auch ständig Wörter aufschreiben. Ich sollte ihr auch die Buchstaben nennen, die sie gesehen hat. Letztendlich konnte sie kurz vor ihrem Geburtstag die Zahlen bis ca. 17 aufsagen (richtig zählen noch nicht) und die Zahlen von 1-9 erkennen. Sie konnte auch sämtliche Großbuchstaben benennen. Es war einfach Ihr Ding! Und auch einige Zahlen und Buchstaben konnte sie schon malen. Teilweise hat es sich dann mit der Krippe wieder verloren und kam aber immer mal wieder hoch. Und wenn ihr danach war, habe ich ihr immer alles erklärt. Und so mache ich es auch heute noch!
Ob er nun hochbegabt ist oder nicht, er ist ein pfiffiges Kerlchen und es macht sicher Spaß mit ihm! Und Du machst es so genau Richtig!! Eine andere Mutter mit einem pfiffigen Mädel hatte mir mal gesagt, man kann einem Kind in dem Alter nichts aufzwingen - sie lernen nur das, wofür sie sich interessieren!
Mir wurde mal vorgehalten, ich hätte ja wohl ein Wunderkind! (jedoch mit negativer Betonung).
LG
PippiL.
hm, ich glaube, meine Tochter war vielleicht 1-2 Monate älter. Aber ich sollte ihr auch ständig Wörter aufschreiben. Ich sollte ihr auch die Buchstaben nennen, die sie gesehen hat. Letztendlich konnte sie kurz vor ihrem Geburtstag die Zahlen bis ca. 17 aufsagen (richtig zählen noch nicht) und die Zahlen von 1-9 erkennen. Sie konnte auch sämtliche Großbuchstaben benennen. Es war einfach Ihr Ding! Und auch einige Zahlen und Buchstaben konnte sie schon malen. Teilweise hat es sich dann mit der Krippe wieder verloren und kam aber immer mal wieder hoch. Und wenn ihr danach war, habe ich ihr immer alles erklärt. Und so mache ich es auch heute noch!
Ob er nun hochbegabt ist oder nicht, er ist ein pfiffiges Kerlchen und es macht sicher Spaß mit ihm! Und Du machst es so genau Richtig!! Eine andere Mutter mit einem pfiffigen Mädel hatte mir mal gesagt, man kann einem Kind in dem Alter nichts aufzwingen - sie lernen nur das, wofür sie sich interessieren!
Mir wurde mal vorgehalten, ich hätte ja wohl ein Wunderkind! (jedoch mit negativer Betonung).

LG
PippiL.