Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von Paulina07 »

Ich bin mir da so unsicher. Meine Tochter hat mit (glaube ich) ungefähr 4 Jahren angefangen zu "schreiben". Einzelne Wörter, dann mal 2 oder 3, inzwischen sind es ein paar Zeilen oder der Anfang einer kleinen Geschichte, allerdings immer nur wenn sie mal Lust hat.
Nun geht sie ja noch nicht zur Schule, sie schreibt wie sie´s hört und teilweise sehen die Wörter doch ziemlich "wild" aus.
Einerseits habe ich die Sorge, dass sie sich die Wörter falsch einprägt, gerade die, die sie öfter schreibt.
Andererseits kann ich doch schlecht mit dem Rotstift durch ihre Geschichte oder den Liebesbrief an Mami gehen, demotivierender und gemeiner geht´s ja kaum...
Was meint ihr dazu? Wie macht ihr das? Bisher sage ich nur was falsch ist wenn sie mich konkret bei einem Wort fragt oder aber, bei einem längeren Text sage ich ihr, dass je mehr sie liest (Bücher o.ä.) sie sich die Wörter irgendwann von selbst richtig merkt.
Meint ihr das reicht?
Bin gespannt. :)
Mimmi
Dauergast
Beiträge: 75
Registriert: Di 31. Aug 2010, 20:17

Re: Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von Mimmi »

Nein ich korrigiere meine Tochter nicht. Ich gebe ihr Hilfestellung, wenn sie fragt, wie etwas geschrieben wird. z.B. Mama wie geht ein "sch"? Das habe ich ihr dann gesagt und seitdem weiß sie es. Ich versuche eher sie auf gewisse Dinge beim Lesen hinzuweisen. Wie z.B. dass ein ie -iiiii- gesprochen wird. Oder dass ein "d" weicher als ein "t" klingt. Ansonsten lass ich sie machen wie sie will, sobald ich nämlich zu viel sage hört sie auf. :roll:
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von Paulina07 »

Solche Hilfestellungen habe ich auch gegeben, in der Regel aber nur einmal und dann klappte es zum Glück. Immer korrigieren ist ja auch fies.
Selten finden wir aber doch noch "gemeine" Sachen wie das EU in Museum, das eben nicht ÄU gesprochen wird. Oder der Friseur. ;o)
Aber okay, dann hältst du es also auch so wie ich. :-) Hoffe halt nur dass sie sich das nicht so sehr angewöhnt bzw. sich in der Schule schnell umstellen kann.
Die HÄKSE heute in ihrem Märchen sah nämlich schon schaurig aus. :lol:
PippiL.
Dauergast
Beiträge: 172
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 20:53

Re: Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von PippiL. »

Hallo Paulina,

bis unsere Tochter in die Schule kam, hat sie mir immer die Wörter gesagt und ich habe sie ihr buchstabiert. So hat sie auch schon kleine Geschichten geschrieben. Erst mit Eintritt in die Schule fing sie an auch "frei" zu schreiben. Ich korrigiere sie nur bei den Hausaufgaben oder wichtigen Dingen, wie z.B. Freundebücher oder ähnlichem. Das nimmt ihr sonst die Motivation.
Durch die Schule lernt sie ganz automatisch die richtige Schreibweise.

Alles Gute

PippiL.
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von Paulina07 »

Okay, wenn sie dich gefragt oder um Hilfe gebeten hat oder ihr quasi ein "Schreib-Team" wart, kommt das ja auch nicht negativ rüber, da habt ihr echt eine gute Lösung gefunden.
Aber sie will halt alleine schreiben und das endet halt meist im Freestyle. *hihi*
Das heißt, wenn sie außerschulisch etwas schreibt korrigierst du sie auch jetzt noch nicht, auch als Schulkind?
Wahrscheinlich machst du das richtig. Ist ja prima, wenn sie neben der Schule überhaupt noch Lust hat was zu schreiben. :)
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von Paulina07 »

Hallo Urmelis,

ernsthaft? Die ersten beiden Klassen darf noch so geschrieben werden? :o
Das ist mir neu, aber meine Grundschulzeit ist ja auch schon ne Weile her.
Das X sowie alle anderen Buchstaben kennt sie ja, aber das heißt ja nicht, dass sie deshalb alles automatisch richtig schreibt. :-)

Viele Grüße.
Paulina
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von Paulina07 »

Aha, siehste, wieder was gelernt. :)
Na dann besteht ja echt kein Grund, daheim zu korrigieren, dann macht sie ja für ihr "Level" alles richtig. :-)

Danke. :)
PippiL.
Dauergast
Beiträge: 172
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 20:53

Re: Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von PippiL. »

Hallo Paulina und Urmelis,

genau wie Urmelis es schreibt, ist es an unserer Schule auch.

LG
PippiL.
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von Paulina07 »

Super, dann brauche ich mir ja echt gar keine Sorgen zu machen.
Ob ich´s gut finde ist ja wurscht, machen kann ich eh nix gegen. :lol:
shariB
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Di 25. Mai 2010, 21:42

Re: Korrigiert ihr eure Kinder beim Schreiben?

Beitrag von shariB »

Ich persönlich finde dieses Hin und Her - korrigieren/nicht korrigieren - schrecklich. Meine Tochter hat sich lesen, schreiben, Grammatik selbst angeeignet und ist dazu auch nach altem Bildungsplan unterrichtet worden. D.h. Korrektur von Anfang an. Ergebnis - 1er Schülerin und korrekte Schreibweise auch bei neuen Wörtern. Und kreativ ist sie trotzdem. Sie schreibt gerade an ihrem ersten Buch und das zu 95 Prozent fehlerfrei!

Mein Sohn (ein Jahr später eingeschult) hat leider das neue Hin und Her als Lehrplan. In der ersten Klasse sogenannte "Kopfwörter", die er auswendig können sollte. Da waren dann auch solch "einfache" Wörter wie Chinese und Chrysantheme dabei. :shock: Natürlich hat er die sich nicht merken können und schon gar nicht die richtige Schreibweise. Auswendiglernen in Deutsch. Schrecklich. Übertragen kann er auch keine Rechtschreibregeln, weil er bis heute (Mitte zweite Klasse) keine kennt. Es ist schrecklich. Er ist völlig durcheinander und überlegt jedes mal neu wie die Wörter geschrieben werden und schreibt sie dann auch jedesmal anders - falsch. Was noch dazu kommt ist diese Neuerung, dass die Kinder zunächst alles in Druckbuchstaben lernen (ca. 90 Prozent der Zeit der 1. Klasse) und danach ganz super schnell die Schreibschrift durchgejagt wurde. Ergebnis. Er mischt heute Druck- und Schreibschrift und bekommt das natürlich im Diktat als Fehler angezeigt. - mein persönliches Fazit. Es ist grauenhaft, was da in Deutsch für ein Durcheinander mit den Kindern durchprobiert wird.

LG ShariB
Antworten