Also wir hatten das gleiche Problem aber gott sein dank nicht so schlimm wie bei dir..
Ich glaube das ist ganz normal. Das eine Kind schreit länger das andere weniger aber irgendwann hören sie doch alle auf.
Es gibt keine Regel, die man beachten muss um es zu stoppen. Man muss einfach alles ausprobieren. Unsere Tochter hatte teilweise noch Hunger oder die Windel war voll. Es gibt ganz verschiedene Gründe. Wenn es zu schlimm wird kann man ja auch mal zum Kinderarzt gehen
Ich bin es so leid :-(
Re: Ich bin es so leid :-(
Ja bei uns war es auch bei beiden Kindern unterschiedlich. Das erste hatte diese Phase nur etwa 4 Monate und dann hat es angefangen von alleine ein zu schlafen und das zweite lies sich nur auf kompromisse ein. Nun hört er immernoch ein Hörspiel beim einschlafen und schlummert dann vor scih hin.
Dabei kann man deshalb schlecht Ratschäge geben, aber ich würde einfach alle Methoden einmal ausprobieren, um zu gucken worauf dein kleiner dann anspringt.
Dabei kann man deshalb schlecht Ratschäge geben, aber ich würde einfach alle Methoden einmal ausprobieren, um zu gucken worauf dein kleiner dann anspringt.
Re: Ich bin es so leid :-(
Hallo,
das war bei uns ganz genau so. Es hat erst zusammen mit dem Mittagsschlaf aufgehört, sie war da etwa 2,5. Anfangs ist sie dann sehr früh abends eingeschlafen und genau das selbe Leid. Wir haben die Kleine dann einfach selbst bestimmen lassen. nach ca. 2 Wochen war es dann vorbei: Sie schlief!
Unser Problem war Ihr geringer (finde ich zumindest) Schlafbedarf. Sie war zwar müde und kaputt, für eine ganze Nacht Schlaf hat es aber nicht "gereicht".
Wenn sie jetzt mal nachmittags wegnickt, und abends "zu früh" einschläft ist es wieder das selbe, Gott sei Dank mittlerweile ohne Schreien. Mittagsnickerchen kommt aber eher selten vor.
Sie ist jetzt 4 1/4. Um 21.00 Uhr +/- 15 min. sagt sie, sie wäre müde und geht von allein ins Bett. Bei Ihrer Gute Nacht Geschichte schläft sie dann meißt schon ein. Wenn nicht ist sie so müde das es ihr egal ist ob das Licht aus ist und ich raus gehe.
Um 6.30 morgens ruft sie dann: Apfelsaft ohne Wasser bitte.
Das mit dem von alleine ins Bett gehen macht sie schon, seit der Mittagsschlaf weggefallen ist.
Oh, tut mir leid ich wollte keinen zuschwallen, hihi. Irgendwie ist es mir durchgegangen.
Ich kann Deine Situation so gut nachfühlen.
Grüße heulboje
P.S. Für unser Mädchen ist es das Schlimmste auf der Welt bei Mama und Papa im Bett zu schlafen.
das war bei uns ganz genau so. Es hat erst zusammen mit dem Mittagsschlaf aufgehört, sie war da etwa 2,5. Anfangs ist sie dann sehr früh abends eingeschlafen und genau das selbe Leid. Wir haben die Kleine dann einfach selbst bestimmen lassen. nach ca. 2 Wochen war es dann vorbei: Sie schlief!
Unser Problem war Ihr geringer (finde ich zumindest) Schlafbedarf. Sie war zwar müde und kaputt, für eine ganze Nacht Schlaf hat es aber nicht "gereicht".
Wenn sie jetzt mal nachmittags wegnickt, und abends "zu früh" einschläft ist es wieder das selbe, Gott sei Dank mittlerweile ohne Schreien. Mittagsnickerchen kommt aber eher selten vor.
Sie ist jetzt 4 1/4. Um 21.00 Uhr +/- 15 min. sagt sie, sie wäre müde und geht von allein ins Bett. Bei Ihrer Gute Nacht Geschichte schläft sie dann meißt schon ein. Wenn nicht ist sie so müde das es ihr egal ist ob das Licht aus ist und ich raus gehe.
Um 6.30 morgens ruft sie dann: Apfelsaft ohne Wasser bitte.
Das mit dem von alleine ins Bett gehen macht sie schon, seit der Mittagsschlaf weggefallen ist.
Oh, tut mir leid ich wollte keinen zuschwallen, hihi. Irgendwie ist es mir durchgegangen.
Ich kann Deine Situation so gut nachfühlen.
Grüße heulboje
P.S. Für unser Mädchen ist es das Schlimmste auf der Welt bei Mama und Papa im Bett zu schlafen.
