
Wir vermuten bei unserem 2 3/4 Jahre alten Sohn eine HB; wir kennen das bereits von unserem 17 Jährigen.

Dazu möchte ich jedoch schreiben, dass wir einfach nur unseren kleinen Liebling genießen.. weswegen wir ihm das "bieten", für was er sich interessiert; dabei haben wir miteinander einfach nur Spaß. Die HB ist uns dabei völllig egal und irrelevant, wichtig ist doch, dass dieser kleine Mensch zufrieden ist und Freude am Leben hat.
Selbstverständlich lassen wir da die Erziehung nicht ausser Acht, aber das ist ein anderes Thema.

Mit Anfang 2 interressierte er sich sehr für Buchstaben, entsprechend sind wir auf seine Wünsche eingegangen. Dann war hiermit Pause und er wollte Ziffern wissen.. so haben wir eben mehr mit Zahlen gespielt.
Vor ein paar Tagen hat wieder mit dem ABC angefangen und hat nun erkannt: "Mama, ich kann nicht lesen

"Möchtest Du denn lesen?" "Ja."
Da komme ich nun an meine Grenzen, ich bin einfach nur Mama.. und keine professionelle Pädagogin mit Unterrichtserfahrung

Der Alltag von Zeitschriften, Zeitungen, Plakaten .. ist nun nicht unbedingt auf Leseanfänger eingestellt. Doch welches Material stehen einen noch nicht mal 3 Jährigen zur Verfügung?
Er mag nicht unbedingt Basteln, Malen ist auch noch nicht so sein Ding

So ist er ansonsten sehr sehr verspielt, was ich super toll finde.
Ich möchte keinen Druck ausüben, aber seine Neugierde fördern und befriedigen (in seinem Rahmen ).
Wie lernt denn überhaupt der heutige

Er selbst kann alle Großbuchstaben zu 100%, Kleinbuchstaben die meisten..
Macht es Sinn ihm kurze Wörter zu zeigen? IGEL, SEE, ROSE, DU, OMA, MAMA.... usw?
(Ist es dann nicht eher ein auswendig lernen?)
Bei seinem Bruder hat sich die HB "erst" in der 2. Klasse so richtig gezeigt (also auch für die Lehrerin). Da fand das Lesen lernen in der Schule statt.
Mit dem Jüngsten komme ich da (hört sich vielleicht komisch an) an meine Grenzen


Das Erkennen bzgl Zusammensetzung einzelner Buchstaben zu verbalen Lauten/ Silben ist für mich theoretischer, versteht Ihr was ich meine? Da klatsche ich mit ihm lieber die Silben..
Daher bräuchte ich ein paar Ratschläge über gute Kinderbücher, tollen Links oder was auch immer sich nicht so "schulisch" anfühlt.
Gruß, das Butterbrot