aus der Sicht der Eltern des betroffenen Kindes was tatsächlich mit 3 lesen kann wie ein 8-jähriger ist das sicherlich nervig. Aber der Alltag lehrt, das viele Eltern die Fähigkeiten Ihrer Sprößlinge oftmals höher darstellen als es ist. Mir begegnet das zumindest sehr oft.katija hat geschrieben:..... Also naja, er erkennt halt ein paar Buchstaben wieder, aber so richtig ist das ja nicht......" und am Schlimmsten das sofort testen: So dann lies mal, was da steht" .....
Mein Kind kann auch schwimmen, es schafft schon zwei Schwimmzüge bis zum Beckenrand (auf meine Nachfrage), auch ohne Schwimmkurs, den brauche ich nicht War neulich ein Gespräch. Betroffenes Kind wird jetzt 6. Meine eigene Oma. Ihr ward mit einem Jahr trocken! Eine genauere Nachfrage ergab nähere Details. Mein Kind fährt Fahrrad schon mit 2 Jahren - nähere Nachfrage mit Stützen. Mein Kind kann schreiben. Nachfrage: vorgesagte Buchstaben. Mein Kind kann schon laufen: Ja, an der Hand! Mein Kind sprach schon mit drei Monaten: Ja, ada, ada.
Alle Eltern haben Recht. Alle Kinder konnten schon etwas. Aber oftmals relativieren sich die Dinge bei näherem nachfragen. Deshalb ist Skepsis angebracht. Und da es ja auch nur 2% Hb's gibt, ist die Wahrscheinlichkeit so einem Kind gegenüber zu stehen gering. Daher kann ich die Reaktion sehr gut nachvollziehen. Denn auch meine eigenen Efahrungen zeigen, das viele Eltern das Können Ihrer Kinder oftmals überbewerten. Daher ist das testen der Person doch nur mehr als menschlich.

Liebe Grüße