Erste Leseversuche

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von Linasina »

Na dann dauert es bestimmt nicht mehr lange @ Momo und Sie hat den Dreh raus. ;)
LeelooMorgenstern
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von LeelooMorgenstern »

Meine Tochter hat mit ca. 4 1/2 angefangen erstmal vermehrt Wörter die sie sich vorgesprochen hat zu buchstabieren. Nach Gehör schreiben hat sie mit 4 angefangen. Im November letzten Jahres ( sie wurde im dez.5) hat sie dann erstmals versucht Buchstaben zusammen zu ziehen. Sie hat uns auch um Rat gefragt, wie das Lesen funktioniert. Es musste dann täglich lesen geübt werden ( auf ihren Wunsch) und nun hat sie den Dreh komplett und richtig raus und liest in ihren 1. Klassen Aufgabenheften auch die Aufgaben selbst.

Ich denke was du beschreibst, wird schon dazu führen das sie sich dann auch an das Lesen heranwagt. Grade wenn sie den Dreh mit den Buchstaben raus hat, und ein gesprü dafür entwickelt- und sie auch merkt das man mit diesem Wissen was anfangen kann.
Ich hab meine dann mal gefragt, bei einem leichten Wort " wie heißen denn die Buchstaben hier? ....und wenn du die hintereinander sagst, ohne pause und einen immer langziehst bis der nächste kommt..:" so merkte sie was lesen ist..

ich finde das so faszinieren, wenn sie wirklich anfangen zu lesen...

ich wünsche dir viel Freude:)
"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von Linasina »

Ich bin mal gespannt wie es weiter geht. ;)
alibaba

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von alibaba »

@Linasina

Wie lange er gebraucht hat? Keine Ahnung, das verflüchtigt sich. Also die Erinnerung daran, denn es ist volllkommen Wurst wer wann was liest. Egal wann man anfängt, über die spätere Entwicklung sagt das gar nichts aus. Lesen muss man mögen. :mrgreen:

Also innerhalb von 2 Tagen waren die nicht gelesen. Ich denke er wird ein gutes halbes Jahr gebraucht haben - mit Sicherheit. Es gibt ja auch noch andere Dinge die man machen kann. Im Moment liest er den Hobbit. Sohn ist 9 Jahre.

Wann man lesen als lesen versteht, das verstehen Mütter überall anders. Ich will da nicht schon wieder eine missverstandene Diskussion vom Zaun brechen. :mrgreen: Ich finde es immer lustig, wenn mir jemand erklärt, Kind liest flüssig 1.Lesestufe. :D Aber das ist ja eine reine Betrachtungssache. Und laut vorlesen ist noch mal anderes als still für sich hinzulesen. Ich gebe Dir aber Recht, das verstehende lesen ist sehr wichtig, für allem für Textaufgaben Mathematik. ;)

VG
LeelooMorgenstern
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von LeelooMorgenstern »

erste lesesture ist das mit den Bildern im text?


um das verstehende lesen gleich mit zu üben, wenn sie schon mal lesen wollen, lassen wir sie immer das was sie grad im Satz gelesen hat wiedergeben. und aufgaben in heften die sie lösen will, liest sie auch allein, um das gleich mit zu tranieren.

mir fiel das in der schule immer schwer, diese text aufgaben , da hoffe ich das es was nützt es jetzt schon mit ihr zu üben
"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von Linasina »

Ich bin auch ein Leidenschaftlicher Fantasy Fan. Der Hobbit ist auch toll geschrieben.
Ja Textaufgaben fielen mir auch immer schwer. ;).
Natürlich ist jede Mutter stolz wenn das Kind ein Wort liest. Hier können viele Kinder früh schreiben und lesen also muss es doch mit hoher intelligenz zusammen hängen.
LeelooMorgenstern
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von LeelooMorgenstern »

ich finde es schon "ungewöhnlich" wenn Kinder früh lesen& schreiben. in ihrer Kita (60kinder) ist sie die einzige, die überhaupt vor der schule bzw unter 6 Jahre lesen und schreiben nach gehör kann.

und ich finde es da auch ganz normal stolz zu sein - ich finde das darf man auch.



oh gott...ich liebe den hobbit&herr der ringe... :shock:
"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von Momo »

LeelooMorgendtern hat geschrieben:
ich finde es schon "ungewöhnlich" wenn Kinder früh lesen& schreiben. in ihrer Kita (60kinder) ist sie die einzige, die überhaupt vor der schule bzw unter 6 Jahre lesen und schreiben nach gehör kann.
Wirklich? Ich dachte immer, das können schon einige Kinder… ich habe aber auch noch keinen wirklichen Vergleich, da meine Tochter noch nicht in den Kindergarten geht. Ihre gleichaltrigen Freundinnen interessieren sich nicht dafür, doch ich hätte nicht gedacht, dass es bei den älteren Vorschulkindern so wenig Interesse dafür da ist :?:
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
LeelooMorgenstern
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von LeelooMorgenstern »

ich nehme jetzt den vergleich den ich als Erzieher habe- aber ich arbeite noch nicht so lange. aber hier ist es so, das Kinder am besten noch nix an Buchstaben/lese/schreib Kenntnis mit in die schule bringen, da es ganz viele gibt, die das nicht können.
Interesse für Buchstaben ja. die Buchstaben werden auch in der Vorschule geübt. vllt noch "mama und Papa" schreiben. aber ich meine jetzt das wirkliche schreiben, jedes wort zu schreiben das man will. das ist bei den Kindern die ich kenne absolut noch nicht. und lesen, da habe ich noch nicht ansatzweise ein kind kennengelernt das das auch kann.

aber ich kann mir vorstellen das das sicher auch unterschiedlichist , je nachdem wie das in den Kitas gehandhabt wird und wo die Kitas sind, auch von den bildungsaufträgen her..
"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Erste Leseversuche

Beitrag von Momo »

Wahrscheinlich bin ich dann fast schon ein wenig "betriebsblind". Umso mehr muss ich aufpassen, was ich alles einfach freimütig in meinem Umfeld erzähle- es kann ja auch schnell missverstanden werden. Danke für den Hinweis!
LG Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Antworten