Wieviel Wissen gebt Ihr Euren Kindern?

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2965
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Wieviel Wissen gebt Ihr Euren Kindern?

Beitrag von Rabaukenmama »

sogesehen hat schon auch recht, nach den Schlafenszeiten meiner Kinder könnte ich (mit Eurer Einstellung) unter der Woche praktisch nie Nachrichten schauen denn ich stehe meistens zwischen 5h und 6h mit meinem Kleinen auf und falle gegen 21h mit meinem Grossen ins Bett.

Und es stimmt: ich finde Wissensvermittlung durch Nachrichtenbilder (zumindest bei meinen Kindern) durchaus zumutbar. Hätte ich das Gefühl, es würde meinen Kindern in irgendeiner Form schaden würde ich darauf verzichten. Das heisst nicht dass ich meine Kinder zum zuschauen nötige oder ihnen die Ohren mit vollquatsche mit irgendwelchen Erklärungen die sie nicht hören wollen.

Beispiel Nachrichten heute: mein Sohn schaute anfangs nicht zu (da ging´s um die Obmannsdiskussion bei der ÖVP) und stieg mal kurz ein als von einem Brand in einem Salzburger Hotel berichtet wurde. Dabei wurden 3 Fotos (keine Filme) vom brennenden Haus mit den Löschfahrzeugen rundherum gezeigt. Diese Bilder kennt mein Sohn bereits von Bilderbüchern, die sind also was bekanntes. Danach stieg er wieder aus, fragte aber beim Wort "europäisch" nach, was das bedeutet. Als ich erklärte, damit ist alles gemeint, was in Europa passiert oder gemacht wird bat er mich, den Globus zu holen und ihm noch mal zu zeigen wo Europa liegt. Das tat ich dann auch. Danach bat er noch um die Europakarte weil er wieder mal schauen wollte wo Spanien liegt (im Moment sein Lieblingsland) und danach hat er noch einmal die Flaggen von Europa (am Rand der Karte aufgedruckt) wiederholt und danach ist er dem Verlauf der Donau gefolgt (die kennt er ja "persönlich") und wollte wissen durch welche Länder sie fliesst bis sie im schwarzen Meer ankommt. Anschliessend schaute er sich noch die Verläufe der anderen europäischen Flüsse an. Danach war das wieder uninteressant. Durch die Ablenkung mit Globus und Karten hat er ( und leider auch ich) den Rest der Nachrichten verpasst.

Das Wetter schaut er übrigens auch sehr gerne weil er die Österreichkarte mit den vielen Wolken und Sonnen so gerne sieht und gerade dabei ist, die Reihenfolge der Wochentage zu lernen (die es da zu lesen gibt).

So wie heute laufen bei uns öfter Nachrichtensendungen ab: er schaut meistens gar nicht hin, fragt dann aber doch was und daraus entwickelt sich eine ganz lockere Form der Wissensvermittlung im Gespräch.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Wieviel Wissen gebt Ihr Euren Kindern?

Beitrag von Momo »

Genau, diese Kindernachrichtensendung hatte ich ja auch schon als Alternative erwähnt. Die Zielgruppe sind zwar eigentlich die 8 bis 13- jährigen Kinder, doch sicher besser, als Dreijährigen Erwachsenennachrichten zu zeigen. Ich habe als älteres Kind diese Sendung auch gesehen und fand die Zusammenhänge sehr verständlich erklärt.
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Wieviel Wissen gebt Ihr Euren Kindern?

Beitrag von Linasina »

Genau die logo Nachrichten schaut meine große auch immer und sie lernt auch was dabei.
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2965
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Wieviel Wissen gebt Ihr Euren Kindern?

Beitrag von Rabaukenmama »

Danke für den Tipp mit den Logo-Nachrichten, aber eigentlich bin ich gar nicht auf der Suche nach einer Alternative weil es ohnehin so passt, wie es ist. Abgesehen davon interessieren MICH die österreichischen Nachrichten am meisten.

Mein Sohn schaut generell wenig fern und solange er selbst nicht verlangt, täglich bestimmte Sendungen zu schauen, möchte ich das auch nicht bewusst forcieren. In Summe kommt er in einer durchschnittlichen Woche auf ca. 2-3 Stunden Kindersendungen (grossteils am PC) und vielleicht eine Stunde Nachrichten schauen. Wenn er Phasen hat wo er mehr schauen will darf er das aber relativ unlimitiert (abgesehen natürlich vom schlafen gehen und wichtigen Terminen). Da gab´s schon mal Tage, wo er 3 Stunden durchgehend geschaut hat - und am nächsten Tag nochmal dasselbe - dafür war dann wieder für 2 Wochen gar kein Interesse da.

Ach ja, am Wochenende darf er mit dem Papa manchmal schifahren oder schispringen schauen - daran interessiert ihn in erster Linie die Nationalität der Teilnehmer (er kennt ja etliche Flaggen) und die Zeit bzw. Weite, weil er gerade übt, dreistellige Zahlen zu lesen.

Ich habe generell die Erfahrung gemacht, dass sich bei meinem Sohn die "schlechten Angewohnheiten" vieler Kinder durch nicht-limitieren grossteils vermeiden lassen. Naschen, fernsehen, LCD-Spiele (auf seiner Kinderkamera) - alles unlimitiert so lange er mag und nach 2, 3 Tagen ist das Interesse von selbst wieder ganz woanders (bei Lego, Matador, zeichnen, Rollenspielen, verkleiden,...). Ich glaube bei mir selbst hätte das (zumindest was das naschen betrifft) nicht so funktioniert.

Würde ich Angst bekommen dass etwas aus dem Ruder läuft (er z.B. eine Woche lang täglich viele Stunden fernsehen will ohne Aussicht auf Änderung) gäbe es natürlich schon ein Limit. Das war zwar bisher noch nicht der Fall aber wer weiss was noch kommt.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
sogesehen
Dauergast
Beiträge: 128
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 11:55

Re: Wieviel Wissen gebt Ihr Euren Kindern?

Beitrag von sogesehen »

Finde ich gut, wie Du das machst Rabaukenmama, bei uns läuft es ähnlich.
LG
Raeubertochter2010
Beiträge: 27
Registriert: Do 19. Jun 2014, 11:38

Re: Wieviel Wissen gebt Ihr Euren Kindern?

Beitrag von Raeubertochter2010 »

Mein Kind lässt sich nicht überfordern.
Sie fragt zum Beispiel wo die Babys herkommen. Ich erkläre es ihr lang und breit. Sie hört auch gut zu, bis es ihr zu "wild" wird und sie einfach abschaltet. ;) Jetzt weiß sie wenigstens mal was "Liebe machen" ist. Das mit der Befruchtung war ihr dann zu viel... Auch gut... Danach wird sie bestimmt irgendwann fragen :mrgreen:
Antworten