Freundschaftsbücher

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
Antworten
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Freundschaftsbücher

Beitrag von keshali »

Fernab von allem, ganz normal...kindlich?

Im KiGa sind gerade Freundschaftsbücher große Mode, mein Kind bekommt keines mit nach Hause.

Habe sie gestern gefragt, sie meinte sie hat nicht gewußt dass man die mit nach Hause nehmen darf, aber sie bekommt auch keines, und sie kann ja noch nicht schreiben, also kann sie da nichts reinschreiben.

Habe ihr dann erklärt, dass bei denn anderen Kindern das auch mit den Müttern (Vätern) gemeinsam gemacht wird. ("Ach so, wußte ich nicht")


Irgendwie möchte sie schon gerne, lässt aber nicht so durchblicken ob sie es wirklich stört, dass sie nie eines mitbekommt.
Vielleicht bin ja auch ich eher diejenige, die sehr traurig darüber ist (ich bekam auch nie eines mit als ich Kind war, weil ich irgendwie immer anders war und nie richtig zur Gruppe gehörte, ich hätte dies aber auch nie jemanden anvertraut).

Sie gibt ihr Freundschaftsbuch aber auch niemanden, weil sie es so genau nimmt mit dem Freundschaftsbegriff. Sie ist maßlos entäuscht wenn jemand zu ihr sagt: "Du bist meine Freundin" und am nächsten Tag ist das schon wieder anders, weil dieses Mädchen jetzt eine andere Freundin hat.... :roll: (Wie das bei Kindern häufig so ist).
Mit diesen Kindern spielt sie lange Zeit nicht mehr, darum gibt sie auch ihr Buch nicht her.


Sie regt sich zuhause auch über die Erzieherinnen auf, wenn diese sagen dass alle Freunde sind.
Zuhause höre ich dann: "Nur weil ich jemanden nicht nicht mag, heisst das doch nicht dass er dann mein Freund ist".


Wie ist das bei euch so?
Interveniert ihr, so dass die Kinder Kontakte knüpfen?
Oder bekommen sie so oder so regelmäßig so ein Buch mit nach Hause?
Ist es überhaupt Mode bei euch?

Wie kann ich ihr da helfen, obwohl sie nicht offensichtlich darunter leidet. Aber ich denke dass sie sich dass ganze insgeheim schon recht zu Herzen nimmt. :gruebel:

Keshali
alibaba

Re: Freundschaftsbücher

Beitrag von alibaba »

keshali hat geschrieben:
Wie ist das bei euch so?
Interveniert ihr, so dass die Kinder Kontakte knüpfen?
Oder bekommen sie so oder so regelmäßig so ein Buch mit nach Hause?
Ist es überhaupt Mode bei euch?

Wie kann ich ihr da helfen, obwohl sie nicht offensichtlich darunter leidet. Aber ich denke dass sie sich dass ganze schon recht zu Herzen nimmt. :gruebel:

Keshali
Guten Morgen,

bei uns gibt es das überhaupt nicht. Einmal, doch, da hatte Junior ein Kiga-Album von einem anderen Kind. Ich durfte ein Bild einkleben, er seinen Namen schreiben:?: Junior hat aber kein weiteres Interesse daran gezeigt, aber vielleicht war er da auch noch zu jung.
Mode, nein, das ist das bei uns nicht.
Zu den Kontakten muss ich sagen, die interveniere ich nicht direkt. Klar, wenn Junior fragt, darf ich mal zu dem und dem, dann rede ich mit der Mama und wir vereinbaren Termine. In der Regel vereinbart die Junior selber und wir haben hier jede Woche ein oder mehrere Kinder bei uns zu Hause. Ich muss also immer mehr stoppen als intervenieren.

In deinem Fall würde ich mal mit Töchterlein reden, ob sie nicht jemanden mag mit dem sie mal zu Hause spielen möchte und dann würde ich bei der Mama anrufen und einen Termin absprechen. Quasi als Datedoctor. :schwitz:

Und ob Dein Kind unter der Situation leidet? Keine Ahnung, aber man liest und hört es ja oft so, das wir als Eltern uns mehr darüber einen Kopf machen als die Kinder. Klar sind die Kinder erst einmal traurig, Freundschaften sind für alle Kinder wichtig, um im Fachjargon von Junior zu bleiben, seine Bande bzw. seine Kumpels. Aber es ändert sich ja immer so oft, man testet, probiert. Ich denke die richtigen Freundschaften kommen erst mit der Schulzeit.

Einen richtigen Freund hat unser Sohn auch nicht. Er mag irgendwie alle Großen, hauptsache älter und kein Baby. :gruebel:
Alia
Dauergast
Beiträge: 152
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 12:06

Re: Freundschaftsbücher

Beitrag von Alia »

Hallo Keshali,

bei uns sind diese Bücher auch in mode und kommen nur selten bei uns an.
Denke aber, es liegt daran, dass Jungen generell nicht so ein Interesse daran haben. Ob meine Jungs sie ablehnen oder nicht bekommen, weiß ich nicht. Hab mir darüber noch nie gedanken gemacht.

Nur wenn wir in eins schreiben, wird es immer kriminell, weil die Antworten halt etwas anders ausfallen. ZB was ich mir wünsche: Dass keine Bäume mehr gefällt und keine Tiere geschlachtet werden. Oder bei einem mädchen, dass er sehr mochte und letztes Jahr in die Schule kam - Was ich Dir wünsche: Nichts - sie kommt ja in die Schule und das will ich nicht.
(er meinte, er wolle keine Veränderung, sprich, keine Einschulung für sie)

Ich bin dann immer hin und hergerissen, was ich machen soll. Ihn beeinflussen? Manchmal lässt er sichauf Vorschläge/Kompromisse ein, manchmal auch nicht. Kann ja nicht einfach was anderes hinschreiben. Aber schreiben: Ich wünsche Dir nichts??? :shock: Konnten uns in dem Fall auf:Dass wir Freunde bleiben einigen- nach langer Diskussion

Mein Problem ist, es sieht hinterher so aus, als hätte ich mir die Antworten ausgedacht, weil ihm niemand solche Gedankten zutraut.
Aber da muss ich wohl drüberstehen, aber ehrlich gesagt, fällte es mir etwas schwer.

LG
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Freundschaftsbücher

Beitrag von keshali »

Danke Alibaba,

Es geht aber nur um den KiGa und die vermaledeiten Freundschaftsbücher.

So haben wir das Haus täglich voll, sie hat eine beste Freundin mit der sie jeden Tag spielt. Das sind halt die Nachbarskinder und ich muß ständig darauf achten dass ich nicht 8 Kinder in der Wohnung habe.

Die gehen nur nicht mit ihr in den KiGa weil sie halt alle schon in die Schule gehen. (Nur ein Kind aus der Nachbarschaft geht mit ihr in die Gruppe, und mit dem Kind will sie partout nicht spielen).

Da interveniere ich öfter mal, weil ich denke dass es ihr nicht schadet mit Gleichaltrigen zu spielen, sie kann sich dann mal mit jemanden vergleichen aus ihrer eigenen "Gewichtsklasse", weil sie sonst ja eher dazu neigt frustriert zu sein, weil sie nicht alles genausogut kann wie eine 7jährige (ihre beste Freundin).

Von diversen Mama's aus dem KiGa bekam ich jetzt schon 3x fadenscheinige Ausreden, dass begreife ich zwar nicht ganz, aber ich vermute einfach wir sind ein Dorf.
Wir sind keine Einheimischen (Zugereiste), die Erzieherinnen sind mit den Mamis schon gemeinsam zur Schule gegangen, wer weiß was da getratscht wird, wenn die sich zum Kafeekränzchen versammeln.

Immerhin habe ich ja schon gewagt, die Erzieherinnen um deren Meinung zu bitten was die Einschulung meiner Tochter betrifft.
Ich glaube diese (eigentlich) unschuldige Frage war schon Anlass für ..... :gruebel: , für irgendwelche Tratschaktionen halt.

Ergebniss war, dass meine Tochter mir mal erzählte, dass sie ein Kind gefragt hat wegen Besuchen und diese ihr am nächsten Tag gesagt hat: "Ich darf dich nicht besuchen".
Eine andere Mutter hat auf meine direkte Frage mit "Nein, Nein .....äh wir haben keine Zeit" geantwortet.

Vielleicht habe ich einen Verfolgungswahn, aber es wäre eigentlich auch nicht so untypisch wenn die Gerüchteküche irgendwas komisches im Umlauf gebracht hat.
Letztes Jahr habe ich einer Erzieherin erzählt, dass mein Kind auf HB getestet wird, da hat sich ja dann leider herausgestellt, dass gar kein IQ - Test gemacht wurde sondern wieder nur ein Entwicklungstest.
Aber auch genug Anlass für Gerüchteküche, oder?

Hallo Alia,

Ich weiß gar nicht was mein Kind da reinschreiben wollen würde.
Ich denke am ehesten hätten wir Diskussionen darüber warum man dass den da reinschreiben soll. :gruebel:


Keshali,

die einen Grübeltag hat, weil nächste Woche wieder entwicklungsdiagnostische Untersuchung ist, und die es endlich mal schaffen möchte dort zu sagen was Sache ist.

Als mein Kind 4 Jahre alt war wurde dort geprüft ob sie die Farben unterscheiden kann, die waren ganz hingerissen weil sie es konnte. Und ich schaffe es dann nicht meinen Mund aufzumachen, weil es ja angeberisch klingen könnte wenn ich dann sage: "Sie hätten das schon 2 Jahre früher prüfen können, da konnte sie das nämlich auch schon". Ich habe da dann einfach zuviel Angst als "überehrgeizige Mama" angesehen zu werden.
(Was eigentlich ja schon egal ist, weil ich werde auch so als diese gesehen).

Frusttag.....
JOJO

Re: Freundschaftsbücher

Beitrag von JOJO »

Hallo,

bei meinem ersten Sohn habe ich viel auf Kontakte geachtet, weil er eher ein verschüchtertes Kind ist, welches sich nicht so schnell auf andere einläst.
Klappt nun aber alles super.

bei unserer Maus mache ich mir da keine Sorgen. Sie muß nicht auf jeder Hochzeit tanzen. Bei den vielen Kindern die man kennt werden sich unsere schon selbst ihre Freunde suchen. Und wenn sie mal ein halbes Jahr auf keiner Geburtstagsparty sind, dann ist das eben so. Oder wenn man das Freundebuch als vorletzter bekommt stirbt man denke ich auch nicht. (Tut mir aber trotzdem weh.)

Hallo Keshali,

viel Spaß bei der Untersuchung. Unsere durfte beim Gesundheitsamt mit gut 4 1/4 Jahren die Becher der göße nach auf einen Turm stappeln. So etwas haben wir nie gehabt, sie konnte es. (dachte immer, das sei für Kleinstkinder) Auch die Farben konnte sie schon mit gut 4 Jahren. Nein, ich habe die Ärztin nicht aufgeklärt, sie meinte nur oh die kann ja evtl. eher in die SChule. (6 Wochen später hatten wir die Schuleingangsuntersuchung.)

Haben aber Montag entdeckt, daß sie lesen kann, wenn das Buch falsch herum ist, Spiegelschrift geht auch (z.B. auf Glastüren). Irgendwie durchgeknallt die Maus.

JOJO
alibaba

Re: Freundschaftsbücher

Beitrag von alibaba »

Hallo keshali,

wenn das so ist wie es deine Tochter sagt und Du Ausreden bekommst, dann tippe ich mal ganz verdächtig auf Stempel mit Prägung. Da kann ich Dir/Euch nur raten Euch ein dickes Fell zuzulegen, denn so wird es tatsächlich sehr schwer. Finde ich persönlich sehr schade.

LG
Antworten