Seite 1 von 1

Benimmregeln!

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 21:18
von Cornelia
Hallo,

brauch mal wider rat von gleichgesinnten.
ich hoffe, dass kennt we
wenigstens irgendwer!!!
mein sohn kann sich nicht bei tisch benehmen.
er sitzt lümmelt beim essen. ständig sind die finger mit im spiel.
das ganze essen sieht so aus: bitte nimm die ellbogen vom tisch...
tu die füße runter....
nimm die gabel in die hand man ißt nich mit finger!!!
das ganze tag täglich huntert mal.
das würde und geht mir schon als erwachsener am geist.
aber was soll ich tun - es wird nciht besser.

wer hat rat???

lg

Re: Benimmregeln!

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 22:24
von Alia
Hallo Cornelia,
wie wärs damit, eins nach dem anderen anzugehen? Fang doch vielleicht mit dem an, was Dich am meisten stört.
Z.B. das mit den Fingern essen. Achte nur darauf und lobe ihn, wenn es gut mit der Gabel klappt. Alles andere ignorieren, bis es sitzt und dann nimmst Du Dir das nächste vor.
In kleinen Schritten ist es bestimmt einfacher, als dieses ständige genörgel, das doch nur nervt und nicht wirklich wirkt. So braucht er sich nur auf eine Sache konzentrieren, bis sie zur Selbstverständlichkeit wird.

Essen sollte meiner Meinung nach auch immer ein Genuss sein und genießen kann man nur bei guter Grundstimmung. Wir sitzen alle gerne gemütlich beim Essen und quatschen über dies und das.
Dann drück ich auch ein Auge zu, wenns mal nicht ganz so vornehm zugeht, das Essen aber sichtlich schmeckt.
Anders siehts aus, wenn sie zB mit dem Essen rumspielen. Das kann ich gar nicht haben und lasse es auch nicht zu. Dann kommt die Frage: Bist Du satt? Dann ist das Mittagessen notfalls ganz schnell beendet. Das zieht bei uns...

Eine Idee wäre noch, sich gegenseitig zu kontrollieren ... er macht Dich auch auf Deine Fehler aufmerksam. (dreh den Spieß quasi um ... müsstest Du evtl etwas kreativ werden :schwitz: )
Ob er sich das dann besser merkt? Das macht auf jeden Fall mehr Spaß, als das gemecker und vielleicht fruchtet es ja.

Vielleicht hat jemand ja noch einen besseren Vorschlag ...

LG

Re: Benimmregeln!

Verfasst: So 6. Sep 2009, 11:17
von Neckri
Alia hat geschrieben:Eine Idee wäre noch, sich gegenseitig zu kontrollieren ... er macht Dich auch auf Deine Fehler aufmerksam. (dreh den Spieß quasi um ... müsstest Du evtl etwas kreativ werden )
"Okay, Mama, du kannst dein Gesicht wieder aus dem Suppenteller nehmen. Ich hebe auch jetzt den Ellenbogen. Versprochen!"

Ja, müsste funktionieren... :mrgreen: Ein KlugesKind braucht nämlich einen nachvollziehbaren Beweggrund, um auf ein erwünschtes Verhalten zu achten. Die Forderung, dass man solche und keine anderen Manieren an den Tag legen solle, ist ja an und für sich kein Grund. Die Römer aßen gerne im Liegen, den Kopf auf eine Hand gestützt. Die Ritter aßen mit bloßen Händen - ganz ohne Manieren. Und Martin Luther fragte im Spätmittelalter noch stirnrunzelnd: "Warum rülpset und furzet Ihr nicht, hat es Euch nicht geschmecket?"

@Cornelia: Die Frage scheint für ein Kind also durchaus berechtigt, wie durchsetzungsberechtigt solche Forderungen nach Manieren überhaupt sind... Vielleicht muss man sich als Elternteil diese Frage ja mal zunächst selbst ganz klar beantworten, um nach Kriterien zu suchen, die situationsbedingt tatsächlich belastbar sind. Vielleicht bringt es ja das Luther-Zitat auf den Punkt: Das Verhalten aller Personen am Tisch sollte so sein, dass allen Personen am Tisch der Apetit nicht vergeht. Was das heißt, ist offenbar eine Frage des Zeitgeistes, so dass "förmliche Essensmanieren" nach Knigge erst bei der Einladung in den Buckingham-Palast sitzen müssen. Damit es zu diesem Termin in ferner Zukunft nicht allzu stressig wird, kann man ja zuweilen mal eine Königsfamilie spielen. Bei diesem Spiel hat der verloren, der zu erst lacht... ;)

Ansonsten lernen Kinder nicht aus Kritik. Vergiss das Geschimpfe einfach. Wenn überhaupt, dann lernen Kinder aufgrund einer selbstbelohnenden Erfahrung. Wenn die permanente Aufmerksamkeit auf das Befolgen der Manieren einen unmittelbaren Vorteil für deinen Sohn einbringen würde, dann wäre das Thema schon längst durch. Da die jeweils gültigen Konventionen aus sich selbst heraus keinen Vorteil für das Kind erkennen lassen, müsstest du eben einen drumherum konstruieren, wenn es dir wichtig ist...

Viele Grüße von Neckri

Re: Benimmregeln!

Verfasst: So 6. Sep 2009, 19:55
von Cornelia
hallo nochmals....

also, wir essen nicht königlich.
wenn hier mal gerülpst wird dann ist das kein problem.
es wird auch geredet beim essen und ich bin nciht penible.

beim essen hundert mal aufstehen und werfen und spucken usw. krieg ich nicht in den griff.
auch im kindergarten ist das schon so, dass er vergißt auf die gabel.
nur keiner schaut drauf - nur die sonderpädagogin hat es mir gesagt.
naja, ich werde das königsdinnerspiel machen.
mal sehen, ob das zieht....
merci

Re: Benimmregeln!

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 09:36
von alibaba
Hallo Cornelia,

als Erstes kann ich Dir ein Buch empfehlen, "Mein Kind ist stark" von Heike Kovacs und Birgit Kaltenthaler. Hierin geht es um die soziale und emotionale Intelligenz und auch um Hb. Und ich kann noch ein weiteres Buch empfehlen, oder einfach die Bücher von Jan-Uwe Rogge, ua. Erziehungsratgeber. Ich habe diese Bücher aus der Bibliothek.

Beide beschreiben sehr wunderbar und verständlich mit einer Prise Humor warum unsere Kinder sich manchmal eben so benehmen. Und was man als Eltern damit zutun hat und wie man Benehmen was einem nicht gefällt in den Griff bekommt - durch die Veränderung seiner selbst. :mrgreen:

Ich z.B. spreche nie von: Mama möchte das und das (also in der 3.Form), auch nicht: das macht man (eben) nicht, sondern z.B. immer in der Ich-Form. Ich möchte das du aufhörst. Ich erkläre kurz und knapp warum. Wenn dann nicht aufgehört wird, zähle ich bis 3. Und danach kommt eine Konsequenz, die ich vorher aber schon angekündigt habe. Bei Tisch - wer zwischendurch aufsteht, isst nicht mehr mit. Das Essen wird meiner Kleinen weggenommen, wenn sie mit en Fingern darin spielt und nach Aufforderung nicht aufhört. Dieses Essen bekommt sie an diesem Tag auch nicht mehr wieder. Alternativ schlage ich ihr vor, nach dem Essen im Sandkasten zu matschen (wenn es das Wetter zulässt) oder sie dürfen baden - da kann man auch herrlich matschen. Und ich lassee meine Kinder erzählen wie sie sich fühle und was sie denken wie ich mich fühle.

Ich gebe zu sehr anstrengend. Und auch keine Garantie für die Ewigkeit. Grenzen werden ständig aufs neue getestet. Udn ständig müssen sie neu gesetzt werden. Aber im Laufe der Jahre haben meine Kinder gelernt, das ich vor allem eins, konsequent bin. Wer Hunger hat benimmt sich, wer aufsteht ist fertig. Unterstützung finde ich in meinem Mann aber auch im Kiga, wo die Regeln gleich sind. Und meine Kinder sind eine der wenigen im Kiga die, wenn sie gekleckert haben, sich selber einen Wischlappen holen.

Viel Erfolg und Ausdauer.

Re: Benimmregeln!

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 18:09
von Cornelia
Hallo,

wer auch immer mir den tipp gegeben hat mit der königsfamilie.....
hab ich ausprobiert!
der papa hat gewonnen.
aber, er hat sich wesentlich besser benommen, aber halt nur gestern....trotzdem.

ja, ich spreche nie mit meinem kind in der 3.form.
finde ich nicht geschickt.
wenn ich was nicht will dann sage ich schon ich will das nciht. und nicht die mama will das ncith.
oder hat du gehört, was ich gesagt habe....

lg und danke für das festessen!!!! :mrgreen: