Wie weit zählen? Und begabt?
Wie weit zählen? Und begabt?
Hallo ich bin Steffi!!!
Ich wollte mal fragen, wie weit eure Kinder so zählen können. Meiner, ist gerade 4 geworden, zählt bis 30 und würde gern weiter zählen aber ich hab nicht immer Zeit zum lernen.
Er konnte schon mit 2 alle Automarken, Farben und Formen. Jetzt kann er mitlerweile auch Formen wir ein Trapez und eine Raute.
Er kann sich auch so vieles merken. Wenn wir mit dem Auto irgendwo vorbeifahren wo er vor Monaten mal vorbei ist, dann weiß er das noch und so Sachen halt. Auch im Memory ist er sehr gut und schnell.
Im Kindergarten haben die erzieherinnen nur geschmunzelt als ich sie darauf ansprach. Und als ich fragte ob er schon in den Englischunterricht dürfe, wurde dies abgelehnt.
Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Ich wollte mal fragen, wie weit eure Kinder so zählen können. Meiner, ist gerade 4 geworden, zählt bis 30 und würde gern weiter zählen aber ich hab nicht immer Zeit zum lernen.
Er konnte schon mit 2 alle Automarken, Farben und Formen. Jetzt kann er mitlerweile auch Formen wir ein Trapez und eine Raute.
Er kann sich auch so vieles merken. Wenn wir mit dem Auto irgendwo vorbeifahren wo er vor Monaten mal vorbei ist, dann weiß er das noch und so Sachen halt. Auch im Memory ist er sehr gut und schnell.
Im Kindergarten haben die erzieherinnen nur geschmunzelt als ich sie darauf ansprach. Und als ich fragte ob er schon in den Englischunterricht dürfe, wurde dies abgelehnt.
Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Re: Wie weit zählen? Und begabt?
Ich kann dazu nur sagen, dass es im Moment viele Eltern gibt, die von sich aus einfach mal so behaupten, dass ihr Kind hochbegabt ist. Viele Kinderärzte, Lehrer und Erzieher habe alle Hände voll damit zu tun, diesen Eltern klar zu machen, dass eine schnelle Entwicklung kein Grund ist, dem Kind eine Extrawurst zu braten. So lange es mit dem Kind nicht zu Problemen kommt, soll man gar nichts Spezielles unternehmen. Man darf auch nicht vergessen, dass Kinder auch noch viele andere Dinge zu lernen haben, außer diesen Dingen, die man auswendig lernen und trainieren kann. Sie lernen einfach durch das Leben.
Ich höre und lese immer wieder, dass viele Eltern erstaunt sind über die phänomenale Gedächtnisleistung ihres Kindes und dennoch hat das in den seltensten Fällen etwas mit Hochbegabung zu tun.
Wenn ich mir überlege, dass es hier viele Kinder gibt, die schon mit drei Jahren im Hunderterbereich rechnen, dass scheint es natürlich so, als ob mit 4 bis 30 zählen zu können nicht so besonders gut ist. Aber tröste dich, meine Tochter ist auch gerade 4 geworden und kann nur bis 15 zählen, weil sie danach ins Schleudern kommt. Aber ich übe auch nicht mit ihr, weil ich glaube, das kommt dann einfach, wenn sie sich dafür interessiert. Dafür rechnet sie schon im Einerbereich, also sie löst Aufgaben, die das Leben ihr stellt.
Es ist immer eine Frage der Vergleichbarkeit. Vielleicht kann oder lernt dein Kind gerade Sachen, die du gar nicht so mitbekommst, weil du nur auf die Dinge achtest, die sich vergleichen lassen.
Ich habe mal für meine Tochter so ein Übungsheft für Kindergartenkinder gekauft und da waren auch so Übungen, wo man die verschiedenen Formen benennen und anmalen musste. Ich habe sie einnmal benannt und danach wusste sie es. Fertig. Insofern ist dieses mit den Formen jetzt einfach dran.
Und was heißt, er kannte mit 2 alle Farben? Alle Grundfarben? Es gibt doch so viele Nuancen, wie viele verschiedene kannte er denn? Also, ich kann nur sagen, dass meinte Tochter mittlerweile 10 verschiedene Nuancen von rosa kennt, was das Zusammenstellen der Kleidung sehr schwierig macht, weil sie eine sehr penible Vorstellung davon hat, was zusammen passt und was nicht. Für sie ist diese Frage bitterer Ernst, sie versteht da überhaupt keinen Spaß.
Wenn dein Kind wirklich unterfordert ist, wirst du das merken bzw. werden dich andere Leute darauf ansprechen. Wenn er deswegen Schreikrämpfe bekommt, weil du nicht mit ihm üben willst, dann solltest du anfangen, darüber nachzudenken, ob er es wirklich braucht.
Wenn du keine Zeit hast, mit deinem Kind zählen zu üben, dann schaffe dir noch mal so einen Lerncomputer an. Damit kann man das bestimmt gut üben.
Ich höre und lese immer wieder, dass viele Eltern erstaunt sind über die phänomenale Gedächtnisleistung ihres Kindes und dennoch hat das in den seltensten Fällen etwas mit Hochbegabung zu tun.
Wenn ich mir überlege, dass es hier viele Kinder gibt, die schon mit drei Jahren im Hunderterbereich rechnen, dass scheint es natürlich so, als ob mit 4 bis 30 zählen zu können nicht so besonders gut ist. Aber tröste dich, meine Tochter ist auch gerade 4 geworden und kann nur bis 15 zählen, weil sie danach ins Schleudern kommt. Aber ich übe auch nicht mit ihr, weil ich glaube, das kommt dann einfach, wenn sie sich dafür interessiert. Dafür rechnet sie schon im Einerbereich, also sie löst Aufgaben, die das Leben ihr stellt.
Es ist immer eine Frage der Vergleichbarkeit. Vielleicht kann oder lernt dein Kind gerade Sachen, die du gar nicht so mitbekommst, weil du nur auf die Dinge achtest, die sich vergleichen lassen.
Ich habe mal für meine Tochter so ein Übungsheft für Kindergartenkinder gekauft und da waren auch so Übungen, wo man die verschiedenen Formen benennen und anmalen musste. Ich habe sie einnmal benannt und danach wusste sie es. Fertig. Insofern ist dieses mit den Formen jetzt einfach dran.
Und was heißt, er kannte mit 2 alle Farben? Alle Grundfarben? Es gibt doch so viele Nuancen, wie viele verschiedene kannte er denn? Also, ich kann nur sagen, dass meinte Tochter mittlerweile 10 verschiedene Nuancen von rosa kennt, was das Zusammenstellen der Kleidung sehr schwierig macht, weil sie eine sehr penible Vorstellung davon hat, was zusammen passt und was nicht. Für sie ist diese Frage bitterer Ernst, sie versteht da überhaupt keinen Spaß.
Wenn dein Kind wirklich unterfordert ist, wirst du das merken bzw. werden dich andere Leute darauf ansprechen. Wenn er deswegen Schreikrämpfe bekommt, weil du nicht mit ihm üben willst, dann solltest du anfangen, darüber nachzudenken, ob er es wirklich braucht.
Wenn du keine Zeit hast, mit deinem Kind zählen zu üben, dann schaffe dir noch mal so einen Lerncomputer an. Damit kann man das bestimmt gut üben.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
Re: Wie weit zählen? Und begabt?
Hallo Steffi,
ohne es genau zu wissen, was normal ist, kann ich nur sagen, das meine Kinder mit 3 Jahren bis 100 zählen konnten. Sowohl in 10er als auch in 1er Schritten. Und geübt habe ich das eigentlich nicht. Meine Kleine zählt nicht immer in der richtigen Reihenfolde, aber es ist logisch für sie das bei einer 40 es wie bei einer 30 mit 31 oder 41 weitergeht. Geübt haben wir nur die 11+12, die als logische Zahlenreihe aus der Reihe fallen.
Es gibt von Ravensburger so ein Spiel Colorama, das haben wir und immer noch, gerne gespielt. Da ich immer alles kommentiere, eine grüne Raute, ein gelbes Trapez, lernten meine Kinder sehr schnell, was was denn nun ist. Meine unterscheiden auch in Rechteck und Quadrat. Das liegt aber daran, das ich die Formen (immer) richtig sage und nicht verallgemeinere, das ist ein Viereck.
Das mit dem Englischunterricht würde ich aber, auch wenn dein Kind "nur" ganz normal ist, trotzdem angehen. Brauchst Du dafür das Einverständnis der Erzieherinnen? Also ich organisiere so etwas selber. Da schert es mich wenig, was Andere sagen. So lange meine Kinder den Wunsch äußern, schaue ich selber was ich ermöglichen kann.
Ob man zum Lernen einen Lerncomputer oder/und einen Fernseher braucht, Mhhh..... ich persönlich sage Nein. Meine Kinder lernen aus Ihrer Umgebung. Sie müssen ja auch dort leben und nicht in der Computerwelt. Ich schlage daher Minilük vor. Das hat den Vorteil, das Mama sich daneben setzen muss und so in Kontakt mit dem Sprößling bleibt. Auch sehr kontaktreich diese Vorschulheftchen, wenn Kind es mag. Selbst mir macht es Spaß hier mit auszumalen und Kind sieht, Ahha, Mama nimmt mich ernst und zeigt an dem was ich tu Interesse. Supergut kommen Sandburgen im Sandkasten. Auf der Bank sitzen, kann jeder, Burgen bauen und der Fantasie der Kinder auf die Sprünge helfen ist zwar anstrengend aber sehr lehrreich. Und Sand fördert die sensomotorischen Fähigkeiten und wenn man ins Ausgrabeloch tritt, die Balance. Nimm mal einen Feuerkäfer auf die Hand, das fördert den sozialen Kontakt zwischen Dir, deinem Kind und den anderen Kindern . Wenn ich das mache, steht immer eine Traube um uns herum, denn alle anderen Mütter sind mit Gaggeln auf der Bank beschäftigt. Hinzu kommt, das mein sohn auf Mama stolz ist - denn die nimmt die "ekligen" Dinge in die Hand. Das verleitet zum nachmachen und fördert mal wieder das sensomotorische Gefühl, wenn es kribbelt.
LG
ohne es genau zu wissen, was normal ist, kann ich nur sagen, das meine Kinder mit 3 Jahren bis 100 zählen konnten. Sowohl in 10er als auch in 1er Schritten. Und geübt habe ich das eigentlich nicht. Meine Kleine zählt nicht immer in der richtigen Reihenfolde, aber es ist logisch für sie das bei einer 40 es wie bei einer 30 mit 31 oder 41 weitergeht. Geübt haben wir nur die 11+12, die als logische Zahlenreihe aus der Reihe fallen.


Das mit dem Englischunterricht würde ich aber, auch wenn dein Kind "nur" ganz normal ist, trotzdem angehen. Brauchst Du dafür das Einverständnis der Erzieherinnen? Also ich organisiere so etwas selber. Da schert es mich wenig, was Andere sagen. So lange meine Kinder den Wunsch äußern, schaue ich selber was ich ermöglichen kann.
Ob man zum Lernen einen Lerncomputer oder/und einen Fernseher braucht, Mhhh..... ich persönlich sage Nein. Meine Kinder lernen aus Ihrer Umgebung. Sie müssen ja auch dort leben und nicht in der Computerwelt. Ich schlage daher Minilük vor. Das hat den Vorteil, das Mama sich daneben setzen muss und so in Kontakt mit dem Sprößling bleibt. Auch sehr kontaktreich diese Vorschulheftchen, wenn Kind es mag. Selbst mir macht es Spaß hier mit auszumalen und Kind sieht, Ahha, Mama nimmt mich ernst und zeigt an dem was ich tu Interesse. Supergut kommen Sandburgen im Sandkasten. Auf der Bank sitzen, kann jeder, Burgen bauen und der Fantasie der Kinder auf die Sprünge helfen ist zwar anstrengend aber sehr lehrreich. Und Sand fördert die sensomotorischen Fähigkeiten und wenn man ins Ausgrabeloch tritt, die Balance. Nimm mal einen Feuerkäfer auf die Hand, das fördert den sozialen Kontakt zwischen Dir, deinem Kind und den anderen Kindern . Wenn ich das mache, steht immer eine Traube um uns herum, denn alle anderen Mütter sind mit Gaggeln auf der Bank beschäftigt. Hinzu kommt, das mein sohn auf Mama stolz ist - denn die nimmt die "ekligen" Dinge in die Hand. Das verleitet zum nachmachen und fördert mal wieder das sensomotorische Gefühl, wenn es kribbelt.
LG
Re: Wie weit zählen? Und begabt?
Hallo Steffi,
nur kurz aus deinem Beitrag herausgegriffen:
Wenn Englisch in eurem Kindergarten angeboten wird, dann würde ich an deiner Stelle nicht versuchen, dein Kind vor der "vorgesehenen" Zeit mitmachen zu lassen. Wenn er der Jüngste ist, frustriert ihn das unter Umständen mehr als dass es sprachtechnisch was bringt. Ausserdem müsst ihr dann beide ständig erklären, warum er schon mitmachen darf - wollt ihr das?
Wenn dein Sohn wirklich von sich aus den Wunsch äußert, Englisch zu lernen, dann würde ich mich, wie alibaba schon vorgeschlagen hat, nach einer Emglischgruppe umsehen, die altersmäßig passt. So etwas wird manchmal von der VHS angeboten, oder auch privat. Aber das würde ich wirklich nur tun, wenn der Wunsch vom Kind ausgeht.
nur kurz aus deinem Beitrag herausgegriffen:
Wenn Englisch in eurem Kindergarten angeboten wird, dann würde ich an deiner Stelle nicht versuchen, dein Kind vor der "vorgesehenen" Zeit mitmachen zu lassen. Wenn er der Jüngste ist, frustriert ihn das unter Umständen mehr als dass es sprachtechnisch was bringt. Ausserdem müsst ihr dann beide ständig erklären, warum er schon mitmachen darf - wollt ihr das?
Wenn dein Sohn wirklich von sich aus den Wunsch äußert, Englisch zu lernen, dann würde ich mich, wie alibaba schon vorgeschlagen hat, nach einer Emglischgruppe umsehen, die altersmäßig passt. So etwas wird manchmal von der VHS angeboten, oder auch privat. Aber das würde ich wirklich nur tun, wenn der Wunsch vom Kind ausgeht.
Liebe Grüße
KArin
KArin
Re: Wie weit zählen? Und begabt?
@alibaba: Zwei Sachen wollte ich noch gerne sagen, und zwar erstens, dass ich persönlich es ein wenig inkonsequent finde, die Lerncomputer zu verteufeln und sich dann in einem Forum zu tummeln. Dann müsstest du dir ja eigentlich selber schaden, weil du nur virtuell kommunizierst statt mit echten Leuten vis á vis zu sprechen. Und zweitens hatte sie doch geschrieben, dass sie selbst zu wenig Zeit hat, um mit dem Kind zu lernen. Da kannst du doch nicht antworten, dass sie sich mit dem Kind hinsetzen und mit ihm lernen soll.
Ich habe den Eindruck, du übst sehr viel mit deinen Kindern und du kannst nicht voraussetzen, dass jede Mutter die Zeit und die Geduld hat, den ganzen Tag mit seinen Kindern das Zählen zu üben. Gerade wenn die Mutter selbst ein bisschen was in der Birne hat, möchte man sich auch nicht nur mit Dingen auf Kleinkind- und Kindergartenkind-Niveau beschäftigen, weil man aufpassen muss, dass man nicht selbst total verblödet.
Deshalb sage ich ganz provokativ, dass ich nicht nur Mutter, sondern auch noch Mensch und Frau bin, und auch für Erwachsenen-Dinge muss Platz im Leben sein.
Ich würde auch gerne einen Lerncomputer kaufen, aber die Dinger sind mir einfach zu teuer. Zum Zählenlernen eignen die sich allemal.
Ich habe den Eindruck, du übst sehr viel mit deinen Kindern und du kannst nicht voraussetzen, dass jede Mutter die Zeit und die Geduld hat, den ganzen Tag mit seinen Kindern das Zählen zu üben. Gerade wenn die Mutter selbst ein bisschen was in der Birne hat, möchte man sich auch nicht nur mit Dingen auf Kleinkind- und Kindergartenkind-Niveau beschäftigen, weil man aufpassen muss, dass man nicht selbst total verblödet.
Deshalb sage ich ganz provokativ, dass ich nicht nur Mutter, sondern auch noch Mensch und Frau bin, und auch für Erwachsenen-Dinge muss Platz im Leben sein.
Ich würde auch gerne einen Lerncomputer kaufen, aber die Dinger sind mir einfach zu teuer. Zum Zählenlernen eignen die sich allemal.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
-
- Dauergast
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05
Re: Wie weit zählen? Und begabt?
Hallo Steffi,Elvins-Mama hat geschrieben:aber ich hab nicht immer Zeit zum lernen.
ist doch toll, was Elvin? so kann.
Und LERNEN. Ja, das ist teilweise eh nicht nötig.Bei Hochbegabung.
Auch wenn Du keine Zeit hast , würde/wird er sich die Zahlen woanders aufschnappen, ohne dass Du ihm behilflich sein musst.
Ich war eigentlich auch bei einem Stand von etwas über 30.
Bis ich mal zufällig bemerkt habe, dass unsere Maus weit über dem zählt und die Zahlen auch bis 100 lesen kann.
Ohne dass wir hier irgendwie etwas in der Richtung gemacht haben.
Und das ist ,glaub ich ,das Phänomen, die Kids können Sachen, wo wir teilweise denken, woher? oder wie?
Hat Dein Kleiner denn schon mal ein englisches Wort genannt?
Also von den Englischkids im Kiga müsste er ja schon einige gehört haben.
Und wenn ja und er es öfter macht , hat er anscheinend spass an der Sprache.
Gestalte selbst ein Memory auf englisch.
wobei Ihr beim aufdecken die Begriffe auf englisch nennt.
Und begabt ist jedes Kind auf seine Art und Weise.
Und anscheinend gehts ihm ja gut, mit dem was er alles kann und auch angeboten bekommt, sonst würde es sich bemerkbar machen.
LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
"Marcel Achard"
Re: Wie weit zählen? Und begabt?
Hallo Winnie,Winnie hat geschrieben: Ich habe den Eindruck, du übst sehr viel mit deinen Kindern und du kannst nicht voraussetzen, dass jede Mutter die Zeit und die Geduld hat, den ganzen Tag mit seinen Kindern das Zählen zu üben.
Ich würde auch gerne einen Lerncomputer kaufen, aber die Dinger sind mir einfach zu teuer. Zum Zählenlernen eignen die sich allemal.
da bin mal wieder anderer Meinung. Zum zählen lernen eignet sich ein Frühstücksmüsli viel besser, als ein Lerncomputer. Vor allem zum rückwärts zählen.
Desweiteren hat jede Mutter (oder Vater) Zeit. Und wenn es die 30 Minuten auf der Bettkante sind. Was haben wir das schon gezählt und Buchstaben gemalt und über die Welt philosophiert. Vor allem habe ich da Zeit, uneingeschränkte Aufmerksamkeitszeit. Wenn ich Mama werde, muss ich mir über ein paar Dinge klar sein. Ich finde, so lange wie meine Kinder mich brauchen, muss ich da sein, und auch mal einen Saunabesuch zu Gunsten meiner Kinder weckstecken können. Die Zeitspanne ist eh relativ kurz, wo so intensive Zeit eingefordert wird.
Und üben und üben ist nicht das selbe. Ich nehme mir die Zeit und setze mich, wenn meine Kleine ihre Lernheftchen machen will, daneben. Unterstütze beim lesen und gebe Anregungen. Die Aufgabe lösen, muss sie alleine. Ich korrigiere auch nicht immer, von Fehlern kann man am besten lernen. Vor allem aus denen die zu Haus ungestraft passieren.
Computer finde ich nur ratsam, als Unterstützung dessen, was man schon kann, um es zu vertiefen. ebenso gibt es bei uns kein Fernsehen, egal wie "klug" die Fernsehsendung sein mag. Was nicht bedeutet, das wir kein Fernsehen oder keinen Computer haben und/oder diese nicht benutzen. Die Mischung machts.
Wenn meine Kinder mir erzählen würden, der Apfel sein grün und rot, da der aus Schneewittchen auch so aussieht, würde ich den Fernsehkonsum überdenken oder den Umgang mit natürlichen Lernprodukten. Und natürlich Deine Einstellung Deinen Kindern gegenüber.
Anscheinend bin ich ja tatsächlich ein wenig zu blöd und ungebildet, aber es macht mir Spaß mich an den Dingen zu beteiligen und daran zu freuen, die meine Kinder machen.
Vielleicht haben meine Kinder deswegen auch eine gesunde, höfliche, Lebenseinstellung, ohne Verhaltensauffälligkeiten und toller Bindung. Wird an ihrer blöden Mama liegen, gell.

VG
Re: Wie weit zählen? Und begabt?
Ja.urmelis hat geschrieben: Oder ist das tatsächlich eine eher etwas abstruse Diskussion?
Meine Kinder würden zum rot/grünen Apfel sagen, Gell Mama, so einen gibt es gar nicht.
Da gibt es doch diese Äpfel mit Herzen drauf manchmal im Supermarkt zu kaufen. Da wollte mein Sohn wissen, wie diese aufgemalt werden. Es war ihm klar, das keine Äpfel mit Herzchen am Baum wachsen können.
Wissen kann man auch aus Fernsehen beziehen, ohne jeden Zweifel. Man kann es sich aber auch aus einem schönen Buch zusammen mit Mama erarbeiten. Man kann ungestört dazwischenreden und sprachlichen Kontakt aufnehmen. Man bespricht automatisch zusammen ein Thema und hängt nicht eine halbe Stunde wie "tot" vor dem Medium und blendet sämtliche Sinnesorgane aus. Mein Sohn unterscheidet alle Wale (um bei diesem Thema zu bleiben), aber nicht, weil er es auf der DVD von WAS ist Was gesehen hat, sondern weil wir lesen und er dann zusätzlich CD hört und wir ins Museum gehen. Ich finde diese Interaktionen wesentlich kind- und begreifgerechter, als eine Fernsehstunde- die aber auch bei uns vorkommt.
Ich zitiere: Es gibt sicherlich auch Leute, die durch das bloße theoretische Anschauen einer Skifahrtechnik diese sofort in die Praxis umsetzen können.

VG
-
- Dauergast
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05
Re: Wie weit zählen? Und begabt?
Halloalibaba hat geschrieben:und hängt nicht eine halbe Stunde wie "tot" vor dem Medium und blendet sämtliche Sinnesorgane aus.
Ich mag auch kein fernsehen.Höchstens Nachrichten oder N24 irgendwelche Dokus.
Komischerweise, als Kind war ich ständig davor.
Ich emfand dies teilweise als sehr informativ.
Heute widerrum, wenn hier das Thema Fernseh ist, sage ich immer, " Was ist so toll daran"
Und meine Sinnesorgane haben es überlebt.
Bin nicht verblödet o.ä.
Mögen denn Deine Kids mal fernsehen ?
Oder müssen sie ständig MIT MAMA was machen?Als Alternative!?
Aber muss jeder selber wissen.
Zum Thema Lerncomputer:
Den haben wir auch, bis ca. Anfang 4 auch benutzt.Danach kein interesse mehr.
Und ich bin ehrlich: Den habe ich gekauft,da sich meine Kleine dort wirklich mal ca. 20 Min. beschäftigt hat OHNE MAMA.
Und ich somit ,etwas FÜR MICH machen konnte.
Ich finde es etwas altmodisch zu sagen, dass die ganzen Medien schlecht sind für Kids.
Mit begrenzter Zeit, find ich es ok.
Komisch in einem Beitrag hast Du geschrieben, dass Du ab 20 Uhr, (Nachrichten) konsequent keine Fragen mehr beantwortest.alibaba hat geschrieben:Und wenn es die 30 Minuten auf der Bettkante sind. Was haben wir das schon gezählt und Buchstaben gemalt und über die Welt philosophiert. Vor allem habe ich da Zeit, uneingeschränkte Aufmerksamkeitszeit. Wenn ich Mama werde, muss ich mir über ein paar Dinge klar sein.
Also , scheinen Deine Kids ja dann noch wach zu sein.
Sonst wäre die Regelung bei Dir nicht aufgekommen.
Dann kann es mit 30 Min. Bettkante nicht wirklich stimmen.
Und: Wenn ich Mama werde, dann freue ich mich. Und muss nicht nachdenken , was ich zu tun habe.
Du schreibst, als wenn man sein Leben als Mensch aufgeben muss .
Um Mama zu sein.
Meine Kinder würde es nerven, wenn ich ständig auf sie rumglucke.
LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
"Marcel Achard"
-
- Dauergast
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05
Re: Wie weit zählen? Und begabt?
ROT-GRÜNER APFEL??!!!urmelis hat geschrieben:aber dieser Link ist einfach zur Ehrenrettung aller naturverbundenen rot-grünen Äpfelzeichner nötig
Also sorry, entweder diskutiert Ihr da wirklich drüber, oder ist mir zu hoch.
Wenn ja, hier noch ein Beweis.

Denn: Wir haben ständig rot-grüne Äpfel.
Elster.
Und ich denke im Supermarkt gibt es in der Überzahl Rot-Grüne Äpfel.
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
"Marcel Achard"