Hallo!
Mich würde einfach mal interessieren, was Ihr so mit Euren Kindern in dem Alter spielt (bzw. gespielt habt). Vielleicht gibt es ja so für mich neue Ideen (die gehe mit nämlich so langsam aus).
LG,
Janina
Spielen mit 18 Monate altem Kind?
Re: Spielen mit 18 Monate altem Kind?
Hallo Janina,
ganz genau kann ich mich daran nicht mehr erinnern:-) Aber wir haben einfach ganz viele Bücher angeschaut. Teilweise Lego Duplo gebaut! Gemalt - Getuscht! Wir waren beim Eltern-Kind-Turnen (2xdie Woche - man war ich froh darüber:-). Zum Musikgarten bin ich auch mit ihr gegangen. Wir haben gesungen. Sie hatte auch so ein Holzxylophon(?) Sie brauchte ganz viel .... Abwechslung. Wir waren viel unterwegs:-) Und ich glaube, die ersten Rollenspiele haben da auch angefangen. Ihre Vorliebe für Badeenten hat sie da entdeckt. Sie schläft seit dieser Zeit mit ein und der selben Babyente in der Hand (jetzt ist sie 4 1/4):-)
LG
ganz genau kann ich mich daran nicht mehr erinnern:-) Aber wir haben einfach ganz viele Bücher angeschaut. Teilweise Lego Duplo gebaut! Gemalt - Getuscht! Wir waren beim Eltern-Kind-Turnen (2xdie Woche - man war ich froh darüber:-). Zum Musikgarten bin ich auch mit ihr gegangen. Wir haben gesungen. Sie hatte auch so ein Holzxylophon(?) Sie brauchte ganz viel .... Abwechslung. Wir waren viel unterwegs:-) Und ich glaube, die ersten Rollenspiele haben da auch angefangen. Ihre Vorliebe für Badeenten hat sie da entdeckt. Sie schläft seit dieser Zeit mit ein und der selben Babyente in der Hand (jetzt ist sie 4 1/4):-)
LG
Re: Spielen mit 18 Monate altem Kind?
Hallo!
Zum Musikgarten gehen wir auch
Aber momentan findet er das da total langweilig, weil wir die ganzen Lieder etc. gefühlte 10mal wiederholen....Naja...Eltern-Kind-Turnen ist bei uns hier erst ab 2 Jahre....und die anderen Sachen machen wir auch. Besonders Bilderbücher anschauen......Das ist sein größtes Hobby....
LG,
Janina
Zum Musikgarten gehen wir auch

LG,
Janina
Re: Spielen mit 18 Monate altem Kind?
Ehrliche Antwort: Keine Ahnung. Ich weiß es einfach nicht mehr. Nicht weil ich schon an Alzheimer leide (vielleicht ja doch?)
sondern, ich habe mich da ganz auf meine Intuition verlassen. Erinnern kann ich mich bei dem Großen, der wollte immer das jemand bei ihm ist, sich mit ihm beschäftigt. Ich habe schon damals viel gelesen. Spielgruppe und Musikgarten das war nur einmal pro Woche eine nette Abwechslung, als Beschäftigung würde ich das nicht ansehne. Wir waren auch viel draußen. Da musste ich mal "nur" daneben laufen, nicht beschäftigen. Die Kleine hatte dann ihren großen Bruder.
LG


LG
Re: Spielen mit 18 Monate altem Kind?
Hi!
Danke schonmal für die Antworten. Leider haben wir das auch schon alles gemacht
Besonders die 1. Puzzlephase haben wir schon hinter uns gelassen (32 Teile Holzsteckpuzzle konnte er mit 16 Monaten und größer gibt es die nicht). Andere Puzzle machen wir jetzt gerade (mit 6 Teilen, die ein Bild ergeben), aber die findet er nicht soooo toll 
Beruhigt mich aber, dass ich anscheinend genug und interessantes für ihn habe und mich dann mein Eindruck vermutlich täuscht, dass ich zu wenig habe/habe
)) Ich zweifel halt gern an mir...
LG,
Janina
Danke schonmal für die Antworten. Leider haben wir das auch schon alles gemacht


Beruhigt mich aber, dass ich anscheinend genug und interessantes für ihn habe und mich dann mein Eindruck vermutlich täuscht, dass ich zu wenig habe/habe

LG,
Janina
Re: Spielen mit 18 Monate altem Kind?
Hallo!
also Puzzle findet unsere kleine Maus (20 Monate) noch nicht wirklich toll. Bei uns wird zur Zeit sehr viel mit der Puppe gespielt. Da beschäftigt sie sich auch schon recht lang alleine. Oder sie schaut sich Bücher allein an. Ausserdem hat sie einige Lieder, die sie immer und immer wieder singt und dazu tanzt. Oder ich muss ihr Lieder vorsingen und sie macht die richtigen Bewegungen dazu oder wir tanzen gemeinsam. Solche Lieder sind zum Beispiel "Die Räder vom Bus", "Tanz der Tier", "Eins, zwei, drei im Sauseschritt" oder auch "Ringel Ringel Reihe". Dazu bekommen wir die meisten Anregungen aus der Krabbelgruppe.
Ausserdem sind wir auch viel an der Luft. Da kommt dann entweder der Puppenwagen oder das Laufrad mit. Und auf dem Spielplatz wird dann geschaukelt und gerutscht was das Zeug hält.
Am Wochenende spielt dann der Papa immer mit ihr. Sein Lieblingsspielzeug ist die Holzeisenbahn und da muss sie mitspielen
. Aber auch mit Lego Duplo spielen sie gemeinsam.
LG
also Puzzle findet unsere kleine Maus (20 Monate) noch nicht wirklich toll. Bei uns wird zur Zeit sehr viel mit der Puppe gespielt. Da beschäftigt sie sich auch schon recht lang alleine. Oder sie schaut sich Bücher allein an. Ausserdem hat sie einige Lieder, die sie immer und immer wieder singt und dazu tanzt. Oder ich muss ihr Lieder vorsingen und sie macht die richtigen Bewegungen dazu oder wir tanzen gemeinsam. Solche Lieder sind zum Beispiel "Die Räder vom Bus", "Tanz der Tier", "Eins, zwei, drei im Sauseschritt" oder auch "Ringel Ringel Reihe". Dazu bekommen wir die meisten Anregungen aus der Krabbelgruppe.
Ausserdem sind wir auch viel an der Luft. Da kommt dann entweder der Puppenwagen oder das Laufrad mit. Und auf dem Spielplatz wird dann geschaukelt und gerutscht was das Zeug hält.
Am Wochenende spielt dann der Papa immer mit ihr. Sein Lieblingsspielzeug ist die Holzeisenbahn und da muss sie mitspielen

LG
Re: Spielen mit 18 Monate altem Kind?
L. (16 Monate alt) spiel im Moment am liebsten mit:
Stapelbechern http://www.baby-markt.de/Spielwaren-Bue ... antte.html
Holzzug http://www.discounter-archiv.de/de/arch ... ug/227288/
Zählspielraupe wie diese, nur von einer anderen Firma http://www.spiele-versandhaus.de/shop_i ... raupe.html
Musiktelefon http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... SXOvD2rO4P
Zementmischer von chicco (finde ich leider nicht bei google, ist aber zum Nachziehen und mit integrierem Steckspiel)
Musikspiel Wiesenorchester http://de.shopping.com/chiccoactivityce ... zQQ==/info
Lego-Duplo, ist ja allseits bekannt
Das sind alles Sachen, die A. damals zu ihrem 1. Geburtstag geschenkt bekam. Wir haben nur die Motorikschleife geschenkt und die kommt überhaupt nicht gut an.
Ansonsten spielt L. sehr gerne mit Schuhen, Hüten und Mützen.
Das mit dem Singen mache ich schon unbewusst immer zwischendurch, bin ja gut konditioniert durch A.. Ich merke es manchmal selber erst, dass ich singe, wenn L. plötzlich alles stehen und liegen lässt, sich dann vor mir aufbaut und tanzt und in die Hände klatscht. Sie summt dann auch schon ein bisschen mit, wenn es einfache Lieder sind, die sie schon kennt. So unterschiedlich sind die Kinder, denn A. hat mich immer nur angestarrt und keine Miene verzogen. Das war dann später in der Krippe auch immer so. Sie ist dann beim Singkreis immer aufgestanden und hat nicht mitgesungen, aber die Erzieherinnen geradezu mit den Augen fixiert. Und sie hat nie dabei gelacht, sondern total ernst geschaut. Das kann einen schon ziemlich irritieren. Beim Kinderturnen genau das Gleiche. Zuhause hat sie das dann ganz oft so vor sich hingesungen oder mit ihren Kuscheltieren Singkreis nachgespielt. Und im Auto in ihrem Kindersitz hat sie auch oft gesungen. Offensichtlich hat es ihr Freude bereitet, aber an ihrem Gesichtsausdruck konnte man das keinesfalls erkennen.
Stapelbechern http://www.baby-markt.de/Spielwaren-Bue ... antte.html
Holzzug http://www.discounter-archiv.de/de/arch ... ug/227288/
Zählspielraupe wie diese, nur von einer anderen Firma http://www.spiele-versandhaus.de/shop_i ... raupe.html
Musiktelefon http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... SXOvD2rO4P
Zementmischer von chicco (finde ich leider nicht bei google, ist aber zum Nachziehen und mit integrierem Steckspiel)
Musikspiel Wiesenorchester http://de.shopping.com/chiccoactivityce ... zQQ==/info
Lego-Duplo, ist ja allseits bekannt
Das sind alles Sachen, die A. damals zu ihrem 1. Geburtstag geschenkt bekam. Wir haben nur die Motorikschleife geschenkt und die kommt überhaupt nicht gut an.
Ansonsten spielt L. sehr gerne mit Schuhen, Hüten und Mützen.
Das mit dem Singen mache ich schon unbewusst immer zwischendurch, bin ja gut konditioniert durch A.. Ich merke es manchmal selber erst, dass ich singe, wenn L. plötzlich alles stehen und liegen lässt, sich dann vor mir aufbaut und tanzt und in die Hände klatscht. Sie summt dann auch schon ein bisschen mit, wenn es einfache Lieder sind, die sie schon kennt. So unterschiedlich sind die Kinder, denn A. hat mich immer nur angestarrt und keine Miene verzogen. Das war dann später in der Krippe auch immer so. Sie ist dann beim Singkreis immer aufgestanden und hat nicht mitgesungen, aber die Erzieherinnen geradezu mit den Augen fixiert. Und sie hat nie dabei gelacht, sondern total ernst geschaut. Das kann einen schon ziemlich irritieren. Beim Kinderturnen genau das Gleiche. Zuhause hat sie das dann ganz oft so vor sich hingesungen oder mit ihren Kuscheltieren Singkreis nachgespielt. Und im Auto in ihrem Kindersitz hat sie auch oft gesungen. Offensichtlich hat es ihr Freude bereitet, aber an ihrem Gesichtsausdruck konnte man das keinesfalls erkennen.

"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)