Heute war die erste Stunde für unsere Tochter in der Musikschule. Meine Frau, war mit ihr dort und ich versuche mal ihre Schilderung wiederzugeben. Sie ist enttäuscht und hat sich mehr versprochen. "Das geht da alles viel zu langsam, da ist überhaupt keine Action, das ist nicht mal im Ansatz mit dem zu vergleichen was hier zu Hause passiert…".
Meine Tochter ist von der Warteliste auf einen der freigewordenen Plätze gekommen. die Gruppe ist aber jetzt sehr klein nur 7 Kinder, alle um die 24 Monate auch gleich alt und nur wenige Wochen auseinander. Die Gruppenleiterin meinte zu Anfang des Kurses waren es 18 Kinder.
Das Ganze geht auch wohl vom pädagogischen Ansatz her eher in Richtung Spielgruppe und alles wird, laut meiner Frau, im Schneckentempo gemacht. In den ersten 10 Minuten wurde jedem Kind einzeln und nacheinander eine einzige Zimbel ans Ohr gehalten: "Oh hör mal wie die klingt…", dann kam Watte zum Einsatz: "Oh, guck mal die Watte, die ziehe ich jetzt ab, Oh guck mal wenn ich puste, wie ein Schneeflocke..:" …. und das über 20 Minuten lang … während die interessanten Sachen (wie die ganzen Instrumente) in den Glasschränken blieben.
Meine Tochter sagte dann (konsequenterweise) nach einem halben Stunde auch zu meiner Frau: "Mama, nach Hause?!" …
Zum Glück gab es dann noch Winterlieder von der Kursleiterin am Klavier (Besonders interessant fand mein Tochter die Pedale), zu dem dann die Mütter und die Kinder gemeinsam Schneemänner malen und mit der Watte bekleben sollte, das hat allen viel Spaß gemacht, die Einzige die das alleine gemacht hat war unsere Tochter.

Meine Frau berichtete das zwei Mütter an sie herantraten und fragten, wie alt unsere Tochter ist und dieses dann meinten "Sie wirkt (ist) aber schon groß" und die Kursleiterin am Ende an meine Frau herantrat und sagte, das sie ein sehr konzentriertes Kind hätte.
Meine Frau hatte zudem ein eher mulmiges Bauchgefühl, weil unsere Tochter, völlig anders als die anderen Kinder völlig bei der Sache war und irgendwie "übermäßig wohlerzogen" gewirkt hat.
Sie überlegt jetzt, wenn das beim nächsten Mal wieder so ist, ob sie dann nicht nachfragt, ob es möglich ist vielleicht in eine Gruppe mit etwas älteren Kinder zu wechseln, wo vielleicht etwas mehr Action ist und auch (wie bei uns zu Hause) auch mal ein Instrument benutzt werden darf, denn das ist ja für unsere Tochter hier zu Hause selbstverständlich.
Soweit erstmal, ich werde hier weiterberichten …
Liebe Grüße
Heiner