Hallo ankaki,
so einen Spruch musste ich mir auch mal anhören. Ich hatte bei entfernten Bekannten meinen Kurzen (damals knapp über einem Jahr) aufs Töpfchen gesetzt, weil er schon ganz früh nur sehr ungern in die Windel gesch... hat. Darauf die Bekannte: "Jaja, und dann landen solche Kinder bei uns in der psychologischen Beratung!"
Meine Meinung zum Trocken werden: Es kommt nicht auf das wann an, sondern auf das wie. Man kann immer psychischen Druck aufbauen, ob das Kind nun ein Jahr alt ist oder vier.
Ich komme aus dem Osten Deutschlands - da hat man den Kindern schon sehr früh die Windeln weg genommen. Natürlich hatte man dort auch eine andere Auffassung vom "Trocken sein". Die Kinder wurden halt auch auf den Topf geschickt. Klar - der Schließmuskel ist noch nicht 100%ig ausgebildet - Unfälle gehörten da einfach dazu. Eine nasse Hose war kein Drama und erst Recht kein Grund, das Kind für die nächsten sechs Monate 24/7 in eine Windel zu stecken. Trotz der frühen "Töpfchen-Dressur", kenne ich keine Leute mit Zwangsverhalten.
Ich habe mit meinem Sohn eine sehr moderate Form von "windelfrei" (mal googeln) gemacht. Das hieß für mich, meistens Windeln, aber viel Luft am Popo und beim Windelnwechseln Pipi machen lassen (erst Abhalten und dann eben das Töpfchen). Mit 15 Monaten habe ich die Windel tagsüber ganz weggelassen. Dann gab es halt jeden Tag ein bis zwei nasse Hosen. Groß hat mein Sohn eigentlich seit dem dritten Monat nicht mehr in die Windel gemacht. Sonst hätte ich mir das mit dem windelfrei vielleicht überlegt

Und ich habe auch mein Kind nicht alle halbe Stunde auf den Topf gesetzt. Das hätte mein Sohn nie mitgemacht. Wenn das Kind gar nichts signalisiert, geht es in dem Alter nicht. (Gut, etwas Bestechung gab es auch. Auf dem Topf wurde ganz oft was vorgelesen. Vielleicht ist Sohnemann deshalb sprachlich so weit

)
So lange man sich und dem Kind keinen Druck macht, spielt für mich der Zeitpunkt keine Rolle. Da kann man auch schon ab der Geburt die Windel weglassen, wenn man das toll findet. Mir wäre das zu stressig

Die Kleinen Pinkeln einfach zu oft.
Ich finde es gut, dass du deiner Tochter zu Hause die Möglichkeit gibst, ihrer großen Schwester nachzueifern. Und selbst wenn noch ein Rückfall kommt, deine Tochter hat das Prinzip schon begriffen. Die Routine und die Selbständigkeit kommen mit der Zeit.
Liebe Grüße!