babyschprache und alltagliches schreien
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 13:13
Seit meine Tochter 3 ist, ist der Alltag mit ihr ziemlich entspannter geworden. Ich darf sogar ohne Bewilligung und Schreien alleine auf Toilette, Essen wird nicht mehr durch Küche geschleudert, überhaupt sie isst mal auch was, 1 Stunde Schreianfalle halten sich in Rahmen, sie geht auch manchmal schon ohne tränen ins Kita, schläft sogar 2-3 mal die Woche durch und geht vor 22.00 ins Bett. Also - Wellnessurlaub in vergleich zu vorher... Ich habe aber zwei Fragen und möchte mal über eure Erfahrungen lesen falls es bei euch so war.
1. Babysprache und babyverhalten. Meine Tochter redet seit sie 20 Monate ist in Sätzen, und seit sie 2 ist in komplexen Sätzen mit erstaunlichen Wortschätz. Aber seit ein Paar Monate redet sie gerne und gefühlte halbe Tag in Babysprache (nicht nur bei uns, auch wenn sie mit älteren Freundinnen spielt). Niemand versteht sie, und sie regt sich auf weil sie niemand versteht wenn sie Babysprache spricht. Irgendwie geht es ziemlich auf die Nerven da sie dann oft anfängt noch zu weinen oder zu nörgeln und es ist nicht klar ob sie nur ein Baby spielt oder wirklich was passiert ist. Wir sagen sie immer dass wir sie nicht verstehen, das wir ein Kind haben und kein Baby mehr. Kennt das jemand? Wie habt ihr reagiert und wie lange war diese Phase bei euch?
2. Schreien: meine Tochter hat schon immer sehr laut und ausdauernd geschrien und so gar nicht oder 100%, sie kannte schon als Baby keine Mittelstufe was lautstarke angeht. Es ist immer noch so und ich wundere ob es mal ändern wird. Sie schreit genau gleich egal ob sie 2 m vom Baum am Steinboden geflogen ist oder ob ein anderes Kind ihres Fahrrad kurz berührt hat, weil ihr Lieblingsrock in Waschmaschine ist oder weil es heute regnet. Es gibt kein unterschied nach aussen. Und sobald andere Kinder die junger oder genau so gross wie sie ist in ihrer nähe kommen, oder im schlimmsten fall was anfassen das ihr gehört, schreit sie los. Mit älteren Kinder spielt sie stundenlange alleine, geht zu deren nach Hause (falls sie die kennt) oder verschwindend mit denen am Campingplatzt (waren gerade im Urlaub). Am mehre tagen schreit sie gar nicht, und dann kommen die Tage und dann findet sie jede 10 Minuten ein grund um zu schreien, oder schreit einfach los weil sie nicht getraut was zu fragen (sie schreit zum Beispiel weil sie was süsses möchte, aber wenn sie mich vorher gefragt hätte ob sie was süsses darf, hätte ich Ja gesagt, oder wenn sie selber es genommen hätte wäre es kein Problem gewesen; sie fragt aber nicht und ich finde erst nach dem Schreianfall raus was genau das Grund ist). Ich vertrage es recht schlecht (beides, dass ich kein Grund sehe und dass sie die Lautstarke nicht anpassen kann). Ich weiss nicht wie ich damit umgehen soll (sie trösten, es zu Kenntnis nehmen und bei ihr bleiben aber nicht angehen, versuchen rauszufinden was sie genau will und warum sie schreit). Sie kann auch sehr gut und lange schon ihre Emotionen wahrnehmen und benennen (Angst, Freude, Unzufriedenheit, Müde sein usw) und deshalb komme ich mit diesem schreien nicht so zu recht da sie oft ohne Probleme über Anliegen spricht und wir zusammen über eine Lösung diskutieren können. Und dann anderes mal schreit sie plötzlich los. Kennt ihr das und was habt ihr gemacht?
Und das anderes Problem mit schreien wegen anderen Kindern: sie geht ja in Kita, und dort ist es kein Problem obwohl es viele Jungere gibt. Aber ich getraue langsam nicht meine Kollegen mit Jungeren oder anderen 3 jährigen kindern zu treffen da meine einfach halbe Zeit schreien würde. Spielplätze mit anderen kindern vermeiden wir schon lange, oder Kinder aus Kita nach hause einladen geht auch nicht, obwohl sie sich bestens in Kita verstehen. Ihre Beste Freundin ist 7 Jahre, und zweite beste Freundin ist 6, und die speilen halben tag zusammen oder fahren Fahrrad ohne ein mucks. Ich verstehe es einfach nicht...
1. Babysprache und babyverhalten. Meine Tochter redet seit sie 20 Monate ist in Sätzen, und seit sie 2 ist in komplexen Sätzen mit erstaunlichen Wortschätz. Aber seit ein Paar Monate redet sie gerne und gefühlte halbe Tag in Babysprache (nicht nur bei uns, auch wenn sie mit älteren Freundinnen spielt). Niemand versteht sie, und sie regt sich auf weil sie niemand versteht wenn sie Babysprache spricht. Irgendwie geht es ziemlich auf die Nerven da sie dann oft anfängt noch zu weinen oder zu nörgeln und es ist nicht klar ob sie nur ein Baby spielt oder wirklich was passiert ist. Wir sagen sie immer dass wir sie nicht verstehen, das wir ein Kind haben und kein Baby mehr. Kennt das jemand? Wie habt ihr reagiert und wie lange war diese Phase bei euch?
2. Schreien: meine Tochter hat schon immer sehr laut und ausdauernd geschrien und so gar nicht oder 100%, sie kannte schon als Baby keine Mittelstufe was lautstarke angeht. Es ist immer noch so und ich wundere ob es mal ändern wird. Sie schreit genau gleich egal ob sie 2 m vom Baum am Steinboden geflogen ist oder ob ein anderes Kind ihres Fahrrad kurz berührt hat, weil ihr Lieblingsrock in Waschmaschine ist oder weil es heute regnet. Es gibt kein unterschied nach aussen. Und sobald andere Kinder die junger oder genau so gross wie sie ist in ihrer nähe kommen, oder im schlimmsten fall was anfassen das ihr gehört, schreit sie los. Mit älteren Kinder spielt sie stundenlange alleine, geht zu deren nach Hause (falls sie die kennt) oder verschwindend mit denen am Campingplatzt (waren gerade im Urlaub). Am mehre tagen schreit sie gar nicht, und dann kommen die Tage und dann findet sie jede 10 Minuten ein grund um zu schreien, oder schreit einfach los weil sie nicht getraut was zu fragen (sie schreit zum Beispiel weil sie was süsses möchte, aber wenn sie mich vorher gefragt hätte ob sie was süsses darf, hätte ich Ja gesagt, oder wenn sie selber es genommen hätte wäre es kein Problem gewesen; sie fragt aber nicht und ich finde erst nach dem Schreianfall raus was genau das Grund ist). Ich vertrage es recht schlecht (beides, dass ich kein Grund sehe und dass sie die Lautstarke nicht anpassen kann). Ich weiss nicht wie ich damit umgehen soll (sie trösten, es zu Kenntnis nehmen und bei ihr bleiben aber nicht angehen, versuchen rauszufinden was sie genau will und warum sie schreit). Sie kann auch sehr gut und lange schon ihre Emotionen wahrnehmen und benennen (Angst, Freude, Unzufriedenheit, Müde sein usw) und deshalb komme ich mit diesem schreien nicht so zu recht da sie oft ohne Probleme über Anliegen spricht und wir zusammen über eine Lösung diskutieren können. Und dann anderes mal schreit sie plötzlich los. Kennt ihr das und was habt ihr gemacht?
Und das anderes Problem mit schreien wegen anderen Kindern: sie geht ja in Kita, und dort ist es kein Problem obwohl es viele Jungere gibt. Aber ich getraue langsam nicht meine Kollegen mit Jungeren oder anderen 3 jährigen kindern zu treffen da meine einfach halbe Zeit schreien würde. Spielplätze mit anderen kindern vermeiden wir schon lange, oder Kinder aus Kita nach hause einladen geht auch nicht, obwohl sie sich bestens in Kita verstehen. Ihre Beste Freundin ist 7 Jahre, und zweite beste Freundin ist 6, und die speilen halben tag zusammen oder fahren Fahrrad ohne ein mucks. Ich verstehe es einfach nicht...