Zuerst das Wort dann die Buchstaben ?
Verfasst: Do 29. Apr 2004, 00:59
Hallo,
mein Sohn wird im August 4 Jahre alt. Er kam 9 Wochen zu früh zur Welt und hatte es, so scheint es, auch mit allem anderen sehr eilig.*g*
Mit 7 Monaten begrüßte er seine Tante mit seinem allerersten Wort ,,Hallo" wir standen mit offenem Mund daneben. All seine Worte kamen so gut, wie fast immer, perfekt über seine Lippen, wenn dem nicht so war korregierte er sich selber.Wenn ich schneller als er das betreffende Wort in einem vollständigen Satz wiederholte, strahlte er mich an und sprach es mit einem :,,Ahhh ... aus!"
Seit Weihnachten ,,nervt" er mich damit , dass er nun endlich seine Bücher selber lesen wolle. Ich erklärte ihm , dass man dazu doch erst einmal die Buchstaben erlernen müsse. Das leuchtete ihm ein und er beguckte sich, mit mir, auch ganz interessiert die dazu geeigneten Bücher und Tafeln.
Tage später holte er vor dem zu Bett gehen sein Lieblingsbuch(58 Seiten) aus dem Regal und meinte:,, Mama setz dich, jetzt lese ich dir einmal etwas vor. Hör schön zu !"
Hätte ich nicht sowieso auf dem Boden gesessen wäre ich vermutlich vom Stuhl gefallen! Er las, so dachte ich zumindestens!
Fakt war, er kannte das gesamte Buch auswendig und tat lediglich so als ob... Selbst das Umschlagen der Buchseiten passte!
Nun mein Mann stellte dann fest, das egal , wo er dann im Versuch anfing zu lesen, mein Sohn die Sätze vervollständigte.
Nun ist mir aber trotz alledem aufgefallen, das er einzelne Wörter:Kinder, Esel, Wolf etc.auch in völlig neuen Büchern und auf anderen Dingen ,die er nie zuvor gesehen oder vorgelesen bekommen hat erkennt und selber vorliest.
Die Frage stellt sich mir , ob es wohl sein kann, dass er zuerst die Wörter lernt und dann die Buchstaben ?
Ich habe ohnehin manchmal so meine Probleme hinter die Denkweise meines Sohnes zu kommen, wenn er mir nicht teilweise erklären würde,worum es denn tatsächlich ginge.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie, kann ich ihm helfen ?
Bis dann Patricia
mein Sohn wird im August 4 Jahre alt. Er kam 9 Wochen zu früh zur Welt und hatte es, so scheint es, auch mit allem anderen sehr eilig.*g*
Mit 7 Monaten begrüßte er seine Tante mit seinem allerersten Wort ,,Hallo" wir standen mit offenem Mund daneben. All seine Worte kamen so gut, wie fast immer, perfekt über seine Lippen, wenn dem nicht so war korregierte er sich selber.Wenn ich schneller als er das betreffende Wort in einem vollständigen Satz wiederholte, strahlte er mich an und sprach es mit einem :,,Ahhh ... aus!"
Seit Weihnachten ,,nervt" er mich damit , dass er nun endlich seine Bücher selber lesen wolle. Ich erklärte ihm , dass man dazu doch erst einmal die Buchstaben erlernen müsse. Das leuchtete ihm ein und er beguckte sich, mit mir, auch ganz interessiert die dazu geeigneten Bücher und Tafeln.
Tage später holte er vor dem zu Bett gehen sein Lieblingsbuch(58 Seiten) aus dem Regal und meinte:,, Mama setz dich, jetzt lese ich dir einmal etwas vor. Hör schön zu !"
Hätte ich nicht sowieso auf dem Boden gesessen wäre ich vermutlich vom Stuhl gefallen! Er las, so dachte ich zumindestens!
Fakt war, er kannte das gesamte Buch auswendig und tat lediglich so als ob... Selbst das Umschlagen der Buchseiten passte!
Nun mein Mann stellte dann fest, das egal , wo er dann im Versuch anfing zu lesen, mein Sohn die Sätze vervollständigte.
Nun ist mir aber trotz alledem aufgefallen, das er einzelne Wörter:Kinder, Esel, Wolf etc.auch in völlig neuen Büchern und auf anderen Dingen ,die er nie zuvor gesehen oder vorgelesen bekommen hat erkennt und selber vorliest.
Die Frage stellt sich mir , ob es wohl sein kann, dass er zuerst die Wörter lernt und dann die Buchstaben ?
Ich habe ohnehin manchmal so meine Probleme hinter die Denkweise meines Sohnes zu kommen, wenn er mir nicht teilweise erklären würde,worum es denn tatsächlich ginge.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie, kann ich ihm helfen ?
Bis dann Patricia