Wie geht man mit dieser Ignoranz um?
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 11:05
Hallo zusammen,
ich habe heute mal eine etwas andere Frage. Der Großteil unserer Verwandtschaft mag sich nicht mit dem Thema Hochbegabung auseinandergesetzt haben, aber da sie sich generell an den Kindern orientieren ist das kein Problem. Die Geschenke werden nicht nach Altersangaben sondern nach Interessen und Fähigkeiten gekauft.
Die einzige Ausnahme stellt hierbei meine (alles andere als verschrobene) Großmutter da. Sie hatte selbst drei hochbegabte Kinder und die Kinder ihres Sohnes sind ebenfalls pfiffig, womit sie auch angemessen umgeht. Sie ist für ihr Alter noch immer modern, hat normalerweise keine festgefahrenen Verhaltensweisen, ist weltoffen.
Bei meinen Kindern jedoch ignoriert sie absolut alles, obwohl sie um die Hochbegabung weiß. Töchterlein puzzelte immer sehr gut. Ich glaube sie war 2 Jahre als sie schon relativ große (normale Puzzle) machte was meine Großmutter auch voller Erstaunen sah. Dennoch bekam meine Tochter
zwei Jahre später immer noch 20 Teile Puzzle geschenkt. Sie behandelt die Kids als wären sie meschugge, traut ihnen rein gar nichts zu und äußert über alles worauf die Kinder stolz sind abfällige Bemerkungen.
Ich weiß absolut überhaupt nicht damit umzugehen, denn sie scheint es als persönlichen Angriff zu werten, dass meine Kinder gewisse Fähigkeiten haben, die eben doch sehr extrem ausgeprägt sind. Man kann eigentlich sehr gut mit meiner Großmutter auskommen, aber bei diesem Thema geht nichts mehr.
Mir geht es hierbei nur darum, dass meine Kinder genommen werden wie sie sind und sie sich ihre geringschätzigen Bemerkungen verkneift- alleine schon eine Sache des Anstands wie ich finde.
Aber die Gespräche bringen absolut nichts, da sie mich selbst auch nicht ernstnimmt. Sie hat genau das was sie mit meinen Kindern tut auch bei mir getan, darum weiß ich auch sehr genau, weshalb ich das meinen Kindern nicht zumuten kann.
Unser Kontakt ist sporadisch, sprich 2-4 Mal im Jahr.
Die Frage ist nun: Wie gehe ich damit um? Wie würdet ihr damit umgehen?
Hat irgendjemand eine Idee wie es zu einem solchen Verhaltensmuster kommen kann? Ich habe ihr nie was getan.
Ein Thema das mich sehr belastet. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG LeeLa
ich habe heute mal eine etwas andere Frage. Der Großteil unserer Verwandtschaft mag sich nicht mit dem Thema Hochbegabung auseinandergesetzt haben, aber da sie sich generell an den Kindern orientieren ist das kein Problem. Die Geschenke werden nicht nach Altersangaben sondern nach Interessen und Fähigkeiten gekauft.
Die einzige Ausnahme stellt hierbei meine (alles andere als verschrobene) Großmutter da. Sie hatte selbst drei hochbegabte Kinder und die Kinder ihres Sohnes sind ebenfalls pfiffig, womit sie auch angemessen umgeht. Sie ist für ihr Alter noch immer modern, hat normalerweise keine festgefahrenen Verhaltensweisen, ist weltoffen.
Bei meinen Kindern jedoch ignoriert sie absolut alles, obwohl sie um die Hochbegabung weiß. Töchterlein puzzelte immer sehr gut. Ich glaube sie war 2 Jahre als sie schon relativ große (normale Puzzle) machte was meine Großmutter auch voller Erstaunen sah. Dennoch bekam meine Tochter
zwei Jahre später immer noch 20 Teile Puzzle geschenkt. Sie behandelt die Kids als wären sie meschugge, traut ihnen rein gar nichts zu und äußert über alles worauf die Kinder stolz sind abfällige Bemerkungen.
Ich weiß absolut überhaupt nicht damit umzugehen, denn sie scheint es als persönlichen Angriff zu werten, dass meine Kinder gewisse Fähigkeiten haben, die eben doch sehr extrem ausgeprägt sind. Man kann eigentlich sehr gut mit meiner Großmutter auskommen, aber bei diesem Thema geht nichts mehr.
Mir geht es hierbei nur darum, dass meine Kinder genommen werden wie sie sind und sie sich ihre geringschätzigen Bemerkungen verkneift- alleine schon eine Sache des Anstands wie ich finde.
Aber die Gespräche bringen absolut nichts, da sie mich selbst auch nicht ernstnimmt. Sie hat genau das was sie mit meinen Kindern tut auch bei mir getan, darum weiß ich auch sehr genau, weshalb ich das meinen Kindern nicht zumuten kann.
Unser Kontakt ist sporadisch, sprich 2-4 Mal im Jahr.
Die Frage ist nun: Wie gehe ich damit um? Wie würdet ihr damit umgehen?
Hat irgendjemand eine Idee wie es zu einem solchen Verhaltensmuster kommen kann? Ich habe ihr nie was getan.
Ein Thema das mich sehr belastet. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG LeeLa